2.189 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eingeräumt wird. Dies führt dazu, sowohl eine eventuell anfallende Erbschaftsteuer zu reduzieren als auch den überlebenden Ehepartner wirtschaftlich abzusichern. Auch hierzu ein Beispiel: gehören zum Nachlass zwei Eigentumswohnung deren Wert …
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1:  Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
Häufige Fragen im Versicherungsrecht – Teil 1: Allgemeine Fragen/Vertragsschluss
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… ist das nach dem neuen VVG allerdings nur noch bei ganz besonders schlimmen Verstößen der Fall. Künftig gilt: je weniger vorwerfbar die eigene Nachlässigkeit ist, desto weniger gravierend sind auch ihre Folgen. In Betracht kommen ein Rücktritts- (§ 19 Abs. 2 …
SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG: Immobiliendarlehensverträge aus 2010 ablösen!
SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG: Immobiliendarlehensverträge aus 2010 ablösen!
| 27.11.2015 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nicht beachtet worden. Banken wie die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG müssen nun mit den Konsequenzen der Nachlässigkeit ihrer Rechtsabteilungen leben und sehen sich mit schmerzhaften Zinsausfällen konfrontiert. Verträge möglicherweise …
Neue Phishing-E-Mails fordern zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei OKX.com auf.
Neue Phishing-E-Mails fordern zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung bei OKX.com auf.
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
Im Bereich des Kryptobetrugs entwickeln Cyberkriminelle ständig neue Methoden, um über Phishing an die wertvollen Zugangsdaten zu Wallets auf Kryptobörsen zu gelangen. Es rächt sich leider sehr schnell, wenn man hier nachlässig war …
Wissenswertes rund um das Testament
Wissenswertes rund um das Testament
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… auszuschöpfen. Verwahrung und Zentrales Testamentsregister Schließlich sollte ein Testament so verwahrt werden, dass es im Bedarfsfall von den Hinterbliebenen rechtzeitig und nicht erst nach Verteilung des Nachlasses aufgefunden wird. Zugleich …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… berechnet am geringeren Nachlass ebenso geringer ausfällt (§ 2325 BGB) Zu diesem Zweck werden zur Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs Schenkungen anteilig ihrem Wert nach zum Nachlasswert hinzugerechnet. Dabei ist jedoch …
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Testament von Ehepartnern oder Lebenspartnern, in dem sie sich gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und bestimmen, dass mit dem Tod des zuletzt Verstorbenen der Nachlass an einen Dritten fallen soll. Fun Fact am Rande: Diese (richtige) Antwort …
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
Achtung beim Berliner-Testament: Pflichtteilsansprüche können hier ​unerkannt verjähren.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des gemeinschaftlichen Testaments dar, die speziell für Ehegatten konzipiert ist. Es ermöglicht eine umfassende und gegenseitige Absicherung der Partner im Hinblick auf den Nachlass. Die Funktionsweise und die damit verbundenen rechtlichen Konsequenzen …
Neues Abmahngesetz - Wirklich fair und sinnvoll? Auswirkungen auf Praxis
Neues Abmahngesetz - Wirklich fair und sinnvoll? Auswirkungen auf Praxis
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird, dass gewisse Nachlässigkeiten von Konkurrenten im Umgang mit der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen festzustellen sein könnten. Auf der anderen Seite wird die Gesetzesänderung nach unserer Auffassung nicht dazu führen …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… ein Vermächtnis zugestehen, § 1939 BGB. Hierbei wird dem Überlebenden ein bestimmter Gegenstand des Nachlasses zugesprochen. Dies kann mit mehreren Gegenständen geschehen, allerdings wird der Partner nicht als Erbe behandelt. Zwar muss …
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
Gebührenpauschale in AGB – Wirksam? –
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
… erhoben wird. Ein klassisches Beispiel hierfür ist die sog. „Mahnkostenpauschale“. Kommt ein Schuldner einer Zahlungsverpflichtung aus einem Vertragsverhältnis willentlich oder aus Nachlässigkeit nicht nach, so setzt der Gläubiger der Forderung …
Vorsicht vor "Skimming 2.0": Neue Betrugsmasche beim Online-Banking
Vorsicht vor "Skimming 2.0": Neue Betrugsmasche beim Online-Banking
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… von zusätzlichen Sicherheitslösungen wie Passwort-Managern und VPN-Diensten. Frage: Was bedeutet "grob fahrlässig gehandelt"? Antwort: Grobe Fahrlässigkeit bezieht sich auf ein besonders nachlässiges Verhalten, das die Wahrscheinlichkeit eines Betrugs …
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dass die das vernünftig hinbekommen, dann können Sie auch einen sogenannten Testamentsvollstrecker (§§ 2197ff BGB) einsetzen, der sich um die Auseinandersetzung des Nachlasses kümmern soll (§ 2204 BGB). 7. Berliner Testament Kommen wir zu etwas ganz …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Stiftungsverwalter verwendet die Mittel der Stiftung für nicht vorgesehene Projekte. Betrug bei der Verwaltung von Nachlässen : Ein Nachlassverwalter bereichert sich selbst zu Lasten der Erben. Unzulässige Kreditvergaben …
Single-Börse und Partnerschaftsvermittlungsvertrag: Widerruf, Kündigung, Rücktritt, Stornierung - Was ist möglich?
