10.990 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Bußgeldverfahren – was tun?
Bußgeldverfahren – was tun?
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Geblitzt? Rausgewunken? Post von der Bußgeldbehörde? Wurden Sie geblitzt und haben nun einen Anhörungsbogen oder schon einen Bußgeldbescheid erhalten? Oder wurden Sie angehalten und es ist ein Verfahren eingeleitet worden? Waren Sie in …
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Gerade bei Verkehrsdelikten mit unsicherer Fahrerfeststellung ist Schweigen die richtige Verteidigungsstrategie. Die freie richterliche Beweiswürdigung gibt auch bei diesen Vorwürfen den Ausschlag. Es ist entscheidend, bereits im …
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
Landgericht Berlin: Mord durch sog. illegales Autorennen
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Landgericht Berlin hat erstmals nach einem tödlichen Unfall durch ein sog. illegales Autorennen die Beteiligten wegen Mordes verurteilt (LG Berlin, Urt. v. 27.02.2017, AZ: 535 Ks 8/16 ). Typischerweise kommen hier folgende Delikte in …
Unterbrechung der Verjährung durch Anhörungsbogen
Unterbrechung der Verjährung durch Anhörungsbogen
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Auch Ordnungswidrigkeiten wie z. B. Geschwindigkeitsverstöße unterliegen der Verjährung. Und zwar vor Erlass des Bußgeldbescheides in drei Monaten, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Tat. Nach Eintritt der Verjährung muss nicht mehr bezahlt …
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
Vollkaskoversicherung und sog. Unfallflucht – berechtigter Regress der Versicherung?
| 31.05.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Wer als Autofahrer nach einem Verkehrsunfall, z. B. bei einem Unfall mit einem parkenden Auto, den Unfallort verlässt, ohne auf die Polizei zu warten und ohne den Unfallsachverhalt mit aufzuklären, wird häufig von seiner …
Verkehrsunfall! Was bezahlt die Versicherung, was nicht?
Verkehrsunfall! Was bezahlt die Versicherung, was nicht?
| 27.06.2017 von Rechtsanwältin Melanie Knoll
Reparatur, Gutachten, Mietwagen, Rechtsanwalt, Schmerzensgeld, Verdienstausfall … dies sind die gängigsten „Schadenspositionen“ bei einem Verkehrsunfall mit Blech- und Personenschaden. Doch auf was muss ich achten, damit ich nicht doch auf …
Freispruch nach Fahren mit tschechischer Fahrerlaubnis
Freispruch nach Fahren mit tschechischer Fahrerlaubnis
| 15.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
Das Amtsgericht Künzelsau hat am 14.7.2010 einen Angeklagten, dem vorgeworfen wurde in 40 Fällen ohne Fahrerlaubnis gefahren zu sein, freigesprochen. Der Angeklagte hatte nach einer BtmG-Problematik gegenüber der Führerscheinstelle auf die …
Dieselskandal bei Daimler: Schadensersatz bei verkauftem Fahrzeug geltend machen
Dieselskandal bei Daimler: Schadensersatz bei verkauftem Fahrzeug geltend machen
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Lübeck durfte die Betrugshaftungsklage eines Mercedes-Benz-Besitzers im Diesel-Abgasskandal nicht einfach ablehnen, ohne den vom Kläger angebotenen Sachverständigenbeweis über die von ihm behaupteten unzulässigen …
Weiteres obsiegendes Urteil im VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 der Euro 6-Norm: Wieder Schadenersatz im VW-Dieselgate-2.0!
Weiteres obsiegendes Urteil im VW-Dieselskandal um Vierzylinder-Dieselmotor des Typs EA288 der Euro 6-Norm: Wieder Schadenersatz im VW-Dieselgate-2.0!
| 08.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Dieselgate 2.0 der Volkswagen AG setzt sich immer weiter fort: Auch das Landgericht Aachen hat einem geschädigten Verbraucher Schadenersatz für die Abgasmanipulationen eines T6-Bulli mit dem Euro 6-Dieselmotor EA288, dem Nachfolgemotor …
Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen: Versäumnisurteil gegen Stellantis!
Dieselabgasskandal bei Reise- und Wohnmobilen: Versäumnisurteil gegen Stellantis!
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Abgasmanipulationen an dem Wohnmobil „T65“ des Herstellers Sunlight mit einem für das Basisfahrzeug Fiat Ducato typischen 2,3-Liter-Motor mit 150 PS der Abgasnorm Euro 6b ist Stellantis (früher Fiat-Chrysler) gemäß der Vorschrift des § …
Keine Strafbarkeit wegen Führen eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel bei Unterschreitung
Keine Strafbarkeit wegen Führen eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel bei Unterschreitung
| 31.08.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wie das Thüringische OLG am 23.02.12 ( Az. 1 Ss Bs 2/11 ) entschieden hat, ist der objektive Tatbestand des § 24a StVG wegen Führen eines Kfz unter der Wirkung berauschender Mittel in keinem Fall erfüllt, wenn die im Blut festgestellten …
Keine erhöhten Bußgelder für SUV- Fahrer
Keine erhöhten Bußgelder für SUV- Fahrer
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
Dem ein oder anderen mag im Sommer zu Gehör gekommen sein, dass in einer Entscheidung des Amtsgericht Frankfurt/Main vom 03.06.2022 – Az. 974 OWi 533 Js-OWi 18474/22 entschieden worden war, dass SUV- Fahrer ( Sports Utility Vehicle ) aus …
Bei Rot nicht direkt über die Ampel – Wie kann man eine rote Ampel umfahren?
