351 Ergebnisse für Arbeitsfähigkeit

Suche wird geladen …

Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
Rechtsanwalt Stephan Kersten: Das betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… der Fall sein, wenn der Arbeitnehmer unheilbar krank ist oder die Arbeitsfähigkeit auf nicht absehbare Zeit ausgeschlossen ist. Datenschutz Der Datenschutz spielt bei der Durchführung des BEM eine besonders wichtige Rolle. Grundsätzlich …
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
Der Verkehrsunfall und seine Rechtsfolgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… mit der Erledigung alltäglicher Dinge, Pflegegrad 1 50.000-100.000 Euro zusätzlich Pflegebedürftigkeit mit Pflegegrad 2-3, Amputation einer Gliedmaße, GdB 50-80, auf Hilfe Dritter angewiesen; Verlust der Arbeitsfähigkeit, erhebliche …
Erwerbsminderungsrente – Was ist das und wann besteht ein Anspruch darauf?
Erwerbsminderungsrente – Was ist das und wann besteht ein Anspruch darauf?
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
Erwerbsminderungsrente ist eine Rente, die das Einkommen ersetzen soll, wenn der Versicherte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeitsfähig ist. Gesetzlich ist die Rente wegen Erwerbsminderung in § 43 SGB VI geregelt. Es ist zwischen …
Darlehensvertrag widerrufen? Neuer Widerrufsjoker durch EuGH-Urteil
Darlehensvertrag widerrufen? Neuer Widerrufsjoker durch EuGH-Urteil
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… voll arbeitsfähig für Sie! Wenden Sie sich auch gerne per E-Mail an uns oder rufen Sie einfach an. Sie erreichen unsere Kanzlei montags bis freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu erwartenden weiteren Beeinträchtigung seiner Gesundheit nicht zumutbar, kann dies nicht gelten. Diese 2-Monatsfrist mag in solchen Fällen ab dem Zeitpunkt der Wiedergenesung oder wiederkehrenden Arbeitsfähigkeit angenommen werden …
fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… dass der Kläger im Bereich Checkout vollständig arbeitsfähig ist, das vorherige Attest von Dr. Haunhorst über die Gewichtseinschränkungen aufgehoben habe. In demselben Gespräch hörte die Beklagte den Kläger zum Vorwurf des dringenden …
Kündigung schwerbehinderter Menschen: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ab 01.01.2017
Kündigung schwerbehinderter Menschen: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung ab 01.01.2017
| 07.12.2016 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… Beteiligung abhängen. Bedeutet dies für Arbeitgeber zusätzliche Arbeit? Wahrscheinlich nicht. Der Zustimmungsantrag für das Integrationsamt muss sorgfältig begründet werden, wenn aufgrund der Behinderung die Arbeitsfähigkeit eingeschränkt …
DSGVO und Corona-Krise: Datenschutz im Homeoffice
DSGVO und Corona-Krise: Datenschutz im Homeoffice
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Seit der Corona-Krise stehen Bundesregierung, Bundestag und Bundesländer vor großen Herausforderungen. Insbesondere gilt es nunmehr die Arbeitsfähigkeit der Bevölkerung zu sichern und gleichzeitig das Infektionsrisiko zu verringern …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… der Kündigung mutmaßlich nicht arbeitsfähig sein wird. 4. Schlussendlich ist eine Kündigung bei einer krankheitsbedingten Minderung der Leistungsfähigkeit möglich. Das Bundesarbeitsgericht hat beispielsweise entschieden, dass ein Arbeitnehmer …
Der Mann ohne Maske
Der Mann ohne Maske
| 16.08.2021 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… Entgeltfortzahlungsgesetz keine Teilarbeitsunfähigkeit kennt, wäre die Investition in den mobilen Arbeitsplatz unnütz, da sie die Arbeitsfähigkeit des Klägers nicht wieder herstellen kann. Die dem Kläger zugeordnete Tätigkeit ist nicht vollständig …
Kindesunterhalt: Schätzung der Höhe des erzielbaren Einkommens
Kindesunterhalt: Schätzung der Höhe des erzielbaren Einkommens
| 27.07.2015 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… kann das Gericht ein fiktives Einkommen schätzen. Ein gesunder arbeitsfähiger Vater mittleren Alters ohne formelle Berufsqualifikation könnte etwa als Bauhelfer arbeiten. Demnach kann ein erzielbares Nettoeinkommen von rund 1.280 Euro zugrunde gelegt …
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
Schmerzensgeld nach Arztfehler: Gerechtigkeit für erlittenes Leid
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… die erlittenen physischen und psychischen Schmerzen angemessen zu kompensieren. Es berücksichtigt auch den Verlust an Lebensqualität, die Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit, die finanziellen Belastungen für medizinische Behandlungen …
Wegfall Krankengeld bei Arbeitslosen, wenn auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gearbeitet werden kann
Wegfall Krankengeld bei Arbeitslosen, wenn auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gearbeitet werden kann
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… ist jedoch rechtswidrig. Gibt der Versicherte nach der Krankengeldgewährung den Arbeitsplatz auf, kommt es für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit zwar nicht mehr die konkreten Verhältnisse am letzten Arbeitsplatz, sondern abstrakt …
Der leidensgerechte Arbeitsplatz
Der leidensgerechte Arbeitsplatz
| 17.06.2023 von Rechtsanwalt Hajo Brumund
… verpflichtet, ein Betriebliches Eingliederungsmanagement gemäß § 167 Abs. 2 SGB IX anzubieten. Im Zuge des BEM wird evaluiert, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Arbeitsfähigkeit des betroffenen Mitarbeiters wiederherzustellen …
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
Blaumachen? Kann meine Krankmeldung abgelehnt werden?
