5.672 Ergebnisse für Gesetzlicher Vertreter

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung bei der Schenkungssteuer – Wann muss ich Geschenke versteuern?
Steuerhinterziehung bei der Schenkungssteuer – Wann muss ich Geschenke versteuern?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Zuwendung von einer lebenden Person zur Anderen, die in beiderseitigem Einverständnis und ohne Gegenleistung erfolgt. Dies ist entscheidend, denn wenn der Beschenkte für den Erhalt der Zuwendung etwas tun muss, ist es per Gesetz keine …
Der Weg zum Künstlernamen
Der Weg zum Künstlernamen
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… und/oder die Eintragung als Marke. Eintragung im Personalausweis Seit dem 1. November 2010 können Künstlernamen aufgrund des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis können Künstlernamen auch wieder in Personal …
Kommt es nach einem Einspruch gegen den Strafbefehl immer zur Hauptverhandlung?
Kommt es nach einem Einspruch gegen den Strafbefehl immer zur Hauptverhandlung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Albrecht Popken LL.M.
… zum Gericht.“ Aber ist das auch richtig? Kommt es immer zu einer Gerichtsverhandlung, wenn Sie Einspruch gegen den Strafbefehl einlegen? Nein, tatsächlich lässt sich die Hauptverhandlung in vielen Fällen vermeiden : Der gesetzliche Regelfall …
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… da Rechte und Pflichten bei einer Scheidung gesetzlich mitunter bis ins Detail geregelt sind. Doch auch Sie selbst können sich ein wenig einlesen, um beim Gespräch mit dem Rechtsanwalt gut vorbereitet zu sein und vielleicht auch etwas die Scheu …
Neuigkeiten zum Umtausch russischer ADRs
Neuigkeiten zum Umtausch russischer ADRs
| 14.06.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… ansässigen Vertreter, der im Interesse eines ausländischen Investors aus den sogenannten „unfreundlichen Ländern“ handelt, eröffnet wird. Des Weiteren haben wir bei diversen russischen Rechtsanwaltskanzleien angefragt, ob sie als Treuhänder …
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verzichtserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… auf das gesetzliche Pflichtteilsrecht. In der Praxis wird meist nur der Pflichtteilsverzicht erklärt. Auch im Familienrecht gibt es einige Möglichkeiten der Verzichtserklärung, z. B. die notarielle Verzichtserklärung über …
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
Wohnungen für Flüchtlinge - Vermietung v. Wohnraum an Kommunen - Förderprogramme für Flüchtlingswohnungen
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… eines schlüssigen betriebswirtschaftlichen und perfekt auf die Vielzahl der zu berücksichtigenden gesetzlichen und verwaltungsinternen Bestimmungen abgestimmten Konzeptes möglich, seitens der Kommune als Bauherr und Betreiber Berücksichtigung …
Pflegedienste - Keine Zahlung von Zuschlägen, Überstunden, Lohnfortzahlung und Fahrtkosten
Pflegedienste - Keine Zahlung von Zuschlägen, Überstunden, Lohnfortzahlung und Fahrtkosten
| 09.12.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… nach folgender Formel ausrechnen: Monatsgehalt x 3 : 13 : Anzahl der Wochenarbeitsstunden Sonn- und Feiertagszuschlag Landläufig wird die Meinung vertreten, dass es einen gesetzlichen Zuschlag für Sonntags- und Feiertagsarbeit gibt …
Kann man bei Renteneintritt eine Abfindung verlangen?
Kann man bei Renteneintritt eine Abfindung verlangen?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Es gibt keine gesetzliche Reglung, die das Arbeitsverhältnis durch Renteneintritt enden ließe! Was gilt in Bezug auf den Renteneintritt stattdessen? Damit ein Arbeitsverhältnis mit der Rente endet, braucht man eine wirksame Befristung …
Geschäftsfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geschäftsfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
… deshalb von vorneherein unwirksam. Für geschäftsunfähige Personen muss der gesetzliche Vertreter handeln, in diesem Fall also die Eltern des Sechsjährigen. Aber auch ein alleinsorgeberechtigter Elternteil oder ein Vormund kann diese Rolle …
Haftbefehl – was passiert jetzt?
Haftbefehl – was passiert jetzt?
| 10.08.2018 von Rechtsanwältin Lisa Marie Cramer
… glaubwürdig? Sind Aussagen widersprüchlich? Nicht selten hat bereits eine erste Durchsicht der Akte ergeben, dass wesentliche für den Beschuldigten sprechende Umstände übersehen wurden. Haftgründe Als Haftgründe nennt das Gesetz in §§ 112 …
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
Fragen und Antworten zum Kauf einer Immobilie in Spanien
| 20.02.2018 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
… genehmigt wurden. Darum empfiehlt es sich, dass Käufer einer Immobilie in Spanien einen qualifizierten Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung und einen mit den lokalen und internationalen Steuer- und Abgaben vertrauten Finanzberater zur Erledigung …
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht für langjährig geduldete Ausländer. Änderung im Ausländerrecht, §104c AufenthG.
Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht für langjährig geduldete Ausländer. Änderung im Ausländerrecht, §104c AufenthG.
