1.949 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Branchenbuchabzocke vom BGH für wettbewerbswidrig erklärt
Branchenbuchabzocke vom BGH für wettbewerbswidrig erklärt
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… in das Branchenverzeichnis im Internet die Unternehmensdaten zu überprüfen und den Eintragungsantrag zurückzusenden. Das Schreiben war dabei wie ein Formular gestaltet, in dem nur die entsprechenden Daten ergänzt werden mussten. Aus dem Kleingeduckten unterhalb …
Negative Hotelbewertung im Netz: Reisemangel?
Negative Hotelbewertung im Netz: Reisemangel?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Reisemangel, der zur Kündigung des Vertrages führen könnte, liegt nicht vor, wenn der Urlauber anonyme Negativbewertungen des gebuchten Hotels im Internet findet. Der Urlaub soll der Erholung von den stressigen Arbeitstagen dienen …
Kostenlose Downloadportale im Internet?
Kostenlose Downloadportale im Internet?
| 13.12.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wenn man im Internet surft, stößt man manchmal auf Angebote, Software kostenlos herunterzuladen. Hier gibt es „spezialisierte“ Firmen, die tausende von Personen auf ihre Seite locken oder gelockt haben und dann zunächst eine Registrierung …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsverträge bislang weitgehend unterblieben ist. Häufig werden Vertragsmuster aus dem Internet abgeschrieben oder aus alten Verträgen zusammengebastelt. Hinzu kommt, dass auch aktuell hinsichtlich vieler Regelungen Unklarheit besteht …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 17.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Miterben durch Mehrheitsbeschluss im Rahmen der Nachlassverwaltung verbindlich Verträge mit Dritten abschließen können. Deshalb sei es nicht ersichtlich, warum einer Erbengemeinschaft das Recht zustehe, einen Vertrag zu begründen, jedoch …
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
Ausschlussfristen und Urlaubsabgeltung
| 03.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Viele Verträge und Tarifverträge sehen sogenannte Ausschlussfristen vor. Danach verfallen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, wenn sie nicht innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel drei Monate ab Fälligkeit) schriftlich geltend …
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
Überhöhte Handyrechnungen erhalten – ein Hoffnungsschimmer mit dem OLG Schleswig…
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist ein Mobilfunkanbieter. Es hatte mit dem beklagten Verbraucher einen Vertrag über Mobilfunkleistungen abgeschlossen, der auch die Nutzung des Internets umfasste. Die Preise für die Internetnutzung richteten sich bei diesem Vertrag
Das Ende der Unverbindlichkeit – Finanzielle Auseinanderetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Das Ende der Unverbindlichkeit – Finanzielle Auseinanderetzung in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
| 17.10.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… kann der Abschluss eines solchen Vertrages liegen. Hierbei müssen bestimmte Umstände hinzutreten. Insbesondere muss ein Wille bestanden haben, sich rechtlich binden zu wollen. Beispiel: A und B leben zusammen und planen ein Mehrgenerationshaus …
Abmahnung Waldorf Frommer - Universum Film GmbH - Blitz
Abmahnung Waldorf Frommer - Universum Film GmbH - Blitz
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Ungeachtet dessen erfährt der Film seit geraumer Zeit auch seine Verbreitung im Internet. Doch diese im Internet kursierenden Downloadangebote des Films Blitz sind ohne eine Einwilligung der Universum Film GmbH als Rechteinhaberin …
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: Beschluss des OLG Köln stützt die Rechte von Abgemahnten
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: Beschluss des OLG Köln stützt die Rechte von Abgemahnten
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
UPDATE: Richtige Reaktion nach einer Abmahnung aus Urheberrecht wegen Nutzung von Tauschbörsen im Internet (Filesharing) Aktueller Beschluss des OLG Köln vom 21.01.2011 (Az.: 28 O 482/10) stützt die Rechte von Abgemahnten Abmahnungen wegen …
Änderungen zur Widerrufsbelehrung mit Umsetzungsfrist
Änderungen zur Widerrufsbelehrung mit Umsetzungsfrist
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Nach dem Beschluss durch den Bundestag und Veröffentlichung am 03.08.2011 im Bundesgesetzblatt tritt das Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz beim Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge in Kraft …
Problemfälle rund um das Tanken
Problemfälle rund um das Tanken
