1.594 Ergebnisse für Baurecht & Architektenrecht

Suche wird geladen …

Der Bauvertrag nach dem bulgarischen Baurecht
Der Bauvertrag nach dem bulgarischen Baurecht
| 07.03.2013 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… ist der Eigentümer der Immobilie oder er ist die Person, die das Baurecht für eine Immobilie im fremden Eigentum hat. Der Auftraggeber finanziert den Bau des Gebäudes. Der Bauunternehmer ist die Person, die laut dem Bauvertrag die Bauarbeiten …
Der mündliche Architektenvertrag und seine Tücken?!
Der mündliche Architektenvertrag und seine Tücken?!
| 25.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht: a. Für Bauherren : Immer wenn die Realisierung eines Bauvorhabens noch nicht gesichert ist (z. B. die Finanzierung) ist daran zu denken, dass wegen der möglichen Nichtrealisierung der Honoraranspruch …
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
Die Mietrechtsreform kommt (bald) – wichtige Änderungen für Vermieter und Mieter!
| 13.02.2013 von Benholz Mackner Faust
… erhebliches Streitpotential, so dass es wieder einmal der Gerichtsbarkeit überlassen wird, die Lücken der gesetzlichen Regelungen zu klären bzw. durch die Entwicklung einer gefestigten Rechtsprechung zu schließen. Autor: RA Roland Faust Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht BMF Rechtsanwälte/Fachanwälte
VG Stuttgart:Errichtung der Biogasanlage in Nürtingen raumordnungsrechtlich vertretbar
VG Stuttgart:Errichtung der Biogasanlage in Nürtingen raumordnungsrechtlich vertretbar
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat entschieden (AZ.: 2 K 287/12), dass die Errichtung einer Biogasanlage in Nürtingen raumordnerisch vertretbar ist. Zur Begründung führte das Gericht aus, dass vor allem der ökologische Zweck (Klimaschutz) …
Straßenausbaubeiträge - kommunales Abgabenrecht
Straßenausbaubeiträge - kommunales Abgabenrecht
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen durch die Gemeinden sorgt wegen den sehr hohen Beitragsbelastungen für großen Unmut bei den betroffenen Grundstückseigentümern. Der Artikel soll die Rechtsgrundlagen des kommunalen Abgabenrechts näher …
Architektur: Architekten müssen Messprotokolle prüfen (Haftung) – wann ist Estrich verlegereif !?
Architektur: Architekten müssen Messprotokolle prüfen (Haftung) – wann ist Estrich verlegereif !?
| 28.01.2013 von Benholz Mackner Faust
… schaltet ein Bauherr diese ja auch ein und honoriert sie dafür. Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kanzlei BMF Rechtsanwälte/ Fachanwälte
Handwerker Achtung! OLG verurteilt Handwerker trotz Einhaltung der Regeln der Technik
Handwerker Achtung! OLG verurteilt Handwerker trotz Einhaltung der Regeln der Technik
| 14.01.2013 von Benholz Mackner Faust
… Mängeln im Auge behalten! Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Beschränkter Schadensersatz bei Mängeln
Beschränkter Schadensersatz bei Mängeln
| 07.01.2013 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Unternehmer kann eine Nachbesserung seiner fehlerhaften Werkleistung ablehnen, wenn die Nachbesserung unverhältnismäßige Kosten verursachen würde. Ist die Beeinträchtigung des Bestellers durch den Fehler nur gering und die Kosten für …
Nachbesserung / Anerkenntnis / Verjährung
Nachbesserung / Anerkenntnis / Verjährung
| 04.01.2013 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Nachbesserung / Anerkenntnis / Verjährung Bessert der Auftragnehmer in der Gewährleistungszeit einen Mangel nach, beginnt für diesen Mangel, falls er nicht restlos beseitigt wurde, die Gewährleistungszeit von vorn. Die Nachbesserung wird …
Kein zusätzliches Honorar für Planung Brandschutz
Kein zusätzliches Honorar für Planung Brandschutz
| 23.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 26.1.012 (VII ZR 18/11) die seit langem streitige Frage entschieden, ob die Planung des Brandschutzes zu den Grundleistungen nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gehört oder ob das …
Längere Haftung für unterlassene Baugrunduntersuchung
Längere Haftung für unterlassene Baugrunduntersuchung
| 22.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Unterlässt ein erfahrener Bauträger die Untersuchung des Baugrundes, trotz Anhaltpunkte für eine Baugrundproblematik, und entstehen später wegen falscher Gründung Risse am Bauwerk, so unterliegt der diesbezügliche Gewährleistungsanspruch …
Immobilienrecht - Leistungsbeschreibung und Pauschalpreis
Immobilienrecht - Leistungsbeschreibung und Pauschalpreis
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Infoveranstaltung am 11.10.2012 zu dem Themenschwerpunkt mit rechtlicher Diskussion „Funktionale Leistungsbeschreibung und Pauschalpreis - keine Chance für Mehrvergütung?" in der Immobilienbranche. Veranstaltungsleiter Dr. Thomas Schulte - …
