209 Ergebnisse für Nötigung

Suche wird geladen …

Exporo: Insolvenzen bei Marburg I und II – Zahlungsverzögerungen
Exporo: Insolvenzen bei Marburg I und II – Zahlungsverzögerungen
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Exporo öffnete Kleinanlegern die Tür zum Immobilienmarkt. Schon mit vergleichsweise geringen Geldbeträgen können sie bei Exporo einsteigen und sich an Immobilienprojekten beteiligen. Dabei winken satte Renditen von beispielsweise 5 oder 6 …
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
Was ist eigentlich Filesharing und warum eine Abmahnung wegen Filesharing jeden treffen kann
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Filesharing Beim Filesharing wird über eine Software (z.B. Bittorent ) illegal ein urheberrechtlich geschütztes Werk (z.B. ein Song, ein ganzes Musik-Album oder ein Film) heruntergeladen und gleichzeitig in das Filesharing-Netzwerk …
Runter von Jameda – Löschung des ungewollten Jameda-Kontos jetzt möglich?
Runter von Jameda – Löschung des ungewollten Jameda-Kontos jetzt möglich?
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Die Plattform www.jameda.de ist eine vermeintlich neutrale Onlineplattform für Patienten- Bewertungen von Ärzten und Praxen. Es werden in dem Portal sog. „Basiskunden“ und zahlende „Premiumkunden“ gelistet, die sich einer Bewertung von …
PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – Schadenersatzansprüche gegen Vermittler und Berater?
PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – Schadenersatzansprüche gegen Vermittler und Berater?
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Nachdem über die Vermögen der Gesellschaften PIM Gold GmbH und Premium Gold Deutschland GmbH durch Beschlüsse des Amtsgerichts Darmstadt der Arrest angeordnet wurde und die Gesellschaften ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben – siehe …
Digitale Gewalt, eine andere Form der häuslichen Gewalt
Digitale Gewalt, eine andere Form der häuslichen Gewalt
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Die stetig zunehmende Digitalisierung fast aller Lebensbereiche bringt es mit sich, dass auch häusliche Gewalt sowie andere Formen der Gewalt gegen Frauen neue, digitale Ausprägungsformen erfahren. Der Begriff „digitale Gewalt“ bezeichnet …
Abgasskandal: Klagen gegen Daimler AG mit guten Erfolgsaussichten
Abgasskandal: Klagen gegen Daimler AG mit guten Erfolgsaussichten
| 16.08.2019 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
Das Oberlandesgericht Stuttgart wies Ende Juli 2019 die Klage eines vom Abgasskandal betroffenen Autobesitzers auf Schadensersatz gegen die Daimler AG ab. Trotzdem: Eigentümer von Autos des Konzerns, die mit wahrscheinlich illegaler …
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick
| 25.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Das Behindertentestament und das Bundesteilhabegesetz: ein Ausblick Am 1.1.2020 tritt der neue Hauptteil des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in Kraft. Die §§ 135 ff. SGB IX n. F. enthalten wesentliche Neuerungen beim Einsatz des Einkommens …
Was Sie nach Erhalt einer Abmahnung (z.B. wegen Filesharings) beachten sollten
Was Sie nach Erhalt einer Abmahnung (z.B. wegen Filesharings) beachten sollten
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Auch wenn es schwer fällt: Sie sollten erst einmal Ruhe bewahren und auf keinen Fall vorschnell etwas einräumen oder die geforderte Unterlassungserklärung abgeben, sondern sich von einem Anwalt beraten lassen . Verhalten nach Erhalt …
Widerruf eines Autokredits bei der Mercedes Bank weiter möglich – Musterklage gescheitert
Widerruf eines Autokredits bei der Mercedes Bank weiter möglich – Musterklage gescheitert
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Verbraucher sollten sich von der Entscheidung des OLG Stuttgart, die Musterfeststellungsklage gegen die Mercedes-Benz-Bank abzuweisen, nicht verunsichern lassen (Az.: 6 MK 1/18). „Der Widerrufsjoker kann bei Kreditverträgen der …
Berufsunfähig? Wie gehe ich mit dem Gutachter um?
Berufsunfähig? Wie gehe ich mit dem Gutachter um?
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Wer erkrankt oder einen Unfall hatte und berufsunfähig ist, ist oft etwas ratlos im Umgang mit der Versicherung. Wir stellen in Gesprächen mit Mandanten fest, dass hier viel Unsicherheit im Umgang mit Versicherung und Gutachtern herrscht. …
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
Unfall/Unfallflucht – Was tun?
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
Das reguläre Verfahren Die Verhaltensmaßregeln sind klar. Man hat am Unfallort zu verbleiben, um dem Geschädigten die relevanten Feststellungen zu ermöglichen. Diese Verpflichtung trifft nicht nur den Unfallverursacher, sondern auch etwaige …
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
Kürzung des Jahresurlaubs nach Elternzeit zulässig?
