1.935 Ergebnisse für Bußgeldverfahren

Suche wird geladen …

Kann man mehrere Fahrverbote noch parallel vollstrecken?
Kann man mehrere Fahrverbote noch parallel vollstrecken?
| 25.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… werden muss (entweder, weil gegen den Betroffenen in den letzten zwei Jahren noch kein Fahrverbot verhängt worden ist und er sich noch im viermonatigen Zeitfenster seit Rechtskraft befindet oder weil im Bußgeldverfahren noch gar keine …
Friedrichsdorf bei Frankfurt: Hunderte Bußgeldverfahren von Regierungspräsidium für ungültig erklärt
Friedrichsdorf bei Frankfurt: Hunderte Bußgeldverfahren von Regierungspräsidium für ungültig erklärt
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… zum Einsatz kommen. So ist es in Nordrhein-Westfalen per Landesgesetz erlaubt, die Anfertigung und Aufbereitung der Messergebnisse an private Firmen abzugeben; die Selektion, ob ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird, muss jedoch über die Kommune …
Hilfe! Ich wurde geblitzt.
Hilfe! Ich wurde geblitzt.
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Held
… bisher nur im Familien- oder Mietrecht geholfen hat, führt dies regelmäßig nicht zum optimalen Ergebnis im Bußgeldverfahren. Rechtsanwälte, die ein Bußgeldverfahren „mal so eben nebenbei machen“, tun weder dem Mandanten noch sich selbst …
Handy am Ohr, Lenkrad in der Hand. Wie ist das rechtlich?
Handy am Ohr, Lenkrad in der Hand. Wie ist das rechtlich?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Alexander Held
… nehmen. Bußgeldverfahren in diesem Bereich gehören deshalb zum kleinen Einmaleins des Verkehrsrechtsspezialisten. Das sogenannte Handyverbot wird allerdings noch durch die Rechtsprechung in vielen Bereichen eingeschränkt. In diesem Beitrag …
Änderungen der Strafprozessordnung im August 2017
Änderungen der Strafprozessordnung im August 2017
| 27.08.2017 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… des Strafverfahrens Änderungen in der Strafprozessordnung in Kraft getreten. Da es sich um Verfahrensrecht handelt, sind die Änderungen der Strafprozessordnung ohne Einschränkung auch in bereits laufenden Straf- und Bußgeldverfahren anzuwenden …
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid – lohnt sich das?
| 26.08.2017 von Rechtsanwalt Rainer Deuerlein
… aus einem Bußgeldverfahren wird zweieinhalb Jahre nach Rechtskraft wieder gelöscht. Die Frist wurde zwar um ein halbes Jahr verlängert, dafür wurde die alte Regelung abgeschafft, dass bei jedem vor einer Löschung hinzukommenden Punkt …
Änderungen des Waffengesetzes zum 06.07.2017
Änderungen des Waffengesetzes zum 06.07.2017
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
… der Waffe die Einleitung des Straf- oder Bußgeldverfahrens wegen der Tat bekannt gegeben worden ist oder 2. der Verstoß im Zeitpunkt der Unbrauchbarmachung, Überlassung oder Übergabe ganz oder zum Teil bereits entdeckt war …
Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel – Rechtslage
Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel – Rechtslage
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Abs. 3, Satz 2 BDSG kein Beweisverwertungsverbot für das Straf- und Bußgeldverfahren. Somit folge aus einem (möglichen) Verstoß gegen diese Vorschrift nicht zwingend eine Unverwertbarkeit der Videoaufnahme. Über die Verwertbarkeit sei …
Geblitzt worden – wann zum Anwalt, und was kostet es?
Geblitzt worden – wann zum Anwalt, und was kostet es?
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Mandanten gegen Blitzer und weiß, was zu tun ist: „Oft kann ein Bußgeldverfahren schon vor Erlass des Bußgeldbescheids zur Einstellung gebracht werden. Dieses Verteidigungspotential sollte man nicht verschenken.“ Wichtig …
Neuer Blitzer-Skandal: Halle (Saale), Magistrale, TraffiStar S 350 – Was können Betroffene nun tun?
Neuer Blitzer-Skandal: Halle (Saale), Magistrale, TraffiStar S 350 – Was können Betroffene nun tun?
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… der Messstrecke alles andere als unwahrscheinlich ist. Das Amtsgericht Halle hat Ende Juni 2017 ein Bußgeldverfahren gegen eine betroffene Autofahrerin eingestellt und Anfang Juli 2017 wurden die Laser-Messgeräte von der Bußgeldbehörde …
8 Punkte und Fahrerlaubnisentzug? Nur bei Rechtskraft der Bußgeldverfahren!
8 Punkte und Fahrerlaubnisentzug? Nur bei Rechtskraft der Bußgeldverfahren!
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Fahreignungsbewertungssystem. Problematisch war hierbei jedoch, dass der Betroffene in einem Bußgeldverfahren per Antrag die Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand erwirkt hat, sodass rückwirkend betrachtet die Eintragung von 2 Punkten trotz fehlender …
Das Bußgeldverfahren im Straßenverkehr – Teil 2: Der Bußgeldbescheid
Das Bußgeldverfahren im Straßenverkehr – Teil 2: Der Bußgeldbescheid
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
Achtung! Frist! Mit der Zustellung des Bußgeldbescheides beginnt die Einspruchsfrist von zwei Wochen zu laufen. Wird man nicht zu Hause angetroffen, dann erfolgt die Zustellung durch Einwurf in den Briefkasten oder durch Niederlegung beim …
Das Bußgeldverfahren im Straßenverkehr – Teil 1: die Anhörung (Anhörungsbogen)
Das Bußgeldverfahren im Straßenverkehr – Teil 1: die Anhörung (Anhörungsbogen)
| 04.07.2017 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
In Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren kommt es oft vor, dass der Fahrzeughalter eine sogenannte Anhörung im Bußgeldverfahren erhält. Dort ist der Tatvorwurf aufgeführt (z. B. Geschwindigkeitsüberschreitung, Überfahren einer roten Ampel …
Fahrtenbuchauflage trotz Aussageverweigerungsrechts?
