1.803 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Abmahnung Daniel Sebastian - RZA Ode to Django - (The D is Silent)  Django Unchained
Abmahnung Daniel Sebastian - RZA Ode to Django - (The D is Silent) Django Unchained
| 12.02.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… zu haben. Der Auftraggeber der Abmahnung ist auch der Urheber des Liedes. Besser bekannt ist Robert Diggs unter dem Namen RZA als Mitglied der Rap-Gruppe Wu Tang Clan. In der Abmahnung von Daniel Sebastian wegen RZA Ode to Django - (The D …
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
Abmahnung Daniel Sebastian für die DigiRights Administration GmbH
| 05.02.2013 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… als vielmehr an den Rechercheunternehmen liegen, welche den Sammelverstoß recherchieren und mit dem Fund alle Auftraggeber beliefern, denen die zusammengefassten Werke zugeordnet werden können. Gerade auch im Hinblick auf die Top 100 ist auch unter …
Waldorf Frommer | Almanya - Willkommen in Deutschland | Hilfe hier!
Waldorf Frommer | Almanya - Willkommen in Deutschland | Hilfe hier!
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Seit einiger Zeit mahnt die Kanzlei Waldorf Frommer aus München die Verbreitung des Films Almanya - Willkommen in Deutschland in Internettauschbörsen ab. Auftraggeber ist Sony Entertainment. Die Anwälte fordern wie üblich …
Sky Abmahnung an Vereinsheim: Rechtsanwaltskanzlei gewinnt erneut ein Verfahren für Mandanten
Sky Abmahnung an Vereinsheim: Rechtsanwaltskanzlei gewinnt erneut ein Verfahren für Mandanten
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… auch dort ausgestrahlt wurde. Ferner gab er an, dass die eidesstattliche Versicherung, die dem Verfahren beigefügt war, nicht selbst durch ihn verfasst wurde, sondern durch seinen Auftraggeber, nachdem durch ihn seine Feststellungen in ein Onlinesystem …
Nachbesserung / Anerkenntnis / Verjährung
Nachbesserung / Anerkenntnis / Verjährung
| 04.01.2013 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… ist, kann dies nicht als Anerkenntnis gewertet werden, mit der Folge, dass die Verjährung nicht unterbrochen wird. Dies ist eine böse Falle für den Auftraggeber, wie die Entscheidung des BGH vom 23.8.2012 ( VII ZR 155/10 ) zeigt. Der Auftraggeber muss …
Vergütungen für Bildnutzungsrechte - Die Honorarempfehlungen der MFM
Vergütungen für Bildnutzungsrechte - Die Honorarempfehlungen der MFM
| 12.12.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… die vertragliche Vereinbarung zwischen Fotograf und Verwender beziehungsweise Auftraggeber üblich. Eine Einwilligung zur Nutzung eines Bildes ist jedoch in jedem Fall notwendig, egal ob das Bild in einem kommerziellen Rahmen genutzt wird oder ob …
Abmahnung Waldorf Frommer - Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht 2 – Tele München Fernseh GmbH:
Abmahnung Waldorf Frommer - Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht 2 – Tele München Fernseh GmbH:
| 03.12.2012 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… gelegt wurde, den Film Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht 2 unerlaubt in einem Peer-to-Peer Netzwerk heruntergeladen zu haben. Auftraggeber der Abmahnung ist das Unternehmen Tele München Fernseh GmbH. In der Waldorf Frommer Abmahnung …
Immobilienrecht - Leistungsbeschreibung und Pauschalpreis
Immobilienrecht - Leistungsbeschreibung und Pauschalpreis
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… kennt jeder Unternehmer: Der Auftraggeber möchte den Preis deckeln, aber gleichzeitig den Leistungsumfang soweit offen halten, dass der Auftragnehmer im Zweifel mehr zu leisten hat, als ursprünglich vereinbart war. Wie kommt man …
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
| 18.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem Auftraggeber Schadensersatzansprüche verwehrt, obgleich die Werkleistung des Unternehmers nicht dem vertraglich vereinbarten Inhalt hatte. Der Unternehmer sollte eine sogenannte weiße …
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
Keine Schadensersatzansprüche trotz Mangels
| 17.10.2012 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat einem Auftraggeber Schadensersatzansprüche verwehrt, obgleich die Werkleistung des Unternehmers nicht dem vertraglich vereinbarten Inhalt hatte. Der Unternehmer sollte eine sogenannte weiße …
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Bemessungskriterien des § 14 RVG zu beachten. Er bestimmt die Gebühr im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände, vor allem des Umfangs oder der Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit, der Bedeutung der Angelegenheit für den Auftraggeber sowie …
VOB/B 2012: Regelung über Zahlungsfristen, Verzug, Einwand gegen Prüffähigkeit der Rechnung geändert
VOB/B 2012: Regelung über Zahlungsfristen, Verzug, Einwand gegen Prüffähigkeit der Rechnung geändert
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Simon
… die bislang dem Auftraggeber gewährt wurde. Erst danach wurde der Schlusszahlungsbetrag fällig. Jetzt wird die Schlusszahlung nach 30 Tagen nach Zugang der Schlussrechnung fällig . In begründeten Ausnahmefällen beträgt die Frist 60 Tage …
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Auftragsvolumen für Malerarbeiten, Elektroinstallationen, Reparaturen und Sanierungsarbeiten. Bleiben Zahlungen durch den Auftraggeber aus, kann eine Insolvenz für den Handwerksbetrieb drohen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um …
Scheinselbständige
Scheinselbständige
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… spielen bei der Beurteilung allerdings auch jetzt noch eine wichtige Rolle: 1. Beschäftigung eigener versicherungspflichtiger Arbeitnehmer, 2. Tätigkeit auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber, 3. Durchführung entsprechender …
Wie sind Arbeitskosten am Bau abzurechnen?
