253 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug – Ihre Kanzlei im Arbeitsrecht klärt auf!
Kündigung wegen Arbeitszeitbetrug – Ihre Kanzlei im Arbeitsrecht klärt auf!
| 05.11.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Arbeitszeitbetrug ist eine ernste Angelegenheit. Dem Arbeitgeber können immense wirtschaftliche Schäden entstehen, die auf unentdeckte Störungen des Betriebsablaufs zurückzuführen sind. Wird der Vorwurf gegenüber Arbeitnehmern erhoben, …
Einmalzahlungen nur anteilig bei Erkrankung, Mutterschutz, Elternzeit
Einmalzahlungen nur anteilig bei Erkrankung, Mutterschutz, Elternzeit
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 15.08.2018 zum Aktenzeichen 10 AZR 419/17 entschieden, dass tarifvertragliche Einmalzahlungen nur dann vollständig fällig werden, wenn der Arbeitnehmer auch in „aktiver“ Beschäftigung stand. Im …
5 Irrtümer im Arbeitsrecht, die Sie als Arbeitnehmer kennen sollten!
5 Irrtümer im Arbeitsrecht, die Sie als Arbeitnehmer kennen sollten!
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Die Machtverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer variieren deutlich. Dementsprechend ist der Verhandlungsspielraum des Arbeitnehmers beim Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages relativ gering. Das liegt oftmals daran, dass der …
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes
| 27.08.2018 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes (sog. Kinderpflegekrankengeld), § 45 SGB V, erhalten Versicherte unter folgenden Voraussetzungen: 1. Das erkrankte Kind lebt in demselben Haushalt und ist selbst gesetzlich versichert. Es muss sich …
Vorsicht vor Bußgeldern - welche Gesetze Arbeitgeber im Betrieb aushängen müssen
Vorsicht vor Bußgeldern - welche Gesetze Arbeitgeber im Betrieb aushängen müssen
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Arbeitgeber sind verpflichtet, in ihrem Betrieb die für ihre Branche geltenden Gesetze für jeden Arbeitnehmer sichtbar auszuhängen. Kommen sie ihrer Verpflichtung nicht nach, dann riskieren sie ein empfindliches Bußgeld. Die Verpflichtung …
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
Arbeitskampf – Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14.08.2018 zum Aktenzeichen 1 AZR 287/17 entschieden, dass ein bestreikter Arbeitgeber grundsätzlich berechtigt ist, zum Streik aufgerufene Arbeitnehmer durch Zusage einer Prämie …
Kind krank – Das müssen Sie bei Ihrer Krankmeldung beachten!
Kind krank – Das müssen Sie bei Ihrer Krankmeldung beachten!
| 13.08.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wer Familie und Job unter einen Hut bringen möchte, muss tagtäglich Organisationsgeschick unter Beweis stellen. Wenn der Sprössling krank wird, stehen berufstätige Eltern vor einigen Herausforderungen. In diesem Rechtstipp erklären wir, was …
Ablehnung des Urlaubsantrags und eigenmächtiger Urlaubsantritt
Ablehnung des Urlaubsantrags und eigenmächtiger Urlaubsantritt
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
Endlich Urlaub! Ferienzeit – Urlaubszeit! Abschalten, Ruhe finden, den Alltag hinter sich lassen, alles dies ist auch für Arbeitnehmer besonders wichtig. Mindestens vier Wochen Urlaub im Jahr kann jeder Arbeitnehmer in Deutschland nach dem …
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
Diese 10 Punkte sollten Sie zum Thema Kündigungsfrist wissen!
| 16.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
1. Begriff der Kündigungsfrist Unter dem Begriff der Kündigungsfrist ist die Zeitspanne zu verstehen, die bei einer ordentlichen Kündigung zwischen dem Zugang des Kündigungsschreibens und der endgültigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses …
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag
| 23.06.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
Ausschlussfristen in Arbeitsverträgen oder in Tarifverträgen regeln, wie und innerhalb welcher Fristen Ansprüche des Arbeitnehmers geltend gemacht werden können und unter welchen Umständen der Arbeitgeber diese Ansprüche wegen formeller …
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
Abfindung von einer Betriebsrente / einer Pension
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
Kann ich meine Betriebsrente gegen eine Einmalzahlung abfinden lassen? Verfasser: RA Dr. Horst Metz, Kanzlei für betriebliche Altersversorgung, Köln Zurzeit melden sich häufig Pensionäre in meiner Kanzlei mit der Bemerkung: „Mein …
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Betriebsvereinbarungen sind allgegenwärtig und nahezu jedem Arbeitnehmer ein Begriff. Sie haben Einfluss auf eine Vielzahl von Arbeitsverhältnissen und gehören zur gelebten Praxis im betrieblichen Arbeitsalltag. Auch im öffentlichen Dienst …
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
OLG Köln entscheidet: Haushaltsführungsschaden wird mit 10,00 € / Stunde berechnet
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das Oberlandesgericht Köln hat bei der Berechnung eines Haushaltsführungsschadens einen Nettobetrag von 10,00 € Euro pro Stunde für eine Haushaltshilfe als angemessen erachtet. Damit weicht das Oberlandesgericht Köln von der in der …
Die betriebliche Übung – so können Arbeitnehmer ihre Ansprüche durchsetzen!
