168 Ergebnisse für Anfechtung

Suche wird geladen …

Nur wer richtig zwangsvollstreckt, kann sein Geld behalten – Insolvenzanfechtung
Nur wer richtig zwangsvollstreckt, kann sein Geld behalten – Insolvenzanfechtung
| 29.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Gläubiger wundern sich immer wieder, dass im Wege der Zwangsvollstreckung erlangte Beträge auch dann an den Insolvenzverwalter herausgegeben werden müssen, wenn die Zwangsvollstreckung mehr als drei Monate vor dem Insolvenzantrag erfolgt …
Insolvenzanfechtung – was ist ein privilegiertes Bargeschäft?
Insolvenzanfechtung – was ist ein privilegiertes Bargeschäft?
| 18.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Viele Mandanten fragen uns nach dem Begriff des Bargeschäfts (§ 142 InsO), der eine Anfechtung in einigen wichtigen Fällen ausschließt. Der Begriff ist missverständlich und die gewünschte Befreiung von der Anfechtung in der Praxis meist …
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Liebe Nutzer, an dieser Stelle möchte ich Sie vor drei klassischen Anfechtungsfallen warnen, in die Gläubiger immer wieder tappen. Es ist traurige Realität: In sehr vielen Fällen sind Gläubiger selbst schuld, wenn der Insolvenzverwalter bei …
Franchisevertrag und Mietvertragsgestaltung
Franchisevertrag und Mietvertragsgestaltung
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Der Franchisegeber als Vermieter des Franchisenehmers In der Franchisepraxis ist nicht selten der Franchisegeber zugleich Vermieter des Franchisenehmers, mit der Folge, dass der Franchisegeber in das Mietverhältnis mit seinem Franchisegeber …
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
Anfechtung eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
Ein arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag wurde unterschrieben. Muss man sich daran stets festhalten lassen? Grundsätzlich heißt es für beide Vertragsparteien: „Wer schreibt der bleibt.“ Ist ein Aufhebungsvertrag unterschrieben, muss man …
Zusage guter Zeugnisbeurteilung kompensiert keinen Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarung
Zusage guter Zeugnisbeurteilung kompensiert keinen Klageverzicht in Abwicklungsvereinbarung
| 28.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
Sachverhalt Der Kläger war seit März 2002 bei der Beklagten als Fleischer beschäftigt. Er war einem Schwerbehinderten gleichgestellt und seit längerer Zeit erkrankt. Der Kläger konnte seine Tätigkeit jedoch nach einer erfolgreichen …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die KTG Energie AG verarbeitet als Tochterunternehmen der insolventen KTG Agrar SE die u.a. von der KTG Agrar gelieferten sog. Substrate (z.B. Maissilage) zu Biogas (Methan). Exkurs: Der weltweit größte „Produzent“ von Methan aus …
Durchsuchung in Steuerstrafverfahren: Grenzen für Ermittlungen
Durchsuchung in Steuerstrafverfahren: Grenzen für Ermittlungen
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
Durchsuchungen sind oft der Auftakt für ein Steuerstrafverfahren. Sie belasten die meisten Mandanten schon aufgrund des Überrumpelungseffektes. Die Privatsphäre ist plötzlich nicht mehr geschützt und bei Selbstständigen und Unternehmen kann …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es gibt Situationen, an die eigentlich niemand denken mag: Jemand kommt bei einem Autounfall oder infolge einer schweren Krankheit ums Leben und hinterlässt seinem Partner und den Kindern Schulden auf das noch nicht abbezahlte Eigenheim. Zu …
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
Arbeitgeber bietet einen Aufhebungsvertrag an. Was sollte der Arbeitnehmer tun?
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Helmut Hartung
Es kommt letztlich auf den Inhalt des Aufhebungsvertrags, den Status im Arbeitsverhältnis, also ob der Arbeitnehmer z.B. Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießt und die wirtschaftlichen Situation des Arbeitgebers an. Daher …
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
| 04.03.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
In einem unter Beteiligung der Kölner Kanzlei Wagner Halbe Rechtsanwälte geführten Verfahren hat das Oberlandesgericht Köln nun entschieden, dass ein kurzer unterschriebener Eintrag in ein Notizbuch als wirksames Testament ausgelegt werden …
Erhöhte Stromkosten – ein aussagekräftiges Urteil des Landgerichts Düsseldorf?
Erhöhte Stromkosten – ein aussagekräftiges Urteil des Landgerichts Düsseldorf?
