571 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Wichtige und interessante Gesetzesänderungen 2020
Wichtige und interessante Gesetzesänderungen 2020
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… Die Auflistung ist nicht abschließend, um den Rahmen nicht zu sprengen: Arbeitsrecht Höherer Mindestlohn: Der gesetzliche Mindestlohn erhöht sich von 9,19 € auf 9,35 € pro Stunde . Der gesetzliche Mindestlohn gilt nicht für Auszubildende
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Arbeitnehmer). 6. Schwangeren, Müttern bis vier Monate nach der Niederkunft, Müttern oder Vätern in Elternzeit, Pflegenden, Auszubildenden, schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur …
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
Die Düsseldorfer Tabelle – wie ist sie zu lesen? Erläuterungen von einer Fachanwältin
| 24.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… allerdings nur, wenn auch beide leistungsfähig sind (also Einkünfte über dem Selbstbehalt haben). Studenten und Auszubildende, die nicht mehr zu Hause wohnen, erhalten 735,00 € abzüglich des staatlichen Kindergeldes und der womöglich …
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
anwalt.de-Ratgeber
Rechte und Pflichten Auszubildender: Was gilt bei Arbeitszeit, Urlaub und Co.?
| 27.04.2022
Endlich ist es geschafft! Die Schule ist abgeschlossen, man hat das Abschlusszeugnis in der Tasche und einen Ausbildungsplatz ergattert. Bevor man als Auszubildender mit der Ausbildung beginnt, sollte man einiges beachten. Der ausbildende …
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… beschäftigt werden. Auszubildende werden hierbei übrigens nicht mitgezählt. Für Teilzeitbeschäftigte gelten besondere Berechnungsmethoden. Zum Schutze des Arbeitnehmers darf jedoch eine Kündigungsfrist von vier Wochen keinesfalls unterschritten …
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… und jeder Arbeitnehmer verfügen. Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis? Jeder Arbeitnehmer hat nach dem Gesetz Anspruch auf ein Zeugnis. Also jeder Angestellte, Arbeiter, Beamte, Auszubildende, auch Mitarbeiter, die auf 400,00-EUR-Basis beschäftigt …
Arbeitsrecht - wer genießt eigentlich Kündigungsschutz?
Arbeitsrecht - wer genießt eigentlich Kündigungsschutz?
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… gezählt. Auszubildende werden nicht mitgerechnet. In Betrieben, in denen regelmäßig mehr als fünf Arbeitnehmer beschäftigt sind, ist das KSchG zu berücksichtigen, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem 1. Januar 2004 begonnen hat, vor dem 1 …
Gesetzesänderungen im Juni 2022: Kostenentlastungen und neue Kartellregeln
Gesetzesänderungen im Juni 2022: Kostenentlastungen und neue Kartellregeln
| 27.05.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… deshalb einen Zuschuss für folgende Personen: Wohngeldhaushalt eine Person 270 Euro zwei Personen 350 Euro für jede weitere Person 70 Euro BAföG-Empfänger 230 Euro Aufstiegsgeförderte mit Unterhaltszuschuss 230 Euro Auszubildende mit Beihilfe …
In die erste eigene Wohnung ziehen – rechtliche Checkliste
In die erste eigene Wohnung ziehen – rechtliche Checkliste
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… mit der Konsequenz, dass nach Abzug einer Aufwendungspauschale in Höhe von 100 EUR das Einkommen auf den Unterhaltsanspruch anzurechnen ist. Auch die Ausbildungsvergütung eines Auszubildenden in der Lehre ist nach Abzug …
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Das Kündigungsschutzgesetz findet auf Arbeitsverhältnisse Anwendung, die mindestens ein halbes Jahr bestanden haben und wenn im Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer (ohne Auszubildende) beschäftigt werden. Teilzeitbeschäftigte …
Update 2024: Negative Google Bewertung von Mitarbeitern erhalten? Dies ist unzulässig und kann gelöscht werden!
Update 2024: Negative Google Bewertung von Mitarbeitern erhalten? Dies ist unzulässig und kann gelöscht werden!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… auch keine Bewertungen von Bewerbern, Auszubildenden, Praktikanten) Haben auch Sie als Arbeitgeber eine negative Google Bewertung oder Rezension („ Bewertung “ meint dabei den Sternedurchschnitt, „ Rezension “ meint den eigentlichen …
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
Elternzeit und Elterngeld - mehr Rechte für Eltern und Großeltern - mehr Pflichten für Arbeitgeber
| 24.11.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… oder einer Schwerbehinderung der Eltern die Großeltern das Enkelkind betreuten (§ 1 Absatz 4 BEEG). Diese Ausnahmeregelung gilt auch nach der Gesetzesänderung fort. Auszubildende, die ihre Ausbildung unvermindert vollzeitig fortsetzen …
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat als Obergericht am 10.10.2012 unter dem Az. 3 Sa 644/12 entschieden, dass die Äußerungen eines Auszubildenden über seinen nicht namentlich genannten Arbeitgeber auf der Internetplattform „Facebook …
Berechnung von Kindergartengebühren - Zählt BAföG als Einkommen?
