647 Ergebnisse für Scheidungsantrag

Suche wird geladen …

Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ein Anspruch noch besteht. Anders ist es, wenn die Ehepartner im Zeitpunkt des Erbfalls getrennt leben und der verstorbene Unterhaltsschuldner die Scheidung bereits beantragt oder dem Scheidungsantrag des Partners zugestimmt hatte …
Neues Verfahren in Familiensachen - das FamFG
Neues Verfahren in Familiensachen - das FamFG
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… und Unterhalt Wer einen Scheidungsantrag stellt, muss nunmehr angeben, ob er sich mit seinem Ehepartner über die leterliche Sorge, den Umgang und den Unterhalt für gemeinsame Kinder bereits geeinigt hat. Das soll bewirken, dass Eltern sich bereits …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… oder dem Antrag auf Ehescheidung zugestimmt wird (§ 1566 Abs. 1 BGB). 2. Die streitige Scheidung Stimmt der andere Ehepartner dem Scheidungsantrag nicht zu oder will sich nicht scheiden lassen, reicht eine einjährige Trennung nicht aus, um …
Von Tisch und Bett getrennt – ab wann bin ich eigentlich getrennt?
Von Tisch und Bett getrennt – ab wann bin ich eigentlich getrennt?
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… verfrüht gestellt wurde oder nicht. Auch hat der unterhaltsberechtigte Ehegatte einen Anspruch auf Trennungsunterhalt bis zur Rechtskraft der Ehescheidung. Auch hier kann es einen Unterschied machen, wenn der Scheidungsantrag ggf. 3-4 Monate …
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
Wer muss bei Trennung aus der Wohnung ausziehen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Trennung innerhalb der ehelichen Wohnung Das vom Gesetz geforderte Getrenntleben, bevor ein Scheidungsantrag gestellt werden kann, kann auch (zeitweise) von beiden Ehepartnern in der gemeinsamen ehelichen Wohnung absolviert werden …
Online Scheidung! Online scheiden ohne Stress!
Online Scheidung! Online scheiden ohne Stress!
| 22.04.2010 von Rechtsanwältin Sandra Segl
Die Beauftragung einer Scheidung online bietet sowohl dem Mandanten, als auch dem Scheidungsanwalt einige Vorteile. Wer seinen Scheidungsantrag online beim Scheidungsanwalt beauftragt, spart in der Regel einiges an Zeit, Kosten und Nerven …
Wann sollte man am besten die Scheidung einreichen?
Wann sollte man am besten die Scheidung einreichen?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sie sind sich sicher: Ihre Ehe soll geschieden werden. Aber wann reicht man eigentlich den Antrag beim Gericht ein? Mit dieser Frage stehen Sie nicht alleine da, denn für den Scheidungsantrag müssen Sie vor Gericht ohnehin anwaltlich …
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
Ehescheidung bei Demenz/Alzheimer
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die Prognose, dass die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr wiederhergestellt werden kann. Diese Voraussetzungen werden in der Regel erfüllt sein, wenn der „gesunde“ Ehegatte den Scheidungsantrag stellt. Trotz des Scheiterns der Ehe …
Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
anwalt.de-Ratgeber
Zugewinnausgleich: So berechnen Sie ihn richtig!
| 08.03.2022
… 2009 das Datum, an welchem dem anderen Ehegatten der Scheidungsantrag zugestellt wird (§ 1384 BGB). Für Ehen, die vor dem 1. September 2009 geschieden wurden, galt als Stichtag für das Endvermögen noch der Tag der rechtskräftigen Scheidung …
Das französische Scheidungsverfahren
Das französische Scheidungsverfahren
| 14.10.2013 von Anwalt Marie-Anne Buron LL.M.
… übereinstimmen. Ist dies der Fall, wird der Scheidungsvertrag gerichtlich anerkannt und die Scheidung ausgesprochen. 2.2 Die nicht-einvernehmliche Scheidung 2.2.1. Bei der nicht-einvernehmlichen Scheidung wird der Scheidungsantrag
Illoyale Vermögensverschiebungen im Trennungsjahr?
Illoyale Vermögensverschiebungen im Trennungsjahr?
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… sich u. a. nach dem jeweiligen Endvermögen der Ehegatten zum Stichtag der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrages. Zugewinn bezeichnet hierbei grob gesagt das Plus, welches verbleibt, wenn man das Anfangsvermögen, Vermögen am Tag …
Scheidung nach langer Trennung - was gibt es zu beachten?
