647 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… Maßgeblich für den Zeitpunkt des Scheidungsantrags ist die Zustellung beim Antragsgegner, also dem Ehepartner. An dieser Ausgangslage hat sich zunächst nichts geändert. Allerdings haben sich mit Einführung des FamFG und dort gemäß §§ 133 …
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
Probleme im Scheidungsverfahren beim Vermögensausgleich
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… welche Regelungen im Fall einer Ehescheidung notwendig sind. Den Scheidungsantrag selbst kann der Anwalt frühestens dann einreichen, wenn seit der Trennung der Eheleute mindestens 10 Monate vergangen sind. Zu den zu regelnden …
Verjährung des Zugewinnausgleichs
Verjährung des Zugewinnausgleichs
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… auf den Zeitpunkt der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags an (§ 1384 BGB). Ihr Scheidungsantrag wird in dem Augenblick rechtshängig, in dem das Familiengericht den Antrag Ihrem Ehepartner als Antragsgegner förmlich zustellt …
Aufenthalt des Partners (im Ausland) unbekannt - Scheidung trotzdem möglich?
Aufenthalt des Partners (im Ausland) unbekannt - Scheidung trotzdem möglich?
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Möchten Sie geschieden werden, sollten Sie wissen, wo sich der Ehepartner aufhält. Denn Ihr Scheidungsantrag muss dem Ehepartner zugestellt werden. Dazu müssen Sie die Adresse kennen. Außerdem muss der Ehepartner im Scheidungstermin …
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
Wann, wo, wie, was? Was ich bei einer Scheidung wissen muss!
| 10.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… Familiengericht eingereicht. Welches Familiengericht zuständig ist, regelt das Gesetz. Bei kinderlosen Ehepartnern ist das Familiengericht des letzten gemeinsamen Aufenthaltes zuständig, wenn bei der Einreichung des Scheidungsantrages
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
Vertrauen ist gut – Ehevertrag ist besser?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… bei Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages auf beiden Seiten vorhanden sind. Von sog. illoyalen Vermögensminderungen und Hausratsaufteilungen ganz zu schweigen. Hier wird häufig viel und lange bei Gericht gestritten und am Ende entweder …
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
anwalt.de-Ratgeber
Wie Sie trotz Enterbung Ihren Pflichtteil geltend machen können.
| 28.02.2022
… Wenn aber bereits ein Scheidungsantrag eingereicht wurde oder die Scheidung sogar rechtskräftig ist, erlischt der Anspruch auf den Pflichtteil. Geschwister des Erblassers sind nicht pflichtberechtigt. Es gibt keinen Pflichtteilsanspruch …
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
anwalt.de-Ratgeber
Die Unterhaltspflicht gegenüber Kindern, Ehegatten und anderen Verwandten
| 20.09.2022
… oder versagt werden. Dass die Unterhaltspflicht erlischt, ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Ehe nur von kurzer Dauer war. Die Rechtsprechung sieht eine Ehedauer von zwei Jahren bis zur Stellung des Scheidungsantrags als kurz …
Deutsche Ehescheidung unterbricht türkischen Unterhaltstitel
Deutsche Ehescheidung unterbricht türkischen Unterhaltstitel
| 21.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auch den nachehelichen Unterhalt erfasst, geht an den festgestellten Tatsachen vorbei. Das türkische Familiengericht hatte zwar den Scheidungsantrag des Antragsgegners mit Urteil vom 27. Januar 2004 wegen fehlender Scheidungsvoraussetzungen …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… sie noch etwas, wenn ich jetzt versterbe? Antwort: Der Ehegatte zählt solange zum Kreis der gesetzlichen Erben, bis ein Scheidungsantrag gestellt und dem Ehegatten zugestellt oder dem Scheidungsantrag des Ehegatten zugestimmt wurde …
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
Online Scheidung, Scheidungskosten senken, bequem von zu Hause
| 19.11.2008 von Rechtsanwalt Dr. Lars Christian Barnewitz
… Sie grundsätzlich nur einen Rechtsanwalt. Die Anwaltskanzlei Barnewitz arbeitet zusätzlich mit Anwälten bundesweit zusammen. Die Scheidung muss grundsätzlich dort eingereicht werden, wo Ihr Ex-Partner zum Zeitpunkt des Scheidungsantrages wohnt/wohnen …
Der Geheimtipp für die schnelle Scheidung mit Versorgungsausgleich
Der Geheimtipp für die schnelle Scheidung mit Versorgungsausgleich
| 23.04.2016 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… Voraussetzung ist der Ablauf einer dreimonatigen Frist. Diese beginnt mit Zustellung des Scheidungsantrages. Zudem muss das Trennungsjahr seit 3 Monaten abgelaufen sein. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können beide Ehegatten die Abtrennung …
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
Ehescheidung mit einem (gemeinsamen) Anwalt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… sich in Ehesachen auch beide Ehegatten nach § 114 I FamFG anwaltlich vertreten lassen. Ein Scheidungsantrag kann auch nur von einem Anwalt eingereicht werden (Anwaltszwang). Bei einer einvernehmlichen Scheidung (ohne Streit über Folgesachen) besteht …
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
Scheidung ohne Ehevertrag - wer bekommt was?