Die betriebliche Übung – so können Arbeitnehmer ihre Ansprüche durchsetzen!
| 27.11.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Juristen sprechen bei der Betriebsübung von einem arbeitsrechtlichen Phänomen. Das liegt unter anderem daran, dass die betriebliche Übung keine schriftliche Grundlage im Arbeitsvertrag hat. Sie entsteht vielmehr im Laufe der Zeit und ist …
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
Schadenersatzansprüche geburtsgeschädigter Kinder: der Ersatz des Erwerbsschadens
| 25.03.2018 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Werden Kinder im Rahmen der Geburt durch einen Behandlungsfehler des Arztes oder der Hebamme in ihrer Gesundheit schwer geschädigt, liegt es nahe, bei dem Gedanken an Schadenersatz vor allem an Schadenspositionen wie Schmerzensgeld und …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel behandelt die Frage, wie man bei einem Verkehrsunfall vorgehen sollte und welche Ansprüche man hat. Worauf muss man achten, wenn man ohne Rechtsanwalt vorgehen will und wann man zwingend einen Anwalt einschalten sollte. Eine …
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
Das Weisungsrecht des Arbeitgebers
| 31.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Der Arbeitsvertrag regelt, welche Arbeitspflichten der Arbeitnehmer zu erfüllen hat. Über die konkrete Umsetzung dieser Leistungspflicht enthalten die vertraglichen Grundlagen oftmals nur vage Angaben. Das Weisungsrecht des Arbeitgebers, …
Pfändungsschutz für Sonntags- und Feiertagszuschläge
Pfändungsschutz für Sonntags- und Feiertagszuschläge
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Arbeitnehmer, die Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit leisten, dürfen die hierfür gezahlten Zulagen auch im Falle einer Pfändung behalten. Diese Zulagen sind nämlich Erschwerniszulagen im Sinn von § 850a Nr. 3 ZPO und damit im Rahmen des …
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Kündigung im Arbeitsrecht: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 06.11.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie nicht direkt die Flinte ins Korn werfen. Denn der Gesetzgeber hat strenge Voraussetzungen aufgestellt, die erfüllt sein müssen, damit die Kündigung auch wirksam ist. Daher lohnt es sich …
Alle Jahre wieder? Weihnachtsgeld: Wie Arbeitgeber sich gegen ungewollte Ansprüche absichern sollten
Alle Jahre wieder? Weihnachtsgeld: Wie Arbeitgeber sich gegen ungewollte Ansprüche absichern sollten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Die Läden füllen ihre Regale schon wieder mit Weihnachtsgebäck, in den Familien wird schon seit Wochen geplant, welcher Weihnachtsfeiertag wo gefeiert wird und am Arbeitsplatz wird untereinander diskutiert: Gibt es dieses Jahr …
Air Berlin – Eurowings –  Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
Air Berlin – Eurowings – Kündigung / Betriebsübergang – Was ist zu tun?
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Daniel Hautumm
Die Rheinische Post zitiert den Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Beitrag vom 17.10.2017 u. a. mit dem folgenden Worten: „Die Air-Berlin-Crews sind Top-Leute, bei denen wir uns freuen können, wenn wir möglichst viele zu uns holen. …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
Laut Statistik erhalten in Deutschland rund 46 % der Beschäftigten Urlaubsgeld. Dabei stellt sich die Frage, wieso nicht alle Arbeitnehmer Urlaubsgeld erhalten. 1. Ist der Arbeitgeber verpflichtet, Urlaubsgeld zu zahlen? Einen gesetzlichen …
Elternzeit und Beförderung
Elternzeit und Beförderung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
Der Europäische Gerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 07.09.2017 (Rechtssache C ‑ 174/16) die Frage geklärt, ob die vor Beginn der Elternzeit erworbenen Rechte oder Anwartschaften bestehen bleiben oder verfallen können. Die …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
Seit dem Beitritt Polens in die EU und dem Ablauf der Übergangsbestimmungen zum 1. Mai 2011 ist die Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich problemlos möglich. Im Rahmen der Freizügigkeit haben diese Arbeitnehmer …