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wegen Krankmeldung? „Blaumachen“ stellt einen Betrug dar, da Arbeitgebende vorsätzlich über die eigene Arbeitsfähigkeit getäuscht werden und hierdurch eine Entgeltfortzahlung erzielt wird. In der Folge ist nicht nur mit einer Abmahnung …
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
Krank von zu Hause arbeiten: Darf der Arbeitgeber das verlangen?
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Sportunfalls einen Gips hat und sonst fit ist. Wer krank ist, hat sich solange auszukurieren, bis die Erkrankung geheilt und man wieder arbeitsfähig ist. Der Arbeitgeber darf deshalb keine, auch keine kleineren, Aufgaben vom Arbeitnehmer …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… bei einer Fensterbaufirma in Dortmund gearbeitet zu haben. Seit August 2014 sei er wieder arbeitsfähig und suche eine neue Stelle. Das Jobcenter Hagen lehnte den Antrag des Schlossers auf Gewährung von Arbeitslosengeld II unter Hinweis …
Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Arbeitsrecht in der Corona-Krise
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
In der Corona Pandemie können Arbeitnehmer aus den unterschiedlichsten Gründen daran gehindert sein, zu arbeiten. Besteht weiter Anspruch auf Lohnzahlung? Der Arbeitnehmer ist gesund und arbeitsfähig: In diesem Fall kommt es darauf an, wem …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelles zum Dauerbrenner „Verweisungstätigkeit“ BGH v. 14.12.2016
Berufsunfähigkeitsversicherung: Aktuelles zum Dauerbrenner „Verweisungstätigkeit“ BGH v. 14.12.2016
| 08.08.2017 von Rechtsanwältin Almuth Arendt-Boellert
… auf eine andere seinen Kräften und Fähigkeiten entsprechende Tätigkeit als die zuletzt ausgeübte verweisen kann, in der er trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen noch arbeitsfähig ist. Ist eine Verweisung nicht möglich, muss …
Wie melde ich mich richtig krank? Bieten Sie Ihrem Arbeitgeber keinen Anlass zur Abmahnung oder Kündigung!
Wie melde ich mich richtig krank? Bieten Sie Ihrem Arbeitgeber keinen Anlass zur Abmahnung oder Kündigung!
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Jürgen Blocher , MBA
… Ihre Erkrankung also länger, dann müssen Sie Ihrem Arbeitgeber eine sogenannte Folgebescheinigung mit neuer voraussichtlicher Dauer der Erkrankung unverzüglich vorlegen. Sie sind schon vor Ablauf der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wieder arbeitsfähig
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
… als Folge des Verkehrsunfalles unter einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Deshalb sei seine Arbeitsfähigkeit zu 100 %, seine Fähigkeit, den Haushalt zu führen, zu 40 % eingeschränkt. Die beklagte Haftpflichtversicherung bestritt …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… dass eine Arbeitsfähigkeit irgendwann bestanden hat. Vielmehr muss man sich den Lebenslauf des Kindes ohne Arztfehler denken. Wäre das Kind ohne Behinderung, hätte es nach dem üblichen Lauf der Dinge auch irgendeinen Beruf ergriffen. Dann würde ab dem 18 …
Schulungsanspruch des Betriebsrats-Ersatzmitgliedes
Schulungsanspruch des Betriebsrats-Ersatzmitgliedes
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… wenn eine nachvollziehbare Prognose des Betriebsrates ergibt, dass zukünftig häufiger Vertretungsfälle zu erwarten sind. Zur Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit des Betriebsrates sei in diesem Fall der Anspruch auf Schulung zu bejahen, selbst wenn das Ersatzmitglied zuvor nicht schon einmal nachrücken musste.
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… diese das Einkommen in der Zeit zwischen Beginn der Erkrankung und der damit verbundenen Arbeitsunfähigkeit bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit und soll die vorübergehende krankheitsbedingte Verdiensteinbuße überbrücken …