237 Ergebnisse für Wohngemeinschaft

Suche wird geladen …

Waldorf Frommer Abmahnung „Grand Budapest Hotel“ (Film) 815,00 €
Waldorf Frommer Abmahnung „Grand Budapest Hotel“ (Film) 815,00 €
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Beschluss vom 22. März 2013 AZ: 11 W 8/13 – keine anlasslosen Prüf- und Überwachungspflicht gegenüber Ehegatten LG Köln Urteil vom 14. März 2013 AZ: 14 O 320/12 – keine anlasslosen Prüf- und Belehrungspflichten in Wohngemeinschaften Ziel …
Abmahnung Kanzlei Sarwari wegen Filesharing von Pornofilmen der G&G Media GmbH
Abmahnung Kanzlei Sarwari wegen Filesharing von Pornofilmen der G&G Media GmbH
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… eines Internetanschlusses, der volljährigen Mitgliedern seiner Wohngemeinschaft, seinen volljährigen Besuchern oder Gästen einen Zugang zu seinem Internetanschluss ermöglicht, trifft keine anlasslose Belehrungs- und Überwachungspflicht …
Was passiert mit der Mietwohnung nach dem Tod des Ehegatten oder Lebenspartners?
Was passiert mit der Mietwohnung nach dem Tod des Ehegatten oder Lebenspartners?
| 25.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… nicht unterschrieben haben. Ein gemeinsamer Haushalt ist eine auf Dauer angelegte Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft mit dem Verstorbenen. Hierzu zählen keine reinen Wohngemeinschaften, z. B. Studenten-WGs. Die automatisch in den Mietvertrag …
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
Kann das Strafrecht alles richten? Die studentische Wohngemeinschaft macht jede Nacht zum Tag und an Schlaf ist nicht mehr zu denken. Die Eltern von Schulkindern der benachbarten Grundschule parken immerzu vor der Garage oder Hofzufahrt …
Optionen der Gebrauchsüberlassung an Dritte namentlich Untervermietung
Optionen der Gebrauchsüberlassung an Dritte namentlich Untervermietung
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… Wohnung weiter zu bewohnen, sondern stellt die Wohnung ausschließlich als Wohngemeinschaft, z.B. durch 3 Hausgenossen, zur Verfügung. Letztes wäre unzulässig und kann zu einer Kündigung wegen Pflichtverletzung ggfs. nach Abmahnung führen …
Waldorf Frommer – Abmahnung wegen Film “Wild Card”
Waldorf Frommer – Abmahnung wegen Film “Wild Card”
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… weitere Personen Zugang haben, wie z. B. - Ehefrau/Ehmann - Kinder (minderjährig/Volljährig) - Mitbewohner/WG/Wohngemeinschaft - Freunde, Bekannte, die zu Besuch kommen - etc. Wie also reagieren? Die beste Reaktion bei einer Abmahnung …
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
Vorwurf Hausfriedensbruch § 123 StGB – Anwalt für Strafrecht bei Vorladung, Strafbefehl, Anklage
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
… verweilt. In Wohngemeinschaften teilen sich die Bewohner das Hausrecht. Auch Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Behörde können das Hausrecht haben. Daher ist jede einzelne Person befugt, ein Hausverbot auszusprechen. Ein solches …
Wohnraummietrecht - Eigenbedarfskündigung
Wohnraummietrecht - Eigenbedarfskündigung
| 05.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… seinen Sohn an einer ca. 125 qm großen Wohnung angemeldet. Letzterer wollte mit einem Studienfreund in einer Wohnung zur Bildung einer Wohngemeinschaft zusammenziehen. Grenzen sind dem Eigennutzungswunsch dort gesetzt …
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
Filesharing: Belehrungspflicht des Anschlussinhabers gegenüber volljährigen Besuchern?
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… besteht eine anlasslose Pflicht zur Belehrung und Überwachung bei volljährigen Mitgliedern einer Wohngemeinschaft und bei volljährigen Besuchern nicht. Aus diesem Grund ist es Anschlussinhabern nicht zumutbar, volljährige Personen über illegales Filesharing zu belehren, sofern keine konkreten Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung des Internetanschlusses bestehen.
Zahlreiche Abmahnungen Sasse und Partner aus Hamburg vom 10.06.2013 - The Expandables 2
Zahlreiche Abmahnungen Sasse und Partner aus Hamburg vom 10.06.2013 - The Expandables 2
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Anwalt genauestens erörtert werden sollte. Aktuelles: Eine der häufig anzutreffenden Konstellationen bezüglich der Haftung von Anschlussinhabern im Rahmen von Wohngemeinschaften für Filesharingaktivitäten Ihrer Mitbewohner war nun Gegenstand …
Aktuelle Abmahnung von Waldorf Frommer für das Filmwerk Apparition Dunkle Erscheinung
Aktuelle Abmahnung von Waldorf Frommer für das Filmwerk Apparition Dunkle Erscheinung
| 05.09.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… 12). In diesem Fall haftet dieses Familienmitglied oder Mitbewohner selbst. Gerade bei Wohngemeinschaften steht häufig nur ein Internetanschluss allen Bewohnern zur Nutzung zu, daher ist die Entscheidung des BGH von Vorteil. Haben …
Filesharing: AG Frankfurt weist Klage von Topware, vertr. d. .rka Rechtsanwälte, ab
Filesharing: AG Frankfurt weist Klage von Topware, vertr. d. .rka Rechtsanwälte, ab
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… in einer Wohngemeinschaft mit einem weiteren Mitbewohner, welcher ebenfalls Zugang zu dem Internetanschluss unseres Mandanten hatte. Da sich unser Mandant nicht bereits nach Erhalt der Abmahnung anwaltlich vertreten ließ, wurde ihm April 2015 ein Mahnbescheid …
Hundebiss: Schmerzensgeldanspruch trotz Mitschuld des Verletzten
Hundebiss: Schmerzensgeldanspruch trotz Mitschuld des Verletzten
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… auch der Hund des Beklagten sollte Teil der Wohngemeinschaft werden. Beide vereinbarten deshalb ein Treffen in einem Frankfurter Hotel, damit sich der Kläger an den Hund gewöhnen könne. Dieser begab sich – auf Einladung des Beklagten – eigenständig …
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „Birdman“ (Film) 815,00 EUR - nicht sofort zahlen!
