1.568 Ergebnisse für GmbH

Suche wird geladen …

Wie ist das zu verteilende Vermögen (Abwicklungsgewinn) am Ende der Liquidation einer GmbH / UG zu versteuern?
Wie ist das zu verteilende Vermögen (Abwicklungsgewinn) am Ende der Liquidation einer GmbH / UG zu versteuern?
| 24.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Vermögen am Ende der Liquidation einer Kapitalgesellschaft Unter Abwicklungsgewinn versteht man gem. § 11 Abs. 2 KStG der Unterschiedsbetrag zwischen dem Abwicklungs-Endvermögen (§ 11 Abs. 3 KStG) und dem Abwicklungs-Anfangsvermögen …
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
Die Sitzverlegung einer GmbH - Handlungen, Ablauf und Rechtsfolgen für die Verlegung des Sitzes einer GmbH.
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zum Sitz einer GmbH Gemäß § 4a GmbHG ist der Sitz der GmbH im Gesellschaftsvertrag verbindlich festzulegen. Diese Benennung gilt als Pflichtangaben im Gesellschaftsvertrag bzw. in der Unternehmenssatzung. Der Satzungssitz …
Der Gesellschafterstreit und die "Notwendigkeit" eines erfahrenen Rechtsanwalts bzw. Fachanwalts für Gesellschaftsrecht.
Der Gesellschafterstreit und die "Notwendigkeit" eines erfahrenen Rechtsanwalts bzw. Fachanwalts für Gesellschaftsrecht.
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ein qualifizierter und erfahrener Rechtsanwalt spielt eine entscheidende Rolle in einem Gesellschafterstreit. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um Streitigkeiten in Kapitalgesellschaften oder Personengesellschaften handelt. Bei …
rs systems+ GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 22. Juni anmelden
rs systems+ GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 22. Juni anmelden
| 22.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Chemnitz hat das Insolvenzverfahren über die rs systems+ GmbH am 12. Mai 2023 regulär eröffnet (Az.: 221 IN 96/23). Die Anleger können ihre Forderungen nun bis zum 22. Juni 2023 beim Insolvenzverwalter anmelden. „Die …
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
Die Einberufung einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung in der GmbH und deren Voraussetzungen.
| 20.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Warum ist die Einberufung einer Gesellschafterversammlung in einer GmbH notwendig? Einberufungen von Gesellschafterversammlungen sind in der GmbH ein essentieller Bestandteil der Entscheidungsfindung und der Ausübung von …
Risiken, Probleme und Nachteile von Minderheitsgesellschaftern in einer GmbH?
Risiken, Probleme und Nachteile von Minderheitsgesellschaftern in einer GmbH?
| 18.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines "Welche Risiken und Probleme können für mich als Minderheitsgesellschafter entstehen, wenn ich mich an einer GmbH beteilige?" Dies ist die zwangsläufig zweite Frage (nach Wirtschaftlichkeit und Rendite), die sich ein …
Die Pflicht zur quotenmäßigen Befriedigung bei Insolvenz und die potentielle Haftung des Geschäftsführers nach § 69 AO.
Die Pflicht zur quotenmäßigen Befriedigung bei Insolvenz und die potentielle Haftung des Geschäftsführers nach § 69 AO.
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation Nach der Grundsatzrechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) wird eine haftungsbe-gründende Pflichtverletzung bei Veranlagungssteuern, vor allem bei der Umsatzsteuer, in vollem Umfang angenommen, wenn der die …
Entscheidung des EuGH über Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nach Art. 82 DSGVO
Entscheidung des EuGH über Schadensersatzansprüche bei Verstößen gegen das Datenschutzrecht nach Art. 82 DSGVO
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
Mit seinem Urteil vom 04.05.2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-300/21 die Rechte von Betroffenen bei Datenschutzverstößen (SCHUFA-Einträge, Datenlecks bei Online-Accounts, Arbeitnehmerdaten etc.) gestärkt. …
Der Grundsatz der Kapitalerhaltung in der GmbH - Was ist damit gemeint und wie wirkt sich ein Verstoß dagegen aus?
Der Grundsatz der Kapitalerhaltung in der GmbH - Was ist damit gemeint und wie wirkt sich ein Verstoß dagegen aus?
| 13.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was versteht man unter dem Grundsatz der Kapitalerhaltung in einer GmbH? Nach § 30 Abs. 1 S. 1 GmbHG darf das zur Erhaltung des Stammkapitals der Gesellschaft erforderliche Vermögen nicht an die Gesellschaft ausgezahlt werden. So einfach …
Der Unternehmensgegenstand als Handlungsrahmen und Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH.
Der Unternehmensgegenstand als Handlungsrahmen und Haftungsfalle für Geschäftsführer und Gesellschafter einer GmbH.
