1.999 Ergebnisse für Fehlerhafte Widerrufsbelehrung

Suche wird geladen …

Kreissparkasse Saarlouis - Fehler in der Widerrufsbelehrung?
Kreissparkasse Saarlouis - Fehler in der Widerrufsbelehrung?
| 12.06.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… sich vor einem zinsbehafteten Rückzahlungsausfall des Kreditnehmers abzusichern. Eine Vorfälligkeitsentschädigung müssen Sie jedoch nicht leisten, wenn Ihr Darlehensvertrag eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält. Sodann konnte die Widerrufsfrist …
Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank AG aus 2008 nach Ansicht des OLG Düsseldorf fehlerhaft
Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank AG aus 2008 nach Ansicht des OLG Düsseldorf fehlerhaft
| 10.06.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Nach einem Hinweisbeschluss des OLG Düsseldorf vom 03.07.2014 (I-14 U 59/14) ist die von der Dresdner Bank AG im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung fehlerhaft und ein Jahre später erklärter Widerruf somit wirksam. Zum einen verwendet …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Hessen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparda-Bank Hessen
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Widerrufsbelehrungen in Immobiliendarlehen untersucht. Das Ergebnis: Rund 90 Prozent der Belehrungen sind fehlerhaft. Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung können die Kreditverträge widerrufen und rückabgewickelt werden. Für den Verbraucher …
Sparkasse Rhein-Nahe - Beenden von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
Sparkasse Rhein-Nahe - Beenden von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… Der Kreditvertrag muss eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthalten. Der Kreditvertrag muss zwischen der Sparkasse Rhein-Nahe und einem Verbraucher geschlossen worden sein, denn einem Unternehmer steht kein Widerrufsrecht kraft Gesetztes …
Auskunftsanspruch über den Rückkaufwert der Lebensversicherung
Auskunftsanspruch über den Rückkaufwert der Lebensversicherung
| 09.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… der Kündigung des Vertrages nicht auch den Widerruf erklären kann. Grundsätzlich besteht ein unbefristetes Widerrufsrecht. Ist die Widerrufsbelehrung jedoch fehlerhaft, so kann dies zu einem unbefristeten Widerrufsrecht führen. In den Fällen …
Immobiliendarlehen der Volksbank Stuttgart widerrufen
Immobiliendarlehen der Volksbank Stuttgart widerrufen
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Prozent der Widerrufsbelehrungen, die die Banken und Sparkassen bei Immobiliendarlehen verwendet haben, sind fehlerhaft und können zumeist auch heute noch widerrufen werden. Für den Laien ist es allerdings häufig kaum zu erkennen, ob …
Auch Bauspardarlehen können widerrufen werden
Auch Bauspardarlehen können widerrufen werden
| 09.06.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… dieses Betrages. Die seitens der Bausparkasse verwendete Widerrufsbelehrung war wie folgt formuliert: „Der Darlehensnehmer ist berechtigt, seine auf den Abschluss des oben bezeichneten Vertrages gerichtete Willenserklärung binnen einer Frist …
Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung? - Sparkasse Ingolstadt
Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung? - Sparkasse Ingolstadt
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wenn auch Sie von den derzeit niedrigen Zinsen profitieren wollen, sollten Sie Ihren Darlehensvertrag der Sparkasse Ingolstadt dahingehend überprüfen lassen, ob dieser eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält …
Kreissparkasse Kaiserslautern - Beenden von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
Kreissparkasse Kaiserslautern - Beenden von Krediten ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
| 08.06.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Viele Immobilienfinanzierer wollen von den derzeitigen Zinsen profitieren und lassen daher ihre Darlehensverträge auf fehlerhafte Widerrufsbelehrungen überprüfen. Warum lohnt sich eine Überprüfung? Grundsätzlich können Darlehensnehmer …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen
07.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
… VIII ZR 378/11; BGH, Urteil vom 28. Juni 2011 – XI ZR 349/10) . Eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung kann weitreichende Folgen haben. So kann der Kreditnehmer von seinen Verpflichtungen aus dem Darlehensvertrag befreit werden (OLG Hamm, Urteil …
Widerruf von Verbraucherdarlehen nicht verwirkt
Widerruf von Verbraucherdarlehen nicht verwirkt
| 05.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Etliche Gerichte haben zwischenzeitlich die Widerruflichkeit von Verbraucherdarlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen bestätigt. Unter dem Druck dieser Urteile argumentieren die Banken seit einiger Zeit damit, die Ausübung …
Widerruf ohne Vorfälligkeitsentschädigung - fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei der National-Bank
Widerruf ohne Vorfälligkeitsentschädigung - fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei der National-Bank
04.06.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… und lassen daher ihre Darlehensverträge auf fehlerhafte Widerrufsbelehrungen überprüfen. Dies kann ihnen eine Umschuldung ohne teure Entschädigungszahlung ermöglichen. Auch Kreditverträge der National-Bank sind betroffen. Die Berliner …
