10.990 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fahrerlaubnis und Cannabis - Eignung (wieder-) erlangt auch ohne MPU?
Fahrerlaubnis und Cannabis - Eignung (wieder-) erlangt auch ohne MPU?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Am 01.04.2024 trat das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften (Cannabisgesetz – CanG) in Kraft. Laut Bundesregierung verfolgt das Gesetz die Ziele: den illegalen Cannabis-Markt einzudämmen, die …
Schadensabwicklung nach einem Verkehrsunfall
Schadensabwicklung nach einem Verkehrsunfall
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Pascal Murczak
Probleme der Schadensabwicklung Nach einem Verkehrsunfall sieht sich der Geschädigte oft mit einem Haufen Arbeit und Aufgaben konfrontiert. Dazu gehören der Weg zum Arzt, zur Werkstatt, zum Gutachter, die Korrespondenz mit der eigenen …
Ersatz der Reparaturkosten bei Kfz-Unfall - ein Überblick
Ersatz der Reparaturkosten bei Kfz-Unfall - ein Überblick
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
Der Umfang der Schadensersatzpflicht bei einem Kfz-Unfall ist immer wieder Gegenstand von Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH). Im Folgenden werden die Grundsätze dieser Rechtsprechung zusammengefasst. Der Geschädigte eines …
Anforderungen an den Nachweis von angeblichem Kokainkonsum bei Strassenverkehrsteilnahme
Anforderungen an den Nachweis von angeblichem Kokainkonsum bei Strassenverkehrsteilnahme
| 22.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend hatte das AG Fürth den Betroffenen wegen fahrlässigen Führens eines Kraftfahrzeuges unter Wirkung des berauschenden Mittels Kokain gem. § 24 a Abs. 2, 3 StVG zu einer Geldbuße von 250,- € und 1 Monat Fahrverbot verurteilt. …
Drogenfahrt: Kein fahrlässiges Führen eines Kfz bei langer Zeitspanne zwischen Konsum und Fahrt!
Drogenfahrt: Kein fahrlässiges Führen eines Kfz bei langer Zeitspanne zwischen Konsum und Fahrt!
| 09.04.2009 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Es liegt häufig keine fahrlässige Drogenfahrt vor, wenn zwischen dem Konsum eines berauschenden Mittels (Cannabis) und dem Fahrtantritt eine längere Zeitspanne liegt (hier ca. 23 Stunden)! Doch in einem solchen Fall bedarf es der Würdigung …
Mangel & Gewährleistung – kein ausschließlicher Verweis auf Garantie
Mangel & Gewährleistung – kein ausschließlicher Verweis auf Garantie
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Es mehren sich Fälle, in denen ein gebrauchtes Fahrzeug mit einer zusätzlichen Garantieversicherung verkauft wurde und der Händler bei Mängeln ausschließlich auf diese Garantie verweist. Klar, dem privaten Kunden ist es letztlich gleich, ob …
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ab Februar sollen Schlichtungsstellen helfen, wenn Unternehmer und Verbraucher in Streit geraten. Damit einhergehen entsprechende Informationspflichten. Bei der nicht ordnungsgemäßen Beförderung von Rollstuhlfahrern drohen Bußgelder. Beamte …
Geschwindigkeitsbegrenzung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Geschwindigkeitsbegrenzung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Die wichtigsten Fakten Für die Höhe der Strafe, die Verkehrssündern droht, ist die Schwere der Geschwindigkeitsüberschreitung ausschlaggebend. Außerdem spielt es eine Rolle, ob der Verstoß außerorts oder innerorts begangen wurde. …
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
Verteidigungsmöglichkeiten § 24a StvG, Verwirklichung des subjektiven Tatbestandes
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
Obwohl der objektive Tatbestand durch das Führen eines Fahrzeugs unter der Wirkung einer der in der Anlage zu § 24a Abs. 2 StVG aufgeführten Substanzen erfüllt ist und das Merkmal „unter der Wirkung" schon dann festgestellt ist, wenn die …
Führerscheinentzug wegen Falschparkens?
Führerscheinentzug wegen Falschparkens?
