3.350 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Betreuungsverhältnis 45 % zu 55 %: Keine quotale Unterhaltspflicht für beide Elternteile
Betreuungsverhältnis 45 % zu 55 %: Keine quotale Unterhaltspflicht für beide Elternteile
| 23.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Elternteile beim Umgangskontakt mit den Kindern Naturalleistungen auf den Unterhalt erbringen. Aus Anlass dieser Diskussion wurde vermehrt der Fokus auf eine paritätische Verteilung der Betreuungslast beider Elternteile gelegt …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und Unterhalt. Das Zivilrecht sieht für alle diese Bereiche in einer Vielzahl von Paragraphen gesetzliche Regelungen vor. Die gesetzlichen Regelungen für diese Scheidungsfolgen sind bei vielen Ehepaaren nicht passend und können ehevertraglich …
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Reinhold Krause
… und gegenüber diesen (vorrangig) zum Unterhalt verpflichtet sind und Lebensentscheidungen (z. B. Kauf Eigentumswohnung oder Familienwohnheim mit entsprechender Verschuldung) getroffen haben. Was nun? Ruhe und kühlen Kopf bewahren …
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
Die Auswirkungen von Kurzarbeit auf den Kindesunterhalt
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Judith Kaul
… Zu differenzieren ist bei dieser Thematik, ob ein Unterhaltstitel besteht. Nichtbestehen eines Unterhaltstitels Sofern kein Unterhaltstitel besteht, kann eine Anpassung des Unterhalts vorgenommen werden. Betroffene Unterhaltsschuldner …
Elternunterhalt: Tilgung für Eigenheim wird angerechnet
Elternunterhalt: Tilgung für Eigenheim wird angerechnet
| 15.05.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… pflegebedürftig oder kommt er ins Heim, kann das für die Kinder unter Umständen teuer werden. Denn sie sind unterhaltspflichtig. Wie viel sie für den Unterhalt ihrer Eltern zahlen müssen, hängt vom eigenen Einkommen ab. Der Gesetzgeber hat …
Wie ist die Scheidung Entscheidung von Türken, die außerhalb der Türkei geschieden wurden, in der Türkei gültig?
Wie ist die Scheidung Entscheidung von Türken, die außerhalb der Türkei geschieden wurden, in der Türkei gültig?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Ozan Soylu
… Ländern als der Türkei genehmigen lassen. Bei diesem Genehmigungsverfahren handelt es sich um einen Anerkennungsfall. Liegt eine Sorgerechts-, Unterhalts- und Entschädigungsentscheidung im Zusammenhang mit der Scheidung …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… und vom Familienstand abhängt. Wichtig: Die Steueranrechnung wird nicht gewährt, wenn die Zuzahlung nicht direkt an den Heimträger geleistet wird, sondern an die Stadt/Bezirk, welche den Steuerpflichtigen zur Zahlung der Unterhalts-leistungen im Rahmen …
Elternunterhalt - Kinder zahlen für ihre Eltern
Elternunterhalt - Kinder zahlen für ihre Eltern
| 23.07.2014 von Rechtsanwältin Manuela Möller
… der Staat hierfür aufkommt, wird geprüft, ob es Familienangehörige gibt, die hierfür herangezogen werden können. Verwandte in gerader Linie sind gesetzlich grundsätzlich verpflichtet, einander Unterhalt zu leisten. Also sind nicht nur Eltern …
Tipico – Auszahlungspraxis wirft Fragen auf
Tipico – Auszahlungspraxis wirft Fragen auf
| 31.01.2020 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… dass der Spieler verbotenerweise einen Zweitaccount unterhalten würde, obwohl dies nicht zutraf oder die Kombiwette sei zu spät abgeschlossen worden. In der Summe verhärtet sich bei uns der Eindruck, dass jeder höhere Gewinn bei Tipico …
Ausbildungsunterhalt: Abitur-Lehre-Studium
Ausbildungsunterhalt: Abitur-Lehre-Studium
| 12.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… nach dem Abitur zunächst eine Banklehre gemacht und im Anschluss ein Lehramtsstudium aufgenommen hatte. Der Vater wollte während des Studiums keinen Unterhalt zahlen. Der BGH führte zunächst im Anschluss an seine bisherige Rechtsprechung …
Entlastung beim Elternunterhalt für Pflegebedürftige
Entlastung beim Elternunterhalt für Pflegebedürftige
| 22.02.2021 von Rechtsanwältin Natascha Saliha Wagner
… des Unterhalts der Eltern beizutragen, mithin zur Zahlung von Elternunterhalt. Durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz wird diese Pflicht allerdings erst ab einem Jahresbrutto-Einkommen des Kindes von 100.000 € angenommen. Es greift hierbei …
Auf Briefbögen genügt meist eine Kanzleianschrift
Auf Briefbögen genügt meist eine Kanzleianschrift
| 27.02.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Rechtsanwälte, die eine oder mehrere Zweigstellen unterhalten, müssen auf den Briefbögen für ihre anwaltliche Tätigkeit nicht alle Kanzleistandorte aufführen. Es reicht die Angabe einer Kanzleianschrift …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… der ihnen durch Entzug des Unterhaltsrechts entsteht. Der gesetzliche Unterhalt umfasst die wirtschaftliche Unterstützung (Barunterhalt) und die persönliche Betreuung (Haushaltsführung, Erziehung) des Unterhaltsberechtigten. Schadensersatz …
Nach dem Tanken nicht bezahlen – Betrug?
