14.377 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Dem Vermieter steht das Recht zur fristlosen Kündigung zu, sofern der Mieter mit der Entrichtung der Miete an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit mehr als einer Monatsmiete oder über einen längeren Zeitraum mit einem Betrag in Höhe …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… eine Abmahnung zu erteilen. Auch eine außerordentliche Kündigung ist hier möglich. Welche Rechte hat der Arbeitgeber? Nicht nur der Arbeitnehmer, sondern auch der Arbeitgeber verfügt über umfassende Rechte. Er hat nicht nur ein Recht auf Treue …
Partybesuch während der Arbeitsunfähigkeit - keine gute Idee
Partybesuch während der Arbeitsunfähigkeit - keine gute Idee
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… an der Erkrankung des Arbeitnehmers begründen. Dies kann z.B. durch eine auffällige, zeitliche Übereinstimmung zwischen der Arbeitsunfähigkeit und einer zuvor ausgesprochenen Kündigung erfolgen. Ein weiteres Beispiel, wie der Beweiswert erschüttert …
Ist die Kündigung während einer Krankheit erlaubt?
Ist die Kündigung während einer Krankheit erlaubt?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
Ein immer wieder aktuelles Problem, das Chef und Mitarbeiter gleichermaßen rätseln lässt: Darf einem kranken Mitarbeiter gekündigt werden? Die Lösung ist einfach – eine Kündigung kann auch ausgesprochen werden, wenn der Arbeitnehmer …
Verius-Immobilienfonds: Kein Geld für Anleger
Verius-Immobilienfonds: Kein Geld für Anleger
| 06.07.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… halten knapp 70 Prozent der Wertpapiere für ausfallgefährdet. Die Blase platzt Die Rücknahme der Fondsanteile des Verius-Fonds ist bis auf Weiteres ausgesetzt. Anleger können ihre Anteile nicht kündigen und erhalten ihr Geld nicht zurück …
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
Verfallen Sie nicht in Panik, sondern befolgen Sie meine erste-Hilfe Tipps: 1. Sie sind nicht gekündigt! Ein Aufhebungsvertrag ist nicht gleichzusetzen mit einer Kündigung. Eine Kündigung kann der Arbeitgeber ohne Ihre Zustimmung …
Pauschalreise: Verbraucherrechte für einen stressfreien Urlaub
anwalt.de-Ratgeber
Pauschalreise: Verbraucherrechte für einen stressfreien Urlaub
| 06.07.2023
… zu werten, können Verbraucher grundsätzlich den Reisepreis mindern, den Reisevertrag kündigen und/oder Schadensersatz für nutzlos aufgewendete Urlaubszeit geltend machen. Allerdings bestehen diese Verbraucherrechte nicht automatisch. Jeder …
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Was muss ich beachten?
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Was muss ich beachten?
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
Fast jedes zehnte Arbeitsverhältnis ist heutzutage ein befristetes . Statt durch Kündigung endet es mit Ablauf einer vereinbarten Frist oder Erreichung eines vertraglichen Zwecks. Alles, was es dazu zu wissen gibt und insbesondere …
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… dieses Recht gerichtlich durchzusetzen. So ist der Betriebsrat laut Arbeitsrecht konkret auch an folgenden Entscheidungen beteiligt: Versetzungen Abmahnungen Kündigungen Angebote zur Kinderbetreuung Interessensvertretung schutzbedürftiger …
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
05.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Es ist ja so verlockend: Zuhause online einloggen, aber erst später im Büro anfangen zu arbeiten: Wer so die Arbeitszeit­erfassung manipuliert, muss mit Ärger rechnen. Aber reicht auch nur der Verdacht darauf für eine Kündigung
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Luba Mayr
… wurde daher vielen Wohnungseigentümergemeinschaften empfohlen, die langfristigen Verträge über den Kabelanschluss zu kündigen, da diese Kosten auf Mieter künftig nicht mehr umlegbar sind. Bei neuen Mietverträgen, muss dies jetzt schon …
Ist Schwarzarbeit auf dem Bau Steuerhinterziehung?