| 28.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Missachtet der Verkehrsteilnehmer hartnäckig bloße Ordnungsvorschriften und zeigt dadurch, dass er sich nicht an die Rechtsordnung halten will, kann ihm der Führerschein entzogen werden. Natürlich ist es ärgerlich, wenn alle öffentlichen …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Nach einer Drogenfahrt ist die häufigste Frage der Betroffenen: Verliere ich meinen Führerschein? Der Führerschein ist für die meisten von uns außerordentlich wichtig. Ohne Führerschein kann häufig der Beruf nicht ausgeübt werden oder …
Urteile zur Höhe des Schadensersatzes bei durch Motorradunfall beschädigter Motorradkleidung
Urteile zur Höhe des Schadensersatzes bei durch Motorradunfall beschädigter Motorradkleidung
| 14.06.2011 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
Es kommt nach einem Motorradunfall oft zum Streit mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung, ob bei einer durch einen Verkehrsunfall beschädigten Motorradbekleidung oder Motorradhandschuhen nur der Zeitwert zu ersetzen ist. Nach …
Der Bußgeldbescheid - Verkehrssünden und ihre Folgen
Der Bußgeldbescheid - Verkehrssünden und ihre Folgen
| 15.05.2009 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Die stetig zunehmende Verkehrsdichte und der damit in Verbindung stehende Anstieg der Gefahren im täglichen Straßenverkehr veranlassten den Gesetzgeber, die Sanktionen für Verkehrsverstöße drastisch anzuheben. Seit dem 01.02.2009 gilt der …
„After-Crash“ Regeln – nach dem Autounfall …
„After-Crash“ Regeln – nach dem Autounfall …
| 05.03.2013 von K & K Rechtsanwälte Dr. Kreienberg & Kuntz
Jetzt geht es schon wieder los mit der Unfallsaison: Eis und Schnee machen die Straßen glatt - kurz mal nicht aufgepasst schon ist es passiert. Was tun wenn's dann gekracht hat? „Ein Unfall ist ein unvorhergesehenes Ereignis und damit immer …
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht)
| 30.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kurz und knapp 116 (Arbeitsrecht, Sozialrecht, Verkehrsrecht, Mietrecht) Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Angaben im Arbeitszeugnis Der Arbeitgeber muss ein Arbeitszeugnis einerseits wahr …
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
Kurz und knapp 126 (Familienrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht, Mietrecht)
| 26.01.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Betreuungs-Wechsel nur bei Kooperation und Kommunikation Ein Betreuungs-Wechselmodell setzt voraus, dass die getrennt lebenden Eltern miteinander kooperieren und …
Tabuzone Taxistand: Abschleppen ohne Wartezeit
Tabuzone Taxistand: Abschleppen ohne Wartezeit
| 15.04.2014 von anwalt.de-Redaktion
Nur ganz kurz, dachte sich vermutlich der Fahrer, als er seinen Bus am Taxistand abstellte. Eine Handynummer hatte er gut sichtbar im Fahrzeug ausgelegt. Trotzdem wurde es am Ende teuer. Nach einer Entscheidung des …
EC- oder Kreditkarte: Zahlungsmöglichkeiten im Taxi
EC- oder Kreditkarte: Zahlungsmöglichkeiten im Taxi
| 13.01.2016 von anwalt.de-Redaktion
Auf Geschäftsreise, im Urlaub oder auch anderweitig unterwegs hat man nicht unbedingt ausreichend Bargeld greifbar. Außerdem zahlen manche Menschen lieber per EC- oder Kreditkarte, um so ihre Ausgaben später nachvollziehen zu können. Aber …
Pkw-Kauf: Was tun bei Lieferverzögerungen
Pkw-Kauf: Was tun bei Lieferverzögerungen
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
Diese Frage stellt sich angesichts der teilweise sehr langen Lieferzeiten beim Kauf oder Leasing eines neuen Pkw zur Zeit häufiger. Lieferzeiten von 6-8 Monaten, wie z.B. bei dem aktuellen GOLF 8 Gti, oder sogar länger sind zur Zeit, nicht …
EA288-Klagen in 2021 - Richterbund sieht Anstieg voraus
EA288-Klagen in 2021 - Richterbund sieht Anstieg voraus
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die aus Verbrauchersicht positive Nachricht zuerst: Laut einer Pressemitteilung des deutschen Richterbundes kommen Volkswagen, BMW und Mercedes im Abgasskandal nicht zur Ruhe. Für das Jahr 2020 wurden demnach insgesamt 30.000 Klagen …
Nutzungsausfall bei Totalschaden
Nutzungsausfall bei Totalschaden
| 13.06.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Sager
Das AG Bad Homburg hatte sich in einer kürzlich ergangenen Entscheidung mit der Frage einer Nutzungsausfallentschädigung bei einem wirtschaftlichen Totalschaden zu befassen. Bei dem Unfall hatte das klägerische Fahrzeug einen …
Dauerrot, gerade noch Gelb und feindliches Grün: Recht rund um die Ampel
Dauerrot, gerade noch Gelb und feindliches Grün: Recht rund um die Ampel
| 05.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vor 101 Jahren ging die erste ihrer Art am 5. August 1914 an einer Kreuzung des im US-Bundesstaat Ohio liegenden Cleveland in Betrieb. Gemeint ist die allererste elektrische Ampel, an die Google mit einem Doodle erinnert. Seitdem hat sich …
Unfallabwicklung bei Leasingfahrzeugen
Unfallabwicklung bei Leasingfahrzeugen
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bei der Verkehrsunfallabwicklung entstehen Besonderheiten, wenn das beschädigte Fahrzeug geleast ist. Die nachfolgenden Ausführungen gelten analog für finanzierte Fahrzeuge, wenn diese, wie üblich, sicherungsübereignet sind. Diese …
TÜV überziehen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
TÜV überziehen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Wenn man den Termin für die Hauptuntersuchung überzieht, begeht man eine Ordnungswidrigkeit. Ab 2 Monaten Überziehung des TÜV-Termins droht Fahrzeughaltern ein Bußgeld. Neufahrzeuge müssen nach drei Jahren …