351 Ergebnisse für Arbeitsfähigkeit

Suche wird geladen …

Quarantäne Ja oder Nein – Entschädigung oder Lohn?
Quarantäne Ja oder Nein – Entschädigung oder Lohn?
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
… die Arbeitnehmerseite die Vergütung ohne Arbeit aus § 616 BGB. Sollte diese Regelung arbeitsvertraglich ausgeschlossen sein, so bleibt die Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Was ist, wenn man während der Quarantäne arbeitsfähig
Das Vorstellungsgespräch
Das Vorstellungsgespräch
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind Fragen zulässig, die auf die Arbeitsfähigkeit und die Eignung des Bewerbers abzielen (z. B. Fragen nach dem schulischen und beruflichen Werdegang). Nicht zulässig sind Fragen, die die persönliche Sphäre des Bewerbers verletzen. Unzulässig …
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
… des Krankengeldbezugs arbeitsfähig werde? Wenn Sie während des Krankengeldbezugs wieder arbeitsfähig werden, endet in der Regel Ihr Anspruch auf Krankengeld. Sie sollten umgehend Ihre Krankenkasse darüber informieren, dass Sie wieder arbeiten können …
Zwei Erkrankungen und nur eine Arbeitsunfähigkeit
Zwei Erkrankungen und nur eine Arbeitsunfähigkeit
| 31.01.2017 von Rechtsanwalt Sönke Höft
… Erkrankung und der zweiten Erkrankung kurzfristig arbeitsfähig war. Kann er dies nicht nachweisen, geht dies zu seinen Lasten. Man geht dann von einer Arbeitsunfähigkeit aus. Es gilt der Grundsatz der Einheit des Verhinderungsfalls …
Vorstellungsgespräch – das Fragerecht des Arbeitgebers
Vorstellungsgespräch – das Fragerecht des Arbeitgebers
| 12.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zulässig sind Fragen deshalb nur dann, wenn sie in direktem Zusammenhang mit der angebotenen Stelle stehen, speziell also wenn sie sich auf die Arbeitsfähigkeit und Eignung des Betroffenen beziehen (Bsp.: beruflicher Werdegang). Unzulässige …
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
Kündigung, Corona, Kurzarbeit…
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Peter König
… der Arbeitnehmer während der Quarantänezeit nicht arbeitsunfähig, sondern arbeitsfähig ist, besteht grundsätzlich gleichwohl die Arbeitspflicht, erforderlichenfalls von zu Hause aus, wenn der Arbeitgeber dies anordnet und die Arbeit sich hierfür …
Im Jahr sechs Wochen krank zu sein ist kein Kündigungsgrund
Im Jahr sechs Wochen krank zu sein ist kein Kündigungsgrund
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… inzwischen weitgehend behoben, so dass sie in Zukunft wieder voll arbeitsfähig sei. Die Kündigung wurde vom LAG als voreilig angesehen. Der Arbeitgeber habe nicht schlüssig dargelegt, wieso er auch in Zukunft davon ausgehe …
Coronavirus: Long Covid – Gefahr für den Arbeitsplatz?
Coronavirus: Long Covid – Gefahr für den Arbeitsplatz?
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… kündigen. Arbeitnehmertipp: Von einem Arbeitnehmer, der seine Tätigkeit nach einer Erkrankung wieder aufnimmt, erwartet man volle Arbeitsfähigkeit. Es gibt keine „halbe Arbeitsfähigkeit“; Arbeitnehmer haben regelmäßig dieselben …
Keine Verpflichtung zur Teilnahme am Personalgespräch während einer Erkrankung
Keine Verpflichtung zur Teilnahme am Personalgespräch während einer Erkrankung
| 02.12.2016 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… festgelegt sind. Voraussetzung für diese Verpflichtung ist jedoch, dass der Arbeitnehmer arbeitsfähig ist. Da ein erkrankter Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit nicht verpflichtet ist, seiner Arbeitspflicht nachzukommen …
Ankündigung einer Erkrankung und eine drauf folgende Kündigung
Ankündigung einer Erkrankung und eine drauf folgende Kündigung
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist, dass er auch arbeitsfähig ist. Das dürfte auch der Praxis entsprechen, wo sich Arbeitnehmer häufig noch krank zur Arbeit schleppen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Es wäre fatal, wenn man den Arbeitnehmer …
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Lohnfortzahlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… insgesamt sechs Wochen Lohnfortzahlung. Abwandlung von Fall 3: Nachdem der Arbeitnehmer nach seiner schweren Bronchitis wieder arbeitsfähig ist, geht er wieder arbeiten. Nach seinem ersten Arbeitstag bricht er sich zu Hause sein Bein …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitsfähigkeit da in den nächsten zwei Jahren nicht mit einer anderen Prognose gerechnet werden kann. Die Rechtssprechung prüft die Wirksamkeit der Kündigung in 4 Stufen: 1. Stufe: Prüfung einer negativen Gesundheitsprognose Eine negative …
Attest, Krankmeldung, Krankschreibung: Das darf der Chef arbeitsrechtlich fordern
Attest, Krankmeldung, Krankschreibung: Das darf der Chef arbeitsrechtlich fordern