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
| 18.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem Auftraggeber Schadensersatzansprüche verwehrt, obgleich die Werkleistung des Unternehmers nicht dem vertraglich vereinbarten Inhalt hatte. Der Unternehmer sollte eine sogenannte weiße Wanne mit …
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
| 17.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem Auftraggeber Schadensersatzansprüche verwehrt, obgleich die Werkleistung des Unternehmers nicht dem vertraglich vereinbarten Inhalt hatte. Der Unternehmer sollte eine sogenannte weiße Wanne mit …
Haftung des Architekten für falsche Bautenstandsberichte
Haftung des Architekten für falsche Bautenstandsberichte
| 16.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Architekt haftet dem Erwerber eines von einem Bauträger errichteten Hauses, wenn er unzutreffende Bautenstandsberichte erstellt. Ist zwischen dem Bauträger und dem Käufer eine Teilzahlung nach Baufortschritt vereinbart und eine …
Beitritt im selbstständigen Beweisverfahren auch ohne Anwalt
Beitritt im selbstständigen Beweisverfahren auch ohne Anwalt
| 15.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
In Baurechtsstreitigkeiten werden häufig die entscheidenden Beweisfragen zur Beschleunigung in einem selbständigen Beweisverfahren geklärt. Dabei empfiehlt es sich, den jeweiligen Vertragspartnern, insbesondere Subunternehmern, den Streit …
Erschließungsbeiträge – Rechtsmaterie mit hohem Konfliktpotenzial
Erschließungsbeiträge – Rechtsmaterie mit hohem Konfliktpotenzial
| 09.10.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Erschließungsbeiträge sind immer wieder Thema hitziger Diskussionen in den Rathäusern. Einerseits sind diese Beiträge wichtig für kommunale Haushalte und müssen in der Regel auch von den Grundstückseigentümern erhoben werden. Andererseits …
Auch für den Handwerker und Bauunternehmer gilt – Schreiben lohnt sich doch!
Auch für den Handwerker und Bauunternehmer gilt – Schreiben lohnt sich doch!
| 05.10.2012 von Benholz Mackner Faust
… schadensfrei). Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht BMF Rechtsanwälte / Fachanwälte
Haftung des Architekten – alles reine Gefälligkeit, aber mit voller Haftung!
Haftung des Architekten – alles reine Gefälligkeit, aber mit voller Haftung!
| 02.10.2012 von Benholz Mackner Faust
… Architektenvertrag und dem Grunde nach auf eine volle Haftung des Architekten. Autor: Rechtsanwalt Roland Faust Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
VOB/B 2012: Regelung über Zahlungsfristen, Verzug, Einwand gegen Prüffähigkeit der Rechnung geändert
VOB/B 2012: Regelung über Zahlungsfristen, Verzug, Einwand gegen Prüffähigkeit der Rechnung geändert
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Simon
VOB 2012 Die neue VOB/B ist in Kraft. Nach ihrer Bekanntmachung im Bundesanzeiger ist sie zum 30.07.2012 verbindlich eingeführt. Sie gilt damit für alle Verträge, die nach dem 30.07.2012 geschlossen werden und für die die Geltung der …
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Der Wettbewerb um Handwerkerleistungen nimmt stetig zu. In Großstädten kämpft eine Vielzahl von Handwerkern um die Erteilung von Reparatur- Renovierungs- und Bauaufträgen. Die Attraktivität innerstädtischer Wohnlagen führt zu erhöhten …
Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland (Schwarzbauten)
Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland (Schwarzbauten)
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland (Schwarzbauten) - Gesetz Nr. 4014/2011 veröffentlicht am 21.9.2011 Nach dem seit dem 21.9.2011 geltenden Gesetz ist die Veräußerung einer Immobilie in Griechenland nur rechtswirksam, sofern dem …
Der Immobilienerwerb in Griechenland
Der Immobilienerwerb in Griechenland
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… wird nicht im Katasteramt eingetragen. Regelungen des Baurechts Sofern es sich um ein bebautes Grundstück handelt, muss im Kaufvertrag die Protokoll Nr. der Baugenehmigung angegeben werden, vorausgesetzt der Bau ist vor dem 14.03.1983 …
Achtung Auftraggeber – Beweislastumkehr droht bei Vernichtung des angeblich mangelhaften Werks!
Achtung Auftraggeber – Beweislastumkehr droht bei Vernichtung des angeblich mangelhaften Werks!
| 03.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… abzustimmen, sondern auch die Beweissicherung. Ein zu frühes Vernichten von Beweismitteln kann zum Verlust eines Gerichtsverfahrens führen. Autor: Rechtsanwalt Roland Faust zugleich Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kanzlei BMF Rechtsanwälte/ Fachanwälte