774 Ergebnisse für Gehalt

Suche wird geladen …

Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
Garden Leave: Wann werde ich von der Arbeit bezahlt freigestellt?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bei einer Freistellung entbindet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend oder dauerhaft von der Pflicht, seine Arbeitsleistung zu erbringen. Ist eine solche Freistellung bezahlt, erhält der Arbeitnehmer sein übliches Gehalt, muss …
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
Minijob: Abfindung bei Kündigung ist möglich
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der gesetzliche Kündigungsschutz greift nicht nur bei Arbeitnehmern in Voll- oder Teilzeit, sondern auch bei geringfügig Beschäftigten. Minijobber haben demnach faktisch gesehen die gleichen Rechte wie andere Arbeitnehmer: …
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
Was ist eine unechte Abfindung bei Kündigung?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat, möchte sich oft wenigstens finanziell für den Jobverlust entschädigen lassen. Dann kann eine Abfindung ausgehandelt und ausgezahlt werden. Arbeitnehmer sollten aber achtsam sein: Nicht jede als Abfindung …
O-1B Künstlervisa - FAQs
O-1B Künstlervisa - FAQs
| 06.01.2022 von Attorney-at-Law Ayla Adomat
Der folgende Artikel beantwortet gängige Fragen bezüglich des O-1B Visums, welches insbesondere für Personen in künstlerischen Berufen eine gute Möglichkeit darstellt, in den USA zu leben und zu arbeiten. O-1B-Visa sind für Künstler eine …
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
Was ändert sich 2022 für Arbeitnehmer?
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das neue Jahr bringt einige wichtige Neuerungen für Arbeitnehmer: Der Mindestlohn und die Mindestausbildungsvergütung steigen. Das hat vor allem Auswirkungen auf Minijobs und geringfügige Beschäftigungen. Außerdem wird die Krankmeldung wird …
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
Kann der Arbeitgeber seine Beschäftigten zur Corona-Impfung verpflichten? Wie ist die aktuelle Rechtslage? Bisher können Arbeitgeber ihre Beschäftigten nicht zur Corona-Impfung verpflichten. Die allgemeine Verpflichtung würde einen tiefen …
Betriebshaftung und Mitverschulden bei Unfall in einer Waschstraße
Betriebshaftung und Mitverschulden bei Unfall in einer Waschstraße
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Es entspricht obergerichtliche Rechtsprechung, dass sich ein PKW, der mit ausgeschaltetem Motor auf dem Förderband einer automatischen Waschstraße transportiert wird, nicht in Betrieb befindet. Denn in dieser Situation betreibt der Fahrer …
Verluste aus Online-Glücksspiel zurückholen
Verluste aus Online-Glücksspiel zurückholen
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
OLG Braunschweig gewährt Prozesskostenhilfe – Rückforderung nicht rechtsmissbräuchlich München, 20.12.2021. Bei Rückzahlungsansprüchen gegen ein Online-Casino hat sich das OLG Braunschweig mit Beschluss vom 3. Dezember 2021 auf Seiten des …
Abfindung nach Betriebszugehörigkeit: Wie berechnet sich die Abfindungszahlung?
Abfindung nach Betriebszugehörigkeit: Wie berechnet sich die Abfindungszahlung?
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer sich gegen eine ungerechtfertigte Kündigung wehren will, spekuliert vielleicht auch auf eine Abfindung. Aber was haben Betriebszugehörigkeit und Abfindung miteinander zu tun? Eine Faustformel ermöglicht, die Regelabfindung anhand der …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer lehnen die 3G-Regeln des Arbeitgebers ab und denken über eine Eigenkündigung nach; manche stehen kurz davor. Nur: Aus …
Kündigung während der Schwangerschaft- unzulässig!
Kündigung während der Schwangerschaft- unzulässig!
| 04.12.2021 von Rechtsanwältin Livia Merla
Kündigung und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft Kündigungsschutz bei Schwangerschaft Grundsätzlich ist eine Kündigung während der Schwangerschaft unzulässig. Das regelt § 17 des Mutterschutzgesetzes. Auch bis vier Monate nach der …
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut …
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
Abfindung bei Kündigung? Abfindung berechnen leicht gemacht!
