339 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
Co-Parenting als modernes alternatives Familienmodell - Co-parenting as a modern model of family
| 12.11.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Co-Parenting als modernes oder alternatives Familienmodell Nicht nur in den USA, auch zunehmend in Deutschland hat sich seit ein paar Jahren ein alternatives und von den Beteiligten als passendes und modern beurteiltes Familienmodell …
Gerichtliches Vaterschaftsfeststellungsverfahren - Judicial process to determine paternity GER-ENG
Gerichtliches Vaterschaftsfeststellungsverfahren - Judicial process to determine paternity GER-ENG
| 06.12.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Gerichtliches Verfahren auf Feststellung der Vaterschaft Das Gericht kann auf Antrag des Kindes, der Mutter oder des Mannes, der sich für den leiblichen Vater hält, die Vaterschaft feststellen (gerichtliche Feststellung der Vaterschaft). …
Haftung für Notare ausgebaut
Haftung für Notare ausgebaut
| 31.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesgerichtshof entscheidet, Notar muss Verbrauchereigenschaft prüfen und verbraucherschützende Vorschriften einhalten, von Valentin Schulte, Berlin, Dr. Schulte Team Reputation/Recht Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version Part II
| 20.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Was kann man in einem Ehevertrag regeln? Grundsätzlich können die bestehenden oder künftigen Eheleute in einem Ehevertrag alles das regeln, was diese individuell möchten, es handelt sich um das Prinzip der sogenannten Vertragsfreiheit, die …
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
FAQ - Häufigste Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages - Teil I Da es bei vielen Mandanten, insbesondere im internationalen Bereich immer wieder zu häufig gestellten Fragen kommt, die im Rahmen des Abschlusses eines …
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity  GER-ENG
Die Bedeutung der Vaterschaftsanerkennung - The meaning of recognition of paternity GER-ENG
| 06.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Vaterschaftsanerkennung ist eine freiwillige Willenserklärung des Mannes, die jederzeit und auch vor der Geburt des Kindes erfolgen kann. Sie ist vor allem dann erforderlich und wichtig, wenn die Eltern bei zum Zeitpunkt der Geburt des …
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
Weshalb ein (int.) Ehevertrag so wichtig ist-Why an (int.) marriage settlement is highly recommended
| 05.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Nicht nur für ein Paar, bestehend aus zwei deutschen Staatsangehörigen, sondern auch für ein binationales und internationales Paar ist es dringend anzuraten, in jedem Falle einen Ehevertrag zu schließen. Dies kann zeitlich vor, während der …
Eheschließung mit ausländischem Partner in Deutschland     GER - ENG Version
Eheschließung mit ausländischem Partner in Deutschland GER - ENG Version
| 30.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In Deutschland kann eine Ehe formell nur von einem Standesbeamten geschlossen werden. Sämtliche religiöse Zeremonien (gleich welcher Religion) haben keine rechtliche Wirkung nach dem Gesetz. Die entsprechenden Voraussetzungen einer …
Verkauf einer Arztpraxis nur mit Zustimmung des Ehegatten?
Verkauf einer Arztpraxis nur mit Zustimmung des Ehegatten?
| 25.09.2020 von Rechtsanwältin Anja Wettengel
Häufig stellt die selbst betriebene Arztpraxis den wesentlichen oder sogar einzigen Vermögensgegenstand des Vertragsarztes dar. Wird ein Verkauf erwogen, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Kaufvertrag in der Regel ohne die …
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
| 17.06.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die einvernehmliche Scheidung ist in §166/3 tBGB Nr. 4721 geregelt. Nach dieser Vorschrift: „gilt die Ehe als unheilbar zerrüttet, wenn die Ehe mindestens ein Jahr gedauert hat, die Ehepartner gemeinsam die Scheidung beantragen und der …
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Versorgungsausgleich: BVerfG Urteil vom 26.05.2020 1 BvL 5/18 Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sind viele Fragen zum Thema Versorgungsausgleich neu zu bewerten. Danach, so eine …
Untertauchen des Ehepartners – Scheidung möglich? – Immersion of the spouse – divorce possible?
Untertauchen des Ehepartners – Scheidung möglich? – Immersion of the spouse – divorce possible?
