860 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Kündigungsschutz in der Elternzeit: Arbeitsplatz weg – wie das?
anwalt.de-Ratgeber
Kündigungsschutz in der Elternzeit: Arbeitsplatz weg – wie das?
| 02.08.2022
Während der Elternzeit gilt ein absoluter Kündigungsschutz. Es gibt allerdings Ausnahmen, etwa bei Insolvenz des Arbeitgebers. Ohne behördliche Zustimmung ist die Kündigung allerdings unwirksam. Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz …
Fahrtenbuch: Was ist ein Fahrtenbuch und welche Angaben muss es enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Fahrtenbuch: Was ist ein Fahrtenbuch und welche Angaben muss es enthalten?
| 25.07.2022
… eines Fahrtenbuchs zu verpflichten. Diese Fahrtenbuchauflage dient der zuständigen Behörde dazu, bei künftigen Verstößen im Straßenverkehr eine Feststellung zu erleichtern. Darüber hinaus können steuerliche Gründe für das Führen eines Fahrtenbuchs …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Was ist gesetzlich vorgeschrieben?
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… sich aus § 20a IfSG keine direkte Impfpflicht. Das Gesetz spricht nur von einer „Nachweispflicht". Erfolgt der Nachweis nicht, drohen den Arbeitnehmern im Gesundheitswesen Beschäftigungs- und Tätigkeitsverbote erlassen durch die zuständige Behörde
Verwaltungsgericht: Kein „Nachsitzen“ des Fahrlehrers bei Verstoß gegen DVR Konzept
Verwaltungsgericht: Kein „Nachsitzen“ des Fahrlehrers bei Verstoß gegen DVR Konzept
| 18.07.2022 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… überwacht. 2. Der Bescheid In seinem Protokoll stellte der Sachverständige Mängel fest, was die Behörde veranlasste, den Fahrlehrer aufzufordern, die in der Überwachung festgestellten Defizite durch einen „ erneuten Besuch …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigungsschutzklage sehr teuer für den Arbeitgeber werden. Oft braucht der Arbeitgeber für die Kündigung die Zustimmung der zuständigen Behörde, die bei weitem nicht selbstverständlich ist. Geht der Arbeitgeber hier voreilig und unvorbereitet …
Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam
Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam
| 12.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
Das Arbeitsgericht (ArbG) Bonn hat am 18.05.2022 entschieden, dass vor Ausspruch eines Tätigkeitsverbots durch eine Behörde eine Kündigung aufgrund fehlender Impfung nicht wirksam ist ( Urt. v. 18.05.2022, Az. 2 Ca 2082/21 ). In dem Fall …
Entschädigungsanspruch nach AGG bei Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes
Entschädigungsanspruch nach AGG bei Kündigung ohne vorherige Beteiligung des Integrationsamtes
| 11.07.2022 von Rechtsanwalt Martin Klein
… seiner gesundheitlichen Gegebenheiten sei offenkundig, dass er schwerbehindert sei. Die Entscheidung über eine Schwerbehinderung sei behördlich zwar noch nicht getroffen, für den Arbeitgeber sei jedoch die Schwerbehinderung ohne weiteres erkennbar …
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Familiennachzug im beschleunigten Fachkräfteverfahren
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Familiennachzug im beschleunigten Fachkräfteverfahren
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
… Informationen, Rechte und Pflichten: Kontaktdaten des Ausländers, des Arbeitgebers und der Behörde, Bevollmächtigung des Arbeitgebers durch den Ausländer, Bevollmächtigung der zuständigen Ausländerbehörde durch den Arbeitgeber, das Verfahren …
Arbeitgeber müssen ab 01.08.2022 ihre Arbeitsverträge ändern
Arbeitgeber müssen ab 01.08.2022 ihre Arbeitsverträge ändern
| 02.07.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… von bis zu 2.000,00 €. Die Verhängung von Bußgeldern ist jedoch Ermessenssache. Die Behörde darf also und wird voraussichtlich, insbesondere bei Verstößen in der Anfangsphase nach dem 01.08.2022, von der Verhängung von Bußgeldern absehen …
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Beschäftigung von Ausländern und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Beschäftigung von Ausländern und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
| 03.08.2022 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
… erfüllt sind, besteht ein Anspruch auf Erteilung. Zuständig ist die deutsche Behörde am Wohnsitz des Arbeitnehmers. Ist dieser noch im Heimatland, ist die deutsche Botschaft bzw. Konsulat im Heimatland für die Erteilung des Visums für …
Corona Quarantäne im Urlaub – Anrechnung der Urlaubstage
Corona Quarantäne im Urlaub – Anrechnung der Urlaubstage
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… musste er auf behördliche Anordnung die Urlaubstage in Quarantäne verbringen, ohne sich selbst mit dem Corona-Virus infiziert zu haben. Seine Arbeitgeberin lehnte es ab, die Tage wieder auf dem Urlaubskonto des Mannes gutzuschreiben. Wie schon …
Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge
Handlungsbedarf für Arbeitgeber zur Anpassung der Arbeitsverträge
| 30.06.2022 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… des Ausbildungsortes, die Vergütung und deren Zusammensetzung sowie der Ausgleich von Überstunden. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit der Behörden, Bußgelder von bis zu 2.000,00 Euro anzuordnen. Bei der Anpassung des Arbeitsvertrags sind wir gerne …
Bußgeld bei einrichtungsbezogener Impfpflicht „offensichtlich rechtswidrig“
Bußgeld bei einrichtungsbezogener Impfpflicht „offensichtlich rechtswidrig“
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann.“ Sie erklärt weiter: „Den Behörden verbleibt jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, gegenüber den Betroffenen ein Betretungs- oder Tätigkeitsverbot auszusprechen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen.“ Wir helfen Ihnen Haben …
Entschädigungszahlung bei Kündigung von Schwerbehinderten
Entschädigungszahlung bei Kündigung von Schwerbehinderten
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… der Kündigung noch nicht von der Behörde festgestellt worden sei, so sei sie dennoch erkennbar gewesen. Denn er habe einen Schlaganfall erlitten und sei halbseitig gelähmt, worüber der Beklagte informiert worden sei. Das BAG wies die Klage nun ab …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Neues Urteil entlastet Arbeitnehmer
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Neues Urteil entlastet Arbeitnehmer
| 20.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aber ein wirksames behördliches Beschäftigungsverbot oder wenigstens ein behördliches Betretungs- und Tätigkeitsverbot erforderlich – beides lag nicht vor. Zur Kündigung: Hier ist die Argumentation des Gerichts meiner Ansicht nach zwar grundsätzlich …
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
Keine Impfpflicht per Verwaltungsakt? – Drohen Gesundheitsämter zu Unrecht?
