342 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Keine Fahrerlaubsnisperre ohne Begründung
Keine Fahrerlaubsnisperre ohne Begründung
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Eine Straftat kann nicht als alleinige Begründung der Gerichte für eine Nichteignung zum Führen eines Fahrzeuges herangezogen werden. Das Landgericht hatte den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt, die …
AG Stuttgart – alkoholisiertem E-Scooterfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen
AG Stuttgart – alkoholisiertem E-Scooterfahrer ist Fahrerlaubnis zu entziehen
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
E-Scooter sind auf Radwegen, Radfahrstreifen und in Fahrradstraßen erlaubt. Der Presse ist zu entnehmen, dass bereits jede dritte Trunkenheitsfahrt in Stuttgart mit einem E-Scooter erfolgt (Südkurier vom 25.08.2020). Das Amtsgericht …
Wann ist eine Trunkenheitsfahrt strafbar ? OLG Oldenburg vom 07.04.2016
Wann ist eine Trunkenheitsfahrt strafbar ? OLG Oldenburg vom 07.04.2016
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich muss ein Fahrer bereits ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,3 Promille ist mit einer Strafbarkeit wegen Trunkenheit gemäß § 316 StGB rechnen. Ab einem Wert von 1,1 Promille ist ein Fahrer absolut fahruntauglich. Die …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Wann wird die Fahrerlaubnis entzogen ?
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Wann wird die Fahrerlaubnis entzogen ?
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In Deutschland entfernen sich jährlich Hundertausende unerlaubt vom Unfallort. Eine Strafbarkeit kommt bereits bei geringen Schäden ab 25 € nach der Rechtsprechung in Betracht. Die für die meisten der Betroffenen wichtige Frage ist bei …
Corona – Darf ein Anwalt aufgesucht werden, wenn Ausgangsbeschränkungen bestehen ?
Corona – Darf ein Anwalt aufgesucht werden, wenn Ausgangsbeschränkungen bestehen ?
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bund und Länder haben bis Mitte Februar 2021 eine weitere Verlängerung vereinbart. Von einer einheitlichen Umsetzung ist aber nicht auszugehen, wie nach der Konferenz von einzelnen Ländern zu hören ist. Die Bundesländer haben für Verstöße …
Kein Radfahrverbot nach 2,88 Promille-Trunkenheitsfahrt
Kein Radfahrverbot nach 2,88 Promille-Trunkenheitsfahrt
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Radfahrer darf nach einer Trunkenheitsfahrt gemäß Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 04.12.2020 - 3 C 5.20 - weiter sein Rad im Straßenverkehr benutzen. Nachdem er am 8. Juni 2013 mit einer Blutalkoholkonzentration von 2,88 …
Bundeswehr – Sexuelle Nötigung im Dienst
Bundeswehr – Sexuelle Nötigung im Dienst
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seitdem die Bundeswehr im Jahr 2001 alle Bereiche für alle Geschlechter geöffnet hat, kommt es zunehmend zu sexuellen Vorwürfen, disziplinaren Ahndungen und Abgaben im Rahmen der MiStra (Mitteilung in Strafsachen) an die zuständigen …
Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln - Rechtsprechung des BGH
Bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln - Rechtsprechung des BGH
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der 4. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat sich mit dem Tatbestand des bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gem. § 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG auseinandergesetzt. Demnach ist eine einschränkende Auslegung des § 30a Abs. 2 Nr. 2 BtMG …
Gefährdung des Straßenverkehrs - Wer handelt "rücksichtslos" ?
Gefährdung des Straßenverkehrs - Wer handelt "rücksichtslos" ?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach § 315c Abs. 2 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer im Straßenverkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er grob verkehrswidrig und rücksichtslos die Vorfahrt nicht beachtet, falsch überholt oder …
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Verehrte Leser, mit dem aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgericht sind endlich die Rechte von Betroffenen bei einem Bußgeldverfahren gestärkt worden. Allgemeines: Mit der Verfassungsbeschwerde griff der Beschwerdeführer das Urteil …
Sexuelle Belästigung bei der Bundeswehr – Erfahrungen eines Experten im Soldatenrecht
Sexuelle Belästigung bei der Bundeswehr – Erfahrungen eines Experten im Soldatenrecht
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Seitdem sich die Bundeswehr auch Frauen geöffnet hat, kommt es im Dienstbetrieb mitunter zu Vorfällen sexueller Art, die vor den Gerichten verhandelt werden. Grundsätzlich stellt sich die Frage nach der Einvernehmlichkeit der Handlungen. …
Love-Scamming – LG München I vom 11.10.2018
Love-Scamming – LG München I vom 11.10.2018
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Immer mehr Menschen werden Opfer von verschiedensten Arten des Online-Betrugs. Wie genau funktioniert Scamming und wie kann man sich schützen? Scamming ist englisch und bedeutet so viel wie ,,Betrug'' oder,,Schwindel''. Es gibt eine …