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Ehevertrag? Gibt es keinen Ehevertrag, führt das Familiengericht bei der Scheidung von Amts wegen den Versorgungsausgleich durch . Dazu übersendet das Familiengericht nach Eingang des Scheidungsantrags die Formulare zur Durchführung …
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
Schulden, Scheidung, Schiebung: Neues zum Scheidungsrecht
| 18.05.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Wie können künftig Vermögensverschiebungen und Manipulationen verhindert werden? Für die Berechnung des Zugewinns kommt es auf den Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrags an. Die endgültige Höhe der Ausgleichsforderung …
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
Was ist eine Online-Scheidung? Empfehlungen von Fachanwältin
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… Das ist richtig. Allerdings: Wenn Sie es wünschen, können Sie jeden Anwalt bitten, die für die Aufsetzung des Scheidungsantrages erforderlichen Informationen bei Ihnen per E-Mail abzufragen und den Schriftverkehr mit Ihnen per Mail zu führen. Sie müssen …
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
Zugewinnausgleich - Schenkungen der Eltern an Schwiegerkinder - Neue Rechtsprechung des BGH
| 31.05.2010 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… Diese Forderung kann auch an das eigene Kind abgetreten werden. Der Anspruch ist bereits fällig, wenn die Ehe gescheitert ist, also bei Stellung des Scheidungsantrages. Dies sind für das eigene Kind oder die Eltern € 50.000,00 statt wie bisher …
Scheidung und Lebensversicherung
Scheidung und Lebensversicherung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… da die Versicherungssumme ohnehin nur im Todesfall ausgezahlt wird. Besteht bei Ihrer Lebensversicherung also ein Rentenwahlrecht und ist dieses bereits vor Eintritt der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags ausgeübt, ist das Recht im Versorgungsausgleich …
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
Scheidung online und was man sonst hierzu wissen sollte
| 27.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des Scheidungsantrages: Nach 9 Monaten Trennung außer in Fällen in welchen Prozesskostenhilfe beantragt wird, in diesen muss man im Regelfall den Ablauf der Trennungszeit zwingend abwarten. Das gerichtliche Verfahren: In dem anhängigen …
Gesetzesänderung bei Zugewinnausgleich  - ist Handlunsbedarf gegeben?
Gesetzesänderung bei Zugewinnausgleich - ist Handlunsbedarf gegeben?
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
… das Vermögen zum Stichtag - Zustellung des Scheidungsantrags. Der sich danach errechnende Zugewinnausgleichsanspruch kann aber bisher bei einer längerer Dauer der Scheidung bis zur Rechtskraft der Scheidung reduziert werden, und zwar …
Zugewinnausgleich nach der Reform
Zugewinnausgleich nach der Reform
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
… des Endvermögens ist der Zeitpunkt der Zustellung des Scheidungsantrages an den Antragsgegner. Stichtag für das Anfangsvermögen ist der Tag der Eheschließung. Für die beiden Stichtage sind alle positiven und negativen Vermögenswerte …
Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
anwalt.de-Ratgeber
Das Trennungsjahr im Rahmen der Scheidung
| 18.10.2022
… beginnt mit der häuslichen Trennung und endet nach Ablauf eines Jahres. Der Scheidungsantrag darf kurz vor Ablauf des Trennungsjahres (ca. einen Monat vorher) beim Familiengericht gestellt werden, da das Trennungsjahr in der letzten mündlichen …
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
Der Altersvorsorgeunterhalt ist ein Muss und wird oft nicht geltend gemacht
| 20.05.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Der Altersvorsorgeunterhalt ist Teil eines einheitlichen Unterhaltsanspruchs. Er kann bereits zum Zeitpunkt der Trennung geltend gemacht werden. Der Anspruch auf Altersvorsorgeunterhalt entsteht mit Zustellung des Scheidungsantrages
Was ist das Familiengericht?
Was ist das Familiengericht?
| 20.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht mehr durch Urteil, sondern durch Beschluss. 2. Besteht vor dem Familiengericht Anwaltszwang? Der Ehegatte, genannt Antragsteller oder Antragstellerin, der einen Scheidungsantrag stellen möchte, muss zwingend durch einen Anwalt …