Single-Börse und Partnerschaftsvermittlungsvertrag: Widerruf, Kündigung, Rücktritt, Stornierung - Was ist möglich?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Vertrages verlangen. Haftung : Der Vermittler haftet in der Regel nicht für das Nichtzustandekommen einer Partnerschaft, jedoch für Schäden, die durch nachlässige oder unsachgemäße Ausführung seiner Dienstleistung entstehen. Kündigungsrechte …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… Sofern zu Lebzeiten keine Regelungen über den Nachlass getroffen werden, greift die gesetzliche Erbfolge. Diese kann aber in der Praxis erhebliche Probleme aufwerfen, beispielsweise dass sich der Ehegatte mit den minderjährigen Kindern …
Digitaler Nachlass
Digitaler Nachlass
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Mit meinem Rechtstipp vom 09. März 2018 hatte ich die Probleme zum digitalen Nachlass besprochen und Tipps dazu für die Nachfolgeplanung gegeben (Testament, Vorsorgevollmacht, Vollmacht, Passwörter). Nun gibt es die lange erwartete …
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Regelungen zum digitalen Nachlass treffen „Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder auf mehrere Personen (Erben) über“, heißt es in § 1922 BGB. Gehört dazu auch der „digitale Nachlass
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Nachlass umfasst das gesamte Vermögen eines Verstorbenen. Der Nachlass geht an den oder die Erben. Jeder Erbe kann die Erbschaft annehmen oder ausschlagen. Bei Annahme übernimmt der Erbe auch die Schulden …
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Seit dem „Facebook-Urteil“ des BGH ist endgültig entschieden, dass der digitale Nachlass vererblich ist. Dennoch ist es sinnvoll, dass Nutzer digitaler Dienste privat vorsorgen, weil Anbieter digitaler Dienste den Erbfall nicht einheitlich …
Erbrecht-1x1: Der "digitale Nachlass"
Erbrecht-1x1: Der "digitale Nachlass"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Vermutlich ist es in der heutigen Zeit so wichtig wie noch nie, neben den Verfügungen über das Vermögen auch zu bestimmen, was im Todesfall mit dem digitalen Nachlass geschehen soll. Mit zunehmender Digitalisierung entstehen über die Zeit …
Sterben im digitalen Zeitalter – der digitale Nachlass
Sterben im digitalen Zeitalter – der digitale Nachlass
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
Spätestens nachdem das Kammergericht Berlin den Eltern – und Erben – eines verstorbenen 15-jährigen Mädchens den Zugriff auf das Facebook-Konto ihrer Tochter verweigert haben, ist der Begriff des digitalen Nachlasses in aller Munde …
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… testamentarische Regelungen bis hin zur Rolle des Executors und der gerichtlichen Bestätigung. In Schottland wird der Nachlass nach festgelegten rechtlichen Rahmenbedingungen abgewickelt, die sowohl die Rechte der Erben …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
| 13.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… des Bundesgerichtshofes liegt nunmehr für den Bereich des digitalen Nachlasses, der einen immer größeren Platz in den sozialen Lebensverhältnissen einnimmt, eine erste höchstgerichtliche Entscheidung vor, die aufgezeigt …