2.189 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Wann kann ein Brief ein Testament sein?
Wann kann ein Brief ein Testament sein?
| 22.11.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… werden, die nicht den gesamten Nachlass darstellen, wird dem Verfasser des Briefes ein ernstlicher Testierwille abgesprochen. Es muss außer Zweifel stehen, das der Verfasser das von ihm verfasste Schreiben als rechtsverbindliches Testament …
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
Stolperfalle "lenkende Erbausschlagung": Das Problem der Anfechtung einer fehlgeschlagenen Ausschlagung wegen Irrrtums
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… zum Gegenstand. Was eine lenkende Erbausschlagung ist: Die erbende Person schlägt das Erbe aus, um den Nachlass einer anderen Person zukommen zu lassen, den Nachlass also zugunsten einer anderen Person zu lenken. Der Ausschlagende handelt fremdnützig …
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… werden kann. Ist der Nachlass allerdings groß genug, könnte es für denjenigen Rechtsbetreuer, dem es darauf ankommt, vorteilhaft sein, die Zuwendung anzunehmen und sich aus der Rechtsbetreuung zu verabschieden. Sittenwidrigkeit und planvolles …
Reduzieren Grabpflegekosten den Pflichtteil?
Reduzieren Grabpflegekosten den Pflichtteil?
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… abgeschlossen hat und die Verbindlichkeit sich unmittelbar gegen den Nachlass richtet, also bereits zu Lebzeiten des Erblassers angelegt war. [Detailinformationen: RA Arno Wolf, Fachanwalt für Erbrecht, Tätigkeitsschwerpunkt Immobilienrecht …
Warum sollte ich ein Testament errichten?
Warum sollte ich ein Testament errichten?
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… ein Testament bestimmt das Gesetz, wie Ihr Vermögen unter Ihren nächsten Angehörigen aufgeteilt wird. Ein Testament ermöglicht es Ihnen, selbst festzulegen, wer welchen Teil Ihres Nachlasses erhalten soll. Dadurch können Sie sicherstellen …
Knallhartes Urteil! Rettungswagen rast bei Rot über die Kreuzung – Gericht teilt Schuld!
Knallhartes Urteil! Rettungswagen rast bei Rot über die Kreuzung – Gericht teilt Schuld!
| 15.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… zur Hilfeleistung immer die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer im Auge behalten müssen. Die Verwendung von Blaulicht und Sirene bedeutet nicht, dass man alle Verkehrsregeln außer Acht lassen kann. Aufgrund dieser beiderseitigen Nachlässigkeiten
Abriss des Elternhauses kann zu nachträglich anfallender Erbschaftssteuer führen
Abriss des Elternhauses kann zu nachträglich anfallender Erbschaftssteuer führen
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… der bei der Bewertung des Nachlasses zum Tragen kommen und sich somirt auf die Erbschaftssteuer auswirken kann. Nach der zugrunde liegenden Vorschrift ist allerdings Voraussetzung, dass das Familienheim/Elternhaus für einen Zeitraum von mindestens …
Wann ist eine bedingte Erbeinsetzung sittenwidrig?
Wann ist eine bedingte Erbeinsetzung sittenwidrig?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… sollen. Außerdem hatte der Erblasser zwei minderjährige Enkelkinder von einem weiteren Sohn. Bezüglich dieser Enkel legte der Erblasser in seinem Testament fest, dass die restlichen 50 % seines Nachlasses nur dann an seine beiden Enkel zu gleichen …
Erbschaft und Familienstiftung
Erbschaft und Familienstiftung
| 12.01.2024 von Rechtsanwältin Chaima Louati
Wer sich um den Nachlass eines größeren Vermögens kümmert und aktiv in die Nachlassplanung einsteigt, der ruft früher oder später das Modell der „Familienstiftung“ auf den Plan. Bei der Gründung einer Familienstiftung handelt es sich um …
Rechtmäßigkeit von Beitragszuschlägen
Rechtmäßigkeit von Beitragszuschlägen
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Rieck
Gemäß § 162 Abs. 1 S. 1 SGB VII haben die gewerblichen Berufsgenossenschaften unter Berücksichtigung der anzuzeigenden Versicherungsfälle Zuschläge aufzuerlegen oder Nachlässe zu bewilligen. Die konkrete Ausgestaltung des Verfahrens über …
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
Testament verfassen: Schritte zur sicheren Nachlassplanung
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Die Errichtung eines Testaments ist ein wesentlicher Schritt, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird. Eine sorgfältige Nachlassplanung durch ein Testament bietet nicht nur Klarheit, sondern schafft …
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
Verstoß gegen Datenschutz: Nicht abgeschlossener Schreibtisch führt zu Kündigung
| 31.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
Kleinere Nachlässigkeiten wie Verstöße gegen Datenschutz-Anweisungen können zu Abmahnungen und zu wirksamen Kündigungen führen. Das Landesarbeitsgericht Sachsen unterstreicht das mit Urteil vom 7. April 2022, das jetzt öffentlich wurde (Az …
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
Unternehmensnachfolge durch Testament oder Erbvertrag
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… oftmals erhebliche Pflichtteils- und/oder Zugewinnausgleichsansprüche an, die auf den Nachlass oder sogar zu Lasten des Unternehmens zu bedienen sind. Dies betrifft naheliegend insbesondere die Fälle, in denen Abkömmlinge und Ehegatten …
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
Testamentsanfechtung zu Lebzeiten: Kann ein Testament bereits angefochten werden, wenn der Erblasser noch lebt?
