1.954 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Kein Vergütungsanspruch eines Mobilfunkunternehmens bei fehlender vorvertraglicher Aufklärung
Kein Vergütungsanspruch eines Mobilfunkunternehmens bei fehlender vorvertraglicher Aufklärung
| 12.04.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Wird ein Kunde vor Abschluss eines Mobilfunkvertrages nicht hinreichend über mögliche Zusatzkosten und die Internet- bzw. WAP-Nutzung aufgeklärt, so kann er den Vergütungsanspruch des Anbieters mit der Begründung der unzulässigen …
Abmahnung Der Adler der neunten Legion iAd. Tele München Fernseh GmbH & Co Produktionsgesellschaft
Abmahnung Der Adler der neunten Legion iAd. Tele München Fernseh GmbH & Co Produktionsgesellschaft
| 08.04.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… in einige Wohnzimmer. Hintergrund ist der Umstand, dass der Film bereits vor seinem Veröffentlichungsdatum im Internet aufgetaucht ist und sich dort fortan vervielfältigt wird. Doch das aktuelle im Internet angebotene Unterhaltungsprogramm …
Internetfallen 2011 - AG Frankfurt/M. spricht Klartext
Internetfallen 2011 - AG Frankfurt/M. spricht Klartext
| 04.04.2011 von Rechtsanwalt Marc Oliver Giel
Das Gericht stellte in seinem Urteil vom 23.03.2011 (Aktenzeichen 29 C 2583/10) klar, dass bei Kostenfallen im Internet (Software-Download) selbst bei Angabe des Preises auf der Anmeldeseite kein wirksamer Vertrag zustande komme …
Vereinbarung einer Vertragsstrafe bei Nichtabnahme der Kaufsache!
Vereinbarung einer Vertragsstrafe bei Nichtabnahme der Kaufsache!
| 30.03.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Gelegentlich findet sich in Verträgen oder auch im Onlinehandel in Artikelbeschreibungen eine Vereinbarung dahingehend, dass im Fall der Nichtabnahme der gekauften Sache der Käufer eine Vertragsstrafe in einer bestimmten Höhe bezahlen muss …
Abmahnung Kornmeier und Partner Rechtsanwälte | Yolki | GV World GmbH
Abmahnung Kornmeier und Partner Rechtsanwälte | Yolki | GV World GmbH
| 23.03.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… anzusehen. Getreu dem Urheberrecht kann der Urheber einem anderen ein Nutzungsrecht, als das Recht das Filmwerk Yolki auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen, einräumen. Auf diese vertragliche Übertragung der Rechte beruft sich die GV World …
Aktuelle Entscheidung zum sogenannten Behindertentestament
Aktuelle Entscheidung zum sogenannten Behindertentestament
| 18.03.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auf den Pflichtteilsanspruch des Leistungsempfängers zu verhindern. Insoweit handele es sich um einen grundsätzlich unwirksamen Vertrag zu Lasten Dritter. Der Bundesgerichtshof hat in seiner vorgenannten Entscheidung eine derartige Sittenwidrigkeit verneint …
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
Online-Scheidung: eine virtuelle Mogelpackung
| 02.03.2011 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Verlockend: nur zwei bis drei Mausklicks und die alte Ehe ist gelöscht. Schnell und unkompliziert. Modern: kein Papierkrieg. Anonym und ohne indiskrete Nachfragen. Und natürlich: preisgünstig. Was steckt dahinter? Wer sich im Internet
Wann ist die Abgabe (vorbeugender) Unterlassungserklärungen sinnvoll ?
Wann ist die Abgabe (vorbeugender) Unterlassungserklärungen sinnvoll ?
| 24.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Vertrag zustande. Eine UE muss, um die Wiederholungsgefahr auszuräumen, eindeutig und hinreichend bestimmt sein, den ernstlichen Willen des Schuldners erkennen lassen, die betreffende Handlung nicht mehr zu begehen, und daher …
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
Recht für Computer, Telekommunikation und Internet im Dialog
| 10.02.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ob im Geschäftsleben oder im Privatbereich: Inzwischen sind Computer, Internet und Telefon aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dementsprechend vielfältig sind die Rechtsprobleme, die vor Gericht landen. Das Recht hat sich inzwischen …
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
Sonderkündigungsrecht des DSL-Anschlusses bei Umzug
| 10.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 11.11.2010 entschieden, dass dem Verbraucher beim Umzug kein Sonderkündigungsrecht zustehe, wenn der DSL-Anbieter am neuen Wohnort seinen vertraglichen Leistungen nicht nachkommen …
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
Der Telefon- und DSL-Vertrag beim Umzug
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… bei der rechtlichen Einordnung von Telekommunikationsverträgen gibt, so ist ein Vertrag, durch den sich der Anbieter von Telekommunikationsleistungen verpflichtet, einem Kunden den Zugang zum Internet herzustellen, als Dienstvertrag …
Preise rechtssicher angeben: Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen
Preise rechtssicher angeben: Die Preisangabenverordnung für Shops, Werbeanzeigen und Preissuchmaschinen
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Im B2C-Bereich ist es für alle E-Commerce-Anbieter wichtig, dass die Preise für das eigene Angebot klar, übersichtlich und „catchy" sind. Allerdings gibt es viele Vorschriften, die die Angabe von Preisen beim Warenangebot im Internet
Abmahnung: Barbra Streisand (radio edit), Duck Sauce, GSDR GmbH durch Kornmeier & Partner Rechtsanwälte
Abmahnung: Barbra Streisand (radio edit), Duck Sauce, GSDR GmbH durch Kornmeier & Partner Rechtsanwälte
| 03.02.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… radio edit)” der Musikgruppe Duck Sauce im Internet angeboten. Duck Sauce ist ein Duo bestehend aus Armand Van Helden und A-Trak und gemäß Wikipedia unter Vertrag bei „Fool´s Gold Records". Die GSDR GmbH, zu der man wenig Informationen …
VMA Managment GmbH gewinnt Prozess vor Amtsgericht Hamburg - Neue Flut von Zahlungsaufforderungen
VMA Managment GmbH gewinnt Prozess vor Amtsgericht Hamburg - Neue Flut von Zahlungsaufforderungen
| 28.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und geschäftsführender Gesellschafter der Kanzlei WAGNER HALBE Rechtsanwälte - Köln. Er berät und vertritt private wie gewerbliche Inkasso- und Abmahnopfer aus dem gesamten Bundesgebiet in allen Fragen des Vertrags-, Internet-, und Zivilrechts.
