460 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

VW-Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadenersatz bei Verjährung!
VW-Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadenersatz bei Verjährung!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof bejaht einen Anspruch nach § 852 BGB bei Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen Neuwagens, auch wenn der Anspruch wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB verjährt ist. Es ist ein weiterer …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Die Abänderung von Unterhaltstiteln und Vereinbarungen gehören zum „täglichen Brot“ des Familienrechtlers. Die einschlägigen Vorschriften sind insoweit die §§ 238 und 239 FamFG. § 238 FamFG regelt die Abänderung von Entscheidungen und setzt …
Schadenersatz für VW Touran Highline 2.0 TDI im Dieselabgasskandal
Schadenersatz für VW Touran Highline 2.0 TDI im Dieselabgasskandal
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für einen VW Touran Highline 2.0 TDI wurden kürzlich 23.470,79 Euro Schadenersatz nebst Zinsen fällig. Das Fahrzeug mit dem Dieselmotor des Typs EA189 ist rund neun Jahre alt. Das Landgericht Bremen hat die Volkswagen AG einmal mehr im …
Restschadensersatzanspruch bei VW Tiguan im Dieselabgasskandal
Restschadensersatzanspruch bei VW Tiguan im Dieselabgasskandal
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG ist im Dieselabgasskandal einmal mehr für die Manipulationen an einem VW Tiguan mit einem Dieselmotor der Baureihe EA189 und der Abgasnorm Euro 5 verurteilt worden. Immer wieder zeigen verbraucherfreundliche …
Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI-Motor wieder im Fokus!
Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI-Motor wieder im Fokus!
| 15.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Görlitz hat die Audi AG im Dieselabgasskandal für einen manipulierten Audi A6 Avant 3.0 TDI zu Schadenersatz verurteilt. Die Klägerin erhält deutlich mehr als 30.000 Euro. Der Dieselabgasskandal der Audi AG zieht immer …
Wieder einmal verbraucherfreundliches Urteil zum Restschadensanspruch!
Wieder einmal verbraucherfreundliches Urteil zum Restschadensanspruch!
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Halter älterer Fahrzeuge sind im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG alles andere als chancenlos. Der Restschadensanspruch nach § 852 BGB kann regelmäßig durchgesetzt werden. Das Oberlandesgericht Dresden (Urteil vom 7. Januar 2022, Az.: …
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
VW-Abgasskandal um T6 Bully mit Dieselmotor des Typs EA 288 geht in die nächste Runde!
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Traunstein hat im Dieselskandal der Volkswagen AG ein Autohaus zu Schadenersatz wegen Pflichtverletzung verurteilt. Ein interessantes Urteil zeigt, dass Geschädigte im Dieselabgasskandal der Volkswagen AG nicht nur von der …
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
Weiteres Oberlandesgericht verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für einen Audi A8 3.0 TDI mit dem Dieselmotor EA897 Evo (Euro 6) erhielt ein Verbraucher Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung vor dem Oberlandesgericht Oldenburg. Für die Audi AG häufen sich die Niederlagen im …
Audi-Abgasskandal: Leistungsstarker 3.0 TDI im SUV Q5 im Fokus!
Audi-Abgasskandal: Leistungsstarker 3.0 TDI im SUV Q5 im Fokus!
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat im Dieselskandal der Audi AG einmal mehr verbraucherfreundlich geurteilt. Wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB hat das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 30.12.2021, Az.: 16 O …
VW-Abgasskandal: Wieder Verurteilung wegen Restschadensanspruch
VW-Abgasskandal: Wieder Verurteilung wegen Restschadensanspruch
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Saarbrücken hat im Dieselskandal der Volkswagen AG einem geschädigten Verbraucher einmal mehr nach der Spezialvorschrift des § 852 BGB Schadenersatz zugesprochen. Für einen am 21. Juli 2014 als Neuwagen erworbenen Audi A1 …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal wieder auf der Seite geschädigter Verbraucher!
Bundesgerichtshof im Abgasskandal wieder auf der Seite geschädigter Verbraucher!
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Bundesgerichtshof war ein Audi A6 Avant 3.0 TDI S-Tronic quattro mit der Abgasnorm Euro 5 streitgegenständlich. Der BGH stellt heraus, dass die Substantiierungsanforderungen an den Kläger nicht überspannt werden dürfen und wann …
VW-Abgasskandal um EA189 noch nicht beendet – Verjährungseinrede greift nicht!
VW-Abgasskandal um EA189 noch nicht beendet – Verjährungseinrede greift nicht!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Düsseldorf hat die Volkswagen AG zu Schadenersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 852 BGB verurteilt. Streitgegenständlich war ein mit dem Dieselmotor EA189 ausgestatteter VW Touran. Das Landgericht …
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
Oberlandesgericht Köln bestätigt Restschadensersatz im VW-Dieselabgasskandal – Verjährungseinrede geht ins Leere!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch für ältere Fahrzeuge, bei denen Ansprüche wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB bereits verjährt sind, können Geschädigte im Dieselabgasskandal durch den Restschadensersatz nach § 852 BGB finanzielle Kompensation …
Fiat im Dieselabgasskandal wieder im Fokus!