Berechnung von Kindergartengebühren - Zählt BAföG als Einkommen?
| 21.12.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch der Kinderbetreuungszuschlag, der Auszubildenden mit Kind nach § 14b Bundesausbildungsförderungsgesetz zusteht. Zumindest die Hälfte des BAföG stehe der Mutter aber, weil sie diese später zumindest zurückzahlen müsse, nur als Darlehen zur Verfügung …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… eines Auszubildenden legen, sich in den Weg stellen mit sexuellen Anspielungen, sexuelle Angebote, Streicheln oder Hinterherpfeifen bei Kolleginnen oder Kollegen. Oft, aber nicht in jedem Fall, sind immer dieselben Personen Opfer sexueller Belästigung …
Das Arbeitszeugnis: Tipps für Arbeitnehmer
Das Arbeitszeugnis: Tipps für Arbeitnehmer
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
Anspruch auf qualifiziertes Arbeitszeugnis Jeder Arbeitnehmer hat gem. § 109 GewO einen Anspruch auf die Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Dies gilt auch für Auszubildende, Praktikanten und Volontäre. Dabei hat der Arbeitnehmer die Wahl …
Abrechnungsbetrug durch Pflegedienst
Abrechnungsbetrug durch Pflegedienst
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… vielmehr examinierte Krankenschwestern, Altenpfleger/-innen, Altenpflegehelfer/-innen und Auszubildende zur Krankenschwester. Auch wurde das Personal nicht durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte, die im Pflegedienst der Angeklagten …
Die 5 häufigsten Irrtümer über die Elternzeit
Die 5 häufigsten Irrtümer über die Elternzeit
| 23.06.2023 von Rechtsanwältin Christina Gleinser
… steht auch Selbstständigen, Hausfrauen oder Auszubildenden zu. Allerdings wird das für Mitarbeiterinnen schwierig, denn Voraussetzung für das Elterngeld ist, dass man max. 32 Wochenstunden arbeitet. Diese Arbeitszeitreduzierung lässt …
Diskriminierung bei der Bewerbung
Diskriminierung bei der Bewerbung
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… folgende Personen eröffnet: Auszubildende Bewerber Ausgeschiedene Beschäftigte Leiharbeiter Arbeitnehmerähnliche Personen (wie Selbständige und Freiberufler) 3. Welche Ansprüche stehen dem diskriminierten Bewerber zu? Abgelehnte Bewerber …
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mindestlohn zu zahlen. Dasselbe gilt für Schüler, Auszubildende und Studenten beim Absolvieren eines Pflichtpraktikums. Freiwillige Praktika, darunter auch solche zur Berufs- bzw. Studienorientierung, sind in den ersten drei Monaten …
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
Neuer Arbeitsvertrag? Fehler als Arbeitnehmer vermeiden
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche. Mehr Urlaub für Schwerbehinderte und Jugendliche? Auch beim Urlaubsanspruch gibt es Ausnahmen. So stehen 15-Jährigen Arbeitnehmern oder Auszubildenden 30 Tage Urlaub bei einer 6-Tage-Woche zu. 16 …
Zur Bedeutung der arbeitsvertraglich vereinbarten Probezeit
Zur Bedeutung der arbeitsvertraglich vereinbarten Probezeit
| 25.07.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
… den/die Auszubildende/n!) erheblich erschwert. Insbesondere dem Auszubildenden möchte das Gesetz hier die Möglichkeit geben, sich umzuorientieren, wenn der Ausbildungsberuf doch nicht seinen Interessen entspricht.
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
| 10.10.2017 von Remmers, Molzahn & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notar
… ausgeschlossen sein oder die Zustimmung einer externen Behörde (z. B. Integrationsamt) notwendig sein. Besonders geschützte Arbeitnehmergruppen sind beispielsweise Auszubildende nach § 22 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Schwangere nach § 9 …
Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz
Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abmahnung deshalb sogar fristlos gekündigt werden. In einem besonders schweren Fall, wenn etwa ein Vorgesetzter einer jungen Auszubildenden ein hartes Pornobild zeigt, kann dies durchaus ohne vorherige Abmahnung zu einer fristlosen Kündigung …