Scheidung nach langer Trennung - was gibt es zu beachten?
| 19.08.2020 von Rechtsanwältin Claudia Eschborn
… Anspruch auf einen Pflichtteil, also auf die Hälfte des gesetzlichen Erbes. Erst wenn der Scheidungsantrag dem Ehepartner zugestellt wurde, verliert dieser den Erb- und auch den Pflichtteilsanspruch. Ein gemeinschaftlich mit dem Ehepartner …
Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
anwalt.de-Ratgeber
Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
| 25.02.2022
… erstellen und diese notariell beurkunden. Stellen Sie den Scheidungsantrag kurz vor Ablauf des Trennungsjahres bzw. stimmen Sie diesem zu. Im gerichtlichen Scheidungstermin werden nur noch die wichtigsten Punkte verlesen, es müssen keine …
Wie das Trennungsjahr funktioniert
Wie das Trennungsjahr funktioniert
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… sich nicht aus. Gemeinsame Urlaube oder gelegentlicher Geschlechtsverkehr stellen keine Versöhnung dar und stehen einer Scheidung nicht im Wege. Scheidungsantrag Für eine Scheidung ist es erforderlich, über einen Rechtsanwalt/Rechtsanwältin …
Verstorbene – Wer zahlt ihre Bestattung?
Verstorbene – Wer zahlt ihre Bestattung?
| 04.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit der Stellung des Scheidungsantrags entfällt das gesetzliche Erbrecht des früheren Ehepartners. Gesetz verlangt eine der Lebensstellung angemessene Beerdigung Über die Art der Beerdigung und damit über die Höhe der Kosten schweigt sich der § 1968 BGB …
Checklisten vor und nach der Scheidung
Checklisten vor und nach der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Von der Vorbereitung der Scheidung, über die Einreichung des Scheidungsantrags, Regelung von Finanzen und Sorgerecht, bis hin zum rechtskräftigen Scheidungsbeschluss und sogar darüber hinaus, gibt es einiges zu beachten. In diesem Beitrag …
Schnell und einfach durch die Scheidung!
anwalt.de-Ratgeber
Schnell und einfach durch die Scheidung!
| 15.06.2022
… nach Ablauf des Trennungsjahres möglich. Der Scheidungsantrag kann nur von einem Rechtsanwalt eingereicht werden. Scheidungsfolgen wie Unterhalt, Sorgerecht, Umgangsrecht und Verteilung des Hausrats sind zu klären. Je weniger Streitpunkte es gibt …
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
Was ist denn eine Online-Scheidung und ist diese wirklich billiger als die "normale" Scheidung?
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… geschlossen ist. Dann reicht auch mal eine einfache Erklärung. Wenn also soweit alles klar ist, ein schriftlicher anwaltlicher Scheidungsantrag und die Erklärungen vorliegen, bestimmt das Gericht einen Termin, der dem Zeitpunkt des Schlusses …
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
Härtefallscheidung bei Schwangerschaft aus Affäre
| 09.12.2016 von Rechtsanwältin Jennifer Rduch
… erklärt wird, selbst die Vaterschaft anfechten. Dies sei ihm aber nicht zuzumuten und deshalb der vorzeitige Scheidungsantrag zuzulassen. Ein Härtefallgrund nach § 1565 Abs. 2 BGB wurde ausdrücklich bejaht. Die Einhaltung des Trennungsjahres ist in diesen Fällen somit nicht erforderlich und eine schnelle Scheidung ist möglich. (OLG Hamm, Beschluss vom 16.06.2014, 8 WF 106/14)
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
Verwirkung des nachehelichen Unterhalts trotz langer Ehedauer!
| 24.07.2013 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… in dem er seiner geschiedenen Ehefrau (Antragsgegnerin) zur Leistung des nachehelichen Unterhalts verpflichtet war, beantragt. Bis zur Zustellung des Scheidungsantrages dauerte die Ehe der Beteiligten 26 Jahre. Seit Rechtskraft der Scheidung leistete …
Scheidung: Wann ist eine Ehe zerrüttet?
Scheidung: Wann ist eine Ehe zerrüttet?
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… die Scheidung wünschen. Widerspricht ein Ehepartner aber dem Scheidungsantrag, wird das Scheitern der Ehe unwiderlegbar vermutet, wenn die Ehepartner seit mindestens 3 Jahren getrennt leben. Das bedeutet indes …
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… Der Scheidungsantrag kann erst gestellt werden, wenn das Trennungsjahr abgelaufen ist. Um es vorab zu sagen. Die Idee, beidseitig vor Gericht einen falschen Trennungszeitpunkt zu benennen, ist keine gute Idee und es muss dringend davon …
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… eine Ehescheidung. Wird diese Frage bejaht, kläre ich, ob der Ehepartner mit der Scheidung einverstanden ist. Stimmt der Ehepartner dem Scheidungsantrag zu und leben die Eheleute seit mindestens einem Jahr getrennt, besteht nämlich nach § 1566 Abs. 1 BGB …
Was fragt das Gericht Sie bei der Scheidung?
Was fragt das Gericht Sie bei der Scheidung?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wenn Sie wissen, was das Gericht bei der Scheidung eventuell von Ihnen und Ihrem Ehepartner wissen möchte. Wann findet der Scheidungstermin statt? Das Familiengericht terminiert den Termin zur mündlichen Verhandlung über Ihren Scheidungsantrag