Grundsicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Pixabay
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Grundsicherung"
-
08.03.2023 Rechtsanwältin Claudia Ostarek„… pflegebedürftigen Ehegatten nicht mehr selbst gestemmt werden können und dieser einen Antrag auf Hilfe zur Pflege/Grundsicherung im Alter im Rahmen des SGB XII erwägt. Die Frage nach einer noch immer …“ Weiterlesen
-
31.01.2023 Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann„… der Regelbedarfe. D er folgende Beitrag gibt einen Überblick über die Grundlagen und wichtigsten Neuerungen bezüglich des Bürgergeld s . Grundsätzlich dient die Grundsicherung der Sicherung …“ Weiterlesen
-
24.01.2023 Rechtsanwalt Christian Keßler„… . Insbesondere bei arbeitslosen Menschen hat die Berliner Justiz bisher pauschal 15 Euro pro Tag verlangt, was einen Monatsbetrag von 450 Euro entspricht, fast die gesamte Grundsicherung. Dies lässt …“ Weiterlesen
-
25.01.2023 Rechtsanwalt Denis König„… . Diese Änderungen haben die Rentenanwartschaften vor der Übersiedlung in die Bundesrepublik niedriger berücksichtigt als zuvor. Das führte dazu, dass viele Spätaussiedler in die Grundsicherung im Alter nach SGB XII …“ Weiterlesen
-
11.01.2023 Rechtsanwalt Gerhard Rahn„Mitte letzten Jahres entwickelte sich ein Fall anders, als ich zunächst vermutete. Heinz B* (63) wollte einen Antrag auf Grundsicherung stellen, oder besser: sollte stellen, denn der Sohn hatte mich …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Grundsicherung Das Bürgergeld soll das bisher bekannte System der Grundsicherung ablösen. Wer danach bereits Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 bzw. Sozialgeld hatte, erhält künftig das Bürgergeld. Ein erneuter …“ Weiterlesen
-
20.11.2022 Rechtsanwältin Iris Schuback„… . Sollte man unter einen Befreiungstatbestand fallen, etwa bei Bezug von Leistungen der Grundsicherung, Bafög oä, muss man selbst aktiv werden und eine förmliche Befreiung für die Zukunft beantragen …“ Weiterlesen
-
07.10.2022 Rechtsanwalt Michael Dligatch„Wenn ein Mieter bedürftig ist, erhält dieser die Miete von einer Sozialbehörde. Es handelt sich in der Regel entweder um Leistungen nach dem SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende, im allgemeinen …“ Weiterlesen
-
05.07.2022 Rechtsanwalt Thomas Misikowski„… sind, verwertet werden muss und damit einem Anspruch auf Grundsicherung entgegensteht. Das Sozialgericht Aurich hatte bereits Anfang 2020 die Auffassung vertreten, eine solche Verpflichtung verstoße gegen …“ Weiterlesen
-
12.04.2022 Rechtsanwalt Sergej Petrusenko„… erhalten ukr. Kriegsflüchtlinge leistungen gem. der Grundsicherung. SGB. Krankenversicherung Sobald sie als Kriegsflüchtling nach §24 registriert sind, haben sie Zugang zur medizinischen Regelversorgung …“ Weiterlesen
-
13.03.2022 Rechtsanwalt Niklas Sander„Einer der strittigsten Punkte im Bereich der Grundsicherung des SGB II und SGB XII ist die Bestimmung der Höhe der zu gewährenden Mietkosten. Eine erhebliche Anzahl an Leistungsbeziehern erhält …“ Weiterlesen
-
27.02.2022 Rechtsanwältin Dr. Christine Lanwehr„… , ist sie auf Sozialhilfe angewiesen. In diesem Bereich gibt es verschiedene Leistungen des Sozialhilfeträgers (Leistungen zur Grundsicherung, Arbeitslosengeld, Hilfe zur Pflege bzw. Eingliederungshilfe, Hilfe …“ Weiterlesen
-