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Chancenaufenthaltsrecht # §104c AufenthG #Aufenthalt #Aufenthaltserlaubnis #Bleiberecht #Duldung #neues Gesetz #Voraussetzungen Chancenaufenthaltsrecht #Anwalt #Irak Der Hintergrund Am 31. Dezember 2021 haben sich in der Bundesrepublik …
Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
anwalt.de-Ratgeber
Schenkung - Definition, Form, Widerruf und Steuer
| 10.02.2022
… von der Schenkungsart ab. In bestimmten Fällen sollten Sie einen schriftlichen Schenkungsvertrag aufsetzen. Möchten Sie Ihre Schenkung widerrufen, muss ein triftiger Grund dafür vorliegen. Vertreten Sie eine andere Person gesetzlich, dürfen …
SENEC: Massenentlassung bei SENEC-Tochter Energieversum
SENEC: Massenentlassung bei SENEC-Tochter Energieversum
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… führen daher bei von SPL Rechtsanwälte vertretenen SENEC-Kunden weiterhin Reparaturmaßnahmen durch. Im aktuellen Marktfeld dürfte es den Unternehmen aber viel abverlangen, die enormen Kapazitäten für Instandsetzungsarbeiten an allen …
Schlafmittel ohne Rezept online bestellt – mache ich mich strafbar?
Schlafmittel ohne Rezept online bestellt – mache ich mich strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… bittet Sie einfach höflich, etwas zur Sache zu sagen. Anschließend wird man Ihnen Fragen stellen, die so konzipiert sind, dass Sie sich durch die Antwort selbst belasten. Sie sind gesetzlich weder verpflichtet, eine Aussage zu machen, noch …
Zurückweisung der Kündigung wegen Nichtvorlage der Vollmacht – Fachanwalt Arbeitsrecht, Sozialrecht
Zurückweisung der Kündigung wegen Nichtvorlage der Vollmacht – Fachanwalt Arbeitsrecht, Sozialrecht
| 19.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… oder Abteilungsleiter zum Ausspruch der Kündigung. Der Arbeitnehmer kann in der Regel nicht wissen, ob diese Person überhaupt berechtigt ist, eine Kündigung auszusprechen. Daher sieht das Gesetz vor, dass dann der Vertreter des Arbeitgebers …
Verfahren wegen Straftaten nach §§ 95, 96 AMG – Bestellung Dopingmittel und Anabolika
Verfahren wegen Straftaten nach §§ 95, 96 AMG – Bestellung Dopingmittel und Anabolika
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… das Arzneimittelgesetz? Welche Stoffe fallen unter das Anti-Doping-Gesetz? Wie hängen Arzneimittelgesetz und Anti-Doping-Gesetz zusammen? Was ist im Umgang mit Dopingmitteln strafbar? Wann verstößt man gegen das Arzneimittelgesetz? Welche …
Vorsicht gefälschte E-Mail Abmahnung U+C wegen Redtube im Umlauf
Vorsicht gefälschte E-Mail Abmahnung U+C wegen Redtube im Umlauf
| 10.12.2013 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… bekannte Begriff "redtube" verwendet. 3. Auch die in der E-Mail genannten gesetzlichen Vorschriften und Gegenstandswerte entsprechen nicht der geltenden Gesetzeslage. Einige der zitierten Paragrafen sind schlicht weg nicht existent. 4 …
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… die vor dem Gesetz noch nicht als Erwachsene gelten, auch anders behandelt werden sollten, als Erwachsene. Dies gilt insbesondere, wenn diese gegen Gesetze verstoßen. Der Fokus sollte hierbei darauf liegen, den Jugendlichen die Chance …
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
„Verhetzende Beleidigung“ – Was der neue Straftatbestand des §192a StGB bedeutet
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… unterscheidet das Gesetz verschiedene sogenannte Ehrdelikte, wie z.B. Üble Nachrede oder Verleumdung. Volksverhetzung (§ 130 StGB) ist nur dann gegeben, wenn der öffentliche Friede bedroht ist, etwa durch öffentliche Aufforderung zur Gewalt gegen …
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
Project Immobilien Management GmbH und Project Immobilien Wohnen: Insolvenzverfahren
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Zu den Rechtshandlungen sollen daher nicht nur Willenserklärungen als Bestandteil von Rechtsgeschäften aller Art und rechtsgeschäftsähnliche Handlungen zählen, sondern auch Realakte, denen das Gesetz Rechtswirkungen beimisst, wie das Einbringen …
Tierkauf und Gewährleistung - Problem des Verbrauchsgüterkaufs
Tierkauf und Gewährleistung - Problem des Verbrauchsgüterkaufs
| 04.09.2008 von Rechtsanwalt Georg Calsow
… dieser Mangel bereits bei Gefahrübergang vorgelegen hat. Dies ist im Einzelfall durch den Käufer oft nur schwer nachweisbar. Liegt ein Verbrauchsgüterkauf vor, gilt zugunsten des Käufers folgende gesetzliche Vermutung: "Zeigt sich innerhalb …
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
Muss ein Geschäftsführer zum arbeitsgerichtlichen Gütetermin persönlich erscheinen?
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
Bei Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kommt es regelmäßig vor, dass das Arbeitsgericht das persönliche Erscheinen des Arbeitnehmers und des Geschäftsführers – als gesetzlichen Vertreter des Arbeitgebers …