1.447 Ergebnisse für Verkehrsunfall

Suche wird geladen …

Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen = Freiheitsstrafe?
Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen = Freiheitsstrafe?
| 01.09.2008 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Verkehrsunfall mit tödlichen Folgen = Freiheitsstrafe? Auch der nicht vorbestrafte Beschuldigten und Verursacher eines schweren Unfalls mit tödlichem Ausgang, kann zu einer nicht zur Bewährung ausgesetzten Freiheitsstrafe verurteilt werden …
Unfall im Ausland - Klage in Deutschland?
Unfall im Ausland - Klage in Deutschland?
| 31.07.2008 von Rechtsanwalt Michael Vogt
Jährlich sind etwa 150.000 Deutsche unverschuldet in einen Verkehrsunfall im Ausland verwickelt. Hierbei stellte sich in der Vergangenheit oftmals die Problematik, dass die Ansprüche der Geschädigten nach ausländischem Recht im Ausland …
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden bei Verkehrsunfall
| 24.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Wenn ein Geschädigter durch Verletzungen aus einem unschuldig erlittenen Unfall nicht in der Lage ist, zeitweise oder dauernd seinen Haushalt zu führen oder die von ihm vor dem Unfall übernommenen Haushaltstätigkeiten zu erbringen, so steht …
Verkehrsunfall - Fehler vermeiden!
Verkehrsunfall - Fehler vermeiden!
| 17.07.2008 von Sperrer, Bette & Collegen
… Geschädigte beugen sich leider viel zu oft dem Druck der gegnerischen Haftpflichtversicherung und verlieren dadurch bares Geld. Ihre Ansprüche bei Verletzungen. Bei einer Verletzung durch den Verkehrsunfall haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld …
Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes: Kein Mitverschulden bei Frontalkollision mit Gegnerverschulden!
Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes: Kein Mitverschulden bei Frontalkollision mit Gegnerverschulden!
| 14.07.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Vorliegend ging es um einen Kläger, welcher nach einem Verkehrsunfall von dem beklagten Unfallgegner ein Schmerzensgeld in Höhe von 8.000,- Euro sowie die Feststellung der Einstandspflicht des Beklagten für alle eventuell noch entstehenden …
Parklücken- Trickbetrug: Autofahrer werden Opfer bei Auspark-Unfällen
Parklücken- Trickbetrug: Autofahrer werden Opfer bei Auspark-Unfällen
| 26.06.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… geführt wird, um auf Beteiligte oder Autos aufmerksam zu machen, welche wiederholt in Verkehrsunfälle verwickelt sind. Richtig ernst wird es, wenn der Betrogene weiß, dass er selbst keinen Schaden verursacht hat und den Unfallort verlässt …
Kurz und knapp 59 (Mietrecht, Verkehrsrecht, Hochschulrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 59 (Mietrecht, Verkehrsrecht, Hochschulrecht, Sportrecht)
| 23.06.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… von sich und anderen Verkehrsteilnehmern. Kommt es wegen der Trunkenheitsfahrt zu einem Verkehrsunfall, muss seine Kfz-Versicherung nicht eintreten und kann vom Fahrer sogar die Kosten erstattet verlangen, die sie dem Unfallgegner bezahlt hat. So …
Kurz und knapp 50 (Rentenversicherungsrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Schmerzensgeldrecht)
Kurz und knapp 50 (Rentenversicherungsrecht, Familienrecht, Kaufrecht, Schmerzensgeldrecht)
| 21.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es sich bei dieser so genannten Orangenhaut lediglich um einen unerheblichen Mangel, der nicht zum Rücktritt berechtigt. (Az.: 5 U 684/07) Höheres Schmerzensgeld bei Vorsatz Wird ein Verkehrsunfall vorsätzlich verursacht und dabei jemand …
Versicherung muss bei unverschuldetem Unfall auch Kosten einer teureren Markenwerkstatt übernehmen
Versicherung muss bei unverschuldetem Unfall auch Kosten einer teureren Markenwerkstatt übernehmen
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall geriet der Kläger unverschuldet in einen Verkehrsunfall. Daraufhin ließ er für seinen Mercedes Sprinter ( 259.000 km, 5 Jahre alt) ein Gutachten erstellen. Dieses Gutachten kam bei Ansetzen eines ortsüblichen …
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
Verteidigungsmöglichkeiten bei Vergehen im Straßenverkehr
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… zivilrechtliche Auseinandersetzungen über Schadenersatz oder Schmerzensgeld nach sich. Insbesondere bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden wird parallel ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren eingeleitet, in der Regel wegen fahrlässiger …
Obliegenheitspflichtverletzung im Schadenfall: bei falschen Angaben zur Vorsteuerabzugsberechtigung
Obliegenheitspflichtverletzung im Schadenfall: bei falschen Angaben zur Vorsteuerabzugsberechtigung
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier hatte die Versicherungsnehmerin Zahlung von 7.111,- € aus ihrer Fahrzeugvollversicherung wegen eines Verkehrsunfalls verlangt. In der ersten Instanz berief sich die Versicherung auf Leistungsfreiheit wegen …
Kurz und knapp 42 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Wehrdienstrecht)
Kurz und knapp 42 (Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht, Wehrdienstrecht)
| 25.02.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Schlüsseln, wenn nur ein einziger nicht übergeben wird. (Oberlandesgericht Düsseldorf, Az.: I-24 U 152/05) Vorsicht bei Fahrspurwechsel Das OLG Celle hat einem Autofahrer die Verantwortung an einem Verkehrsunfall zugewiesen, der abrupt …
