2.731 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urheberrecht: Abmahnung der AUE Genc UG durch ITB Rechtsanwalts GmbH
Urheberrecht: Abmahnung der AUE Genc UG durch ITB Rechtsanwalts GmbH
| 03.05.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Mit einem weiteren uns vorliegenden Schreiben wirft die Kanzlei ITB Rechtsanwaltsgesellschaft mbH dem Adressaten für die A.U.E. Genc Warenhandels-UG die Verletzung von Urheberrechten vor. Diese soll laut Abmahnung die Rechte an dem …
Urheberrecht: Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH
Urheberrecht: Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine Abmahnung der Nostalgie-Art Merchandising GmbH aus Berlin vor, mit welcher diese sich gegen den Verkauf dreier Blechschilder unter eBay.de wendet. Die Motive dieser Schilder seien durch die Mitarbeiter der GmbH gestaltet …
UWG / Wettbewerbsrecht | Abmahnung des IDO-Interessenverband e.V.
UWG / Wettbewerbsrecht | Abmahnung des IDO-Interessenverband e.V.
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Ein weiteres Mal haben uns Schreiben des IDO-Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. erreicht. Der Verein mahnt Onlinehändler (eBay-Verkäufer) wegen unlauteren Wettbewerbs ab. Wir haben …
UWG: Abmahnung der Contumax GmbH & Co KG durch RA Marko Pietruck
UWG: Abmahnung der Contumax GmbH & Co KG durch RA Marko Pietruck
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt Scheiben des Rechtsanwaltes Marko Pietruck vor, mit welchem dieser dem Adressaten für die Contumax GmbH & Co KG unlauteres rechtliches Verhalten vorwirft. Konkret werden dem Händler irreführende Angaben vorgeworfen, weil …
Wettbewerbsrecht: Erneut Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
Wettbewerbsrecht: Erneut Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt ein weiteres Schreiben vor, in welchem der Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. unlauteren Wettbewerbs abmahnt. Vorliegend richtet sich der Verein gegen eine fehlende Grundpreisangabe, mithin gegen einen Verstoß …
Weitere Abmahnung der Firma used-IT (Alexander B.) durch RA van Maele
Weitere Abmahnung der Firma used-IT (Alexander B.) durch RA van Maele
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Es liegt eine weitere Abmahnung der Firma used-IT vor, deren Inhaber Alexander B. gebrauchte IT-Hardware vertreibt. Wir haben wiederholt über die Abmahnung berichtet. Mit der Abmahnung wird dem Adressaten vorgeworfen, er vertreibe …
Abmahnung Markenrecht |TommyHilfiger Europe B.V. durch RAe Eikelau, Masberg und Kollegen
Abmahnung Markenrecht |TommyHilfiger Europe B.V. durch RAe Eikelau, Masberg und Kollegen
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Eine neue Marke kann sich der Interessent nach einem Anmeldeverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) für bestimmte Gegenstände oder Dienstleistungen registrieren lassen. Dann ist die Marke in Deutschland als Registermarke gem. …
Weitere Abmahnung von Alexander B. (Used IT) durch Rechtsanwalt Marcel van Maele
Weitere Abmahnung von Alexander B. (Used IT) durch Rechtsanwalt Marcel van Maele
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere Abmahnung des Rechtsanwaltes Marcel van Maele vor, der für Herrn Alexander B. (Unter der geschäftlichen Bezeichnung „Used-IT“) wettbewerbsrechtlich unlautere Handlungen vorwirft. Vorliegend vertritt Herr van Maele für …
Wettbewerbsrecht: RA Marcel van Maele mahnt für die NE-Soft 24 GmbH ab
Wettbewerbsrecht: RA Marcel van Maele mahnt für die NE-Soft 24 GmbH ab
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Rechtsanwalts Marcel van Maele aus Aachen vor, der für die NE-Soft 24 GmbH angeblich unlauteres Verhalten im geschäftlichen Verkehr abmahnt. Dem Adressaten wird vorgeworfen, …
Wettbewerbsrecht | Abmahnungen der Kanzlei Kastner für die medical4business GmbH
Wettbewerbsrecht | Abmahnungen der Kanzlei Kastner für die medical4business GmbH
| 22.01.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegen Abmahnungen der Kanzlei Kastner (Rechtsanwältin Anna Kastner) vor, die für die medical4business GmbH aus Wendelstein angebliches unlauteres wettbewerbsrechtliches Verhalten rügt. Abgemahnt werden in allen Fällen Händler von …
Abmahnung im Wettbewerbsrecht (UWG) | Kanzlei Diesel Schmitt Ammer für Herrn Gregory N.
Abmahnung im Wettbewerbsrecht (UWG) | Kanzlei Diesel Schmitt Ammer für Herrn Gregory N.