Bei Rot nicht direkt über die Ampel – Wie kann man eine rote Ampel umfahren?
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Nicht immer muss man geblitzt werden, um einen Rotlichtverstoß zu begehen. Viele Autofahrer kennen die Situation, dass mal wieder eine Ampel unmittelbar auf Rot schaltet. Man hat es eilig und überlegt sich, wie diese Ampel umfahren werden …
Blutentnahmen durch Polizei unzulässig? Wegweisender Beschluss des BVerfG
Blutentnahmen durch Polizei unzulässig? Wegweisender Beschluss des BVerfG
| 14.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
Das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 11. Juli 2010, AZ. 2 BvR 1046/08) hat kürzlich beschlossen, dass in Fällen, in denen bei einem Autofahrer wegen einer Trunkenheitsfahrt nach Ansicht der Polizei eine Blutentnahme vorgenommen …
„Schuld“ am Unfall? Falschparkern wird Mitschuld angelastet!
„Schuld“ am Unfall? Falschparkern wird Mitschuld angelastet!
| 06.03.2012 von GKS Rechtsanwälte
Im Halteverbot, in zweiter Reihe oder näher als fünf Meter an einer Kreuzung oder Einmündung - die Parkplatznot treibt manchen Kraftfahrer dazu, sein Fahrzeug „mal eben" entgegen der Verkehrsregeln abzustellen. Die rechtsanwaltliche Praxis …
Ordnungswidrigkeit – die Sache mit den Punkten
Ordnungswidrigkeit – die Sache mit den Punkten
| 05.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Gesammelt werden sie in Flensburg. Viele meinen, dass sie schon vorher in den Bußgeldstellen oder Amtsgerichten vergeben werden. Deshalb ist das Angebot von Betroffenen nicht selten, lieber mehr Bußgeld bezahlen zu wollen, als mit Punkten …
Audi Abgasskandal: Schadensersatz auch ohne verpflichtenden Rückruf
Audi Abgasskandal: Schadensersatz auch ohne verpflichtenden Rückruf
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Landgericht Stuttgart verurteilt AUDI zu 29.611,00 € Schadensersatz für den Kauf eines SQ5 3.0 TDI. Zusätzlich muss AUDI 3.100,00 € Zinskosten unserem Mandaten ersetzen. Entschädigung ist auch bei freiwilligem Rückruf möglich (Code 23Z2). …
Geblitzt auf der BAB 10, km 76,0 in Fahrtrichtung Ludwigsfelde Ost, Bußgeld vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 10, km 76,0 in Fahrtrichtung Ludwigsfelde Ost, Bußgeld vermeiden!
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der mobile Blitzer wird zwischen den Ausfahrten Ludwigsfelde West und Ludwigsfelde Ost bei Kilometer 72,5 aufgestellt. Er wird auf dem Berliner Ring (BAB 10) in westlicher Fahrtrichtung aufgestellt. Die Erfolgsaussichten eines Einspruchs …
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
Geblitzt auf der BAB 14, km 112,65, Magdeburg, Landsberg Stadt / Peißen- Bußgeld und Punkte vermeiden
| 09.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In einem Anhörungsbogen der Zentralen Bußgeldstelle Magdeburg wird Ihnen vorgeworfen, Sie hätten nicht den nötigen Sicherheitsabstand eingehalten oder die zulässige Geschwindigkeit überschritten? Dann folgt meist zeitnah der …
Geblitzt auf der BAB 10, km 46,2 in FR AS Niederlehme- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt auf der BAB 10, km 46,2 in FR AS Niederlehme- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee wirft Ihnen vor, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h überschritten? Dann können die drohenden Strafen teuer und unangenehm werden. Ab 21 km/h zuviel …
Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden- geblitzt auf der BAB 2 bei km 21- Rat vom Fachmann!
Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden- geblitzt auf der BAB 2 bei km 21- Rat vom Fachmann!
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind an dieser Stelle in Fahrtrichtung Berlin geblitzt worden? Rechtsanwalt Andreas Junge erläutert in diesem Artikel die Erfolgsaussichten der Verteidigung gegen einen drohenden Bußgeldbescheid. Die beste Argumentationshilfe für die …
OLG München: Sixt Leasingverträge sind widerrufbar
OLG München: Sixt Leasingverträge sind widerrufbar
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Am 18.06.2020 entschied das Oberlandesgericht (OLG) München zum ersten Mal zur Widerrufbarkeit von Sixt Leasingverträgen: Diese können wirksam widerrufen werden ( Az. 32 U 7119/19 ). Ein weitreichendes Urteil für alle Leasingnehmer in …
Auffahrunfall contra Spurwechsel:   wer haftet?
Auffahrunfall contra Spurwechsel: wer haftet?
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Michael Eitel
Eine häufige Unfallkonstellation auf der Autobahn: ein PKW wechselt auf die linke Spur. Ein nachfolgendes Fahrzeug fährt auf. Mit diesem Fall hatte sich das Oberlandesgericht Nürnberg und zuletzt der Bundesgerichtshof beschäftigt. In seiner …
Trunkenheitsfahrt und Blutentnahme
Trunkenheitsfahrt und Blutentnahme
| 28.05.2009 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Das Oberlandesgericht Hamm hat in seinem Beschluss vom 12.03.2009 (3 Ss 31/09) als erstes Obergericht einer in der Praxis etablierten Handhabung von durch Polizeibeamten angeordneten Blutentnahmen anlässlich einer Trunkenheitsfahrt Einhalt …