14.377 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
Arbeitsrechtlich sauber lästern: Welche Aussagen über den Chef sind erlaubt?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… die fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers für arbeitsrechtlich unwirksam. Der Chemikant hatte während einer Raucherpause im Kollegenkreis über seinen Produktionsleiter gelästert. Er betitelte ihn als "Psycho" und „Arschloch“. Des Weiteren betonte …
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… und Anspruch auf Elterngeld hat (§ 18 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BEEG). Das Kündigungsverbot vor und während der Elternzeit schließt jedwede Kündigung, d.h. die ordentliche, außerordentliche oder auch die arbeitskampfbedingte Beendigungs- oder Änderungskündigung. Eine dennoch ausgesprochene Kündigung ist gemäß § 134 BGB nichtig. Ausnahmen hiervon sind im Einzelfall zu prüfen.
ThomasLloyd: Cleantech Fonds verschieben Ausschüttungen erneut - jetzt reicht´s!
ThomasLloyd: Cleantech Fonds verschieben Ausschüttungen erneut - jetzt reicht´s!
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… eingereicht. Diese richten sich sowohl auf Abrechnung und Auszahlung der Anlagen nach ordentlicher Kündigung als auch für Rückabwicklung der Anlage. Hierbei muss überprüft werden, ob eine Falschberatung durch den seinerzeit tätigen Berater …
Videobeweis bei Kündigung trotz Datenschutzverstoß?
Videobeweis bei Kündigung trotz Datenschutzverstoß?
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Videoüberwachung am Arbeitsplatz, die gegen Datenschutzregeln verstößt, darf im Kündigungsschutzprozess trotzdem als Beweismittel verwendet werden, es gibt allerdings besondere Voraussetzungen. So jedenfalls hat es nun das Das …
Lebensversicherung: Bei Widerspruch muss Versicherung umfassende Rückzahlung leisten
Lebensversicherung: Bei Widerspruch muss Versicherung umfassende Rückzahlung leisten
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… vor, dass es sich ein Versicherungsnehmer doch noch anders überlegt und sich von seinem Vertrag wieder trennen möchte. Naheliegend erscheint dann eine Kündigung. Doch bevor man vorschnell kündigt und dadurch nicht unerhebliche Verluste hinnehmen …
Kündigung wegen privater Internetnutzung
Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
1. Grundsätze der Kündigung wegen privater Internetnutzung im Arbeitsrecht Ist die private Internetnutzung im Arbeitsverhältnis nicht erlaubt, stellt die private Internetnutzung während der Arbeitszeit eine Arbeitspflichtverletzung dar …
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
Die Treuepflichten eines GmbH-Gesellschafters als Angriffspunkt im Rahmen eines Gesellschafterstreits.
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Unternehmensinternas dürfen nicht ggü. Dritten bekanntgegeben werden; Ein Gesellschafter muss bei der Kündigung oder Rückforderung eines ausgegebenen Gesellschafterdarlehens auf die Belange der Gesellschaft - und eine möglicherweise …
Nach der Kündigung den Arbeitgeber verklagen – die wichtigsten Fristen (mit Tipps für Arbeitnehmer)
Nach der Kündigung den Arbeitgeber verklagen – die wichtigsten Fristen (mit Tipps für Arbeitnehmer)
| 01.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung ist vielen unklar, wie es weiter gehen soll. Worauf muss man achten, wenn man Kündigungsschutzklage einreichen will …
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… damit zu rechnen, dass der Vermieter den Mieter abmahnt oder ihm die Wohnung kündigt. Zu diesem Thema urteilte zum Beispiel das Landgericht (LG) Essen (Urt. vom 07.02.2002, Az.: 10 S 438/01). Ein Mieter hatte rechtmäßig die Kündigung
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… mit einer Geldstrafe rechnen. Ist das Grillverbot wirksam vereinbart, kann dies zu einer Abmahnung führen und im Ernstfall sogar zur Kündigung des Mietverhältnisses führen. Mieter sollten daher das Grillen nicht auf die leichte Schulter nehmen …
Hinweisgeberschutzgesetz: Ihr Schutz als Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz: Ihr Schutz als Whistleblower
30.06.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… von Repressalien minimiert und die Sicherheit der Hinweisgeber gewährleistet. Umfassender Schutz vor Benachteiligung: Arbeitnehmer, die Missstände melden, sind nun in hohem Maße vor Diskriminierung und Kündigung geschützt. Unternehmen dürfen keine …
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
| 30.06.2023
… kann die Kündigung durch den Vermieter drohen. Haftungsausschluss Die bereitgestellten Informationen sowie der kostenlose Vordruck für eine Mietminderung in diesem Ratgeber dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche …
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
Entlassung im Großkonzern: Lohnt sich der Anwalt, wenn es einen Sozialplan gibt? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Viele zögern, gegen eine Kündigung mit Sozialplanabfindung anwaltlich oder gerichtlich vorzugehen. Die Abfindung erscheint einem oft großzügig. Auch hört man oft, dass an der Höhe einer Sozialplanabfindung nichts geändert werden könne …
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Unkündbarkeit heißt, dass nur noch aus wichtigem Grund (außerordentlich) gekündigt werden kann. Einige Kategorien von Beschäftigten sind besonders gegen Kündigungen geschützt (Sonderkündigungsschutz). Oft wirkt …
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
KÜNDIGUNGSMÖGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS UND WIE MAN SICH DIESE SELBER KAPUTTMACHT
29.06.2023 von Rechtsanwalt Klaus Maier
Kündigung (ebenso wie die hilfsweise geäußerte mit sozialer Auslauffrist) für unwirksam, da kein wichtiger Grund für die fristlose Kündigung vorliege. Die Erklärung, sich eine Leihmutterschaft als möglich offenzuhalten, verstoße in keiner Weise …
"Ich schneide diesem Hurensohn den Kopf ab!"
