1.804 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… in welchem Umfang die Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Arbeitsergebnissen auf den Auftraggeber übertragen werden sollen. Ebenso wird häufig bei der Verwendung von Grafiken und Fotos, z. B. auf der Internethomepage oder bei eBay …
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
| 26.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Eine Gerichtsentscheidung, die für Speditionen teuer werden kann: LKW-Fahrer ohne eigenes Fahrzeug sind abhängig beschäftigt. Folge: Der Auftraggeber des LKW-Fahrers ist Arbeitgeber und muss Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das hat …
Mehrere Auftraggeber: Gesamt- oder Einzelrechnung?
Mehrere Auftraggeber: Gesamt- oder Einzelrechnung?
| 24.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach getaner Arbeit muss der Rechtsanwalt eine ordnungsgemäße Rechnung erstellen. Nach Ansicht des Landgerichts (LG) Mannheim kann der Anwalt bei mehreren Auftraggebern aber nur dann eine Gesamtrechnung erstellen …
Vereinbarung einer Schuldübernahme mit einem am Werkvertrag nicht beteiligten Dritten
Vereinbarung einer Schuldübernahme mit einem am Werkvertrag nicht beteiligten Dritten
| 20.07.2012 von Rechtsanwalt Steffen Bußler
… bezahlt wird. In dem zu entscheidenden Fall stellte der Werkunternehmer (Elektroinstallation) auf Wunsch des Auftraggebers die Rechnung auf einen nicht beteiligten Dritten (S-GmbH) aus. Der Dritte bezahlte die Rechnungen. Das Gericht führte …
Nachträge erfolgreich durchsetzen
Nachträge erfolgreich durchsetzen
| 19.07.2012 von Donath-Franke Rechtsanwälte
Im Rahmen von Bauverträgen, welche nach einer vom Auftraggeber erstellten Ausschreibung geschlossen wurden, kommt es häufig vor, dass der Auftraggeber während der Bauausführung Leistungen verlangt, welche der Auftragnehmer …
Bleibende Minderung des Verkehrswerts nach Mangelbeseitigung nicht vergessen
Bleibende Minderung des Verkehrswerts nach Mangelbeseitigung nicht vergessen
| 13.07.2012 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… Fall für eine merkantile Wertminderung ist eine mangelhafte Gebäudeabdichtung: BGH, Urteil vom 9. 1. 2003 - VII ZR 181/00: Neben einer Minderung für einen technischen Minderwert kann der Auftraggeber für einen merkantilen Minderwert Minderung …
Bestechung von Vertragsärzten ist zur Zeit nicht strafbar
Bestechung von Vertragsärzten ist zur Zeit nicht strafbar
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… gesetzlich ausgeschlossen. Dem Begriff des Beauftragten ist aber schon vom Wortsinn her die Übernahme einer Aufgabe im Interesse des Auftraggebers immanent, der sich den Beauftragten frei auswählt und ihn bei der Ausübung seiner Tätigkeit …
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
Scheinselbstständigkeit oder arbeitnehmerähnliche Selbstsständigkeit im Franchisesystem?
| 21.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… einen Auftraggeber tätig, da sie von Kamps weder Aufträge noch Geld bekomme, Kamps sei nur ihr Backwarenlieferant. Das LSG bestätigte jedoch die Entscheidung des Rentenversicherungsträgers. Das LSG erweitert in seiner Entscheidung den gesetzlichen …
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
Scheinselbstständigkeit im Speditionsgewerbe - Aushilfsfahrer – Ermittlungen nach § 266a StGB
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Transportgewerbe ist anfällig für Scheinselbstständigkeit. Aushilfsfahrer als Subunternehmer ohne eigenes Fahrzeug werden oft als Angestellte angesehen. Der Auftraggeber riskiert Nachforderungen bei Sozialversicherungsbeiträgen …
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
Der Kostenvoranschlag - wichtig für Handwerker und Bauherren
| 19.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… zu kündigen, so dass der Unternehmer nur berechtigt ist, die bisher erbrachten Leistungen abzurechnen oder der Auftraggeber ist damit einverstanden, dass der Handwerker weiter arbeitet. Im letztgenannten Fall sollte stets eine schriftliche …
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
Statusklärung – Scheinselbstständigkeit, Honorarkräfte, freie Mitarbeiter
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Von Scheinselbständigkeit spricht man, wenn jemand im Wirtschaftsleben als selbständiger Unternehmer auftritt, in Wahrheit jedoch von einem einzelnen Auftraggeber nicht nur wirtschaftlich, sondern auch organisatorisch derartig abhängig …
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
