10.990 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Dreiliter-Audi A6 Avant mit EA897
Audi-Abgasskandal: Verbraucherfreundliches Urteil zu Dreiliter-Audi A6 Avant mit EA897
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Dreiliter-Dieselmotoren vom Typ EA897 sind flächendeckend vom Audi-Dieselskandal betroffen. Das hat jetzt auch das Landgericht Bielefeld gezeigt. Streitgegenständlich war ein Audi A6 Avant 3.0 TDI mit dem Motortyp EA897 und der Abgasnorm …
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
Audi-Abgasskandal nimmt kein Ende: Schadenersatz für EA897-Dieselmotor in VW Touareg!
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Audi AG muss wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung Schadenersatz für die Manipulationen am Sechszylinder-Dieselmotor EA897 (Euro 6) zahlen, der in einem Touareg des Mutterkonzerns Volkswagen AG verbaut ist. Die …
Klage gegen Mercedes – Gutachten soll Mangel an GLK 220 CDI beweisen
Klage gegen Mercedes – Gutachten soll Mangel an GLK 220 CDI beweisen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit der anstehenden Beweisaufnahme und der Forderung des Gerichts, die Betroffenheit eines Mercedes GLK 220 CDI im Abgasskandal per Gutachten nachzuweisen, ist das Thema „Klage gegen Mercedes im Abgasskandal“ in einem ganz besonderen …
Dieselabgasskandal der Audi AG: Es trifft immer wieder hochpreisige Premium-Fahrzeuge!
Dieselabgasskandal der Audi AG: Es trifft immer wieder hochpreisige Premium-Fahrzeuge!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Hagen hat die Audi AG im Dieselabgasskandal zu Schadenersatz verurteilt. Diesmal war ein teuer, umgebauter SQ5 streitgegenständlich. Der Abgasskandal der Audi AG setzt sich fort. Nun hat das Landgericht Hagen (Urteil vom …
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
Dieselskandal der Daimler AG: Nächstes Gericht will grundlegende Fragen klären!
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Neuruppin setzt die Daimler AG im Dieselabgasskandal unter Druck. Unter anderem muss sich die Daimler AG konkret zu der Behauptung der Klägerin äußern, die Abgasrückführung werde bei kühleren Temperaturen zurückgefahren. …
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
Dieselskandal: Noch keine Verjährung bei Porsche-Fahrzeugen mit Audi-Dieselmotoren!
| 07.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Dieselabgasskandal der Porsche AG laufen geschädigte Verbraucher derzeit nicht Gefahr, in die Verjährung zu geraten. Sie können bis Ende 2022 ihren Schadenersatzanspruch geltend machen. Auch die Premiumfahrzeuge der Porsche AG sind vom …
Dieselabgasskandal: Rückt jetzt auch die BMW AG mehr in den Fokus?
Dieselabgasskandal: Rückt jetzt auch die BMW AG mehr in den Fokus?
| 30.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Oberlandesgericht Celle forciert in einem Beschluss ein Gutachten, das das Vorliegen von Thermofenster und Prüfstandserkennung in einem BMW 530d überprüfen soll. Die BMW AG hatte den Dieselabgasskandal lange erfolgreich umschifft. Jetzt …
Schadenersatz in Frankreich – Feststellung, Durchsetzung und Ausgleich von Gesundheitsschäden
Schadenersatz in Frankreich – Feststellung, Durchsetzung und Ausgleich von Gesundheitsschäden
| 08.05.2024 von Rechtsanwältin Alexandra de Brossin de Méré
Nach einem Unfallereignis stellt sich sofort die Frage nach dem Umfang und der Durchsetzung der eventuellen Ansprüche gegen den französischen Unfallverursacher. Bei Unfällen im Straßenverkehr oder bei Sportunfällen ist meistens eine …
Autofahren im Winter – so kommen Sie auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel
Autofahren im Winter – so kommen Sie auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel
| 14.12.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Es ist wieder soweit: Der Winter steht vor der Tür. Das heißt zum einen besinnliche Vorweihnachtsstimmung und Plätzchen backen. Die kalte Jahreszeit bringt jedoch auch einige Herausforderungen für Autofahrer mit sich. Was Sie wissen …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten Bei einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gem. § 315b Strafgesetzbuch (StGB) handelt es sich um eine Verkehrsstraftat. Im Regelfall bewegt sich der Strafrahmen dabei von einer Geldstrafe bis hin zu …
Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
Unfall bei Alkoholfahrt: Wer bezahlt den Abschleppdienst?
| 23.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
Mit einer Vollkaskoversicherung und der Mitgliedschaft in einem Automobilclub fühlen sich viele Autofahrer gut abgesichert. Sollte es mal zu einer Panne oder einem Unfall kommen, übernehmen diese die entstehenden Kosten – allerdings nicht …
Radfahrer haben auch dann Vorfahrt, wenn sie den Radweg entgegen der Fahrtrichtung befahren
Radfahrer haben auch dann Vorfahrt, wenn sie den Radweg entgegen der Fahrtrichtung befahren
| 26.10.2017 von Rechtsanwältin Helena Meißner
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 04.08.2017 (AZ: 9 U 173/16) entschieden, dass ein Fahrradfahrer gegenüber einbiegenden Verkehrsteilnehmern auch dann das Vorfahrtsrecht behält, wenn er den für seine Fahrtrichtung nicht freigegebenen Radweg …
In der Baustelle geblitzt: Welche Folgen hat das?
