1.954 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Die Buttonlösung im Onlinehandel - wir erklären, wie es richtig funktioniert
Die Buttonlösung im Onlinehandel - wir erklären, wie es richtig funktioniert
| 28.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Bereits zum 01.08.2012 trat eine wichtige Reform für alle Händler, die ihre Waren und Dienstleistungen im Wege des Fernabsatzes über das Internet vertreiben, in Kraft: Die Neuerung des §312g BGB brachte eine Verschärfung …
Online-Shop: Die Bestellbestätigungs-E-Mail als Vertragsannahme?
Online-Shop: Die Bestellbestätigungs-E-Mail als Vertragsannahme?
| 21.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… zu dem ausgewiesenen Preis. Der Online-Shop-Betreiber stellte sich auf den Standpunkt, dass ein Vertrag noch nicht zu Stande gekommen sei und er deshalb auch nicht verpflichtet sei, das Fahrrad für den geringen Kaufpreis zu liefern …
Entgeltklausel für Eintrag in einem Internet-Branchenverzeichnis kein Vertragsbestandteil
Entgeltklausel für Eintrag in einem Internet-Branchenverzeichnis kein Vertragsbestandteil
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Marcus Fischer
Es mag zwar sehr werbewirksam sein, das eigene Unternehmen im Internet auf vielen Plattformen zu präsentieren, jedoch wird nicht immer klar, welche Folgen es hat, sich in das ein oder andere Verzeichnis einzutragen. Immer öfter wurden …
Vorsicht: Die Button-Lösung tritt am 1. August in Kraft!
Vorsicht: Die Button-Lösung tritt am 1. August in Kraft!
| 15.08.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… an Unternehmen, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet an Verbraucher (B2C) anbieten. Es betrifft Online-Shops gleichermaßen wie geschlossene Verkaufsplattformen. Ausgenommen davon sind - mit Ausnahme der Gestaltung des Bestell-Buttons …
Account lässt nicht auf Käufer schließen
Account lässt nicht auf Käufer schließen
| 10.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Allein der Kauf über ein Internetkonto spricht nicht dafür, dass dessen Inhaber der Käufer ist. Will der Verkäufer den Account-Besitzer daher am Vertrag festhalten, muss er schon etwas mehr beweisen. Der Interneteinkauf ist im Vergleich …
Widerruf: Kurs ist nicht gleich Kurs
Widerruf: Kurs ist nicht gleich Kurs
| 03.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen Bei Verträgen, die über Telefon, E-Mail oder das Internet abgeschlossen werden, hat der Verbraucher grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht, worüber er vom Anbieter ausreichend aufgeklärt werden muss …
Neue Pflichten für E-Bay Händler: die sog "Button-Lösung"!
Neue Pflichten für E-Bay Händler: die sog "Button-Lösung"!
| 03.08.2012 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Die Button-Pflicht trifft seit vorgestern alle Unternehmer, die sich zum Abschluss eines Vertrages über Waren oder Dienstleistungen dem Internet bedienen. Wenn Ihr bisheriges Shop-System unverändert verwendet wird, riskieren Sie eine teure …
Abmahnung der Kanzlei Fareds für Matthias Mania vom 27.07.2012 "Glasperlenspiel – Ich bin ich"
Abmahnung der Kanzlei Fareds für Matthias Mania vom 27.07.2012 "Glasperlenspiel – Ich bin ich"
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… als die Abgabe einer Willenserklärung ist, die letztendlich zu einem Vertragsschluss führt. Willenserklärungen und Verträge sind der Auslegung zugänglich. Die Gefahr liegt bei der gewählten Formulierung in dem Wort „Landgericht", was der Laie nur …
Ratgeberserie zu Abmahngefahren im Onlinehandel: Teil 1: Technische Schritte/ Korrekturmöglichkeiten
Ratgeberserie zu Abmahngefahren im Onlinehandel: Teil 1: Technische Schritte/ Korrekturmöglichkeiten
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… und Korrekturmöglichkeiten des Bestellvorganges Nach § 312 g BGB treffen den Unternehmer bei dem Abschluss von Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr weitreichende Informationspflichten, und zwar nicht nur, wenn der Kunde ein Verbraucher …
Überraschende Entgeltklausel für Eintrag in ein Internet - Branchenverzeichnis ist unwirksam
Überraschende Entgeltklausel für Eintrag in ein Internet - Branchenverzeichnis ist unwirksam
| 27.07.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Gute Nachricht für viele Gewerbetreibende. Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 26.07.12 eine Entgeltklausel in einem Antragsformular für einen Eintrag in ein sog. Branchenverzeichnis im Internet nach dem Erscheinungsbild …
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
Onlinekauf nur noch mit der Button-Lösung
| 26.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… haben vor allem die Abo-Fallen im Internet: Webseiten, die den Eindruck kostenloser Angebote - häufig Routenplanungen, Bastelvorlagen, Preisausschreiben oder Hausaufgabenhilfe - erwecken, um Nutzern im Nachhinein Geld abzuzocken. Denn …
Kostenfallen im Internet
Kostenfallen im Internet
| 25.07.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Verbraucher soll im elektronischen Rechtsverkehr stärker geschützt werden. Am 16.05.2012 ist der neue § 312 g BGB veröffentlich worden. Die Neuregelung sieht unter anderem vor, dass im Internet bei einer Bestellung ein Button …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
| 24.07.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Gerichtsprozesse von vornherein zu vermeiden, sollte derjenige, der gewerblich im Internet Waren verkauft, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen von einem Rechtsanwalt erstellen lassen, der sich nachweislich im Vertrags- und Wettbewerbsrecht auskennt …
BGH-Entscheidung: Gründungsgesellschafter von Fonds haften für Falschberatung
BGH-Entscheidung: Gründungsgesellschafter von Fonds haften für Falschberatung
| 23.07.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… die sich zu den vertraglichen Verhandlungen über den Beitritt eines Anlegers zu einer Fondsgesellschaft eines Vertriebs bedienen und diesem oder von diesem eingeschalteten Untervermittlern die geschuldete Aufklärung der Beitrittsinteressenten …
Achtung! Die sogenannte Button-Lösung- Stichtag 01.08.2012
Achtung! Die sogenannte Button-Lösung- Stichtag 01.08.2012
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… durch Abofallen-Betreiber im Internet. Inhalt der Button-Lösung Die durch den Bundestag beschlossene Gesetzesänderung wird sich in dem bereits kürzlich in das BGB eingefügten § 312g BGB wiederfinden. Der als Button-Lösung zunächst diskutierte …
Hinweisbeschluss des LG Hamburg: In Filesharing-Fällen haften Eltern nicht für volljährige Kinder!