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zum Unternehmensgegenstand Nach § 3 Abs. 1 Nr. 2 GmbHG muss der Gesellschaftsvertrag den Unternehmensgegenstand der GmbH zwingend benennen. Zur Kenntlichmachung ist der Unternehmensgegenstand einer GmbH gemäß § 10 Abs. 1 GmbH …
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
Ist ein GmbH-Gesellschaftsanteil pfändbar und wie kann ein Gläubiger in den Gesellschaftsanteil einer GmbH vollstrecken?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zum Gesellschaftsanteil einer GmbH Der Geschäftsanteil einer GmbH verbürgt die Mitgliedschaft an der GmbH an sich und eröffnet hierüber dem Anteilsinhaber die Gesellschafterrechte in einer GmbH. Nur wer Inhaber eines …
Deutsche Edelfisch – BaFin warnt vor fehlenden Prospekt der Anleihen
Deutsche Edelfisch – BaFin warnt vor fehlenden Prospekt der Anleihen
| 11.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Zander ist nicht nur eine proteinreiche Nahrungsquelle, sondern soll für Anleger auch eine renditeträchtige Geldanlage sein – zumindest wenn es nach der Deutsche Edelfisch DEG GmbH & Co. II KG geht. Die bietet Anlegern an, sich an …
7x7 Sachwerte – Anleihe-Anleger warten auf Rückzahlung
7x7 Sachwerte – Anleihe-Anleger warten auf Rückzahlung
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Anleger der 7x7 Sachwerte Deutschland I. GmbH & Co. KG warten weiter auf ihr Geld. Bei der 4 % Schuldverschreibung 2016 (2023) droht der Zahlungsausfall. Das teilte die Gesellschaft Ende April mit. Nun soll eine Gläubigerversammlung …
Die Kapitalerhöhung bei einer GmbH und deren richtige Durchführung zur Vermeidung unliebsamer Rechtsfolgen.
Die Kapitalerhöhung bei einer GmbH und deren richtige Durchführung zur Vermeidung unliebsamer Rechtsfolgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Definition, Begrifflichkeit und Arten der Kapitalerhöhung Als Kapitalerhöhung wird eine Maßnahme bezeichnet, mit der eine GmbH ihr Eigenkapital erhöht. Eine Kapitalerhöhung kann durch die Mittelzuführung von außen (sog. effektive …
Wichtige Gründe für die Abberufung eines Geschäftsführers nach § 38 GmbHG.
Wichtige Gründe für die Abberufung eines Geschäftsführers nach § 38 GmbHG.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemeines zur Abberufung des GmbH-Geschäftsführers Die Notwendigkeit zur Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH kann vielschichtig sein. Diese reichen von längerfristiger Erkrankung des Geschäftsführers bis hin zu einem …
Die vorzeitige Auflösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung/Pensionsrückstellung in einer GmbH.
Die vorzeitige Auflösung einer bestehenden Pensionsverpflichtung/Pensionsrückstellung in einer GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Möglichkeit der vorzeitigen Auflösung einer Pensionsverpflichtung in einer GmbH Die vorzeitige Auflösung einer Pensionsverpflichtung bzw. Pensionsrückstellung in einer GmbH ist grundsätzlich möglich, jedoch können sich dabei …
Jenabatteries GmbH – AG Gera eröffnet Insolvenzverfahren
Jenabatteries GmbH – AG Gera eröffnet Insolvenzverfahren
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Gera hat das Insolvenzverfahren über die Jenabatteries GmbH am 1. Mai 2023 regulär eröffnet (Az.: 8 IN 66/23). Durch die Insolvenz sind auch die Gelder der Anleger in Gefahr, die dem Start-Up aus Jena Nachrangdarlegen …
Die Auflösungsklage als letztes Mittel des Minderheitsgesellschafters einer GmbH.
Die Auflösungsklage als letztes Mittel des Minderheitsgesellschafters einer GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was ist eine Auflösungsklage im GmbH-Recht? Die Auflösungsklage nach § 61 GmbHG ist ein wirksames Instrument zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern. Insbesondere jene, die aufgrund ihrer geringen Kapitalbeteiligung kaum Einfluss auf …
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
Die Betriebsaufspaltung im Steuerrecht und ihre ungewollten steuerlichen Folgen.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Wo finden sich Regelungen und Konkretisierungen zu einer Betriebsaufspaltung? Die Betriebsaufspaltung war in der Vergangenheit weder im EStG noch im GewStG verankert. Sie wurde rein durch die Rechtsprechung und die Finanzverwaltung …
Fahrradleasing-Firma Jobrad gesteht Datenleck ein
Fahrradleasing-Firma Jobrad gesteht Datenleck ein
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Beinahe täglich erreichen Verbraucher Nachrichten über neue Datenlecks. Jetzt ist die Firma Jobrad, die Dienstleistungen im Bereich des Fahrradleasings anbietet, Opfer eines Datenlecks geworden. Dabei wurden personenbezogene Daten wie …
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
Die qualifizierte Rangrücktrittserklärung zur Abwendung der bilanziellen Überschuldung im Insolvenzfall: Muster
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Begrifflichkeit und Definition eines qualifizierten Rangrücktritts Eine qualifizierte Rangrücktritt stellt einen Schuld- und Schuldänderungsvertrag dar, nach dessen Inhalt die Forderung des Gläubigers nicht mehr passiviert wird und …
Die Kündigung des GmbH Gesellschafterverhältnisses durch den Gesellschafter: Muster Formular
Die Kündigung des GmbH Gesellschafterverhältnisses durch den Gesellschafter: Muster Formular
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Kündigung des Gesellschafterverhältnis durch den GmbH Gesellschafter Jeder Gesellschafter hat das Recht, das GmbH-Gesellschafterverhältnis unter Einhaltung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen ordentlich zu kündigen. Wenn …
Maklerprovision kann nach BGH-Urteil zurückgefordert werden
Maklerprovision kann nach BGH-Urteil zurückgefordert werden
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Beim Immobilienkauf wird regelmäßig auch eine Maklergebühr fällig. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 1. Dezember 2022 haben Verbraucher, die in den vergangenen zwölf Monaten über die Vermittlung einer Sparkassen-Tochter eine …
Pentracor GmbH – Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Pentracor GmbH – Anleger können Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Anleihe-Anleger der Pentracor GmbH müssen den Verlust ihres investierten Geldes fürchten, denn das Amtsgericht Neuruppin hat am 31. März 2023 das Insolvenzverfahren über die Gesellschaft regulär eröffnet (Az.: 15 IN 16/23). Anleger und …