anwalt.de-Ratgeber
In der Baustelle geblitzt: Welche Folgen hat das?
| 27.07.2023
Baustellen sind ein gewohntes Bild im Straßenverkehr, vor allem in den Sommermonaten brauchen Autofahrer viel Geduld, wenn sich auf den Autobahnen kilometerlange Baustellen aneinanderreihen. Im Baustellenbereich ist besondere Vorsicht …
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
Fahrerflucht: Ab wann droht Führerscheinentzug? Neues Urteil schafft Klarheit!
| 08.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
Das deutsche Recht gibt vor, dass bei einer Fahrerflucht Tätern die Entziehung des Führerscheins droht. Dies ist dann der Fall, wenn der Täter einen „bedeutenden Schaden" verursacht hat. An genau diesem Punkt setzt das Landgericht (LG) …
Blitzer an der Kreuzung Nuthe-Schnellstraße/Berliner Straße, 14480 Potsdam- Bußgeld vermeiden!
Blitzer an der Kreuzung Nuthe-Schnellstraße/Berliner Straße, 14480 Potsdam- Bußgeld vermeiden!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Seit Mitte 2018 werden an der Kreuzung Nuthe-Schnellstraße/Berliner Straße Rotlicht- und Geschwindigkeitssünder von der Messanlage mit dem Gerät PoliscanSpeed erfasst. Dessen Messmethode ist einfach erklärt. Es werden kontinuierlich …
Geblitzt: BAB 1, km 396,0, Fahrtrichtung Leverkusen, Burscheid- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 1, km 396,0, Fahrtrichtung Leverkusen, Burscheid- Bußgeld vermeiden!
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind an dieser Bußgeldstelle von einem mobilen Blitzer erfasst worden und haben Post von der Bußgeldstelle Bergisch Gladbach erhalten? Ein erfahrener Verteidiger kann Ihnen hier ein Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen. Generell ist …
Geblitzt: BAB 10, km 92,6 in Fahrtrichtung AD Potsdam- Tipps vom Fachanwalt- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 10, km 92,6 in Fahrtrichtung AD Potsdam- Tipps vom Fachanwalt- Bußgeld vermeiden!
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind hier von dem mobilen Blitzer erfasst worden und haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee erhalten? Ein erfahrener Verteidiger kann Ihnen hier das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot …
Mobiler Blitzer: Berg, A 9, Ri. Berlin, Abschnitt 120, km 1,65- Tipps vom Fachanwalt
Mobiler Blitzer: Berg, A 9, Ri. Berlin, Abschnitt 120, km 1,65- Tipps vom Fachanwalt
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind an dieser Messstelle von dem mobilen Blitzer erfasst worden und haben deswegen einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee erhalten? Ein spezialisierter Verteidiger kann …
Geblitzt: BAB 7, Gemarkung Laubach, bei km 290,840, Fahrtrichtung Nord- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 7, Gemarkung Laubach, bei km 290,840, Fahrtrichtung Nord- Bußgeld vermeiden!
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wenn Sie hier geblitzt wurden, wird Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeworfen, § 41 Abs. 1 iVm Anlage 2, § 49 StVO, § 24 StVG, 11.3.4 BKat. Sie erhalten …
Geblitzt in Schönbek, A7, km 85.375, Rtg. Flensburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Schönbek, A7, km 85.375, Rtg. Flensburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 03.09.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird vorgeworfen, Sie hätten hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften überschritten? Zunächst erhalten Sie einen Anhörungsbogen, dem in vier bis sechs Wochen der Bußgeldbescheid folgt. Soll die …
KBA verdonnert Mercedes zum Rückruf hunderttausender Fahrzeuge
KBA verdonnert Mercedes zum Rückruf hunderttausender Fahrzeuge
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dass Mercedes wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung Fahrzeuge zurückrufen muss, war bekannt. Dass so viele unterschiedliche Mercedes-Modelle von dem Rückruf betroffen sind, kommt dann doch eher unerwartet. …
Geblitzt in Flensburg- Waitzstraße, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Flensburg- Waitzstraße, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen der Bußgeldstelle der Kreisfreien Stadt Flensburg erhalten, weil Sie hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten hätten? Fast immer folgt innerhalb der nächsten …
Aktueller Rechtstipp zum Ordnungswidrigkeitenrecht zu Zeiten von Corona: Maskenpflicht in Bayern
Aktueller Rechtstipp zum Ordnungswidrigkeitenrecht zu Zeiten von Corona: Maskenpflicht in Bayern
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Cüneyt Gençer
In ganz Bayern gilt ab Montag, den 27. April 2020, eine Maskenpflicht für Kunden ab dem 6. Lebensjahr und Personal in Geschäften, Einkaufszentren und Kaufhäusern sowie in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs – auch schon an …
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Düsseldorf: Schadenersatz im VW-Abgasskandal EA 189 kann immer noch durchgesetzt werden
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal um Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 können immer noch Ansprüche auf Schadenersatz geltend gemacht werden. Nach mehreren Landgerichten und den Oberlandesgerichten Koblenz, Oldenburg und …