3.393 Ergebnisse für Recht auf Abfindung

Suche wird geladen …

Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
Kündigung erhalten – Was tun? Aussicht auf Abfindung und der Weg zur Kündigungsschutzklage
| 10.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Der Erhalt einer Kündigung ist zweifellos eine herausfordernde Situation, die viele Fragen und Unsicherheiten aufwirft. Eine der ersten Überlegungen in diesem Kontext ist häufig die Möglichkeit einer Abfindung und die Option …
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
… auf Zahlung einer Abfindung aus § 1 a Kündigungsschutzgesetz geben. Wir stehen bei Kündigungen beratend an Ihrer Seite und verhandeln Abfindungsansprüche in allen Bereichen.
Zur ordentlichen Kündigung von Sparverträgen ​durch die Bank
Zur ordentlichen Kündigung von Sparverträgen ​durch die Bank
06.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Lang
… gleichbleiben. In beiden Fällen kündigte die Sparkasse die Sparverträge unter Verweis auf das allgemeine Niedrigzinsniveau. Die Kunden wollten sich mit der Kündigung nicht abfinden und verklagten die Sparkasse auf Weiterführung …
Rückwirkende Entfaltung von Steuergesetzen
Rückwirkende Entfaltung von Steuergesetzen
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
Urteil des Hessischen Finanzgerichts zur Besteuerung einer Abfindung Steuergesetze können sich nach einer Entscheidung des Hessischen Finanzgerichts vom 21. November 2023 rückwirkend entfalten (Az.: 10 K 1421/21). Demnach …
Unzulässige Kündigung per Whatsapp? , Abfindung erhalten💼💰
Unzulässige Kündigung per Whatsapp? , Abfindung erhalten💼💰
05.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… seiner Ansprüche unterstützen. Abfindung und ausstehende Gehaltszahlungen: Anwaltliche Unterstützung entscheidend Besonders bei ausstehenden Gehaltszahlungen oder der Verhandlung einer angemessenen Abfindung kann die professionelle Beratung …
Wann Arbeitgeber eine Abfindung zahlen müssen: Anspruchsregelungen und Versteuerung
Wann Arbeitgeber eine Abfindung zahlen müssen: Anspruchsregelungen und Versteuerung
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Grundlagen und steuerliche Aspekte der Abfindung: Wissenswertes für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Bei einer Kündigung konfrontiert sich der Arbeitnehmer oft mit finanziellen Unsicherheiten, besonders wenn die Jobsuche herausfordernd …
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
An DIESEN Voraussetzungen scheitern die meisten betriebsbedingten Kündigungen (Tipps für Arbeitnehmer)
01.02.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Ob diese Aussicht auf Erfolg hat, fragen Sie am besten einen auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht. Rufen Sie sie oder ihn am selben Tag an, jedenfalls aber innerhalb der ersten zwei bis drei …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Wirkung in das Eigentum des Anteilserben übergehen. g. Ausscheiden und Abfindung Kündigungsrechte ermöglichen Gesellschaftern ein selbstbestimmtes Ausscheiden aus der Gesellschaft, wobei Form und insbesondere Frist der Kündigung festzulegen …
Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage? Tun Sie DAS sofort (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer erhebt Kündigungsschutzklage? Tun Sie DAS sofort (Tipps für Arbeitgeber)
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein könnte, kann der Arbeitnehmer als Gegenleistung für die Beendigung des Verfahrens regelmäßig eine deutlich höhere Abfindung verlangen. Oft sind Arbeitnehmer am Beginn einer Klage ebenfalls an einer schnellen Einigung interessiert, weil …
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
Abfindung bei Kündigung: Anspruch auf Abfindung? Wie werden Abfindungsverhandlungen zum finanziellen Erfolg?