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Untertauchen des Ehepartners im Ausland – Scheidung möglich? Immer wieder taucht die berechtigte Frage auf, ob und in welcher Konstellation eine Scheidung durchgeführt werden kann, wenn der Ehepartner unbekannt im Ausland untergetaucht ist …
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
Vollstreckung von US-Urteil zum Umgangsrecht – Enforcement of US-decision to visitation rights
| 19.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Im zugrunde liegenden Fall begehrte die Ratsuchende die Auskunft und anwaltliche Vertretung hinsichtlich der Vollstreckung eines US-Urteils zum Umgangsrecht. Diese hatte 1998 ihren Ehemann und US-Staatsbürger geheiratet und lebte mit diesem …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 3: Die Scheidung ist rechtskräftig
| 23.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Teil 3 meiner Serie zum Thema Trennung und Scheidung als Checkliste Bitte lesen Sie unbedingt auch Teil 1 und Teil 2 der Serie, um einen möglichst vollständigen Überblick über Ihre Rechte und Pflichten zu erhalten. Trotzdem kann ich für …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 2: Die Scheidung läuft
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Auch während des laufenden Scheidungsverfahrens ändert sich die rechtliche Situation der Beteiligten erheblich. Ich setze meine Serie – von der Trennung bis zur rechtskräftigen Scheidung – in Form von Checklisten fort. Dies ersetzt …
Anerkennung dänischer Heiratsurkunde in Deutschland? GER/ENG version
Anerkennung dänischer Heiratsurkunde in Deutschland? GER/ENG version
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Der Ratsuchende und deutscher Staatsangehöriger ist mit einer indischen Frau verheiratet. Die Eheschließung erfolgte vor 10 Jahren in Dänemark, wo auch der letzte gemeinsame Wohnsitz des Ehepaares war. Das Ehepaar ist nun nach Ägypten …
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
Checkliste Trennung und Scheidung – Teil 1: frisch getrennt
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Eine Trennung ist zunächst eine große emotionale Belastung. Aber auch rechtlich können sich dadurch – sowohl für verheiratete als auch nicht verheiratete Paare – viele Fragen ergeben. Ich versuche Ihnen in Form von Checklisten einen kleinen …
Stiefkindadoption bald auch für Unverheiratete/Dritt-Verheiratete – neues Gesetz zum 31.03.2020
Stiefkindadoption bald auch für Unverheiratete/Dritt-Verheiratete – neues Gesetz zum 31.03.2020
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Nach der bisherigen Rechtslage war es nicht verheirateten Partnern nicht möglich, das leibliche Kind des eigenen Partners zu adoptieren. Zwar war und ist die Adoption durch eine Einzelperson prinzipiell möglich, damit würden jedoch alle …
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
Häusliche Gewalt und Ausgangssperren – Corona und Gewaltschutz- sowie Wohnungszuweisungsverfahren
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Beschränkung des öffentlichen Lebens durch Landesverordnungen und Bundesgesetzgebung im Zuge der Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus stellt das gesellschaftliche Leben in Deutschland vor völlig neue Herausforderungen. Nicht nur …
Unterhalt in Zeiten des Coronavirus
Unterhalt in Zeiten des Coronavirus
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise werden immens sein. Zahlreiche Unterhaltsschuldner werden Einkommenseinbußen erleiden. Diese können sich durch Arbeitszeitverkürzungen oder Entlassungen ergeben. Viele Selbständige werden …
Umgang in Zeiten des Coronavirus
Umgang in Zeiten des Coronavirus
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
Viele Eltern fragen sich in Zeiten des Coronavirus, welche Auswirkungen der Appell „stay home“ auf die Wahrnehmung des Umgangs hat und welche Auswirkungen Ausgangsbeschränkungen auf den Umgang haben. Doppeltes Ansteckungsrisiko durch …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 2: Betreuungs- und Kindesunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
3. Betreuungsunterhalt und Kindesunterhalt Für den Betreuungsunterhalt und den Kindesunterhalt gilt im Wesentlichen, das zum Ehegattenunterhalt Gesagte. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass gerade hinsichtlich eines …
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
Corona und der Unterhalt für Eltern, Ehegatten und Kinder – Teil 1: Eltern- und Ehegattenunterhalt
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Die Pandemie um das Coronavirus erwischt die deutsche Wirtschaft eiskalt. Kurzarbeit, vielleicht sogar der Verlust des Arbeitsplatzes, drohen und erhebliche Umsatzeinbußen für Unternehmen sind absehbar bzw. jetzt schon Realität. …
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
Das Umgangsrecht von Eltern und Kindern in Zeiten von Corona – Teil 2
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Sofern aktuell ein sogenannter behördlich begleiteter Umgang vereinbart wurde oder Ihr Kind fremduntergebracht ist, wird im Zweifel dieser mangels personeller Kapazitäten bei den Jugendämtern bzw. Trägern nicht stattfinden können. Hierzu …