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Uns liegt eine weitere Abmahnung der Kanzlei Diesel Schmitt Ammer aus Trier vor, die für Herrn Gregory N. unlauteres gewerbliches Verhalten des Adressaten behaupten. Gegenstand des Vorwurfs ist die Behauptung, ein Verkäufer unter der …
Haftung von Online-Händlern für irreführende Produktbilder
Haftung von Online-Händlern für irreführende Produktbilder
| 25.09.2015 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Wer bei Amazon, eBay oder in seinem Online-Shop Produktbilder verwendet, muss nach der neuesten Rechtsprechung des OLG Hamm (Urteil vom 04.08.2015, AZ: I-4 U 66/15) genau kennzeichnen, was auf der Abbildung vom Lieferumfang erfasst ist und …
Olga L. Verteidigung: Abmahnung wegen Verstoß gegen die DSGVO
Olga L. Verteidigung: Abmahnung wegen Verstoß gegen die DSGVO
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Derzeit werden Abmahnungen ausgesprochen oder sind bereits unterwegs. (Unzulässig?) Abgemahnt wird der angebliche oder tatsächliche Verstoß gegen die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung). Gerne hilft Ihnen Fachanwalt IT-Recht und …
Ticket-Abmahnung Eintracht Frankfurt Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
Ticket-Abmahnung Eintracht Frankfurt Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
| 17.05.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Die Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky mahnt wegen Ticketverkäufen im Auftrag der Eintracht Frankfurt Fußball AG ab. Wie immer in Abmahnungen der vorliegenden Art geht es um den Verkauf von Fußballtickets zu Spielen der Eintracht. Genau …
Abmahnung von Kanzlei Frönd Nieß Lenzing Leiers im Auftrag von Herrn Lars Scholtyssek
Abmahnung von Kanzlei Frönd Nieß Lenzing Leiers im Auftrag von Herrn Lars Scholtyssek
| 20.05.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Einem unserer Mandanten wurde aktuell eine Abmahnung der Kanzlei Frönd Nieß Lenzing Leiers im Auftrag des Herrn Lary Scholtyssek zugestellt. Hierin wird der Vorwurf erhoben, unser Mandant sei auf eBay als gewerblicher Händler tätig, gebe …
Zum Gewährleistungsrecht bei Modellfahrzeugen
Zum Gewährleistungsrecht bei Modellfahrzeugen
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Bernd B. schreibt: „Ich habe mir neulich über das Internet einen Modellbus gekauft. Beim Erhalt des Modells musste ich feststellen, dass es sich um „Marke Eigenbau“ handelt. Ich fühle mich irgendwie getäuscht. Ich möchte das Modell gern …
eBay – Scheingebote des Anbieters über ein anderes Mitgliedskonto sind unwirksam
eBay – Scheingebote des Anbieters über ein anderes Mitgliedskonto sind unwirksam
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Nach der „Geschäftspraxis“ des „Abbruchjägers“ bei eBay hat sich ein weitere Fachbegriff eingebürgert : Das sogenannte „Shill Bidding“! Was ist damit gemeint? Ein Anbieter stellt einen Artikel auf der Auktionsplattform eBay mit einem …
Abmahnung:Anwalt AG i.A.d. Hardy Way LLC wg. unberechtigter Nutzung (Plagiat) der Bildmarke „King Dog“ (Ed Hardy)
Abmahnung:Anwalt AG i.A.d. Hardy Way LLC wg. unberechtigter Nutzung (Plagiat) der Bildmarke „King Dog“ (Ed Hardy)
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Die Anwalt AG, genau genommen die „Ihr Anwalt 24 Rechtsanwalt-Aktiengesellschaft“, hat für die Hardy Way LLC aus New York markenrechtliche Abmahnungen verschickt. Die Anwälte führen in der Abmahnung zunächst aus, dass die Marke „King Dog“ …
Designrecht: Abmahnung wegen Nachahmungen/Plagiaten von Uhren und Schmuckstücken im Online-Handel
Designrecht: Abmahnung wegen Nachahmungen/Plagiaten von Uhren und Schmuckstücken im Online-Handel
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Seit einigen Jahren werden Online-Händler bzw. Online-Verkäufer auf verschiedenen Verkaufsportalen wegen Verletzung von eingetragenen Designs (Geschmacksmustern) abgemahnt. Hierüber haben wir in der Vergangenheit auch konkret berichtet, z. …
Neuigkeiten für Onlinehändler: Bargeldloses Zahlen wird für Verbraucher unentgeltlich
Neuigkeiten für Onlinehändler: Bargeldloses Zahlen wird für Verbraucher unentgeltlich
| 09.08.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Und erneut öffnet sich im Jahr 2018 eine Abmahnfalle für Onlinehändler. Denn ab 13. Januar 2018 wird bargeldloses Zahlen für Verbraucher kostenlos. Bisher durften Händler unter Beachtung von § 312 a Abs. 4 BGB die Kosten bei bargeldlosen …
Welche Widerrufsbelehrung bei digitalen Inhalten und Dienstleistungen?
Welche Widerrufsbelehrung bei digitalen Inhalten und Dienstleistungen?
| 30.10.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Anbieter, die Verbrauchern gegen Entgelt digitale Inhalte und Dienstleistungen anbieten, sollten ihrer Widerrufsbelehrung besonderer Aufmerksamkeit widmen. Je nachdem, ob es sich um „ digitale Inhalte “ oder „ digitale Dienstleistungen “ …
Neue Informationspflicht für Online-Händler
Neue Informationspflicht für Online-Händler
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Seit dem 09.01.2016 gelten für Händler auf Internetseiten neue Informationspflichten. Diese umfassen die Bereitstellung eines Links zu einer Online-Schlichtungs-Plattform, auf der Streitigkeiten zwischen Verkäufern und Käufern im …
Abmahnung Roman Witter / Werdemann von Rüden
Abmahnung Roman Witter / Werdemann von Rüden
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Aktuell wurde uns eine weitere Abmahnung der Rechtsanwälte Werdemann von Rüden vorgelegt. Die Rechtsanwälte Werdemann von Rüden werden im Auftrag des Herrn Roman Witter tätig. Hintergrund der Abmahnung ist der derzeit im Internet massenhaft …
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
eBay: Abbruchjäger handeln rechtsmissbräuchlich
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & bündig: Sogenannte Abbruchjäger, die bei eBay-Aktionen auf den vorzeitigen Abbruch von Versteigerungen spekulieren, um sodann Schadensersatz vom Verkäufer zu fordern, handeln rechtsmissbräuchlich. (BGH, Urteil vom 26.08.2016 – …