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
1. Ausgangssituation Arbeitnehmer können eine Abfindung bei Kündigung durch Arbeitgeber häufig per Kündigungsschutzklage durchsetzen. Die richtige Taktik entscheidet. Grundsätzlich gibt es im deutschen Arbeitsrecht keinen Anspruch …
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
Wie muss Arbeitszeugnis aussehen? Schlussformel, Unterschrift, Falten, Formatierung, beidseitiger Druck
28.01.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… egal ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber und unabhängig davon, ob es um eine Kündigung bzw. Kündigungsschutzklage, eine Abfindung, eine Abmahnung, ein Zeugnis, Gehalt, Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung oder Überstunden geht –, rufen …
📄💼 Alles, was Sie über Abfindungen wissen sollten: Berechnung
📄💼 Alles, was Sie über Abfindungen wissen sollten: Berechnung
27.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die Abfindung – eine Summe, die Arbeitnehmer bei Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses erhalten können. Doch wie wird sie berechnet, und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema …
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
"Rechtlicher Notfallplan bei drohender Kündigung: Wie Sie Ihren Arbeitsplatz verteidigen"
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Iur. Dominik Unger
… um sich gegen unberechtigte Kündigungen zu verteidigen. Sie dient dazu, die Rechtmäßigkeit einer Kündigung vor dem Arbeitsgericht prüfen zu lassen und gegebenenfalls die Weiterbeschäftigung oder eine angemessene Abfindung zu erwirken …
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
Fristlose Kündigung ​- Nachteile, Abmahnung, Klage
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Eine fristlose Kündigung hat erhebliche Konsequenzen. Der betroffene Arbeitnehmer verliert nicht nur seinen Arbeitsplatz, sondern auch wichtige Ansprüche, wie etwa den Anspruch auf eine Abfindung oder auf eine Lohnfortzahlung für die Dauer …
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
„Es gibt Arbeitgeber, die zahlen niemals eine Abfindung.“ Warum das falsch ist
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Manche Arbeitgeber haben in der Belegschaft das Image, keinerlei Abfindungen zu zahlen, auch nicht ausnahmsweise. Arbeitnehmer soll das davon …
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
Kündigung vom Arbeitgeber erhalten – was nun?
| 01.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Pape
… Sie, ob es sinnvoll ist, sich gegen die Kündigung zu wehren, oder ob stattdessen eine einvernehmliche Lösung mit Ihrem Arbeitgeber – möglicherweise gegen Zahlung einer Abfindung und Erhalt eines guten Zeugnisses – angestrebt werden sollte.
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
„Aufhebungsvertrag – Chance und Risiko zugleich“
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Hendrik A. Könemann
… vom Arbeitgeber ausgeht, ist die Verhandlungsposition des Arbeitnehmers recht gut. Inhalt des Aufhebungsvertrages Aus Sicht des Arbeitnehmers sind hierbei regelmäßig Themen wie (verlängerte) Kündigungsfristen, Freistellung, Abfindung und Zeugnis …
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
Diebstahl von Arbeitsmaterial: Fristlose Kündigung als Konsequenz? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sollten Sie vorsichtshalber beide im Büro lassen. Haben Sie eine Kündigung erhalten, oder wurden Sie vom Arbeitgeber zur Anhörung geladen, sollten Sie umgehend Rechtsrat bei einem auf Kündigung und Abfindung spezialisierten Anwalt/Fachanwalt einholen. Im Fall …
Betriebsbedingte Kündigung erhalten? – Prüfung unbedingt empfohlen!
Betriebsbedingte Kündigung erhalten? – Prüfung unbedingt empfohlen!
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… einer Kündigungsschutzklage kann dann oftmals erreicht werden, dass das Arbeitsverhältnis fortgesetzt oder zumindest eine angemessene Abfindung gezahlt wird. Wichtig ist, dass die Klage innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung erhoben werden muss …
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
Wichtige Schritte und Rechte bei einer außerordentlichen, fristlosen Kündigung
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… nach Einzelfall können Ihnen möglicherweise Ansprüche auf Abfindung, Entschädigung wegen Diskriminierung oder Schadensersatz zustehen. Schlussfolgerung Eine fristlose Kündigung ist ein komplexes rechtliches Ereignis, das sofortiges und überlegtes Handeln …
Lila Bäcker vor dem Aus: Insolvenz kein Kündigungsgrund, Abfindung kassieren 💼💰
Lila Bäcker vor dem Aus: Insolvenz kein Kündigungsgrund, Abfindung kassieren 💼💰
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… kann es ratsam sein, im Falle einer Kündigung eine Kündigungsschutzklage in Erwägung zu ziehen. Dies bietet die Möglichkeit, eventuell eine Abfindung auszuhandeln und die eigenen Rechte zu verteidigen. ⚖️💬 Fazit: Unsichere Zeiten, klare Regeln …
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
Verkauf gemeinsamer Immobilie boykottieren?
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Zahlung einer Abfindung übernehmen , allerdings unter der Voraussetzung, dass er/sie über genügend Kapital verfügt oder die Bonität so gut ist, dass die Übernahme finanziert werden kann. Besteht kein Interesse an einer Übernahme, dürfte …
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
Das gilt für Minijobs – Anspruch auf Urlaub, Sonderzahlungen & Co.
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… geltend gemacht werden, weil ansonsten die Kündigung – trotz möglicher Fehler – als wirksam angesehen wird. Nur nach Erhebung der Kündigungsschutzklage kann in der Regel eine Abfindung erzielt werden. Gerne unterstütze ich Sie bei der Prüfung …
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
Höhere Abfindung durch Betriebsratsgründung?
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung hat der Arbeitnehmer häufig gute Chancen auf eine Abfindung, wenn er Kündigungsschutz hat und fristgerecht Klage einreicht …