1.954 Ergebnisse für Internet-Vertrag

Suche wird geladen …

Kinder und Internet
Kinder und Internet
| 22.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Haus. Der vermeintliche Vertrag ist unwirksam, weil die betrügerischen Firmen nicht ordnungsgemäß in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGB) über die vertraglichen Modalitäten belehrt haben. Was aber, wenn die Kinder im Internet
Maßgebliche Vertragsgrundlage bei einer eBay-Offerte sind die Beschaffenheitsangaben!
Maßgebliche Vertragsgrundlage bei einer eBay-Offerte sind die Beschaffenheitsangaben!
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… die der jeweilige Anbieter (Verkäufer) im Internet bekannt gemacht hat. Hinweise auf bestimmte Beschaffenheitsangaben bilden dabei die Grundlage des Vertrages und stellen eine Vereinbarung nach § 434 I BGB dar. In dem bezifferten Verfahren erwarb …
Vorsicht: Ausschluss der Gewährleistung ggfs. bei Internet Formularen unwirksam!
Vorsicht: Ausschluss der Gewährleistung ggfs. bei Internet Formularen unwirksam!
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Rückabwicklung des Kaufgeschäfts. Der Verkäufer berief sich auf den vereinbarten Gewährleistungsausschluss, allerdings erfolglos: Im Internet finden sich für eine Vielzahl von Verträgen hilfreiche Formulare für Verbraucher. Ob damit aber tatsächlich …
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
Abmahnung Kornmeier und Partner "Office Romance - Our Time"
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… das russischsprachige Filmwerk über das Internet (hier vornehmlich über so genannte Tauschbörsen) verbreitet. Das Werk „Office Romance - Our Time", welches durch die Kanzlei Anwaltskanzlei Kornmeier und Partner Rechtsanwälte abgemahnt …
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
Der Online-Kauf: Angaben sind verpflichtend!
01.08.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei dem diese Beschaffenheitsmerkmale nicht mehr genannt wurden. Der Vertrag beinhaltete auch einen Gewährleistungsausschluss, wonach die Haftung für etwaige Mängel ausgeschlossen wurde. Als der Käufer bemerkte, dass sämtliche vom Verkäufer genannten …
Model-Fotos für Escort-Seite verwendet: € 3.000,00 für Ex-Callgirl
Model-Fotos für Escort-Seite verwendet: € 3.000,00 für Ex-Callgirl
| 22.07.2011 von Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Das Landgericht Köln hat in einer Entscheidung vom 8. Juni 2011 (Az. 28 O 859/10) dem Betreiber einer Escort-Seite im Internet verboten, Fotografien der von der Kanzlei Kötz vertretenen Klägerin zur Werbung zu nutzen. Außerdem erhielt …
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld auch bei dem gleichen Arbeitgeber
Anspruch auf Teilarbeitslosengeld auch bei dem gleichen Arbeitgeber
| 13.07.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… wöchentlicher Arbeitszeit. Der eine Arbeitsvertrag war unbefristet, der andere Vertrag wurde immer wieder befristet. Der befristete Vertrag wurde über Drittmittel finanziert, der unbefristete Vertrag über Haushaltsmittel. Das Sozialgericht stellte …
Kann man wegen fehlender AGB abgemahnt werden?
Kann man wegen fehlender AGB abgemahnt werden?
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… Geschäftsbedingungen (abgekürzt AGB) sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt. AGB sind also Ersatz für einzelne …
Die „unverbindliche“ strafbewehrte Unterlassungserklärung
Die „unverbindliche“ strafbewehrte Unterlassungserklärung
| 11.07.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nachweisen kann. Im Internet lassen sich beanstandete Äußerungen häufig nicht oder nicht schnell genug löschen. Der Abgemahnte muss wissen, was er zu tun hat. Eine legale Lösung liegt darin, die Unterlassungserklärung einseitig zu ändern …
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Typische Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsverträge bislang weitgehend unterblieben ist. Häufig werden Vertragsmuster aus dem Internet abgeschrieben oder aus alten Verträgen zusammen gebastelt. Hinzu kommt, dass auch aktuell hinsichtlich vieler Regelungen Unklarheit besteht …
Internetabzocke – Schutzvorkehrungen im Alltag
Internetabzocke – Schutzvorkehrungen im Alltag
| 30.06.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Tägliche Erfahrung im Internet - auf verschiedenen Internetseiten werden vermeintlich kostenfreie Angebote und Informationen beworben, die persönlichen Daten werden eingegeben und kurze Zeit später - selbstverständlich nach Ablauf …
Spülmaschine – Montage bei Ersatzlieferung
Spülmaschine – Montage bei Ersatzlieferung
| 28.06.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mit einer defekten Spülmaschine musste sich kürzlich der Europäische Gerichtshof (EuGH) befassen: Sie war von einer Verbraucherin über das Internet zum Preis von 367 Euro zuzüglich Nachnahmekosten gekauft worden. Es wurde vereinbart …
Abofalle durch behördlich aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE-GmbH?