Hinweisbeschluss des LG Hamburg: In Filesharing-Fällen haften Eltern nicht für volljährige Kinder!
| 11.07.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Seit einigen Jahren erhalten Tausende von Anschlussinhabern Abmahnungen wegen des Verdachts des illegalen Datentausches im Internet (sogenanntes Filesharing von Musikalben, Kinofilmen oder Software). Die Empfänger der Abmahnungsschreiben …
Surfen während der Arbeitszeit erlaubt?
Surfen während der Arbeitszeit erlaubt?
| 06.10.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber auch ausdrücklich verbieten. Wer also ohne Erlaubnis während der Arbeitszeit privat im Internet surft, riskiert eine (fristlose) Kündigung. Wurde die Privatnutzung allerdings vertraglich, per Betriebsvereinbarung oder schlüssig erlaubt, ist eine Kündigung …
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
Wenn die Reise ins Netz geht – Tipps zur Onlinebuchung
| 27.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Klick und schon ist er gebucht: der lang ersehnte Erholungsurlaub. Doch wer bereits bei der Buchung im Internet nicht aufpasst, für den kann der Traumurlaub mit einem bösen Erwachen enden. Schließlich gibt es sehr viele Fallen …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… sich keinen Vorsprung im Wettbewerb durch Rechtsbruch verschaffen. §§ 3,5 UWG verbieten unlautere und irreführende geschäftliche Handlungen. So hat der Coach z.B. im Rahmen seines Marktauftrittes (Werbung, Internet, Türschilder etc.) korrekte Angaben …
Abmahnung von Waldorf Frommer aus München erhalten?
Abmahnung von Waldorf Frommer aus München erhalten?
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… sollten. Zu groß ist das Risiko, aufgrund zu weit gefasster Unterlassungserklärungen zum einen doch ein Schuldanerkenntnis/Zeugnis gegen sich selbst abzugeben oder eine unüberschaubare vertragliche Haftung einzugehen. Auch passiert es schnell …
Abmahnung von Schutt Waetke: Cities XL 2012
Abmahnung von Schutt Waetke: Cities XL 2012
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… oder eine unüberschaubare vertragliche Haftung einzugehen. Auch passiert es schnell, dass die Erklärung zu eng gefasst wird, der Rechteinhaber folglich eine einstweilige Verfügung beantragen oder eine Unterlassungsklage einreichen kann. Bereits ohne …
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
AGB – „das Kleingedruckte“ – Aktuelle Entwicklungen und Verbraucherrechte
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… Monate). Für die vertragliche Vereinbarung von Laufzeiten bei Dauerschuldverhältnissen existieren gesetzliche Vorgaben. Dies betrifft eine Vielzahl von Telekommunikationsverträgen (Handy, Internet und Telefon), Fitnessverträge …
Vertragsänderung – nur mit neuer Belehrung
Vertragsänderung – nur mit neuer Belehrung
| 14.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Beklagte war die 1&1 Internet AG, die Telekommunikations- und Telemedienleistungen anbietet. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., nach folgendem Vorfall: Eine Kundin hatte ihren DSL-Vertrag gekündigt. Vor Vertragsende …
Abmahnung der Kanzlei Fareds i. A. von Matthias Mania vom 04.05.2012 Glasperlenspiel "Ich und Ich"
Abmahnung der Kanzlei Fareds i. A. von Matthias Mania vom 04.05.2012 Glasperlenspiel "Ich und Ich"
| 07.05.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einer Willenserklärung ist, die letztendlich zu einem Vertragsschluss führt. Willenserklärungen und Verträge sind der Auslegung zugänglich. Die Gefahr liegt bei der gewählten Formulierung in dem Wort „Landgericht", was der Laie nur schwer …