Fahrtenbuchauflage trotz Aussageverweigerungsrechts?
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Jens Schmidt
… wer das ist, regelt § 52 Abs. 1 StPO – durch seine Aussage belasten würde, seine Aussage zu verweigern. Schweigt der Halter, kann dies dazu führen, dass der für den Verkehrsverstoß verantwortliche Fahrer nicht festgestellt werden kann. Das Bußgeldverfahren
Einmaliges Fahren unter Einfluss von THC kann dauerhaft den Führerschein kosten
Einmaliges Fahren unter Einfluss von THC kann dauerhaft den Führerschein kosten
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… kann. Die kontrollierenden Polizeibehörden fertigen bei entsprechenden Verdachtsfällen regelmäßig eine Kontrollmitteilung an das jeweilige Straßenverkehrsamt bzw. die Führerscheinbehörde. Wochen bis Monate, nachdem das eigentliche Bußgeldverfahren
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
Poliscan Speed – Verfahrenseinstellung vor dem AG Bremen
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Birk
In einem Bußgeldverfahren vor dem Amtsgericht Bremen haben wir erneut einen Erfolg für den Mandanten verbuchen können, diesmal etwas spezieller. Dem Mandanten war eine deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen worden. Geblitzt …
Gilt das standardisierte Messervfahren „PoliScan“ als unzuverlässig?
Gilt das standardisierte Messervfahren „PoliScan“ als unzuverlässig?
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Bußgeldverfahren in dieser Sache eingestellt. Dem folgte das AG Saarbrücken in seiner Entscheidung vom 6.1.2017 nicht, sondern verurteilte den betroffenen Kläger, der von einem solchen Gerät gemessen wurde wegen fahrlässiger Überschreitung …
Identifizierung des Fahrers im Bußgeldverfahren
Identifizierung des Fahrers im Bußgeldverfahren
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt Jens Wölke LL.M.
Bußgeldbescheide sind ärgerlich, vor allem, wenn man Anhand des Lichtbilds auch keine genauen Rückschlüsse mehr ziehen kann. Jedoch kommt es in diesen Verfahren nicht auf den Halter des Kraftfahrzeugs an. Betroffener kann immer nur der …
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
Strafbar wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis? Strafbar mit einem ausländischen Führerschein? § 21 StVG
| 20.04.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Fahrverbot nach § 25 StVG im Bußgeldverfahren, vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis § 111a StPO oder endgültige Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB. Neben den Strafgerichten können auch die Fahrerlaubnisbehörden die Fahrerlaubnis …
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
Der BGH stellt fest: Wer mehr als 1,0 ng/ml THC im Blut aufweist, handelt ordnungswidrig.
| 18.04.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Bundesverwaltungsgericht ( BVerwG, Urteil v. 23.10.2014; AZ: 3 C 3.13 ) reicht eine Cannabis-/THC-Konzentration von 1,0 ng/ml Blut sogar zum Entzug der Fahrerlaubnis aus. Zu trennen sind nämlich immer das Strafverfahren/Bußgeldverfahren
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Maik Bunzel, was zu tun ist. Rechtsanwalt Dr. Bunzel ist fast ausschließlich im Strafrecht und im Verkehrsrecht tätig, hat die Fachanwaltsausbildungen beider Rechtsgebiete absolviert und bereits eine Vielzahl an Bußgeldverfahren im gesamten …
Ist der Einsatz von sogenannten "Dashcams" im Straßenverkehr zulässig?
Ist der Einsatz von sogenannten "Dashcams" im Straßenverkehr zulässig?
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kaiser
… und nur Vorgänge erfasst, die sich im Verkehr ereignen, im Strafverfahren bzw. im Bußgeldverfahren wohl beweisverwertbar, so das Amtsgericht Nienburg bzw. das Oberlandesgericht Stuttgart in aktuelleren Entscheidungen (AG Nienburg DAR 2015, S …
Bei 1,0 ng/ml THC im Blut kann ohne Weiteres eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr angenommen werden
Bei 1,0 ng/ml THC im Blut kann ohne Weiteres eine Ordnungswidrigkeit im Verkehr angenommen werden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… nicht (mehr) erreicht, muss sein Auto stehenlassen – andernfalls riskiert er ein Bußgeldverfahren und – was meist noch viel schwerer wiegt – einen Entzug der Fahrerlaubnis nebst Anordnung einer MPU durch die zuständige Straßenverkehrsbehörde …
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
… im Bußgeldverfahren nicht der Dispositionsfreiheit des Betroffenen unterliegt. Das Amtsgericht hat gegen den Betroffenen wegen fahrlässigen Überschreitens der zulässigen Höchstgeschwindigkeit eine Geldbuße von 240 Euro und ein einmonatiges …