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… nicht mehr aus. Der Arzt begutachtet Ihre körperliche Verfassung. Anschließend bescheinigt er Ihnen für Ihren Chef und auch für Ihre Krankenkasse, dass Sie zurzeit nicht arbeitsfähig sind. Der Arzt vermerkt auf der AU das Datum , wie lange …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit rechtfertigt fristlose Kündigung
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… entstanden, die aus dem WhatsApp-Status der Klägerin und von der Homepage des Partyveranstalters stammen. Zu der Party wurde die Klägerin von Arbeitskolleginnen mitgenommen. Am 4.7.2022, einem Tag, an dem die Klägerin arbeitsfähig war …
Krankentagegeld und Arbeitsunfähigkeit
Krankentagegeld und Arbeitsunfähigkeit
| 11.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… wichtig, da hierdurch eine wirtschaftliche Notlage verhindert werden soll, welche andernfalls durch den Fortfall der Arbeitsfähigkeit entstehen würde. Der Versicherer hat jedoch ein wirtschaftliches Interesse daran, dass möglichst wenig …
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
LIEB-Tipp für Arbeitnehmer: Von Corona und der Entgeltfortzahlung
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Jörg Steinheimer
… auch bei Betriebsschließung das volle Gehalt fortzahlen, da der Arbeitnehmer ja arbeitsfähig und arbeitswillig ist. Da dieses Ergebnis jedoch zu untragbaren finanziellen Belastungen des Arbeitgebers führen könnte, gibt es die Möglichkeit, Kurzarbeit „0 …
Während Krankheit gekündigt: Zulässig oder nicht?
Während Krankheit gekündigt: Zulässig oder nicht?
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… Ihre Arbeitsfähigkeit in den nächsten zwei Jahren wiederhergestellt werden kann Achtung: Die Beweislast für die Negativprognose liegt bei Ihrem Arbeitgeber. Interessenabwägung Sie haben sich arbeitsvertraglich verpflichtet, eine gewisse Tätigkeit …
Die krankheitsbedingte Kündigung
Die krankheitsbedingte Kündigung
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… wenn ein gravierendes Missverhältnis zwischen der Arbeitsleistung der Gegenleistung vorliegt. Dies ist jedoch schon nicht der Fall, wenn der Arbeitnehmer fast zweidrittel seiner Jahresarbeitszeit arbeitsfähig ist. Haben Sie Fragen zu einer krankheitsbedingten Kündigung? Sprechen Sie uns gerne an.
Corornavirus: arbeitsrechtliche Fragestellungen!
Corornavirus: arbeitsrechtliche Fragestellungen!
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Manfred Resch
… und daher arbeitsfähige Arbeitnehmer können aufgrund ihrer allgemeinen Treuepflicht zu Überstunden verpflichtet werden, wenn der Betriebsablauf ansonsten beeinträchtigt würde. Folgen einer Infektion oder eines Infektionsverdacht im Betrieb …
Kriegsrecht und Ausnahmezustand in der Ukraine
Kriegsrecht und Ausnahmezustand in der Ukraine
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Jana Galkina
… und ihrer Liste, die dem Schutz durch die Verhängung des Kriegsrechts unterliegen, sowie das Verfahren für die besondere Regelung ihrer Arbeit werden vom Ministerrat der Ukraine genehmigt; 2. für die Zeit des Kriegsrechts können arbeitsfähige
Strafbarkeit des Leiters der Innenrevision eines Unternehmens durch Unterlassen
Strafbarkeit des Leiters der Innenrevision eines Unternehmens durch Unterlassen
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Eine Kündigung kann nur dann sozial gerechtfertigt sein, wenn zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung aufgrund objektiver Umstände anhand einer negativen Prognose davon auszugehen ist, dass die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit
Coronaschutz nach Auslaufen der Schutzverordnungen
Coronaschutz nach Auslaufen der Schutzverordnungen
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Martin Becker
… zwar grundsätzlich krankschreiben lassen. Dabei entscheidet dann der Arzt, ob Arbeitsfähigkeit vorliegt oder nicht. Das bedeutet, dass bei einer symptomfreien Infektion Arbeitsfähigkeit gegeben sein könnte. Viele, die auf einen besonderen …
Wie lange muss meine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen?
Wie lange muss meine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen?
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dominik Engelhardt
… dass die Voraussetzungen nicht mehr vorliegen, genügt hier nicht. BU-Rente trotz Arbeitsfähigkeit? Doch was ist, wenn die Versicherung zu Unrecht eine Befristung der Leistung ausgesprochen hat, oder die Befristung nicht ordnungsgemäß begründet hat? Der BGH hat …
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Frage ist, ob der Arbeitnehmer fähig ist, die geschuldete Arbeit zu verrichten. Ein Büroangestellter ist möglicherweise mit einer Fußverletzung arbeitsfähig. Bei Pflegekräften oder Kellnern sieht das womöglich anders aus. Wichtig für …