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Schon das VG Hannover hatte mit Beschluss vom 11.05.2022 - 15 B 1609/22 die Frage aufgeworfen, ob die Behörde tatsächlich in der Rechtsform des Verwaltungsaktes tätig werden und mit der Androhung von Zwangsmitteln einen Impfzwang …
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
anwalt.de-Ratgeber
Die Kündigung im Arbeitsrecht: Diese Regeln und Fristen müssen Sie beachten!
| 12.04.2023
… gekündigt werden, wenn die Kündigung nichts mit der Schwangerschaft oder ihrer Elternschaft zu tun hat. Bevor eine Kündigung ausgesprochen werden darf, muss der Arbeitgeber vorher eine Zustimmung zur Kündigung von der entsprechenden Behörde
Die Schweigepflicht: Alle Rechte und Pflichten auf einen Blick
anwalt.de-Ratgeber
Die Schweigepflicht: Alle Rechte und Pflichten auf einen Blick
| 28.08.2023
… oder der Ausführung einer der dort genannten Straftaten (bspw. Mord, Totschlag, Raub, räuberische Erpressung) zu einer Zeit, zu der die Ausführung oder der Erfolg noch abgewendet werden kann, erfährt und es unterlässt, der Behörde
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
Anpassungspflichten bei Arbeitsverträgen ab dem 01.08.22 - Neuregelung des Nachweisgesetzes -
| 19.07.2022 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… Die Verhängung von Bußgeldern ist jedoch fakultativer Natur. Die Behörde darf also – insbesondere bei Verstößen in der Anfangsphase nach dem 01.08.2022 – von Bußgeldern absehen. Was ändert sich noch? Auch bei Ausbildungsverträgen sind zukünftig …
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
Kündigung in der Probezeit – Was zu tun ist !
| 11.06.2022 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… der jeweiligen Behörde hat. Voraussetzung hierfür ist, dass er über Ihre Schwangerschaft informiert ist. Bitte melden Sie diese Information umgehend Ihrem Arbeitgeber, spätestens aber zwei Wochen nach der Kündigung. Nach Ablauf dieser Frist …
ArbG Bonn: Kein Beschäftigungsverbot im Krankenhaus trotz fehlender Impfung gegen SARS-CoV-2
ArbG Bonn: Kein Beschäftigungsverbot im Krankenhaus trotz fehlender Impfung gegen SARS-CoV-2
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… bereits vor dem 15.03.2022 bei der Beklagten beschäftigt war und ein behördliches Betretungs- und Tätigkeitsverbot für ihn nicht vorlag, war die Beklagte auch über den 15.03.2022 hinaus verpflichtet, dem Kläger Annahmeverzugslohn zu zahlen …
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
Kündigung in der Probezeit – Was tun?
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… nach der Schwangerschaft nur kündigen, wenn die dafür zuständige Behörde zustimmt. Also keine Zustimmung der Behörde – keine wirksame Kündigung. Aber dies kann nur vom Arbeitgeber beachtet werden, wenn Sie ihn darüber informieren. Beachten …
Orsay schließt alle Standorte und 1.200 Kündigungen folgen
Orsay schließt alle Standorte und 1.200 Kündigungen folgen
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in der Schwangerschaft, im Mutterschutz oder der Elternzeit verpflichtet sein, vor der Kündigung eine behördliche Zustimmung zur Kündigung zu erlangen. Auch ohne vorherige behördliche Zustimmung ist die Kündigung rechtswidrig. Außerdem …
Serbien: Können elektronische Dokumente im Arbeitsrecht verwendet werden?
Serbien: Können elektronische Dokumente im Arbeitsrecht verwendet werden?
07.06.2022 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… und nicht mit der Anwendung einer qualifizierten elektronischen Signatur zugestellt werden sollen. Widersprüchlichkeit der Vorschriften und das Unverständnis der zuständigen Behörden In Anbetracht der offensichtlichen Widersprüchlichkeit …