| 12.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Nicht nur die Diskussion um die Verträglichkeit der Kraftstoffsorte E10 mit einem höheren Anteil an Bioethanol gibt Anlass, die Rechtsbeziehungen zum Betreiber einer Tankstelle näher zu untersuchen. Auch die teilweise verwirrende …
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Nach langem Suchen hat man im Internet das Produkt zu einem Schnäppchenpreis bekommen. Angekommen, muss man nach kurzer Zeit feststellen, dass das Produkt nicht fehlerfrei ist. Häufig wird uns im Beratungsgespräch dann die Frage gestellt …
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
Fristen und Verjährung – bei Reisemängeln ist schnelles Handeln erforderlich
| 05.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Gerade im Reiserecht ist nach der Rückkehr aus dem Urlaub ein schnelles Handeln notwendig, damit aus dem Frust im Urlaub nicht noch weiterer Frust hinzukommt. So haben Sie einen Monat nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise …
Betriebskostenspiegel ist kein taugliches Nachweis- und Begründungsmittel
Betriebskostenspiegel ist kein taugliches Nachweis- und Begründungsmittel
| 02.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… muss etwa bei den Hausmeisterkosten konkret - nach Einsicht in die Verträge - vortragen, für welche der Leistungen der Hausmeister sein Geld erhält und warum dies aus Sicht des Mieters zu viel ist. Gegebenenfalls hat er Vergleichsangebote …
Gewährleistungsausschluss beim PKW-Kauf mit Mustervertrag aus dem Internet oft ungültig!
Gewährleistungsausschluss beim PKW-Kauf mit Mustervertrag aus dem Internet oft ungültig!
| 01.09.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Wer als Privatmann seinen Pkw verkauft, kennt das Problem: Man muss einen Vertrag aufsetzen und dieser soll rechtlich einwandfrei sein - schließlich möchte man im Nachhinein nicht noch mit unnötigen Rechtsstreitereien belastet werden …
Diebstahl? Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
Diebstahl? Vorzeitiger Abbruch einer eBay-Auktion
| 01.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Handel im Internet boomt. Man kann – ohne die Wohnung verlassen zu müssen – nach Herzenslust einkaufen oder die eigenen „Staubfänger“ über eBay oder andere Internetauktionshäuser loswerden. Problematisch wird es allerdings …
Bundeskabinett sagt Abzocke im Internet den Kampf an
Bundeskabinett sagt Abzocke im Internet den Kampf an
| 26.08.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll Verbraucher dabei insbesondere vor schwarzen Schafen im Internet schützen. Dabei geht es vorwiegend um Abofallen und vermeintliche Gratisangebote, auf die in der Vergangenheit sehr viele …
Kinder und Internet
Kinder und Internet
| 22.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Haus. Der vermeintliche Vertrag ist unwirksam, weil die betrügerischen Firmen nicht ordnungsgemäß in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) über die vertraglichen Modalitäten belehrt haben. Was aber, wenn die Kinder im Internet
Maßgebliche Vertragsgrundlage bei einer eBay-Offerte sind die Beschaffenheitsangaben!
Maßgebliche Vertragsgrundlage bei einer eBay-Offerte sind die Beschaffenheitsangaben!
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… die der jeweilige Anbieter (Verkäufer) im Internet bekannt gemacht hat. Hinweise auf bestimmte Beschaffenheitsangaben bilden dabei die Grundlage des Vertrages und stellen eine Vereinbarung nach § 434 I BGB dar. In dem bezifferten Verfahren erwarb …
Vorsicht: Ausschluss der Gewährleistung ggfs. bei Internet Formularen unwirksam!
Vorsicht: Ausschluss der Gewährleistung ggfs. bei Internet Formularen unwirksam!
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Rückabwicklung des Kaufgeschäfts. Der Verkäufer berief sich auf den vereinbarten Gewährleistungsausschluss, allerdings erfolglos: Im Internet finden sich für eine Vielzahl von Verträgen hilfreiche Formulare für Verbraucher. Ob damit aber tatsächlich …
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… das russischsprachige Filmwerk über das Internet (hier vornehmlich über so genannte Tauschbörsen) verbreitet. Das Werk „Office Romance - Our Time", welches durch die Kanzlei Anwaltskanzlei Kornmeier und Partner Rechtsanwälte abgemahnt …
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
01.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei dem diese Beschaffenheitsmerkmale nicht mehr genannt wurden. Der Vertrag beinhaltete auch einen Gewährleistungsausschluss, wonach die Haftung für etwaige Mängel ausgeschlossen wurde. Als der Käufer bemerkte, dass sämtliche vom Verkäufer genannten …