429 Ergebnisse für Krankengeld

Suche wird geladen …

Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
anwalt.de-Ratgeber
Erwerbsminderungsrente: Alle Informationen zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe!
| 14.07.2021
… bezeichnet man auch als allgemeine Wartezeit. Folgende Zeiten sind für die allgemeine Wartezeit anrechnungsfähig: Beitragszeiten (dazu gehören sowohl Pflichtbeitragszeiten sowie Zeiten des Bezugs von Krankengeld, Arbeitslosengeld …
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
Lohnt sich Entgeltumwandlung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer trotz aller Nachteile
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… rechtstipps/nachteile-und-risiken-der-entgeltumwandlung-aus-mitarbeitersicht_181513.html ) habe ich die Hauptprobleme für den Arbeitnehmer bereits ausführlich beschrieben. Einbußen bei Rentenversicherung, Krankengeld und Arbeitslosengeld …
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
… Außerdem muss der Arbeitsausfall bei der Agentur für Arbeit angezeigt worden sein. Dies übernimmt der Arbeitgeber. Rentner, Bezieher von Krankengeld, Auszubildende und Minijobber haben keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld. Wie beantragt …
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
Krankengeld und Reha in Zeiten von Corona
| 04.06.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Bevor die 78 Wochen maximaler Krankengeldbezug ausgeschöpft sind, fordert die Krankenkasse dazu auf, einen Rehaantrag zu stellen, ansonsten ruhe das Krankengeld. Was aber, wenn die Reha wegen Corona nicht angetreten oder abgebrochen …
Entgeltfortzahlung bei erneuter Krankheit
Entgeltfortzahlung bei erneuter Krankheit
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… als sechs Wochen arbeitsunfähig, erhält er ab Beginn der siebten Woche Krankengeld von der Krankenkasse. Klingt in der Theorie relativ unkompliziert, in der Praxis treten jedoch nicht selten Probleme auf. Ein besonderer Streitpunkt …
Grundsicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundsicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… und Vermögen sowie dem ihres Ehegatten ab. Zum Einkommen zählt neben dem Erwerbseinkommen Folgendes: Kindergeld und Krankengeld Renten und Pensionen Miet- und Pachteinnahmen Einkünfte aus Kapitalvermögen Unterhalt des getrennt lebenden …
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mutterschaftsgeld Rechner - was Sie wissen und beachten müssen!
| 04.12.2023
… Wer kann Mutterschaftsgeld in Anspruch nehmen? Mutterschaftsgeld können diejenigen Schwangeren beanspruchen, die bei Beginn der Mutterschutzfrist Anspruch auf Krankengeld haben. Hierzu zählen: Arbeitnehmerinnen, die in Teilzeit …
Steuerklassen Ehegatten 2021
Steuerklassen Ehegatten 2021
29.04.2021 von Rechtsanwalt Matthias Zachmann
… wie Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Unterhaltsgeld, Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld oder die Höhe des Lohnanspruchs bei der Altersteilzeit beeinflussen …
Was bedeutet das neue Kinderkrankengeld für mich?
Was bedeutet das neue Kinderkrankengeld für mich?
| 13.04.2021 von Rechtsanwältin Norina Köslich
… auf Einkommen verzichten zu müssen. Wie bei Krankengeld üblich, erhalten Eltern 90% ihres Nettogehaltes von der Krankenkasse ersetzt. Wie auch beim "normalen" Krankengeld gibt es eine Höchstgrenze der Tagespauschale. Diese liegt derzeit bei 112 …
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
Das Einkommen im Unterhaltsrecht - Ein Überblick
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… über die letzten 3 Jahre gebildet. Einkommen sind alle Einkünfte aus allen Einkunftsarten des Steuerrechts. Unterhaltsrechtlich werden jedoch auch andere Einkünfte wie Sozialleistungen (z.B. ALG I, Einstiegsgelder, Krankengelder, Elterngeld …
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
Berufsunfähig oder doch arbeitsunfähig oder etwa erwerbsunfähig, äh erwerbsgemindert ?
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
… eines Krankentagegelds oder auch einer Rente (meist auf Zeit) vereinbart werden. Von der gesetzlichen Krankenversicherung bekommt man Krankengeld für höchstens 78 Wochen. Tipp: Hier gilt "entweder oder", d.h. wer endgültig berufsunfähig ist, bekommt kein …
Corona-Lockdown: Schule & Kita zu: Kinderkrankengeld beantragen! Alle Infos
Corona-Lockdown: Schule & Kita zu: Kinderkrankengeld beantragen! Alle Infos
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Anspruch auf das Geld haben die gesetzlich Versicherten, die auch selber einen Anspruch auf Krankengeld hatten und deren Kind natürlich gesetzlich versichert ist. Weitere Voraussetzung ist, dass keine andere, im Haushalt lebende Person …
Vorgehen gegen Ablehnungsbescheide der Krankenkasse –Widerspruch und Klage gegen Ablehnungsbescheide
Vorgehen gegen Ablehnungsbescheide der Krankenkasse –Widerspruch und Klage gegen Ablehnungsbescheide
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
… Der nachfolgende Beitrag gilt für alle ablehnenden Entscheidungen gesetzlicher Krankenkassen und Pflegekassen. Es spielt hierbei keine Rolle ob ein Antrag auf Krankengeld, einen Pflegegrad, ein Hilfsmittel abgelehnt wurde. Widerspruch gegen …
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
Anspruch auf Entschädigung bei Betreuung von Kindern aufgrund Schul- oder Kitaschließung?