Zeit- statt Neuwertersatz bei Brillenschäden
Zeit- statt Neuwertersatz bei Brillenschäden
| 14.02.2008 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Gegenstand der Entscheidung des Amtsgerichts Karlsruhe zu 6 C 134/07 vom 20.11.2007 war ein Verkehrsunfall. Die Geschädigte verlangte neben Schmerzensgeld, Kosten der Krankengymnastik u.a. auch Ersatz der Kosten für eine neue Brille …
Fahrerflucht – Bundesverfassungsgericht schränkt Strafbarkeit ein
Fahrerflucht – Bundesverfassungsgericht schränkt Strafbarkeit ein
| 06.02.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine Strafbarkeit auch auf die Fälle ausgedehnt, in denen ein Fahrer erst später auf seine mögliche Beteiligung an einem Verkehrsunfall aufmerksam wird und sich trotzdem nicht meldet oder die Angaben, zu denen ein Unfallbeteiligter am Unfallort …
Verkehrsunfall: Versicherung zahlt Nutzungsausfall für 92 Tage bei langer Reparaturzeit
Verkehrsunfall: Versicherung zahlt Nutzungsausfall für 92 Tage bei langer Reparaturzeit
| 19.12.2007 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Motorrad der Klägerin war hier bei dem Unfall schwer beschädigt worden. Unstreitig war der Versicherer des Unfallgegners als Beklagter voll ersatzpflichtig. Die Klägerin reichte bei der Beklagten einen Kostenvoranschlag für die …
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
Kurz und knapp 33 (Verkehrsrecht, Mietrecht, Schwerbehindertenrecht, Unterhaltsrecht)
| 17.12.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
In Österreich wird die Lichtpflicht wieder abgeschafft Ab dem 1. Januar 2008 wird in Österreich die Lichtpflicht für Tagesfahrten wieder aufgehoben. Grund hierfür ist eine signifikante Zunahme der Verkehrsunfälle seitdem die Lichtpflicht …
Aufwendungsersatz bei Weisung durch Arbeitgeber (BAG vom 23.11.2006, 8 AZR 701/05)
Aufwendungsersatz bei Weisung durch Arbeitgeber (BAG vom 23.11.2006, 8 AZR 701/05)
| 06.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… eine bestimmte Baustelle mit ihrem eigenen PKW aufzusuchen. Auf der Fahrt zur Baustelle erlitt sie mit ihrem Wagen einen Verkehrsunfall. Dies geschah dadurch, dass ein bereits vor Fahrtantritt stark poröser Reifen geplatzt war. Die Arbeitnehmerin …
Verkehrsunfall - das Schadensmanagement der Versicherer
Verkehrsunfall - das Schadensmanagement der Versicherer
| 13.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
Ist man an einem Verkehrsunfall beteiligt, freut sich der Geschädigte oft darüber, dass die Versicherung des Unfallgegners "so schnell" und "so freundlich" mit ihm Kontakt aufnimmt. Doch hier ist Vorsicht angebracht: Da der Geschädigte …
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
Aktuelle Tipps für den Motorrad-Urlaub im In- und Ausland
| 27.07.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… teilweise hochklappen müsste. (31.05.2001, Az.: 6 U 28/01). Sofern Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall Schadensersatzansprüche haben, wird häufig darum gestritten inwieweit die beschädigte Schutzkleidung zu ersetzen ist, wenn sie bereits …
Aufwendungsersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen Beschädigung seines PKW
Aufwendungsersatzanspruch des Arbeitnehmers wegen Beschädigung seines PKW
| 20.07.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
… eine bestimmte Baustelle mit ihrem eigenen PKW aufzusuchen. Auf der Fahrt zur Baustelle erlitt sie mit ihrem Wagen einen Verkehrsunfall. Dies geschah dadurch, dass ein bereits vor Fahrtantritt stark poröser Reifen geplatzt war. Die Arbeitnehmerin …
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
Bello auf Abwegen – nicht immer ein tierisches Vergnügen
| 13.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nur mittelbar auslöst. Beispiel: Der Hund läuft auf die Straße und verursacht einen Verkehrsunfall. Eine Haftung scheidet jedoch aus, wenn das Tier äußeren Kräften so ausgesetzt ist, dass ihm keine andere Reaktionsmöglichkeit bleibt, so …
Die Bedeutung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
Die Bedeutung der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen
| 05.07.2007 von steuerwerk PartG mbB
… Ordnungswidrigkeit. Problematisch wird es jedoch, wenn der Schnellfahrer in einen Verkehrsunfall verwickelt wird. Wenn ein Autofahrer auf der linken Spur deutlich schneller als mit der Richtgeschwindigkeit unterwegs ist und wenn es hierbei zu einem Unfall …
Der Wegeunfall - Arbeitsunfall von Fall zu Fall
Der Wegeunfall - Arbeitsunfall von Fall zu Fall
| 03.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wann ist ein Verkehrsunfall auf dem Arbeitsweg ein Wegeunfall? Diese Frage entscheidet, ob die gesetzliche Unfallversicherung für die Unfallkosten aufkommen muss. Die gesetzliche Unfallversicherung ist im Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII …
Krankenversicherung bei Reisen in Nicht-EU-Staaten
Krankenversicherung bei Reisen in Nicht-EU-Staaten
| 03.07.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… müssen. Der Versicherte war 1999 zu einem Besuch nach Tunesien gereist, wo er bei einem Verkehrsunfall ein Schädel-Hirn-Trauma erlitt. Während er 12 Tage im Koma lag, wurde er zunächst in das staatliche Krankenhaus einer kleineren Stadt …