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „Birdman“ (Film) 815,00 EUR - nicht sofort zahlen!
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… kommenden Personen. Wohngemeinschaft: „… Dieser sekundären Darlegungslast hat der Beklagte genügt. Er hat seine Mitbewohnerin namentlich benannt. Er hat hinreichend dargelegt, dass ihr der Internetanschluss zugänglich war. Damit …
Miete nicht mehr bezahlbar?
Miete nicht mehr bezahlbar?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… nach kostengünstigerem Wohnraum: In extremen Fällen kann die Suche nach kostengünstigerem Wohnraum eine Option sein. Dies könnte die Form eines Umzugs in eine preiswertere Wohnung oder den Einzug in eine Wohngemeinschaft annehmen …
„Nicht geringe Menge“ beim Handeltreiben mit Cannabis nach neuem Recht – Ein Überblick
„Nicht geringe Menge“ beim Handeltreiben mit Cannabis nach neuem Recht – Ein Überblick
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… und könnte zu einer Freiheitsstrafe führen, insbesondere wenn weitere erschwerende Umstände hinzukommen, wie etwa gewerbsmäßiges Handeln. Beispiel 2: Anbau in einer Wohngemeinschaft Eine weitere Anwendung könnte der Fall einer Wohngemeinschaft
Waldorf-Frommer-Abmahnung zum Film „Man lernt nie aus“
Waldorf-Frommer-Abmahnung zum Film „Man lernt nie aus“
| 26.02.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… genutzt wird, wie beispielsweise in Wohngemeinschaften, Familien, bei Untermiete etc. Reaktion auf die Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer Wenn Sie ein Abmahnschreiben der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten haben, sollten Sie in erster Linie …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer "Der Richter Recht oder Ehre" für Warner Bros.
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer "Der Richter Recht oder Ehre" für Warner Bros.
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… eine Täterschaft des Anschlussinhabers besteht, wenn mehrere Personen den Internetanschluss nutzen. Dies ist etwa in Familien, Wohngemeinschaften oder bei Paaren der Fall. In solchen Fallkonstellationen muss grundsätzlich der Rechteinhaber (also …
Darf der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters an Geflüchtete untervermieten?
Darf der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters an Geflüchtete untervermieten?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind und mit der geltenden Recht- und Sozialordnung in Einklang stehen. Beispiele sind etwa der Wunsch des Mieters, mit Dritten eine Wohngemeinschaft zu bilden oder nach Auseinanderfallen einer Partnerschaft einen neuen Mitbewohner aufzunehmen, um die finanzielle …
Abmahnung Bindhardt & Lenz für Kollegah Musikalbum „King“ 2014 Selfmade Records GmbH
Abmahnung Bindhardt & Lenz für Kollegah Musikalbum „King“ 2014 Selfmade Records GmbH
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… in Wohngemeinschaften Liegt nach alledem auch keine Haftung als Störer vor, da keine Prüf-, Sicherungs- oder Belehrungspflichten verletzt worden sind, so bestünde weder Anspruch auf Unterlassung noch auf Rechtsanwaltskosten. 3. Streitwert Doch selbst …
Eigenbedarfskündigung: Gerichte müssen den vom Vermieter geltend gemachten Wohnbedarf grds. akzeptieren
Eigenbedarfskündigung: Gerichte müssen den vom Vermieter geltend gemachten Wohnbedarf grds. akzeptieren
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den (ernsthaften) Wunsch eines alleinstehenden volljährigen Familienangehörigen zu eigen, einen eigenen Hausstand zu gründen und mit einem (langjährigen) Freund eine Wohngemeinschaft (keine Lebensgemeinschaft) zu bilden, und bemisst …
Wohngemeinschaft: Verpflichtung des Vermieters zur Aufnahme eines Nachmieters
Wohngemeinschaft: Verpflichtung des Vermieters zur Aufnahme eines Nachmieters
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
LG Frankfurt, Urteil vom 28.07.2009 – 2-11 S 230/08 Mit Urteil vom 28.07.2009 hat das Landgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die Vermieterin einer Wohngemeinschaft dazu verpflichtet ist, die bisherigen Hauptmieter …
Filesharing in Wohngemeinschaft – Waldorf Frommer nimmt Berufung zurück
Filesharing in Wohngemeinschaft – Waldorf Frommer nimmt Berufung zurück
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Filesharing: Keine Haftung für Bewohner von Wohngemeinschaften Das Amtsgericht Leipzig hatte mit Urteil vom 16.06.2015 entschieden, dass der Inhaber eines Internetanschlusses nicht für eine über dessen Internetanschluss begangene …
Waldorf Frommer: Filesharing-Verfahren vor dem AG Koblenz - Verspäteter Vortrag führt zu Verurteilung
Waldorf Frommer: Filesharing-Verfahren vor dem AG Koblenz - Verspäteter Vortrag führt zu Verurteilung
| 08.07.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
… im Gerichtstermin brachte er vor, die ihm vorgeworfenen Urheberrechtsverletzung nicht begangen zu haben. Er habe zum streitgegenständlichen Zeitpunkt in einer Wohngemeinschaft gelebt und die weiteren Mitbewohner nach Erhalt der Abmahnung …