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der EuGH hat mit seiner Entscheidung vom 4. Oktober 2018 für Klarheit gesorgt, dass § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG europarechtskonform ist. Nach dieser Vorschrift darf der Arbeitgeber den Urlaub eines Arbeitnehmers kürzen, wenn dieser in …
LG Stuttgart verurteilt Porsche im Dieselskandal zu Schadensersatz
LG Stuttgart verurteilt Porsche im Dieselskandal zu Schadensersatz
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Porsche muss im Dieselskandal einem Cayenne-Käufer Schadensersatz zahlen. Durch die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung habe Porsche den Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und sich …
Disziplinarverfahren bei der Bundeswehr – sexuelle Nötigung und Rechtsprechungsänderung
Disziplinarverfahren bei der Bundeswehr – sexuelle Nötigung und Rechtsprechungsänderung
| 07.10.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Insbesondere gegen Soldaten, die länger als vier Jahre bei der Bundeswehr ihren Dienst verrichtet haben, können durch ein gerichtliches Disziplinarverfahren nicht unerheblich gemaßregelt werden. Wichtig ist zu wissen, dass die gerichtlichen …
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Erfahrungen aus LG-Bezirken Augsburg und München
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Durch das 50. StÄG vom 04.11.2016 (BGBl und I 2460) wurde § 177 StGB – Sexueller Übergriff/sexuelle Nötigung/Vergewaltigung – insgesamt neu gefasst und umgestaltet. Verfolgtes gesetzgeberisches Hauptziel war, die sexuelle Selbstbestimmung …
Filesharing-Abmahnung durch IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erhalten?
Filesharing-Abmahnung durch IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erhalten?
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Seit Kurzem ist eine neue Abmahnkanzlei auf dem Markt tätig: Die IPPC Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Bislang wurden ausschließlich Pornofilme abgemahnt, die von der Produktionsfirma MG Premium Ltd. stammen. Auch wenn die Kanzlei erst …
Arztausfallhonorar
Arztausfallhonorar
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
Wir vertreten Ärzte und Zahnärzte und weisen darauf hin, dass die richtige Abrechnung nicht nur an die Beachtung der Vorgaben der ärztlichen Gebührenordnung (§§ 12 ff. GOÄ bzw. GOZ) und an die geltenden Steuergesetze gebunden ist, sondern …
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Das Thema Datenschutz spielt im digitalen Zeitalter eine zunehmend große Rolle. Das betrifft auch Unternehmen. Sie sollten sich den 25. Mai 2018 dick im Kalender ankreuzen. Denn dann gilt nach einer zweijährigen Umsetzungsphase die neue …
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Datenschutz 2018 – erweiterte Pflichten zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
| 10.12.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Ab 25. Mai 2018 ändern die europaweit geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie das neue deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) viele altbekannte Vorgaben im Datenschutzrecht. So werden etwa die bisher nach dem BDSG geltenden …
„Landwirtschaftssimulator 2017“: Nimrod-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Landwirtschaftssimulator 2017“: Nimrod-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Seit einigen Tagen mahnt die Kanzlei Nimrod Rechtsanwälte im Auftrag der Astragon Entertainment GmbH die Verletzung des Urheberrechts durch Vervielfältigung des PC-Spiels „Landwirtschaftssimulator 2017“ in einer Internettauschbörse ab. …
Welche Zeugnisarten gibt es?
Welche Zeugnisarten gibt es?
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Wolf-Dieter Cantz
1. Einfaches Zeugnis Ein einfaches Zeugnis enthält lediglich Angaben zur Art und Dauer der Tätigkeit. Formulierungsbeispiel: „Herr/Frau .................... geboren am ...................., wohnhaft ...................., war vom 01.03.2015 …
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Wir empfehlen bei der Regelung des Nachlasses Testamentsvollstreckung anzuordnen. Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte informiert über die Vorteile, die Funktion und die Kosten einer Testamentsvollstreckung Wer verteilt das Erbe? Wer …
Drohung mit Schufa-Eintrag rechtswidrig (BGH, Urt. v. 19. 03. 2015, Az. I ZR 157/13)
Drohung mit Schufa-Eintrag rechtswidrig (BGH, Urt. v. 19. 03. 2015, Az. I ZR 157/13)
| 30.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Aufnahme von Krediten ist unter anderem wesentlich von der Bewertung der eigenen Kreditwürdigkeit durch die Schufa abhängig. Die Drohung mit einem Schufa-Eintrag stellt daher ein erhebliches Druckmittel dar. Dies wurde auch durch den …
Verdacht auf missbräuchliche Nutzung d. Firmenkreditkarte: Arbeitgeber hat Kontroll- / Beweispflicht
Verdacht auf missbräuchliche Nutzung d. Firmenkreditkarte: Arbeitgeber hat Kontroll- / Beweispflicht
| 07.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das BAG hat am 17.3. 2016 (2 AZR 110/105) darüber geurteilt, ob man einem Arbeitnehmer fristlos kündigen darf, wenn er ohne dem Arbeitgeber Belege vorzulegen, mit der Firmenkreditkarte Einkäufe getätigt hat. In dem konkreten Fall ging es um …