24.01.2022 Rechtsanwalt Kay Wolkau„… auch in davon abweichenden Fällen anzuerkennen. Das Gericht bezieht sich dabei auch auf das BVerfG, welches gerade im Bereich der Grundsicherung den individuellen Bedarf betone. Andernfalls würden ausgerechnet …“ Weiterlesen
-
17.01.2022 Rechtsanwältin Dörte LorenzViele Empfänger von Leistungen nach dem SGB II sind es gewohnt, dass Leistungen oft zunächst nur vorläufig für einen bestimmten Zeitraum bewilligt werden. Nach Ablauf dieses Zeitraumes fordert das Job … Weiterlesen
-
12.01.2022 Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.„… . Das Antragsformular für ALG I kann online ausgefüllt werden. Wer keinen Anspruch auf ALG I hat, kann ALG II (Grundsicherung für Arbeitsuchende, ugs. „Hartz IV“ ) beanspruchen. Für die Dauer der Corona-Krise …“ Weiterlesen
-
28.12.2021 Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Christopher Richter LL.M. Eur„… zu entziehen und so in den Genuss einer öffentlichen Förderung ohne Rückzahlungsverpflichtung zu gelangen. das System der Grundsicherung so konstruiert sei, dass es nicht der Finanzierung einer Ausbildung …“ Weiterlesen
-
16.12.2021 Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger„Mieterhöhung nach Modernisierung bei Sozialhilfeempfänger. Unzumutbarkeit bei Überschreitung der Angemessenheitsgrenze. Der Fall: Eine Mieterin bezog Grundsicherung. Darin enthalten …“ Weiterlesen
-
10.03.2022 Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)„… Verwaltungsbehörden. Die Abfindung wird also als „sonstige Leistung“ behandelt. Beim Bezug von Arbeitslosengeld bleibt die Abfindung anrechnungsfrei. Im Bereich von Hartz IV/Grundsicherung gelten andere Regeln …“ Weiterlesen
-
12.10.2021 Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Christopher Richter LL.M. Eur„… bis zum Ende des Leistungszeitraums des Bewilligungsbescheides anging, da bei der Sozialhilfe – anders als in der Grundsicherung – keine Norm vorhanden ist die Auszahlung einmal bewilligter Leistungen vorläufig …“ Weiterlesen
-
07.10.2021 Rechtsanwältin Vanessa Gerber„… des Lebensunterhalts und der Grundsicherung. Dabei wird Ihr gegenwärtiges Vermögen berücksichtigt. Bei Ehepaaren wird zudem das Einkommen und Vermögen des Partners mit einberechnet. Ebenso kann aufgrund …“ Weiterlesen
-
07.10.2021 Rechtsanwältin Kerstin Jeschke„… seines Lebensunterhalts verwenden. Grundsicherung: Der unterhaltsbedürftige Elternteil muss zudem seinen Anspruch auf Grundsicherung nach § 41 SGB X vorrangig geltend machen. Ein Regress zwischen Sozialhilfeträger …“ Weiterlesen
-
06.10.2021 Rechtsanwalt Matthias Göbe„… oder bei 5.000 EUR bei Sozialhilfeleistungen wie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder bei Hilfen zum Lebensunterhalt. Für Anträge auf all diese Leistungen, welche noch bis zum 31.12.2021 …“ Weiterlesen
-
11.01.2023 Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.„… die Zahlung von etwaigen Grundsicherungen oder anderen Hilfen. Wie das Dilemma zu umgehen ist Zur Umgehung dieses Problems wurden Lösungsmöglichkeiten entwickelt, welche im Wesentlichen folgende Gedanken …“ Weiterlesen
-
26.08.2021 Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen„… festgelegter Grundfreibetrag, derzeit 9.744,00 €. Die zur Verfügung stehenden Mittel meint steuerpflichtige Einkommen (z.B. Gehalt oder Rente), Einnahmen von anderen Leistungsträgern (z.B. der Grundsicherung …“ Weiterlesen