Ist Schwarzarbeit auf dem Bau Steuerhinterziehung?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Arbeitnehmern, die zusätzlich zu ihrem normalen Handwerk nebenher schwarz arbeiten, die fristlose Kündigung. Wer gilt auf dem Bau als verantwortlich? Kurz gesagt: Alle. Vom Auftraggeber über den Unternehmer bis hin zum Anstreichergehilfen …
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
Kündigen ohne Sperrzeit – Ist das möglich für Arbeitnehmer?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… Ein solcher wichtiger Grund könnte zum Beispiel eine drohende betriebsbedingte Kündigung oder eine personenbedingte Kündigung aufgrund längerer Krankheit sein. Im Aufhebungsvertrag sollte auf den drohenden Arbeitsplatzverlust …
Krank nach Kündigung
Krank nach Kündigung
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Roller
Wenn Arbeitnehmer:innen sich direkt nach Erhalt einer Kündigung krankmelden, kann der Beweiswert der Arbeitunfähigkeitsbescheinigung erschüttert sein, so das LAG Niedersachsen. Entgeltfortzahlung nach Kündigung In dem vom LAG …
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
20 der am häufigsten gestellten Fragen von Gesellschaftern in einer GmbH.
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Kann ein Gesellschafter Gehalt von einer GmbH bekommen? Kann ein Gesellschafter gekündigt werden? Kann ein Gesellschafter selbst kündigen? Wie lange haftet ein Gesellschafter nach dem Ausscheiden aus einer GmbH? Ist ein Gesellschafter einer GmbH …
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch für den Datenschutz relevant
Hinweisgeberschutzgesetz: Auch für den Datenschutz relevant
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Schmitt
… zu geben durch frühzeitiges Einschreiten die Missstände unternehmensintern aufzuarbeiten und zu unterbinden. Schutz der hinweisgebenden Personen vor Nachteilen bzw. Repressalien (z.B. Kündigung, Versagung einer Beförderung, negative …
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
anwalt.de-Ratgeber
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
| 05.07.2023
… sie bietet, ob die Gebäudeversicherung steuerlich absetzbar ist, wie Sie sie kündigen können und was beim Eigentümerwechsel zu beachten ist. Wohngebäudeversicherung: Was ist versichert? Die Wohngebäudeversicherung beinhaltet …
Kündigungsschutz vermeiden durch viele kleine Betriebe? (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigungsschutz vermeiden durch viele kleine Betriebe? (Tipps für Arbeitgeber)
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Kündigungsschutzgesetzes zu erfüllen, als wenn man mehrere, verschachtelte, Unternehmen hat. Beispielsweise ist es dann regelmäßig einfacher, die Sozialauswahl korrekt hinzubekommen, und damit eine wirksame betriebsbedingte Kündigung, sodass im Prozess …
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangspunkt bzgl. der Kündigung eines GmbH-Anteils Im Gegensatz zu den Personengesellschaften in den §§ 131 Abs. 3 Ziff. 3., 132 HGB sieht das GmbHG kein "ordentliches" eigenes Ausscheiden eines GmbH-Gesellschafters aus der GmbH …
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
Arbeitsrecht: Wichtige Infos zur Kündigung in der Probezeit
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
In der Probezeit besteht arbeitsrechtlich kein Kündigungsschutz. Das bedeutet, dass es Arbeitnehmer sowie Arbeitgeber möglich ist, das Arbeitsverhältnis mit einer gesetzlichen Kündigungsfrist von 14 Tagen zu beenden. Die Kündigung
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… auf der der Betroffene stationiert war, geschlossen und daher Arbeitsplätze abgebaut. Das Urteil Das Gericht verweist ausdrücklich darauf, dass die Geste hier einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen …
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
In Kürze: Rechtliche Fristen gibt es zu beachten im Rahmen von Kündigungen für die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis bei behördlichen Bescheiden bei Fragen über Ihren Arbeitnehmerstatus Fristen bei Kündigungen
Coaching Vertrag kündigen - Erfahrungen eines Anwalts
Coaching Vertrag kündigen - Erfahrungen eines Anwalts
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Robin Nocon
Als Anwalt habe ich allein seit Sommer 2022 mehrere hundert Personen beraten und vertreten, die angebliche Coaching-Verträge kündigen wollten. Die steigende Anzahl erklärt sich u. a. dadurch, dass immer mehr Online-Coaches über soziale …
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Sie ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel Flexibilität und geringe Gründungskosten. Doch was passiert, wenn ein Gesellschafter aus der GbR ausscheiden möchte? Die Kündigung einer GbR kann für …