14.309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
BAG zur betriebsbedingten Kündigung - unternehmerische Organisationsentscheidung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Wichtige Entscheidung für Unternehmen, die Arbeitnehmer betriebsbedingt kündigen wollen. Wir erklären in diesem Rechtstipp, was es zu beachten gilt. Das Bundesarbeitsgericht hat in der aktuellen Entscheidung 2 AZR 227/22 die Revision …
7x7 Sachwerte – Anleihe-Anleger warten auf Rückzahlung
7x7 Sachwerte – Anleihe-Anleger warten auf Rückzahlung
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ihre rechtlichen Möglichkeiten von der Kündigung der Anleihe bis zur Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen prüfen. „Forderungen können u.a. gegen die Anlageberater bzw. Anlagevermittler entstanden sein. Diese hätten die Anleger über …
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
Anspruch auf vertragsgemäße Beschäftigung
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… mit sich bringen, die bis zur fristlosen Kündigung reichen können. Hierbei ist jedoch von großer Bedeutung, dass der Umfang der Ausübung dieses Weisungsrechtes weiterhin beschränkt bleibt. Das Weisungsrecht, oder auch Direktionsrecht, ergibt …
Aufhebungsvertrag und der Chef macht Druck? SO reagieren Sie richtig
Aufhebungsvertrag und der Chef macht Druck? SO reagieren Sie richtig
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. „Entweder Sie unterschreiben, oder Sie bekommen von mir die Kündigung.“ Solche Sätze hören Arbeitnehmer häufig, wenn sie vom Chef …
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
Mietvertrag kündigen – Wann darf ich meinem Mieter kündigen? Mieter kündigen wegen Eigenbedarf | Update 2023
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
So können Sie „richtig“ und ordentlich als Vermieter kündigen: Mietvertrag kündigen als Vermieter Im deutschen Mietrecht gibt es zahlreiche Gesetze, um Mieter als auch Vermieter zu schützen. Wichtig sind stets die Fragen bezüglich …
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
Krankmeldung nach Kündigung bis Ende Arbeitsverhältnis unbeachtlich!?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Meldet sich ein Arbeitnehmer nach einer Kündigung mittels Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krank und arbeitet bereits einen Tag nach dem Ende des gekündigten Arbeitsverhältnisses bei einem neuen …
Als freier Mitarbeiter eine Abfindung bekommen? SO geht’s
Als freier Mitarbeiter eine Abfindung bekommen? SO geht’s
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… haben Sie nach Kündigung des Arbeitsverhältnisses nur drei Wochen Zeit, um Kündigungsschutzklage einzureichen. Rufen Sie deshalb umgehend bei einem auf Kündigungsschutz spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an. Bringen …
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
Der rechtssichere Abschluss von Aufhebungsverträgen – Das müssen Arbeitgeber wissen! (Teil 3)
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Ein Aufhebungsvertrag kann somit nur dann wirksam sein, wenn er nicht gegen ein gesetzliches Verbot verstößt. Praxisrelevant ist in diesem Zusammenhang vor allem das gesetzliche Verbot aus § 613a Absatz 4 Satz 1 BGB, das Kündigungen wegen …
Wann ist die fristlose Kündigung eines Immobilienkredites wegen Zahlungsverzugs durch die Bank überhaupt wirksam
Wann ist die fristlose Kündigung eines Immobilienkredites wegen Zahlungsverzugs durch die Bank überhaupt wirksam
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
… von 250.000,00 € spätestens innerhalb von 2 Wochen an die Bank zurückzahlen, andernfalls werde man die Zwangsversteigerung des Grundstücks betreiben. Aber darf die Bank überhaupt den Kredit fristlos kündigen und die Rückzahlung solch enormer …
Anleihen / Bonds / Inhaberschuldverschreibungen - welche Risiken sind damit verbunden?
Anleihen / Bonds / Inhaberschuldverschreibungen - welche Risiken sind damit verbunden?
| 10.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… schuldrechtliche Ansprüche gegen den Emittenten dar. Ist die Emittentin also mit der Zinszahlung in Verzug , kann ein Anspruch auf außerordentliche Kündigung und sofortige Rückzahlung bestehen. Die maßgeblichen Rechtsgrundlagen ergeben …
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
LAG Niedersachsen mit Urteil zur Krankmeldung nach Kündigung
04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Arbeitgeber aufgepasst: wenn Sie ihren Arbeitnehmer gekündigt haben und dieser sich nach einer Kündigung genau bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses krankmeldet, dann wird dadurch einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung noch …
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Rechte und Pflichten des Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in die Geschäftsbücher und Unterlagen. Kündigungsrecht: Jeder Gesellschafter hat das Recht, jederzeit aus der GbR auszusteigen und seine Beteiligung zu kündigen. Dies ist in der Regel nur unter Einhaltung einer Frist und bei Vorliegen …
Hochzeit wegen Corona-Beschränkungen verschoben – Fotograf hat Anspruch auf Bezahlung
Hochzeit wegen Corona-Beschränkungen verschoben – Fotograf hat Anspruch auf Bezahlung
| 07.05.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Die Fotografin hätte daher die im Vertrag zugesagte Leistung erbringen können, sie war nicht unmöglich. Auch ein Rücktrittsrecht bzw. ein Recht auf Kündigung des Vertrages wegen Störung bzw. Wegfalls der Geschäftsgrundlage – beide …
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist und nicht durch vertragliche Vereinbarungen zwischen Unternehmer und Handelsvertreter ausgeschlossen werden kann. Auch eine Kündigung durch den Handelsvertreter selbst kann in Ausnahmefällen einen Anspruch auf Handelsvertreterausgleich begründen …
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
Kündigung wegen Kaffeepause? Kaffeepause ohne Ausstempeln kann Kündigung rechtfertigen!