| 18.02.2021 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
… scheidet ein Anspruch auf Lohnfortzahlung in den meisten Fällen aus. Erweitertes Kinderkrankengeld nach § 45 SGB V Im Januar 2021 wurde § 45 SGB V geändert. Nach § 45 Abs. 2a SGB V haben nun auch Versicherte Anspruch auf Krankengeld
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
Elterngeld und Kurzarbeitergeld in Zeiten von Corona
| 01.11.2021 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… Nettoeinkommens aus Erwerbstätigkeit vor der Geburt. Nicht berücksichtigt werden dabei als Einkommen das Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld 1, Krankengeld und zum Beispiel Erwerbsminderungsrente. Diese alle werden nicht angerechnet. Schwangerschaft …
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
Kurzarbeit während Corona - Betriebsbedingte Kündigung trotz Kurzarbeit
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… während der Kurzarbeit, besteht für diesen weiterhin der Anspruch einer Lohnfortzahlung für bis zu sechs Wochen. Nach Ablauf der sechs Wochen bestimmt sich das Krankengeld nach dem Verdienst des Beschäftigten, der vor Beginn der Kurzarbeit …
Was kann ich von einem Patientenanwalt erwarten?
Was kann ich von einem Patientenanwalt erwarten?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… Vermögenseinbußen, gerade bei langwierigen Heilungsverläufen. Einkommen vermindert sich, Krankengeld läuft aus oder der bisherige Job kann überhaupt nicht mehr ausgeübt werden. Hinzu kommt der Ihnen zustehende Haushaltsführungsschaden, weil …
Kurzarbeit und Kündigung während COVID-19
Kurzarbeit und Kündigung während COVID-19
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
… der Arbeitsunfähigkeit das Entgelt, das er ansonsten bei Kurzarbeit erhalten hätte. Nach Ablauf der sechswöchigen Entgeltfortzahlung bei einer Erkrankung während der Kurzarbeit bestimmt sich das Krankengeld, welches die gesetzliche Krankenkasse …
Das Tagegeld in der Unfallversicherung: Wie lange muss der Versicherer leisten?
Das Tagegeld in der Unfallversicherung: Wie lange muss der Versicherer leisten?
| 29.01.2021 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… sollte nach der Entscheidung stets auch der oftmals vernachlässigte Anspruch auf Krankengeld berücksichtigt und der Höhe nach überprüft werden. Fazit Sind Sie unsicher, ob der Versicherer seine Leistung zu Unrecht eingestellt hat …
Kinderkrankengeld NEU
Kinderkrankengeld NEU
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… die Kinderarztpraxis die "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes" für die Eltern aus. Bis 31.03.2021 geht das auch nach telefonischer Absprache. Geht es um einen Betreuungsengpass, genügt …
Update Krankengeld
Update Krankengeld
| 21.01.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
Entscheidungen zum Krankengeld 1. Unfähigkeit zur rechtzeitigen Krankmeldung Vorab ist zu erwähnen, dass Versicherte gemäß § 44 Abs. 1 SGB V Anspruch auf Krankengeld haben, wenn eine Krankheit sie arbeitsunfähig macht oder sie auf Kosten …
Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
Krankengeld auch bei verspäteter Krankmeldung
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
Im Grundsatz gilt: Ein Versicherter, der wegen Arbeitsunfähigkeit Krankengeld erhält, muss spätestens am nächsten Werktag nach dem Ende der zuletzt festgestellten Arbeitsunfähigkeit deren Fortdauer ärztliche bescheinigen lassen, damit …
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Arbeitslosengeld und Sperrzeit: Antworten auf die wichtigsten Fragen
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… freiwillig in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, ein Kind bis zum Alter von drei Jahren betreut, Krankengeld erhalten, oder einen Bundesfreiwilligendienst absolviert haben, können fehlende Zeiten dadurch gegebenenfalls ausgleichen …
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
COVID-19-Pandemie Lohnabrechnungen überprüfen
| 18.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… geprüft werden. Erkrankung an COVID-19 Erkrankt ein Arbeitnehmer an COVID-19, dann hat er Anspruch auf Entgeltfortzahlung für einen Zeitraum von 6 Wochen. Übersteigt die Krankheit diesen Zeitraum, erhält der Arbeitnehmer Krankengeld