484 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Rechtliche Vorgaben an die Pferdehaltung
Rechtliche Vorgaben an die Pferdehaltung
| 16.06.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… gesprochen [S. 5 der Haltungsrichtlinien] und auf das Verhalten der Tiere, welche sich in freier undomestizierter Wildbahn rund 16 Stunden bewegen, hingewiesen. Gemäß § 16a Abs. 1 Nr. 1 TierschG kann die zuständige Behörde (z.B. das Veterinäramt …
Barren, Rollkur & Co. – eine rechtliche Betrachtung
Barren, Rollkur & Co. – eine rechtliche Betrachtung
| 15.06.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… im jeweiligen Einzelfall ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz vorliegt, haben die für den Vollzug des Gesetzes zuständigen Behörden der Länder zu beurteilen“ [BT-Drs. 18/10791, S. 3]. Damit ist zur Beurteilung, ob eine (straf …
Abmahnung und Vertragsstrafe: RA Marcin Zieliński Zieliński Legal
Abmahnung und Vertragsstrafe: RA Marcin Zieliński Zieliński Legal
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… sein Geld. Eine einmal abgegebene Unterlassungserklärung gilt, wenn dadurch ein Unterlassungsvertag zustande kommt, lebenslang (BGH, Urteil vom 06.07.2012, Az. V ZR 122/11). Taktische Vorgehensweise Dieser Fall zeigt exemplarisch …
Sperrung von Amazon-Verkäuferkonto
Sperrung von Amazon-Verkäuferkonto
| 14.06.2022 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… entsperrt und das jeweilige Guthaben freigegeben. Gerichtliche Zuständigkeit, anwendbares Recht Sowohl das LG München I als auch das LG Frankfurt am Main begründeten ihre Entscheidungen auch mit der marktbeherrschenden Stellung von Amazon. Zudem …
Sperrung von PayPal-Konten
Sperrung von PayPal-Konten
| 10.06.2022 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… Geltendmachung stellt sich u.a. die Frage des zuständigen Gerichts und des anwendbaren Rechts. Es ist insbesondere zu prüfen, ob man im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes gegen PayPal vorgehen und den Erlass einer sog. einstweilige Verfügung …
Die Haftung des Reitvereins - wer zahlt bei einem Unfall im Reitunterricht?
Die Haftung des Reitvereins - wer zahlt bei einem Unfall im Reitunterricht?
| 09.06.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… wird im Folgenden im Grundsatz dargelegt. Allgemeines zur Haftung des Reitlehrers und des Reitvereins Zwischen den Beteiligten kommt im Rahmen des Reitunterrichts grundsätzlich ein Dienstvertrag zustande, § 611 BGB. Die Erteilung von Reitunterricht …
Das Pferd am Haus - Pferdehaltung im Wohngebiet
Das Pferd am Haus - Pferdehaltung im Wohngebiet
| 30.05.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… nicht beantragt. Die Beklagte zu 2) betrieb eine Reitschule auf dem Grundstück der Beklagten zu 1). 2013 wurde von der zuständigen Bauaufsichtsbehörde die Baugenehmigung für den bereits bestehen Stall abgelehnt, eine Verpflichtungsklage auf Erlass …
Das Pferd im Straßenverkehr
Das Pferd im Straßenverkehr
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Westfalen oder Thüringen. Diese muss gut sichtbar seitlich am Pferd angebracht werden. Ausgestellt werden sie von der jeweils zuständigen Behörde. Sie ist in der Regel ein Jahr gültig. Dauerkonflikte mit Autofahrern und Radfahrern …
Der Hund als Scheidungskind
Der Hund als Scheidungskind
| 08.02.2023 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Eigentum der Ehegatten gelten, sofern nicht das Alleineigentum eines Ehegatten feststeht. Sofern der Hund im Miteigentum steht und sich die Ehegatten nicht über die Verteilung einigen können, entscheidet das zuständige Gericht, § 1361a Abs …
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
SAFE - Simple Agreement for Future Equity (Finanzierung von Start-ups)
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Wird ein deutsches Start-up finanziert, sollte das SAFE deutschem Recht unterliegen . Da anders als im U.S. Recht nicht die Geschäftsführung für die Durchführung einer Kapitalerhöhung zuständig ist, müssen die Gesellschafter des Start-ups entweder …
Die Haftung des (Pferde-)Tierarztes unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer Ankaufsuntersuchung
Die Haftung des (Pferde-)Tierarztes unter Berücksichtigung der Besonderheiten einer Ankaufsuntersuchung
| 10.04.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
zustande, der den Auftrag zur Behandlung erteilt sowie dem Tierarzt bzw. der behandelnden Klinik. Im Normalfall ist der Eigentümer Auftraggeber – gesondert sind Fälle zu betrachten und zu beurteilen, in denen z.B. der Reitbeteiligte …
EuGH urteilt zu Rechtsfolgen unwirksamer Fremdwährungsdarlehen
EuGH urteilt zu Rechtsfolgen unwirksamer Fremdwährungsdarlehen
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… den Zustand herzustellen haben, der für sie bestanden hätte, wenn der Vertrag nicht abgeschlossen worden wäre. Sollte dies nicht möglich sein, hat das nationale Gericht hat dafür zu sorgen, dass der Verbraucher letztlich so gestellt …