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… behandelt wird. Dies kann zur Anwendung der gesetzlichen Erbfolge oder zur Gültigkeit eines früheren Testaments führen. Mit wirksamer Anfechtung kann ein "Komplettänderung" des Nachlasses möglich sein bzw. erreicht werden. Anfechtung …
Absatzförderungspflichten im Franchisevertrag
Absatzförderungspflichten im Franchisevertrag
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Namens zu erlauben und der Rest wäre dann Sache des Franchisenehmers!“ Der Experte empfiehlt, neue Verträge intensiv auf exakte Definitionen der Absatzförderungspflicht zu prüfen und aus bestehenden Verträgen die Nachlässigkeiten
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
Für den Fall, dass ich heute tödlich verunglücke – was bedeutet dieser Satz im Testament?
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… verfasst: „Testament! Für den Fall, dass ich heute, am 26.11.99, tödlich verunglücke, fällt mein gesamter Nachlass (Haus, Auto, Konto und persönliche Sachen) zu gleichen Teilen an: Person A, Person B und Person C 26.11.1999 Aufgesetzt bei bester …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kein Recht zur Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
Berufsunfähigkeitsversicherung: Kein Recht zur Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
| 17.06.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… und der Versicherer erst dann darauf reagieren kann. Der Versicherer müsste dann beweisen, dass die verspätete Meldung nicht auf Unkenntnis oder Nachlässigkeit oder anderen Gründen beruht, sondern absichtlich so spät vorgenommen wurde …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… werden Vollerben und der Ehegatte wird durch Vermächtnisse abgesichert. Anordnung einer Vor- und Nacherbschaft Will der Erblasser seinen Ehepartner für den Erbfall versorgen, aber gleichzeitig sicherstellen, dass sein Nachlass im zweiten …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Krayer
… gemacht und sich wechselseitig zu Alleinerben eingesetzt. Nach dem Tod des Zweitversterbenden sollten die Kinder den gesamten Nachlass zu gleichen Teilen erhalten. Diese Regelung halten sie nach wie vor für sinnvoll. Was meinen Sie, lieber …
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Henn
… bei der keiner der einzelnen Erben für sich allein über den Nachlass oder auch nur einzelne Nachlassgegenstände entscheiden kann, sondern immer die Zustimmung aller Erben benötigt. Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, Testamente nur …
Testamentserrichtung bei Todesgefahr
Testamentserrichtung bei Todesgefahr
| 21.07.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
Nicht selten kommt es vor, dass ein schwerkranker, vom Tode bedrohter Mensch, der sich im Krankenhaus befindet, das Bedürfnis hat, hinsichtlich seines Nachlasses bzw. der Erbfolge noch eine Regelung zu treffen. In manchen Fällen hat …
Soziale Medien - Zugang zum Account nach dem Tode des Nutzers
Soziale Medien - Zugang zum Account nach dem Tode des Nutzers
| 08.02.2016 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der digitale Nachlass ist ein weites Feld, das noch weitgehend unbeackert ist. Nun hat das LG Berlin, Urteil vom 17.12.2015, 20 O 172/15 , Eltern einer verstorbenen 15-Jährigen das Recht eingeräumt, den Zugang zu den Nutzerkonten …
Wie werden Schenkungen beim Pflichtteilsergänzungsanspruch berücksichtigt?
Wie werden Schenkungen beim Pflichtteilsergänzungsanspruch berücksichtigt?
| 25.04.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Lediglich der abgeschmolzene Wert wird dem Nachlass hinzugerechnet. Dies führt dazu, dass nur die Zuwendungen an Dritte Berücksichtigung finden, die der Erblasser in den letzten zehn Jahren vor seinem Tode vorgenommen hat. Liegen …
Wettlauf der Erben Widerruf Bezugsberechtigung Lebensversicherungformunwirksamer Schenkungsvertrag
Wettlauf der Erben Widerruf Bezugsberechtigung Lebensversicherungformunwirksamer Schenkungsvertrag
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Frank Brück
… LG Zweibrücken, Az: 1 O 222/22. (rechtskräftig) Das Urteil befasst sich mit einer schwierigen und zugleich seltenen Fallkonstellation. Es zeigt einemal mehr, dass nach dem Erbfall jeder Aspekt aus dem Nachlass umfassend fachmännisch betrachtet werden sollte