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer eine Kündigung erhalten hat und gegen diese eine Kündigungsschutzklage einreicht, möchte oft eine Abfindung erhalten, wenn der Arbeitsplatz verloren geht. Allerdings ist die Höhe der Abfindung immer Verhandlungssache. Es hat sich eine …
292.000 Euro im Online-Casino verloren – OLG Hamm sieht Anspruch auf Rückzahlung
292.000 Euro im Online-Casino verloren – OLG Hamm sieht Anspruch auf Rückzahlung
| 22.11.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Verstoß gegen Verbot aus Glücksspielstaatsvertrag – Rückforderung nicht rechtsmissbräuchlich München, 22.11.2021. Spieler, die im Online-Casino Geld verloren haben, haben gute Chancen, ihre Verluste vom Veranstalter zurückzufordern. …
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
Fristlose Kündigung: Warum sich eine Kündigungsschutzklage fast immer lohnt
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Insbesondere bei außerordentlichen oder fristlosen Kündigungen kann es sich lohnen, Kündigungsklage einzureichen. Allzu oft haben Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht kein Bestand, denn eine fristlose Kündigung ist für den …
Homeoffice-Pflicht: Was Arbeitnehmer beachten müssen
Homeoffice-Pflicht: Was Arbeitnehmer beachten müssen
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Bundesarbeitsministerium hat einen Gesetzentwurf zur Eindämmung der vierten Corona-Welle vorgelegt. Darin ist auch eine Rückkehr der Homeoffice-Pflicht für Arbeitnehmer vorgesehen – und es zeichnet sich ab, dass die Ampelparteien dem …
Drohende Insolvenz des Bauträgers
Drohende Insolvenz des Bauträgers
| 16.11.2021 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Drohende Insolvenz des Bauträgers Gründen kommen Bauvorhaben zum Stocken. Ist das der Fall, sollten präventiv die Folgen einer Insolvenz des Bauträgers durchdacht werden. Im Rahmen der Insolvenz gibt es zunächst zwei Szenarien: …
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
Daimler-Dieselskandal: VON RUEDEN setzt sich erneut vor dem OLG Naumburg durch
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat erneut zugunsten eines klagenden Mercedes-Käufers geurteilt. In diesem ersten OLG-Urteil gegen die Daimler AG im Dieselskandal, das in Kürze rechtskräftig wird, bewerteten die Richter die …
Thomas Lloyd: Fünf weitere erstinstanzliche Erfolge für Anleger gegen CT Infrastructure Holding Limited!
Thomas Lloyd: Fünf weitere erstinstanzliche Erfolge für Anleger gegen CT Infrastructure Holding Limited!
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Weitere Erfolge für die Anleger der ehemaligen Thomas Lloyd Investments AG (Wien) in Verfahren vor den Landgerichten Aachen, Dessau-Roßlau, Leipzig als auch für Anleger der Global Opportunities Fonds 01 GmbH vor dem Landgericht Ansbach. Die …
Covid-19-Tests und Betrug
Covid-19-Tests und Betrug
| 27.10.2021 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Betrug in Zeiten von Corona Die Strafbarkeit des Betrugs ist in § 263 des Strafgesetzbuchs geregelt (StGB). Ein Betrug liegt immer dann vor, wenn jemand sich oder Dritten durch Täuschung einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschaffen …
LG Paderborn: Online-Casino muss Spielerin Verlust in Höhe von 115.000 Euro erstatten
LG Paderborn: Online-Casino muss Spielerin Verlust in Höhe von 115.000 Euro erstatten
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Angebot des Online-Glücksspiels verstößt gegen Glücksspielstaatsvertrag – Verbot dient Schutz der Spieler München, 25.10.2021. Für eine nach eigenen Angaben spielsüchtige Zockerin hat sich das Blatt noch einmal gewendet. Die Frau hatte mehr …
Abfindung versteuern: Wann und wie wird eine Abfindung nach Kündigung besteuert?
Abfindung versteuern: Wann und wie wird eine Abfindung nach Kündigung besteuert?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wird nach einer Kündigung eine Abfindung ausgezahlt, geht auf dem Konto des Arbeitnehmers mitunter eine sehr hohe Einmalzahlung ein. Allerdings sind Brutto-Abfindung und Netto-Abfindung nicht gleich, denn diese Zahlung unterliegt der …
Online-Casino muss Verluste aus Glücksspiel erstatten
Online-Casino muss Verluste aus Glücksspiel erstatten
| 22.10.2021 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Urteil des Landgerichts Köln - CLLB Rechtsanwälte holt knapp 7.000 Euro zurück München, 22.10.2021 . Knapp 7.000 Euro hatte ein Spieler beim Glücksspiel im Internet verloren. CLLB Rechtsanwälte holte das Geld für ihn jetzt zurück. Mit …
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Vielen Arbeitnehmern ist nicht klar, ob und unter welchen Voraussetzungen sie eine Abfindung von ihrem Arbeitgeber verlangen dürfen. …