11.023 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unfall aufgrund von Sekundenschlaf und Übermüdung – Strafbarkeit und Konsequenzen für die Fahrerlaubnis?
Unfall aufgrund von Sekundenschlaf und Übermüdung – Strafbarkeit und Konsequenzen für die Fahrerlaubnis?
| 14.04.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
Jährlich passieren eine große Anzahl von Unfällen im Straßenverkehr mit Sach- und Personenschäden. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, sei es mangelnde Konzentration und Aufmerksamkeit, Ablenkung, Substanzkonsum, ein plötzlich …
Geblitzt in Karlsruhe, B 10, Südtangente in Rtg. Westen, Hö. Abfahrt Honsellstr.- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt in Karlsruhe, B 10, Südtangente in Rtg. Westen, Hö. Abfahrt Honsellstr.- Bußgeld vermeiden!
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle Karlsruhe macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zum Vorwurf? Dann lohnt es sich den Rat eines erfahrenen Verteidigers einzuholen. Mögliche Gründe für den Erfolg eines …
Geschwindigkeitsüberschreitung - Messung durch Nachfahren
Geschwindigkeitsüberschreitung - Messung durch Nachfahren
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Daniela Mielchen
Bundesweit werden verschiedenste Messgeräte eingesetzt, um Geschwindigkeitsüberschreitungen festzustellen und Temposünder zu überführen. In der Regel handelt es sich dabei um standardisierte Messverfahren (z.B. PoliScan FM1, Traffipax …
ABGASSKANDAL - Volkswagen verurteilt - EA 288 Euro 6
ABGASSKANDAL - Volkswagen verurteilt - EA 288 Euro 6
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
schutte.legal informiert, dass ein aktuelles Urteil des Landgerichts Stuttgart Az. 30 O 232/ 22 vorliegt und damit gerichtlich bestätigt ist, dass Sie Schadensersatz beanspruchen können. Die Besonderheit an diesem Urteil ist, dass das …
Verkehrsverstöße in der Probezeit: Verteidigungsmöglichkeiten
Verkehrsverstöße in der Probezeit: Verteidigungsmöglichkeiten
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gratz
Fahranfänger müssen bekanntlich in besonderer Weise auf die Einhaltung von Verkehrsvorschriften achten, denn mit dem erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis beginnt für sie eine zweijährige Probezeit. In dieser Zeit kann es bereits bei einem …
Geblitzt auf der L 073, zw. Ludwigslust und Neustadt-Glewe, zw. Ludwigslust u. BAB 14, AS Ludwigslust, km 1,0, Abs 060!
Geblitzt auf der L 073, zw. Ludwigslust und Neustadt-Glewe, zw. Ludwigslust u. BAB 14, AS Ludwigslust, km 1,0, Abs 060!
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Landkreises Ludwigslust- Parchim macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 70 km/h zum Vorwurf? Dann kann dies teure Folgen haben. Ab einer …
Diesel-Abgasskandal: Urteil gegen leistungsunwillige Rechtsschutzversicherung
Diesel-Abgasskandal: Urteil gegen leistungsunwillige Rechtsschutzversicherung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Amtsgericht Köln hat geurteilt, dass die DEVK Rechtsschutz-Versicherung Deckungsschutz in einem Dieselverfahren gegen die Volkswagen AG gewähren muss. Betroffene Versicherte sollten sich gegen die Leistungsunwilligkeit der …
Geblitzt in Stadt Flensburg, Ballastbrücke, ggü. Nr. 20, FR Zentrum- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Stadt Flensburg, Ballastbrücke, ggü. Nr. 20, FR Zentrum- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 10.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle Flensburg erhalten? Dann kann das Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h teure Folgen haben. Neben einem hohen Bußgeld droht aber einer …
Geblitzt in Hamburg, auf der BAB 255, Übergang zur BAB 1, Höhe Obergeorgswerder Deich, OT.-Nr. 134, i. R. Süden!
Geblitzt in Hamburg, auf der BAB 255, Übergang zur BAB 1, Höhe Obergeorgswerder Deich, OT.-Nr. 134, i. R. Süden!