AktienPower AG: Anlagefirma pleite – Vermittler muss Schadensersatz leisten
AktienPower AG: Anlagefirma pleite – Vermittler muss Schadensersatz leisten
| 21.01.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… den Geschädigten Wiedergutmachung zu leisten wurden bisher nicht eingehalten. So schloss er mit vielen Anlegern Verträge, in denen er sich zum Rückkauf der Aktien verpflichtete; allerdings war in den allermeisten Fällen schon nach der ersten Rate bereits …
Pkw-Beschreibung im Internet ist einklagbar - Angaben im Internet als Beschaffenheitsvereinbarung
Pkw-Beschreibung im Internet ist einklagbar - Angaben im Internet als Beschaffenheitsvereinbarung
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Das Landgericht Karlsruhe hat in einem Urteil vom 15. Februar klargestellt, dass Angaben in einem Kaufangebot im Internet auch dann eine Beschaffenheitsvereinbarung darstellen, wenn in den anschließenden Kaufverhandlungen …
Die Abberufung und Entlastung eines Geschäftsführers
Die Abberufung und Entlastung eines Geschäftsführers
| 13.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… später nur noch von 2 Gesellschaftern unterzeichnet wurde. Auch konnte sich die Klägerin nicht darauf berufen, dass sie in Unkenntnis der durch unseren Mandanten geschlossenen Verträge war. Aus den Protokollen der Gesellschafterversammlung …
Möglichkeiten zur Vermeidung von Folgeabmahnungen bei Filesharingfällen
Möglichkeiten zur Vermeidung von Folgeabmahnungen bei Filesharingfällen
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing” konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um …
Abofalle vorlagen-download.de – ungerechtfertigte Forderungen der Webtains GmbH
Abofalle vorlagen-download.de – ungerechtfertigte Forderungen der Webtains GmbH
| 11.01.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die nicht Bestandteil des Vertrages wird. Vorsorglich sollte der Vertragsschluss widerrufen und zusätzlich wegen Irrtums angefochten werden. Verbrauchern steht bei Vertragsschlüssen über das Internet grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu, §§ 312 b, 355 BGB …
Urheberrecht - Was ist das?
Urheberrecht - Was ist das?
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… anzubieten oder in Verkehr zu bringen (Verbreitungsrecht). Dem Urheber steht zudem das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung im Internet zu. Insgesamt gewährt das Urheberrecht dem Urheber sehr umfängliche Verwertungsrechte …
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
IT-Strafrecht: Arbeitgeber müssen Computerkriminalität verhindern und auch auf den Datenschutz achten
| 03.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… nach Wikipedia beschreibt der Begriff „IT-Compliance” die Einhaltung der gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen im Bereich der IT-Landschaft (wikipedia: IT-Compliance) durch die jeweilige Unternehmensführung. Allgemeiner …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… folgende Informationen mitzuteilen: - ladungsfähige Anschrift (kein Postfach!) - wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistung - Einzelheiten zur Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages - Informationen zu Gewährleistungsansprüchen …
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
Energieversorger erhöhen Kosten – akzeptieren oder wechseln?
| 16.12.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nächsten Monats gekündigt werden, wenn der Energieanbieter noch nie gewechselt wurde. Bei einem wiederholten Wechsel sind aber die Fristen des jeweiligen Vertrages zu beachten. Günstigere Anbieter herausfinden Vor einer Kündigung …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 4)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 4)!
| 15.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… zum Vertragsabschluss Unternehmer müssen im Internet dem Kunden und möglichen Vertragspartner ermöglichen, bereits vor Vertragsabschluss die Vertragsbedingungen, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einzusehen. Dabei muss dem Kunden eingeräumt werden …