Fiat im Dieselabgasskandal wieder im Fokus!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für ein Wohnmobil der Marke Pilote V 600 G basierend auf dem Fiat Ducato mit dem Motor 180 Multijet 3.0 und der Abgasnorm Euro 5 hat das Landgericht Landau auf hohen Schadenersatz für den geschädigten Verbraucher entschieden. Im …
OLG Naumburg entscheidet gegen Volkswagen AG im Dieselskandal 2.0 wegen des Vierzylinder-Dieselmotors des Typs EA 288!
OLG Naumburg entscheidet gegen Volkswagen AG im Dieselskandal 2.0 wegen des Vierzylinder-Dieselmotors des Typs EA 288!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Dieselgate 2.0 um Vierzylinderdiesel der Motorengruppe EA288 der Volkswagen AG ist nicht beendet. Das Oberlandesgericht Naumburg hat ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau in dem Kontext abgeändert. Wer meint, der …
Abgasskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Audi A7 mit 3.0 TDI
Abgasskandal der Audi AG: Hoher Schadenersatz für Audi A7 mit 3.0 TDI
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Bonn hat die Audi AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt. Bei der Berechnung der Nutzungsentschädigung ging das Gericht von einer Gesamtlaufleistung von 500.000 Kilometern aus. Einmal mehr war im …
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
Bundesgerichtshof im Abgasskandal: Schadensersatzansprüche gegen die Audi AG trotz verbrieftem Rückgaberecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch wenn ein geschädigter Verbraucher bei der Finanzierung des Fahrzeugkaufpreises sein verbrieftes Rückgaberecht nicht ausgeübt hat, ist der Schaden im Dieselabgasskandal dadurch nicht entfallen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. …
Landgericht Krefeld verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
Landgericht Krefeld verurteilt Audi AG im Abgasskandal wegen 3.0 TDI
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhielt für seinen Audi A7 Sportback 3.0 V6 TDI mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 trotz zwischenzeitlichen Verkaufs weitreichenden Schadenersatz. Immer wieder trifft es die Audi AG im …
Dieselgate 2.0: Wieder obsiegendes Urteil gegen Volkswagen AG
Dieselgate 2.0: Wieder obsiegendes Urteil gegen Volkswagen AG
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal um den Motortyp EA288 und der Abgasnorm Euro 6 der Volkswagen AG kommt es wieder vermehrt zu verbraucherfreundlichen Urteilen wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das Landgericht Berlin (Urteil vom 03.12.2021, Az.: …
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!
Landgericht Düsseldorf: Verbraucherfreundliches Urteil im Dieselgate 2.0 betreffend Euro 6-Dieselmotoren!
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein geschädigter Verbraucher erhält im Abgasskandal der Volkswagen AG für seinen Golf VII 2.0 TDI DSG GTD mit dem Diesel-Vierzylindermotor EA288 und der Abgasnorm Euro 6 den Kaufpreis zurück. Er muss sich nur eine Nutzungsentschädigung …
Bundesgerichtshof äußert sich wieder zum Dieselabgasskandal!
Bundesgerichtshof äußert sich wieder zum Dieselabgasskandal!
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Richter am Bundesgerichtshof haben einmal mehr bestätigt, dass die Halter von manipulierten Dieselfahrzeugen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist den Anspruch auf ein mangelfreies Ersatzfahrzeug durchsetzen können. Damit …
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wollen geschädigte Verbraucher im Dieselskandal gegen die Audi AG Schadenersatzansprüche durchsetzen, ist je nach Fahrzeugtyp Eile geboten. Die Ansprüche für bereits 2018 vom Rückruf unter dem Code 23X6 betroffenen Dreiliter-Dieselfahrzeuge …
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
Dieselabgasskandal: Bundesgerichtshof hat über Schadensersatzansprüche gegen Audi AG entschieden!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat im Dieselabgasskandal der Audi AG bestätigt, dass einer der Audi-Verantwortlichen von der Manipulation an Dieselmotoren gewusst habe. Damit hat der Bundesgerichtshof die Revisionen des Autoherstellers verworfen. …
Dieselabgasskandal der Audi AG setzt sich fort!
Dieselabgasskandal der Audi AG setzt sich fort!
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In einem Dieselverfahren gegen die Audi AG hat das Landesgericht Mönchengladbach den Hersteller zu Schadenersatz wegen der Manipulationen an einem Audi Q5 mit dem Dieselmotor EA897 und der Abgasnorm Euro 6 verurteilt. Es nimmt kein Ende für …