06.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Ein Arbeitgeber darf einer Mitarbeitern kündigen, weil sie eine zehnminütige Kaffeepause in einem gegenüberliegenden Cafe machte, ohne sich aus dem Arbeitszeiterfassungssystem auszuloggen, so das Landesarbeitsgericht Hamm – Urteil …
Leasetrend AG: Erfolg für Anleger gegen Insolvenzverwalter vor OLG München
Leasetrend AG: Erfolg für Anleger gegen Insolvenzverwalter vor OLG München
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Geld bei der Leasetrend AG angelegt. Nach Ablauf des Anlagezeitraums und Kündigung der Anlage wurde den Anlegern ein Guthaben von 17.255,69 Euro und 11.569,62 Euro seitens der Anlagegesellschaft mitgeteilt, welches zum 31.12.2018 …
Fristlose Kündigung wegen zehnminütiger Kaffeepause (LAG Hamm 13 Sa 1007/22)
Fristlose Kündigung wegen zehnminütiger Kaffeepause (LAG Hamm 13 Sa 1007/22)
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
1. Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm Das Landesarbeitsgericht Hamm hatte über eine Berufung einer Arbeitnehmerin zu entscheiden, die sich mit einer Kündigungsschutzklage gegen die fristlose Kündigung ihres Arbeitgebers zur Wehr …
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
Bauträger verweigert Übergabe der Wohnung: einstweiliger Rechtsschutz!
| 05.05.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… des Bauträgers vielleicht bestehende Möglichkeit, den Vertrag mit ihm zu kündigen oder von ihm zurückzutreten, sei aufgrund der finanziellen Auswirkungen eines solchen Schritts und des Aufwands, der durch die Beschaffung einer anderen (Eigentums …
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Kündigung bekommen? Dieser kurze Beitrag soll knapp informieren, ohne Sie mit Informationen zu „überfluten“. Besprechen Sie die Details gerne mit uns bei einer unverbindlichen und kostenfreien Kontaktaufnahme. Was ist zu zuerst zu tun …
Kündigung vom Chef - Jetzt Abfindung sichern!
Kündigung vom Chef - Jetzt Abfindung sichern!
| 05.05.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Arbeitnehmer die eine Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen haben immer zwei Optionen: Die Kündigung kampflos hinnehmen oder für ihre Rechte einzustehen und gegenbenenfalls über eine Abfindung zu diskutieren …
Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
| 01.06.2023
Wenn sich Unternehmen beispielsweise dafür entscheiden, (Teil)Bereiche zu schließen oder Unternehmensteile ins Ausland zu verlagern, fallen Beschäftigungsprozesse weg. Anstatt betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen …
Kündigungen bei Galeria Karstadt Kaufhof – SO schützen Sie sich vor Nachteilen
Kündigungen bei Galeria Karstadt Kaufhof – SO schützen Sie sich vor Nachteilen
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn der Arbeitgeber innerhalb der Wartezeit kündigt. Denn oft lässt sich die erste Kündigung leicht abwehren und der Arbeitnehmer ist dann gegen die, meist besser vorbereitete, Folgekündigung abgesichert. 2. Eine Kündigungsschutzklage lohnt …
Fristlose Kündigung wegen zehn Minuten nicht „gestochener“ Kaffeepause
Fristlose Kündigung wegen zehn Minuten nicht „gestochener“ Kaffeepause
| 04.05.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
… auf seinem Handy anzusehen, gab sie ihre Tat zu. Das mit der Sache befasste Landesarbeitsgericht urteilte dahingehend, dass die Kündigung der Reinigungskraft rechtens war. Wenn eine Zeiterfassungseinrichtung vorsätzlich missbraucht werde, sei …
BGH: Provisionsvorschüsse u.U. nicht zurückzuzahlen
BGH: Provisionsvorschüsse u.U. nicht zurückzuzahlen
| 04.05.2023 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Wenn eine Rückzahlungsklausel, die die Kündigung erschwert, unwirksam ist, muss ein Handelsvertreter Provisionsvorschüsse nicht zurückzahlen. Dies entschied der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil vom 19. Januar 2023 unter …