Augen auf beim Pferdekauf im Internet (Kleinanzeigen)
Augen auf beim Pferdekauf im Internet (Kleinanzeigen)
| 17.03.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… Pferdeleuten“ existiert nach wie vor der Irrglaube, dass erst mit dem früher obligatorischen Handschlag der Vertrag über den Kauf eines Pferdes zustande kommt; d.h. kein Handschlag – kein Vertrag? Dieser Aussage ist in ihrer Pauschalität leider …
Accountsperrungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg
Accountsperrungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… zu einer Sperrung oder Löschung berechtigt. Allerdings sind erfahrungsgemäß viele dieser Restriktionen ohne einen Verstoß gegen die Nutzungsrichtlinien zustande gekommen, sodass den Betroffenen weiter ein Anspruch aus dem nutzungsvertrag zusteht …
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
Wie kommt man aus einer GmbH raus? - Abberufung, Verkauf, Kündigung, Austritt, Liquidation und Auflösungsklage
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… werden. Der Geschäftsführer sollte bei seiner Abberufung darauf achten, dass er für das vergangene und laufende Geschäftsjahr Entlastung erhält. Kommt eine Abberufung durch Gesellschafterbeschluss nicht zustande, so kann der Geschäftsführer …
BVerfG: Eilanträge gegen Impfpflicht in der Pflege abgewiesen
BVerfG: Eilanträge gegen Impfpflicht in der Pflege abgewiesen
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… des Nachweises oder des ärztlichen Attests bestehen, unverzüglich das örtlich zuständige Gesundheitsamt informieren. Dieses wird dann über ein Betretungs- und ggfl. auch über ein Tätigkeitsverbot der Betroffenen entscheiden. Eilverfahren gegen Impf …
Abmahnung der Sekiguchi CO. LTD durch Kanzlei Zierhut wegen Verwendung der Bezeichnung „Monchhichi“
Abmahnung der Sekiguchi CO. LTD durch Kanzlei Zierhut wegen Verwendung der Bezeichnung „Monchhichi“
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Julia Cordemann
… ein kostspieliges Eilverfahren, welches die geforderten 3.300,00 € bei weitem überschreiten könnte. Es wird auf keinen Fall empfohlen, Kontakt mit der Kanzlei Zierhut aufzunehmen. Beide zuständigen Anwälte zeigen sich erfahrungsgemäß als durchaus …
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber mit der zuständigen Interessenvertretung im Sinne des § 176, bei schwerbehinderten Menschen außerdem mit der Schwerbehindertenvertretung, mit Zustimmung und Beteiligung …
Spielverluste zurückholen
Spielverluste zurückholen
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Hübner
… und freuen uns über Ihre Nachricht. 1. Die deutschen Gerichte sind örtlich zuständig nach § 18 Abs.1, 2.Alt. EuGVV. Der Spieler muss daher in der Regel nicht im Ausland klagen. 2. Es ist hilfreich, wenn der Spieler sein Guthaben bzw …
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
Zustand auszugehen sei. Die Beklagte wollte dies jedoch nicht hinnehmen und machte in der Folgezeit wiederholt Einwendungen gegen das Gutachten geltend. In der schließlich vom Gericht anberaumten mündlichen Verhandlung wies das Gericht …
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
Corona-Infektion bei Kind als meldepflichtiger (Schul-)Unfall?
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Jana Christina Hartmann
… die Meldung an die GUV auch selbst formlos vornehmen. Ihre zuständige Unfallkasse finden Sie hier: www.dguv.de, Webcode d1980 Fall 2: Kein PCR Test vorhanden oder verfügbar Erkrankt Ihr Kind jetzt an Covid und die Infektion wird nur mittels …
BGH entscheidet über Betriebsschließungsversicherung bei Corona
BGH entscheidet über Betriebsschließungsversicherung bei Corona
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Krämer
Welche Entscheidung des BGH liegt vor ? Der Bundesgerichtshof hat am 26.01.2022 durch den für Versicherungsrecht zuständigen 4. Zivilsenat entschieden, dass ein Anspruch aus einer Betriebsschließungsversicherung nicht besteht …
STARTUP ITALIEN - VORTEILE, FÖRDERMASSNAHMEN UND DEREN VORAUSSETZUNGEN
STARTUP ITALIEN - VORTEILE, FÖRDERMASSNAHMEN UND DEREN VORAUSSETZUNGEN
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Avv. Kai Uwe Hosse
… Innovative Startups können die Gründungsurkunde und deren Änderungen auch mittels eines typisierten Standardmodells mit digitaler Signatur erstellen und an die zuständige Stelle des Handelsregisters übermitteln. Abbau von Bürokratie und Gebühren …
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
Gründung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) durch Existenzgründer und Start-ups
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Eine eingetragene GbR firmiert als eGbR . Die Eintragung in das Gesellschaftsregister kommt vor allem dann in Betracht, wenn die GbR Immobilienvermögen hält. VI. Gewerbeanmeldung bzw. Genehmigung Gewerblich tätige GbRs müssen beim zuständigen