1.954 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
BGH-Entscheidung kippt benachteiligende Klausen in Lebensversicherungen & Rentenversicherungen
| 19.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Rund 80 Prozent der Verträge zu Lebensversicherungen und privaten Rentenversicherungen werden vorzeitig gekündigt. In der Regel sind finanzielle Gründe die Folge, verursacht durch die Trennung vom Lebenspartner, Arbeitslosigkeit …
Namen bei Flugbuchung angegeben
Namen bei Flugbuchung angegeben
| 17.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… musste sich der Bundesgerichtshof (BGH) befassen. Der Kunde hatte bei der Buchung des Flugs für zwei Personen über das Internet zwar seinen Namen, jedoch nicht den Namen seines Mitreisenden angegeben. Stattdessen trug er in das Feld „Person 2" „noch unbekannt …
III. Filesharing- Recht und Gesetzeslage
III. Filesharing- Recht und Gesetzeslage
| 16.10.2012 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… und hierarchisch organisierte Netzwerke gibt. Hierfür war es nach Entstehung des Internets erforderlich, Daten effizient komprimieren zu können, was heutzutage beispielsweise durch das MP3-Format gelingt. Und auch eine schnelle Internetverbindung …
Hergiswil: SAM AG - Frist verlängert  - bis 30.11.2012 Anmeldung möglich
Hergiswil: SAM AG - Frist verlängert - bis 30.11.2012 Anmeldung möglich
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit Verfügung vom 24.08.2012 die Abwicklung angeordnet, weil die entsprechende Genehmigung nach dem Schweizer Recht fehlte. Als Konsequenz daraus wird die SAM AG nun abgewickelt und alle Verträge rückgängig gemacht. Die Rechtsanwälte Dr. Schulte …
Unerwünschte Werbeanrufe, Werbe-SMS und Gewinnspielversprechen – was sollten Verbraucher beachten?
Unerwünschte Werbeanrufe, Werbe-SMS und Gewinnspielversprechen – was sollten Verbraucher beachten?
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Sie haben gewonnen, bitte antworten Sie auf die SMS". Diesen Text erhalten viele Verbraucher auf Ihrem Handy. Die Entwicklung der Nutzungsmöglichkeiten des mobilen Internet haben viele Unternehmen für sich entdeckt. Sie nutzen …
Auf Shoppingtour im Netz – aktuelle Rechtsfälle
Auf Shoppingtour im Netz – aktuelle Rechtsfälle
| 04.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mehr als die Hälfte der Einwohner Deutschlands hat in den vergangenen drei Monaten etwas im Internet gekauft. Shopping im Web ist dabei inzwischen über alle Altersstufen hinweg Normalität. Im Vergleich zum Ladenkauf gelten beim …
Fake Abmahnung der Video-Aktuell Betriebs GmbH durch Anwaltskanzlei Grube & Kollegen?
Fake Abmahnung der Video-Aktuell Betriebs GmbH durch Anwaltskanzlei Grube & Kollegen?
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… mit dem einschmeichelnden Titel "Die Transe fickt mich in den Arsch - Goldlight", welcher im Internet vermeintlich unter der noch hübscheren Bezeichnung "13jährige hart in den Arsch gefickt" verbreitet werden soll. Die Titel der angeblichen …
AAA Capital Game Production and Sales Fonds Nr. 2: Völlig unzureichende Aufklärung über Risiken
AAA Capital Game Production and Sales Fonds Nr. 2: Völlig unzureichende Aufklärung über Risiken
| 02.10.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… und Finanzierungsplans auf Prospektseite 70. Das Agio wird hier außerhalb der Gesamtinvestitionskosten ausgewiesen, dabei fließt es in die vertraglich vereinbarte Vergütung für die Eigenkapitalvermittlung, so dass diese nicht 1,134.000 € sondern 1.944.000 …
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… als auch der zukünftige, bei dem Sie sich bewerben wird im Internet über Sie recherchieren. Zwar dürfen Informationen, die nichts mit dem Anstellungsverhältnis zu tun haben, nicht beachtet werden - aber Sie können nicht beweisen, dass sie wegen …
BGH - überraschende Entgeltklausel für Internet-Branchenbuchverzeichnis unwirksam
BGH - überraschende Entgeltklausel für Internet-Branchenbuchverzeichnis unwirksam
| 18.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eine Entgeltklausel in einem Antragsformular für einen Grundeintrag in ein Branchenverzeichnis im Internet nach dem Erscheinungsbild des Formulars überraschenden Charakter hat und deshalb nicht Vertragsbestandteil wird (§ 305c Abs. 1 BGB …
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
Lex Konzept Rente: Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit BGH-Urteilen zu Clerical Medical
| 17.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Reduzierung von Anteilen verpflichtet zu sein. Nach Ansicht des Versicherers müsse er nur so lange Auszahlungen vornehmen, wie auch ausreichende Anteile des Versicherungsnehmers an dem dem Vertrag zugrunde liegenden „Pool" vorhanden …
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit grafisch gestalteter Schriftzüge
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit grafisch gestalteter Schriftzüge
| 13.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Nach geraumer Zeit stellte die Werbeagentur fest, dass der von ihr entwickelte Schriftzug auch an weiteren später eröffneten Geschäften verwendet wird. Hiermit war die Werbeagentur nicht einverstanden, da die vertragliche Abrede bestand …