Wie sind Arbeitskosten am Bau abzurechnen?
| 17.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Zeichner usw. - getrennt, wann erbracht hat. Dagegen reicht es nicht, bloß die Arbeitsergebnisse zu bezeichnen. Der Auftraggeber muss somit nachvollziehen können, welche Tätigkeit zu welchen Kosten geführt hat - allerdings nicht bis ins letzte …
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit grafisch gestalteter Schriftzüge
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit grafisch gestalteter Schriftzüge
| 13.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… mit einer geeigneten Farbgebung ab. Durch den Auftraggeber wurde im Anschluss der entwickelte Schriftzug für die Ladenbezeichnung, die Schaufensterwerbung, auf Briefbögen, Visitenkarten und der Internetpräsenz des Geschäfts verwendet …
Achtung Auftraggeber – Beweislastumkehr droht bei Vernichtung des angeblich mangelhaften Werks!
Achtung Auftraggeber – Beweislastumkehr droht bei Vernichtung des angeblich mangelhaften Werks!
| 03.09.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Zum Fall Die Parteien streiten um Mängel an Bauteilen für Hotelzimmer in Nizza, die aus Deutschland geliefert und in Frankreich montiert werden. Es gilt deutsches Recht. Der Auftraggeber rügt angebliche Mängel; der Auftragnehmer …
Abmahnung zu „Kontor House of House Vol. 13“ – 320.000 Euro Streitwert?
Abmahnung zu „Kontor House of House Vol. 13“ – 320.000 Euro Streitwert?
| 31.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… sich nämlich nicht nur die Schadensersatzforderungen seiner Auftraggeber, sondern auch sein eigenes Honorar. Verkannt hat der Abmahn-Anwalt allerdings, dass andere Gerichte in ähnlich gelagerten Fällen viel niedrigere Streitwerte pro Titel oder sogar …
Abmahnung, Filesharing, Urheberrechtsverletzung – Eltern haften nicht für volljährige Kinder!
Abmahnung, Filesharing, Urheberrechtsverletzung – Eltern haften nicht für volljährige Kinder!
| 23.08.2012 von Benholz Mackner Faust
… und auch des OLG Frankfurt am Main genauso wichtig gegen gehalten werden. Diese Situation bedeutet nicht nur ein Prozessrisiko für die betroffenen Abgemahnten, sondern genauso für die Abmahnkanzleien und ihre Auftraggeber. Dies zumindest …
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
Vorsicht Falle: Rentenversicherungspflicht Selbstständiger
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
… enthält § 2 Nr. 9 SGB VI: Danach unterfallen diejenigen Selbstständigen, die im wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind, der Rentenversicherungspflicht. Dabei ist die Tätigkeit nicht inhaltlich oder nach Branchen spezifiziert, so …
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte/Christine Thron
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte/Christine Thron
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Auftraggeber Wettbewerbsverstöße sowie Markenverstöße im Internet ab: Herrn Herbert Seckler Frau Ayse Baykan Frau Heike Schmidt Stecker Kabel Adapter UG Frau Angela Joo Christine Thron Betroffenen ist anzuraten, die Abmahnung überprüfen …
Abmahnung der Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) für KVR Handelsgesellschaft mbH, GF Frank Drescher
Abmahnung der Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) für KVR Handelsgesellschaft mbH, GF Frank Drescher
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei U+C, die bislang in Bezug auf Abmahnungen von pornografischen Filmen aufgefallen ist, mahnt nun auch im Wettbewerbsrecht ab. Auftraggeber ist die Firma KVR Handelsgesellschaft mbH, deren Geschäftsführer Herr Frank Drescher …
Mediation bei Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtangelegenheiten.
Mediation bei Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtangelegenheiten.
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eines Rechtsanwaltes. Die Rechtsanwaltskosten fallen allerdings unabhängig davon an, ob eine Versicherung diese reguliert. Die Kosten des eigenen Rechtsanwalts hat der Auftraggeber stets auf Grundlage des geschlossenen Vertrags mit dem Anwalt …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… in welchem Umfang die Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Arbeitsergebnissen auf den Auftraggeber übertragen werden sollen. Ebenso wird häufig bei der Verwendung von Grafiken und Fotos, z. B. auf der Internethomepage oder bei eBay …