Darlehen widerrufen: Fehler bei Widerrufsbelehrungen der Frankfurter Sparkasse
Darlehen widerrufen: Fehler bei Widerrufsbelehrungen der Frankfurter Sparkasse
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Rund 90 Prozent der verwendeten Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehensverträgen sind fehlerhaft. Das ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg. „Auch die Frankfurter Sparkasse hat nach unserer Einschätzung fehlerhafte
Immobiliendarlehen der DSL Bank widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
Immobiliendarlehen der DSL Bank widerrufen und von niedrigen Zinsen profitieren
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die DSL Bank hat sich als Geschäftsbereich der Deutschen Postbank auf die Immobilienfinanzierung spezialisiert. Dieses Spezialistentum hat sie offenbar nicht davor bewahrt, fehlerhafte Widerrufsbelehrungen bei Immobiliendarlehen …
Geringfügige Abweichung von Musterwiderrufsbelehrung reicht aus
Geringfügige Abweichung von Musterwiderrufsbelehrung reicht aus
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung Bei Darlehen und Krediten haben Banken in den vergangenen Jahren vielfach fehlerhafte Widerrufsbelehrungen benutzt. Oftmals sind die von Banken verwendeten Widerrufsbelehrungen für den Kunden missverständlich …
Darlehen widerrufen: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
Darlehen widerrufen: BGH entscheidet zur Verwirkung des Widerrufsrechts
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass das Widerrufsrecht ohnehin nur durch die fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Banken und Sparkassen fortbesteht. Der BGH wird in diesem Punkt aber für Klarheit sorgen.“ Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Widerrufsbelehrungen
Fehler in der Widerrufsbelehrung: Sparda-Bank Baden-Württemberg muss Widerruf anerkennen
Fehler in der Widerrufsbelehrung: Sparda-Bank Baden-Württemberg muss Widerruf anerkennen
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Sparda-Bank Baden-Württemberg hat bei Darlehensverträgen aus dem Jahr 2008 eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet. Das Landgericht Stuttgart gab daher der Klage eines Mandanten von Rechtsanwalt Dr. Martin P. Heinzelmann (Kanzlei …
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
Abmahnung durch den IDO Interessenverband
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… beanstandeten Wettbewerbsverstößen zählen unter anderem folgende Abmahngründe: veraltete und unvollständige Widerrufsbelehrung, wettbewerbswidrige AGB-Klauseln, fehlende Pflichtinformationen zur Vertragstextspeicherung, Information …
Rückforderung von Vorfälligkeitsentgelt bei Darlehenswiderruf auch bei Aufhebung des Vertrags möglich
Rückforderung von Vorfälligkeitsentgelt bei Darlehenswiderruf auch bei Aufhebung des Vertrags möglich
01.06.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… den Widerruf des Darlehensvertrags erklären, wenn die Widerrufsbelehrung fehlerhaft ist. Dies entschied das OLG Hamm mit seinem Urteil vom 25. März 2015 (31 U 155/14) . Es gab damit einem Verbraucher Recht, der von seiner Bank die Rückzahlung …
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
Der „Widerrufs-Joker“- mögliche Senkung der Belastungen durch vorzeitige Beendigung des Darlehensvertrags
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zur Widerrufsmöglichkeit von Immobiliendarlehen von Verbrauchern bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung. Unter anderem hatte der Bundesgerichtshof die Verwendung einer Widerrufsbelehrung gerügt …
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau - fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau - fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wenn auch Sie von den derzeit niedrigen Zinsen profitieren wollen, sollten Sie Ihren alten Darlehensvertrag der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau dahingehend überprüfen lassen, ob er eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung enthält und Sie ihn …
Sparkasse Chemnitz - Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
Sparkasse Chemnitz - Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung?
| 31.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der geschlossene Kreditvertrag mit der Sparkasse Chemnitz kann von den Darlehensnehmern noch heute gekündigt werden, wenn eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet wurde. Sodann können auch Sie von den aktuell niedrigen Zinsen …
Sparkasse Mittelthüringen - Fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
Sparkasse Mittelthüringen - Fehlerhafte Widerrufsbelehrung?
31.05.2015 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… auf Fehler in der Widerrufsbelehrung rechtlich überprüft. Wann ist eine Überprüfung sinnvoll? Die rechtliche Überprüfung kann gerade dann sinnvoll sein, wenn der Darlehensnehmer aus einem teuren Kredit aussteigen will um die aktuell günstigen …
Sparkasse Hildesheim - Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Hildesheim - Widerrufsmöglichkeit ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 31.05.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist das Widerrufsrecht in der Regel auf einen Zeitraum von 14 Tagen beschränkt, jedoch kann diese erst anfangen zu laufen, sofern eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung erfolgt ist. Unter folgenden Voraussetzungen kann das Widerrufsrecht jetzt noch …