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Hamburg macht Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zum Vorwurf? Dann können die Folgen teuer werden. Neben einem hohen Bußgeld droht ab einer Überschreitung um 21 km/h ein Punkt und …
MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
Das Ablegen einer medizinisch-psychologische Untersuchung (bekannt als MPU) stellt regelmäßig eine eher unangenehme Erfahrung für die Betroffenen dar, insbesondere wenn man sich die Tragweite des Ergebnisses der Untersuchung vor Augen führ. …
Der „berührungslose“ Motorradunfall
Der „berührungslose“ Motorradunfall
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
Haftungsrechtlich stellt sich bei einem Unfall die Frage, wem das Unfallgeschehen zugerechnet werden kann, wenn es zu keiner Kollision mit einem ursprünglich wartepflichtigen Fahrzeug kam. Das OLG Brandenburg hatte in seiner Entscheidung …
Fahrer „haften“ für ihre Beifahrer - Fahrer muss bei Nutzung einer „Blitzer-App“ durch Beifahrer zahlen
Fahrer „haften“ für ihre Beifahrer - Fahrer muss bei Nutzung einer „Blitzer-App“ durch Beifahrer zahlen
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
Sachverhalt : Das Amtsgericht Heidelberg verurteilte den Fahrer eines Pkw zu einer Geldbuße von 100,00 € aufgrund der Nutzung einer sogenannten „Blitzer-App“ auf dem Mobilfunkgerät seiner Ehefrau, welche Beifahrerin im Fahrzeug war. Das …
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
Anwalt für Strafrecht bei Vorladung und Anklage wegen fahrlässiger Tötung
| 06.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Fast 550 Fälle fahrlässiger Tötung weist die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 aus. Hierbei sind diejenigen Fälle fahrlässiger Tötung, die im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen stehen, sogar ausgenommen. Gerade im …
Verkehrsunfall und "Schmerzensgeld" - kein Selbstläufer
Verkehrsunfall und "Schmerzensgeld" - kein Selbstläufer
05.04.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Andreas Paus
Da wird man unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, nicht nur das eigene Auto, sondern auch die Gesundheit nimmt Schaden, und dann bekommt man als Sahnehäubchen noch den Aufwand mit der Schadenregulierung aufgedrückt. Hinsichtlich …
Blitzer & Bußgeldbescheid: Lohnt ein Einspruch? Anwältin klärt auf
Blitzer & Bußgeldbescheid: Lohnt ein Einspruch? Anwältin klärt auf
| 05.04.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Sind Sie geblitzt worden und haben bereits einen Bußgeldbescheid erhalten? Prüfen lohnt sich! Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft und können ganz oder teilweise angegriffen werden. Viele Bußgeldbescheide wegen Blitzern sind fehlerhaft …
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl wegen Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl wegen Vorwurf Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
§315b StGB, der den Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr unter Strafe stellt, gehört zu den Verkehrsdelikten. Genauer betrachtet handelt es sich um ein konkretes Gefährdungsdelikt. Dies bedeutet, dass zur Vollendung des §315b StGB …
OLG Nürnberg Eindeutige Klarstellung zum VW Abgasskandal bei 3 l Motoren von der Audi AG
OLG Nürnberg Eindeutige Klarstellung zum VW Abgasskandal bei 3 l Motoren von der Audi AG
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Markus Klamert
Das Oberlandesgericht Nürnberg hat in einem von der Rechtsanwaltskanzlei Klamert & Partner Rechtsanwälte München geführten Verfahren Az. 16 U4515/19 gegen den Volkswagenkonzern entschieden und in der Berufung den VW-Konzern verurteilt …
Radarwarner und "Blitzer-Apps" - Was ist erlaubt und was ist verboten?
Radarwarner und "Blitzer-Apps" - Was ist erlaubt und was ist verboten?
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Hintergrund Sogenannte „Blitzer-Apps“ warnen den Anwender durch Audiosignale vor Radarkontrollen. Viele Autofahrer können sich eine längere Fahrt – insbesondere in unbekannte Gegenden – gar nicht mehr ohne ein solches Frühwarnsystem …
Geblitzt in Barsbüttel, auf der A 1, km 7,500, in Rtg. Hamburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in Barsbüttel, auf der A 1, km 7,500, in Rtg. Hamburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In einem Anhörungsbogen der Bußgeldstelle Stormarn wird Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h vorgeworfen? Dann können die möglichen Strafen teuer werden. Bei einer Überschreitung um mehr als 21 km/h …
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
Abgasskandal – Schadenersatzansprüche in vielen Fällen nicht verjährt
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Schadenersatzansprüche im Abgasskandal sind in vielen Fällen noch nicht verjährt und können nach wie vor geltend gemacht werden. Nach den jüngsten Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (Az.: C-100/21) und des Verwaltungsgerichts …
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage Vorwurf Trunkenheit im Verkehr, „Alkohol am Steuer“
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Dass man betrunken nicht Auto fahren darf, ist wohl jedem bewusst. Nicht jeder hält sich daran. Aber ist es nur eine Ordnungswidrigkeit, wenn man betrunken Auto fährt oder doch schon eine Straftat? Hat es überhaupt Folgen, wenn man zwar …
E-Scooter und die strafrechtlichen Risiken
E-Scooter und die strafrechtlichen Risiken
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
Über 100.000 E-Scooter fahren durch die Straßen und Gassen Deutschlands. Für die einen sind sie lästig, für andere wiederum ein nützliches Fortbewegungsmittel. Laut Statistik sollen über 10 Millionen Menschen in Deutschland im vergangenen …
Geblitzt in Aachen, auf der A 4, km 011,900, RF Heerlen, zw. AS Eschweiler u. AK Aachen- Rat vom Fachanwalt!
Geblitzt in Aachen, auf der A 4, km 011,900, RF Heerlen, zw. AS Eschweiler u. AK Aachen- Rat vom Fachanwalt!
| 02.04.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Aachen wirft Ihnen ein Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h vor? Dann kann dieser Geschwindigkeitsverstoß teuer werden. Denn neben einem hohen Bußgeld sind ab einer Überschreitung um 21 km/h ein …
Fahrerlaubnisprüfung auch nach bestandener MPU möglich - VG Augsburg/Bayerischer VGH vom 19.10.2022
Fahrerlaubnisprüfung auch nach bestandener MPU möglich - VG Augsburg/Bayerischer VGH vom 19.10.2022
| 01.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem durch Alkoholkonsum bedingten Entzug der Fahrerlaubnis entfällt grundsätzlich die bei der Ersterteilung gemäß §15 FeV erforderliche theoretische und einer praktischen Prüfung (§ 20 Abs. 1 Satz 2 FeV). Im Einzelfall kann aber die …