| 05.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… wird die vorlaufende Baugrunduntersuchung zum Muss! Der BGH hat damit ein wichtiges Fundament für die gesamte Tiefbaupraxis und das Baugrundrecht zementiert. 4. Anmerkung 2: Architekten und Planer müssen ihre Auftraggeber unmissverständlich …
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
Abmahnung der S. Rechtsanwälte im Wettbewerbsrecht
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Uns liegen mehrere Abmahnungen der Kanzlei S. vor. Die Kanzlei S. mahnt derzeit für folgende Auftraggeber Wettbewerbsverstöße sowie Markenverstöße im Internet ab: Herrn Herbert Seckler Frau Ayse Baykan Frau Heike Schmidt Stecker Kabel …
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
Hilfe bei Abmahnung durch S. Rechtsanwälte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Die Kanzlei S. mahnt derzeit für folgende Auftraggeber Wettbewerbsverstöße sowie Markenverstöße im Internet ab: Herrn Herbert Seckler Frau Ayse Baykan Frau Heike Schmidt Herr George A. Rauscher Stecker Kabel Adapter UG Frau Angela Joo …
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
Daten in die Cloud – aber mit Bedacht
| 16.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Auftraggebers, der den Anbieter dementsprechend regelmäßig zu überwachen hat. Datensicherheit ist zu gewährleisten Immens wichtig ist die Datensicherheit. Die Anlage zu § 9 BDSG nennt dazu die acht goldenen Regeln des Datenschutzes …
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
Scheinselbständigkeit – Hauptzollamt - Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – § 266a StGB
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
… kann es für Auftraggeber werden, wenn die strafrechtlichen Ermittlungsverfahren losgelöst von den Verfahren der Sozialversicherungsträger und der Sozialgerichte betrieben werden und ein Eigenleben entwickeln. Im Extremfall drohen einander …
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… geführt. Diese dienen in Anwaltskanzleien dazu, die vom Anwalt geleistete Zeit gegenüber dem Auftraggeber (Mandanten) abzurechnen. Daher konnte der Arbeitnehmer hier seine Ansprüche zunächst ausreichend darlegen. Streitentscheidend war …
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
Hinweispflichten des Steuerberaters auf verdeckte Gewinnausschüttung
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Soweit ein umfassendes Dauermandat vorliegt, welches alle Steuerarten umfasst, die für den Auftraggeber in Betracht kommen, sind nach der Rechtsprechung Steuerberater zur umfassenden Beratung einschließlich der Möglichkeiten …
Doppelter Schufa - Eintrag - Kammergericht weist Berufung der Deutschen Postbank AG ab!
Doppelter Schufa - Eintrag - Kammergericht weist Berufung der Deutschen Postbank AG ab!
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Namen oder auch im Namen des Auftraggebers als Abwickler einträgt. Hier ist nunmehr eine wichtige Rechtsfrage geklärt, weitere Unklarheiten bleiben jedoch gerade in der sogenannten Inkassokonstellation bestehen …
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Rechtsanwalts wird nach dem RVG abgerechnet wird. Die Kosten des eigenen Rechtsanwalts hat der Auftraggeber stets auf Grundlage des geschlossenen Vertrags mit dem Anwalt zu entrichten. Soweit keine Betragsrahmen anwendbar …
Falsches Baujahr: Kein Maklerlohn?
Falsches Baujahr: Kein Maklerlohn?
| 01.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Makler verwirkt seinen Lohn nur dann, wenn er seine Treuepflicht gegenüber seinem Auftraggeber zumindest in grob leichtfertiger Weise verletzt hat. Ein Immobilienmakler kann nach § 652 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) seinen Lohn …
Wann haftet der Makler, wann der Auftraggeber für Angaben des Maklers?
Wann haftet der Makler, wann der Auftraggeber für Angaben des Maklers?
| 08.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einem Gespräch zwischen Kaufinteressenten und Makler wird naturgemäß viel über das Objekt geredet. Manchmal kommt es vor, dass ein Makler falsche Angaben über das Objekt - etwa über das Baujahr, die Wohnfläche oder zurückliegende …
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… des Vertragspartners des zukünftigen Hauptvertrages. Der Vermittlungsmakler soll seine Provision durch Verhandeln mit beiden Seiten und durch Einwirken auf den potentiellen Vertragsgegner des Auftraggebers, das die Abschlussbereitschaft herbeiführt …
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der zuständigen Strafverfolgungsbehörde und in Kopie dem Bundeskriminalamt - Zentralstelle für Verdachtsanzeigen - anzuzeigen. (2).. § 12 Verbot der Informationsweitergabe (1) Ein Verpflichteter darf den Auftraggeber der Transaktion …