Abofalle durch behördlich aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE-GmbH?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Wirtschaftsinformations GmbH Hauptstr. 34 40597 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211/6355938-0 GF: Sebastian Cyperski HRB: 62320 AG Düsseldorf StNr.: 106/5710/0309 Internet: www.gewerbeauskunft-zentrale.de Obgleich es sich um Werbung handelt …
Gericht stoppt überteuerte Handy-Internetrechnung
Gericht stoppt überteuerte Handy-Internetrechnung
| 07.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… vom 12.04.2011 (Az.: I-3 S 155/10) entschieden. Über 1.000,00€ Datengebühren für zwei Tage Handy-Internet Im aktuellen Fall des LG Arnsberg hatte ein Mobilfunkunternehmen einen Kunden zunächst vor dem Amtsgericht auf Zahlung ausstehender …
Abmahnung Rechtsanwälte Waldorf Frommer wegen Urheberrechtsverletzung an Film Otto's Eleven
Abmahnung Rechtsanwälte Waldorf Frommer wegen Urheberrechtsverletzung an Film Otto's Eleven
| 20.05.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Gemälde und dessen Wiederbeschaffung. Mitte Mai 2011wurde das Filmwerk Otto's Eleven für den Fachhandel in Deutschland veröffentlicht. Schon vor diesem Termin wurde das Filmwerk jedoch über das Internet und hier vor allem über so genannte …
Vorsicht vor Domain Direktverwaltung (DDV) GmbH, Hamburg
Vorsicht vor Domain Direktverwaltung (DDV) GmbH, Hamburg
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… des Vertrages sind zumeist unerlaubte Werbetelefonanrufe, die einen Vertragsabschluss zum Ziel haben, um oben genannte Rechnungen versenden zu können. Interessanter Weise ist die eigene Domainadresse domaindirektverwaltung.de …
Sponsoring als Chance und dessen rechtliche Umsetzung in Grundzügen
Sponsoring als Chance und dessen rechtliche Umsetzung in Grundzügen
| 17.05.2011 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… dass auch aus steuerlichen Gesichtspunkten auf einen schriftlichen Vertrag wert gelegt werden sollte - insbesondere um das Sponsoring sauber von der steuerlich in vielen Fällen ungünstigeren Spende zu differenzieren. Rechtliche …
Sasse & Partner Rechtsanwälte Abmahnung "I Saw the Devil" iAd. Splendid Film GmbH
Sasse & Partner Rechtsanwälte Abmahnung "I Saw the Devil" iAd. Splendid Film GmbH
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… als Vertriebsmedium für den Einzelhandeln in Deutschland veröffentlicht. Bereits vor diesem Termin wurde das Filmwerk jedoch über das Internet und hier vor allem über so genannte Tauschbörsen verbreitet. Obwohl das Filmwerk „I Saw the Devil", welches …
Waldorf Frommer Abmahnung Der letzte Tempelritter iAd. Universum Film GmbH
Waldorf Frommer Abmahnung Der letzte Tempelritter iAd. Universum Film GmbH
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… auch seine Verbreitung im Internet. Doch Vorsicht: Diese im Internet kursierenden kostenfreien Downloadangebote des Filmwerks Der letzte Tempelritter sind gleichwohl ohne eine entsprechende Einwilligung der Universum Film GmbH rechtswidrig. Denn …
Abofalle: Kostenpflicht statt Freeware?
Abofalle: Kostenpflicht statt Freeware?
| 28.04.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer hat nicht schon einmal im Internet Freeware heruntergeladen? Immerhin entstehen dem Nutzer hierbei keine Kosten und das Risiko ist überschaubar. Diese Denkweise wird von Betrügern aber vermehrt ausgenutzt. So schließt …
Vertragsschluss übers Internet
Vertragsschluss übers Internet
| 27.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Amtsgericht Magdeburg hatte über die Wirksamkeit eines Vertragsabschlusses zu entscheiden, der über das Internet zustande kam. Bei einem online geschlossenen Vertrag ist der Anbieter verpflichtet, den Verbraucher auf die ihm …
Abmahnung "Remember Me"
Abmahnung "Remember Me"
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… im Internet. Diese im Internet kursierenden Downloadangebote des Filmwerks "Remember Me" sind gleichwohl ohne eine entsprechende Einwilligung der Tele München Fernseh GmbH + Co. Produktionsgesellschaft rechtswidrig. Denn die Tele München …
Abmahnung The King's Speech iAd. Senator Film Verleih GmbH
Abmahnung The King's Speech iAd. Senator Film Verleih GmbH
| 15.04.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… die filmische Interpretation der Biografie The King's Speech auch ihren Weg in einige Wohnzimmer im Bundesgebiet. Denn der Film amcht bereits vor seinem Veröffentlichungsdatum im Internet (als sogenannter Line Dubbed oder Mic Dubbed Release …
Swap-Geschädigte können Hoffnung schöpfen
Swap-Geschädigte können Hoffnung schöpfen
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… habe, dass der von ihr empfohlene Vertrag zum Abschlusszeitpunkt einen für die Anlegerin negativen Marktwert in Höhe von ca. 4 % der Bezugssumme aufwies. Das entsprach ca. EUR 80.000,00.Gerade im Hinblick auf diesen von ihr selbst …