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Der Ausschluss eines Sonderkündigungsrechts gegenüber Verbrauchern bei Preisanpassungen wegen erhöhter Steuern und hoheitlichen Abgaben stellt eine unangemessene Benachteiligung dar und ist deshalb unwirksam. Mit erstinstanzlichem Urteil …
Vaterschaftsanfechtung nach Tod des rechtlichen Vaters
Vaterschaftsanfechtung nach Tod des rechtlichen Vaters
| 04.12.2015 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Die Beteiligten streiten um die Frage, ob die Mutter des die Vaterschaft anfechtenden Mannes nach dessen Tod die Fortsetzung des Abstammungsverfahrens verlangen kann. Der Antragsteller hatte am 09.05.2011 die Vaterschaft für das am …
Ausnahmsweise Aufklärungspflicht des Gewerberaummieters
Ausnahmsweise Aufklärungspflicht des Gewerberaummieters
03.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Der Mieter von Gewerberäumen ist ausnahmsweise verpflichtet, den Vermieter über sein Sortiment aufzuklären, wenn außergewöhnliche und dem Vermieter nicht erkennbare Umstände einen solchen Hinweis notwendig machen. Dies entschied der …
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
| 23.10.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir von Mandanten gefragt, ob der Versicherer, beispielsweise im Rahmen der Leistungsprüfung einer Berufsunfähigkeitsleistung, berechtigt ist, die Einhaltung der vorvertraglichen Anzeigepflicht zu überprüfen. Die …
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage
26.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Zur Rechtsmäßigkeitskontrolle von Beschlüssen steht Aktionären grundsätzlich das Recht zu, Anfechtungsklage zu erheben. Die Ausübung dieses Rechts kann nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich sein. Ein solcher Ausnahmefall lag dem …
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
Anfechtbarkeit einer Erbausschlagung wegen Irrtum über Nachlasshöhe
| 13.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
Nach § 1945 BGB erfolgt die Ausschlagung einer Erbschaft durch eine sog. Ausschlagungserklärung gegenüber dem Nachlassgericht. Als Willenserklärung unterliegt die Anfechtung den Regeln über die Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften nach §§ …
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
Prüfungsentscheidungen erfolgreich anfechten und Zwangsexmatrikulation vermeiden
| 22.05.2014 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Durchgefallen – was nun? Das (endgültige) Nichtbestehen einer Prüfung muss nicht das Aus bedeuten. In vielen Fällen können Prüfungsentscheidungen erfolgreich angefochten und so die drohende Zwangsexmatrikulation vermieden werden. Was kann …
Anfechtung der Vaterschaft im Fall der Samenspende
Anfechtung der Vaterschaft im Fall der Samenspende
| 09.07.2013 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
Nach § 1600 Abs. 1 Nr. 2 BGB ist der Mann, der an Eides statt versichert, der Mutter des Kindes während der Empfängniszeit beigewohnt zu haben, zur Anfechtung der Vaterschaft berechtigt. Ein solches Anfechtungsrecht steht auch dem …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Verfasser: Rechtsanwalt Dr. Horst Metz und Assessor Jur. Christoph Lindner A.Einleitung und Fallbeispiele Geschäftsführer und Personalleiter von Unternehmen, aber auch Steuerberater und Rechtsanwälte fragen uns häufiger, wann zusätzliche …
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
| 15.05.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Anfechtung von Prüfungsentscheidungen Zeitpunkt und Umfang der Rügepflicht der Prüflinge Neuer Prüfungsversuch oder Neubewertung? Urteilshinweis von Birnbaum Rechtsanwälte Köln, 14.05.2012: Prüfer müssen künftig genauer hinsehen. Das …
Abofalle vorlagen-download.de – ungerechtfertigte Forderungen der Webtains GmbH
Abofalle vorlagen-download.de – ungerechtfertigte Forderungen der Webtains GmbH
| 11.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
„Zugang zu 2000 Office Vorlagen für private und geschäftliche Zwecke wie Bewerbungen, Verträge, Kündigungen, Anschreiben, Lebensläufe usw.” heißt es auf der Internetseite „vorlagen-download.de” . Um an die in Aussicht gestellten Vorlagen zu …
Abofalle outlets.de – Forderungen der IContent GmbH nicht zahlen!
Abofalle outlets.de – Forderungen der IContent GmbH nicht zahlen!
| 15.12.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
„Outlets und Fabrikverkauf - Bis zu 80 % sparen" heißt es auf der Internetseite „outlets.de". Doch Schnäppchenjäger geraten über die in Suchmaschinen eingegebenen Stichworte „Fabrikverkauf", „Werksverkauf", „Lagerverkauf" und „Restposten" …
Die Eröffnung einer Zweigpraxis durch den niedergelassenen Arzt
Die Eröffnung einer Zweigpraxis durch den niedergelassenen Arzt
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz hat für niedergelassene Ärzte die Erlaubnis eröffnet eine Zweigpraxis an einem weiteren Standort zu eröffnen. Die Voraussetzung zur Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit an weiteren Standorten ist …