Wann ist Rauschgiftbesitz strafbar ? – Betäubungsmittel in Unterhose
Wann ist Rauschgiftbesitz strafbar ? – Betäubungsmittel in Unterhose
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Besitz von Rauschgibt ist strafbar (§§ 29 ff. StGB), nicht jedoch der Konsum. Wie kann man konsumieren, ohne vorher Besitz des Betäubungsmittels erlangt zu haben ? Wie differenziert die Rechtsprechung ein strafloses Besitzen ? Eine ganz …
Soldatenrecht: Hitlergruß – Ermittlungen durch Staaatsanwaltschaft Stuttgart und Bundeswehr
Soldatenrecht: Hitlergruß – Ermittlungen durch Staaatsanwaltschaft Stuttgart und Bundeswehr
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Rechtsextremismus bei der Bundeswehr ist ein Thema, welches die Bundeswehr seit längerer Zeit beschäftigt. Das ARD-Magazin Panorama hat vor kurzem über einen Fall berichtet, der sich bereits 2017 ereignete. Zur Feier des Kompaniechefs …
Wann liegt Tateinheit bei mehreren Rauschgifttaten vor ?–  OLG München v. 22.03.2019
Wann liegt Tateinheit bei mehreren Rauschgifttaten vor ?– OLG München v. 22.03.2019
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich kann ein Delikt, das sich über einen gewissen Zeitraum hinzieht, andere Straftaten, die bei isolierter Betrachtung in Tatmehrheit zueinander stehen, zur Tateinheit verbinden, wenn es seinerseits mit jeder dieser Straftaten …
Wie bekomme ich einen Opferanwalt ? – Nebenklage, Adhäsion und Kostenfragen
Wie bekomme ich einen Opferanwalt ? – Nebenklage, Adhäsion und Kostenfragen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Opfer von Gewalttaten sind in der Regel unvorbereitet in eine Situation gekommen, in welcher sie mitunter lebensgefährlich oder psychisch oder physisch dauerhaft verletzt wurden. Für das Opfer stellt sich nach der Tat gelegentlich die …
Führerschein weg nach einer Ecstasy- Pille ? - BayVGH München v. 15.07.2020
Führerschein weg nach einer Ecstasy- Pille ? - BayVGH München v. 15.07.2020
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat mit Beschluss v. 15.07.2020 - 11 ZB 20.43 die Entziehung der Fahrerlaubnis wegen einmaligen Konsums von Ecstasy bestätigt- BayVGH, Beschluss v. 15.07.2020 - 11 ZB 20.43. Demzufolge ist die …
Corona-Virus und -Maßnahmen - Kann eine Straftat gerechtfertigt oder entschuldigt sein  ?
Corona-Virus und -Maßnahmen - Kann eine Straftat gerechtfertigt oder entschuldigt sein ?
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wenn jemand eine Straftat begangen hat, wird er dennoch nicht bestraft, sondern das Verfahren eingestellt oder in der Verhandlung freigesprochen, wenn Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgründe vorliegen. Der Beitrag befasst sich mit der …
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für einen Teil der Unternehmen in der Coronakrise weiter auszusetzen. Wann liegt eine Insolvenz vor ? Insolvenz ist die Unfähigkeit eines Unternehmens, seine …
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Mit welchen Folgen ist zu rechnen ?
Trunkenheitsfahrt mit E-Scooter – Mit welchen Folgen ist zu rechnen ?
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
In vielen deutschen Städten haben seit Juni 2019 viele Unternehmen Tausende E-Scooter aufgestellt. E-Scooter, E-Tretroller oder Elektro-Tretroller sind elektrisch betriebene Fahrzeuge, die einem Tretroller ähneln, aber von einem …
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
Gewalt durch Polizeibeamte – Gewalt gegen Journalisten
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wird unsere Gesellschaft von Gewalt gegen Polizeibeamte und die Gesellschaft bestimmt ? Dieser Eindruck mag vor dem Hintergrund der Krawalle in der Stuttgarter Innenstadt am 20.06.2020 und jüngst in Frankfurt entstanden sein. Demgegenüber …
Alkohol im Verkehr – Wann bekomme ich keinen Rechtsschutz?
Alkohol im Verkehr – Wann bekomme ich keinen Rechtsschutz?
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sie sind im Verkehr als Führer eines Kraftfahrzeugs mit einer erheblichen Alkoholisierung angehalten worden und denken, dass Sie über Ihre Rechtschutzversicherung eine Kostendeckung erhalten ? Warum dies nicht immer der Fall ist und warum …
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
Gefängnisstrafe für Deutschen bei Verurteilung im Ausland? – OLG Stuttgart vom 25.04.2018
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein deut­scher Staats­an­ge­hö­ri­ger wurde in der Schweiz zu einer Frei­heits­stra­fe von zwölf Mo­na­ten wegen Ge­schwin­dig­keits­über­schrei­tun­gen verurteilt. Kann das Urteil in Deutsch­land voll­streckt werden ? Ist die Vollstreckung …
Wirecard AG – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen auf Betrugsverdacht aus
Wirecard AG – Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen auf Betrugsverdacht aus
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Während sich die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München bei der insolventen Wirecard AG auf Betrugsverdacht ausweiten, rücken Partner und Kunden von dem DAX-Konzern ab und wollen offenbar die Zusammenarbeit beenden. Die …