"Ich schneide diesem Hurensohn den Kopf ab!"
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Karsten Kahlau
… eine fristlose Kündigung aus. Das Urteil Sowohl das Arbeitsgericht Iserlohn als auch das Landesarbeitsgericht Hamm bestätigten: Die fristlose Kündigung ist wirksam! In den Augen der Gerichte waren die Äußerungen des Klägers nicht mehr …
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… Abmahnung, (fristlose) Kündigung, Versetzung oder auch eine Nichtbeförderung – können „Repressalie“ im Sinne des § 36 HinSchG sein und sind verboten. Repressalien haben dann unterschiedliche Rechtsfolgen: Arbeitsrechtliche Maßnahmen wie z.B …
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Zinsen bei verspäteter Erstellung der Steuererklärungen Ein Fall Der Steuerberater hat bis zur Kündigung des Mandats die Umsatz- und Einkommensteuererklärungen seines Mandanten verspätet abgegeben. Der Mandant hat nicht alle Unterlagen …
verhaltensbedingte Kündigung? Was Sie beachten sollten - Rechtstipps von Rechtanwalt Dr. Schmied
verhaltensbedingte Kündigung? Was Sie beachten sollten - Rechtstipps von Rechtanwalt Dr. Schmied
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Nico Schmied
Eine verhaltensbedingte Kündigung wird aufgrund von Fehlverhalten des Arbeitnehmers ausgesprochen. Hierbei ist die Kündigung gerechtfertigt, wenn der Arbeitnehmer seine vertraglichen Pflichten, sei es die Haupt- oder Nebenpflichten …
OLG Celle positioniert sich eindeutig zur Unwirksamkeit von Online-Coaching-Verträgen! Holen Sie Ihr gutes Geld zurück!
OLG Celle positioniert sich eindeutig zur Unwirksamkeit von Online-Coaching-Verträgen! Holen Sie Ihr gutes Geld zurück!
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 627 BGB kündigen“, sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Die Kanzlei befasst sich ausschließlich mit Anleger- und Verbraucherschutzthemen und hat sich neben …
Bin ich leitender Angestellter?
Bin ich leitender Angestellter?
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
… zu binden. Kündigungsschutz für Leitende Angestellte Leitende Angestellte gemäß § 5 Abs. 3 BetrVG haben weiterhin Anspruch auf allgemeinen Kündigungsschutz. Das heißt, Kündigungen müssen sozial gerechtfertigt sein, wie in § 1 Abs. 2 KSchG …
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Beendet ein Arbeitnehmer oder Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis, geschieht dies mittels Kündigungs-Erklärung gegenüber dem anderen Vertragspartner. Derjenige, der das Arbeitsverhältnis kündigt, legt den Termin des Ausscheidens fest …
Die Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Übereinstimmung der Zeiträume (Kündigungsfrist, Arbeitsunfähigkeit) in Folge der eigenen Kündigung der Arbeitnehmerin als ausschlaggebend an. Bereits dies begründe ernsthafte Zweifel der Arbeitgeberin am tatsächlichen Vorliegen …
Home-Office-Vereinbarung kann gekündigt werden!
Home-Office-Vereinbarung kann gekündigt werden!
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Max van der Leeden
… des zwischen den Parteien bestehenden Arbeitsverhältnisses endet, sofern diese nicht vorher durch eine der Parteien gekündigt wird. Die Kündigung bedurfte hierbei der Schriftform und musste unter Einhaltung einer Frist von einem Monat …