Betreiber von Abofallen erhalten Freiheitsstrafen
Betreiber von Abofallen erhalten Freiheitsstrafen
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Hamburg hat am 21.03.2012, Aktenzeichen: 608 KLs 8/11 , sieben Angeklagte wegen des Betreibens von Kostenfallen im Internet zu Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und 3 Jahren und 9 Monaten sowie zu Geldstrafen verurteilt …
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
CMI vom BGH zu Schadenersatz verurteilt - rechtliche Möglichkeiten für Individualrente-Anleger
| 10.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Auszahlungen vornehmen, wie auch ausreichende Anteile des Versicherungsnehmers an dem dem Vertrag zu Grunde liegenden „Pool" vorhanden sind. Sind diese Anteile aufgebraucht, müsse CMI keine weiteren Zahlungen leisten. Der BGH hat sich klar …
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
EuroPlan-Anleger, die ihren CMI-Vertrag kündigten, haben zu geringe Auszahlungsbeträge erhalten
| 06.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Auszahlungen ohne Reduzierung von Anteilen verpflichtet zu sein. Nach Ansicht des Versicherers müsse er nur so lange Auszahlungen vornehmen, wie auch ausreichende Anteile des Versicherungsnehmers an dem dem Vertrag zu Grunde liegenden „Pool …
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite nicht zulässig lt. Oberlandesgericht Dresden
Bearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite nicht zulässig lt. Oberlandesgericht Dresden
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… auf den Kunden unzulässig sei. Kreditnehmern empfehlen wir, ihre Verträge auf einen möglichen Erstattungsanspruch hin prüfen zu lassen. Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Ihre Ansprechpartner Mathias Nittel, Fachanwalt für Bank …
Anwalt legt Mandat nieder - Abofalle GWE GmbH Düsseldorf
Anwalt legt Mandat nieder - Abofalle GWE GmbH Düsseldorf
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Geschädigten und soll ihn offenbar mürbe machen. Flankiert wird dies mit „Vergleichsangeboten", obwohl alle Anschreiben von totaler Überzeugung bezüglich der Rechtmäßigkeit des abgeschlossenen Vertrages strotzen. Herr Hofheinz hat sogar …
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
Clerical Medical: Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Smart In Rentenmodell
| 04.09.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… des Versicherers müsse er nur so lange Auszahlungen vornehmen, wie auch ausreichende Anteile des Versicherungsnehmers an dem dem Vertrag zu Grunde liegenden „Pool" vorhanden sind. Sind diese Anteile aufgebraucht, müsse CMI keine weiteren Zahlungen …
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Verträge über DSL-Anschlüsse sind meist langfristig angelegt. Das ist bequem für die Provider, für Verbraucher stellt sich aber oft ein Problem: Was passiert, wenn man umzieht und der alte Provider am neuen Wohnort nicht verfügbar …
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
Für wen gilt die Umsetzung der „Button - Lösung“?
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Mit der sogenannten „Button-Lösung" sind „Onlineshop-Betreiber" und Internetdienstanbieter seit Inkrafttreten des „Gesetzes gegen Kostenfallen im Internet" (Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum besseren Schutz …
Button-Pflicht für Internetshops
Button-Pflicht für Internetshops
| 30.08.2012 von Dreis Rechtsanwälte
Seit dem 01.08.2012 hat der Gesetzgeber sehr konkrete Vorgaben für den Bestellablauf im Internethandel gemacht. Hintergrund der gesetzgeberischen Ausgestaltung war das zunehmende Auftreten so genannter „Abofallen im Internet", durch welche …
Die erste Facebook-Impressum Abmahnwelle ist angerollt
Die erste Facebook-Impressum Abmahnwelle ist angerollt
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… von € 3.000,00 zu zahlen. Wie sollten Abgemahnte reagieren ? Generell kann wie erwähnt nicht empfohlen werden, solche vorgefertigten Verträge vorschnell zu unterschreiben. Einmal unterzeichnet ist der Unternehmer daran gebunden und muss ggf. tatsächlich …
Bundesgerichtshof macht den Weg für Ansprüche von Clerical Medical Anlegern frei
Bundesgerichtshof macht den Weg für Ansprüche von Clerical Medical Anlegern frei
| 30.08.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Marktpreisanpassungen den Auszahlungsbetrag mindern dürfen, oder den Vertrag kündigen und eine Auszahlung des bei Kündigung verbleibenden Versicherungswertes verlangen, bei dem weder Marktpreisanpassungen vorgenommen werden, noch Gewinnabflüsse …
Stillschweigender Maklervertrag bei Inserat im Internet oder Zeitung
Stillschweigender Maklervertrag bei Inserat im Internet oder Zeitung
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der BGH hat sich vor Kurzem erstmals mit dem stillschweigenden Abschluss eines Maklervertrages im Internet auseinandergesetzt. Der Entscheidung des Bundesgerichtshofs ( Az. III ZR 62/11 vom 03.05.2012 ) lag der Fall eines Maklers zu Grunde …