Nach dem Tanken nicht bezahlen – Betrug?
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Auch der versuchte Betrug …
Wer zahlt die Detektivkosten im Unterhaltsverfahren?
Wer zahlt die Detektivkosten im Unterhaltsverfahren?
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wäre die Situation, wenn der Verdacht begründet erscheint, dass der unterhaltspflichtige oder unterhaltsberechtigte Ex-Partner schwarzarbeitet und Geld verdient, das die Forderung nach Unterhalt in einem anderen Licht erscheinen lässt …
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Anke Knauf
… was besonders mit dem vorrangigen Unterhalt für minderjährige haushaltsangehörige Kinder nicht zu vereinbaren wäre. Zum anderen sei der pflegebedürftige Ehegatte seinerseits zu eigenen Familienunterhaltsleistungen nicht mehr in der Lage, sodass …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… zu. Dies bedeutet, dass er füür die ersten dreißig Tage nach dem Erbfall einen Anspruch auf Unterhalt und Nutzung der Wohnung und Haushaltsgegenstände hat. Voraussetzung hierfür ist, dass der überlebende Ehegatte vor dem Tod zu dessen Hausstand gehörte …
Zivilrecht in Bosnien und Herzegowina
Zivilrecht in Bosnien und Herzegowina
| 07.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… das Testament als auch Verfügungen im Todesfall und Pflichtteilsansprüche. Bei rechtlichen Fragen zu Unterhalt und Betreuung ist ein Rechtsanwalt für Zivilrecht ebenfalls ein kompetenter Ansprechpartner. Und auch Probleme mit Verträgen …
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
Die Immobilie in der Ehe und bei der Scheidung und Trennung
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
… es nicht nur um das Sorgerecht für die Kinder, die Aufteilung des Vermögens oder Unterhalt. Ein ebenso häufiger Streitpunkt ist auch die Aufteilung der Schulden, die das Paar gemeinsam gemacht hat. Das ist besonders häufig bei Immobilien …
Elternunterhalt- Sollen wir auch bei Kontaktabbruch für die Eltern bezahlen müssen?
Elternunterhalt- Sollen wir auch bei Kontaktabbruch für die Eltern bezahlen müssen?
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… und sie können ihre Heimkosten nicht mehr selbst tragen. Kinder sind verpflichtet, im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten, Unterhalt zu bezahlen, den sog. Elternunterhalt. Bei Heimkosten springt zunächst der Sozialhilfeträger ein, fordert …
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
Verwirkung von Trennungsunterhalt, wenn der Ehegatte beim neuen Partner einzieht
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Olaf Hess
… wenn der Ehegatte, der den Unterhalt begehrt, bei seinem neuen Partner einzieht. In dem zu entscheidenden Fall war die getrennt lebende Ehefrau in die Wohnung ihres neuen Partners eingezogen, nachdem sie bereits seit einem Jahr fest mit ihm liiert war …
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
Nachversicherung Kind aus Leihmutterschaft (USA / Kalifornien) in der PKV – Abweichung zu OLG Celle
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Hans Modl
Unterhalt, Abstammung, Staatsangehörigkeit des Kindes Internationales Familienrecht nach Vornahme einer künstlichen Befruchtung im Ausland, Leihmutterschaft etc. Weitere Information dazu auf unserer Kanzleiwebseite und unserer Spezialseite www.kinderwunsch-anwalt.de
Betriebsschließung wegen Corona / Neues aus dem Coronareiserecht
Betriebsschließung wegen Corona / Neues aus dem Coronareiserecht
| 18.09.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
Unterhält ein Gewerbetreibender eine sog. "Betriebsschließungsversicherung", bestehen gute Chancen, dass der Versicherer zumindest einen Teil der Ausfälle trägt. Die Betriebsschließungsversicherung erfasst den Fall. dass die zuständige …
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2021?
Was bringt die neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2021?
| 02.12.2020 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dem vierten Kind 250 €. Bei minderjährigen Kindern wird das Kindergeld in der Regel zur Hälfte auf den Unterhalt angerechnet. 5. In familienrechtlichen Angelegenheiten stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung. Bitte …