2.189 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… kann der Testamentsvollstrecker als Steuerberater tätig werden, wenn er ausdrücklich nach § 181 BGB befreit ist oder die Mandatierung der ordnungsgemäßen Verwaltung des Nachlasses entspricht. § 181 BGB erfasst das sogenannte Insichgeschäft beziehungsweise …
Französisches Erbrecht und Erbschaft in Frankreich
Französisches Erbrecht und Erbschaft in Frankreich
| 22.06.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der ihnen zugesicherte Teil des Nachlasses (die sogenannte „réserve“) anders als der deutsche Pflichtteil kein Geldanspruch dar sondern ein echtes Noterbrecht . Die Abwicklung einer Erbschaft in Frankreich Französisches Erbrecht für den gesamten …
(Ver-) erben will gelernt sein
(Ver-) erben will gelernt sein
| 24.09.2015 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Nicht selten streiten nach dem Tode eines nahen Verwandten die Angehörigen wegen des Erbes. Der Grund hierfür ist die oft unzureichende oder ungenaue Regelung durch den Verstorbenen (Erblasser) über sein Vermögen (Nachlass). Umso wichtiger …
Digitale Vorsorge - Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten im Internet?
Digitale Vorsorge - Was passiert nach meinem Tod mit meinen Daten im Internet?
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… das digitale Erbe hat sich im Sprachgebrauch der Begriff des digitalen Nachlasses etabliert. Er: „umfasst die Gesamtheit des digitalen Vermögens, also Urheberrechte, Rechte an Websites, Domains sowie sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Providern …
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… auf den Nachlass und den Pflichtteil. Was bedeutet es, ein Erbe auszuschlagen? Wenn Sie ein Erbe ausschlagen, verzichten Sie ausdrücklich auf die Erbschaft und alle damit verbundenen Rechte und Pflichten. Sie erhalten weder Vermögensgegenstände …
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
Es besteht eine Erbengemeinschaft. Was nun?
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Wird der Erblasser nicht nur von einem Erben alleine beerbt, sondern von mehreren Erben, geht der Nachlass in seiner Gesamtheit auf alle Erben über und wird somit zu deren gemeinschaftlichem Vermögen. Man …
Fußangeln beim Testament
Fußangeln beim Testament
| 01.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… der eigene Nachlass. Wie kann ich den Nachlass sinnvoll verteilen? Wie kann ich Streitereien um meinen Nachlass entgegenwirken? Welche Verfügungen über meinen Nachlass kann ich treffen? Viele Personen formulieren ihren letzten Willen …
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
Vermögen in Österreich – im Erbfall verloren?
| 02.03.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… kann, der in Österreich anerkannt wird. Das europäische Nachlasszeugnis dürfen Erben, Vermächtnisnehmer mit unmittelbarer Berechtigung am Nachlass, Testamentsvollstrecker oder Nachlassverwalter beantragen. Der Antrag ist an keine bestimmte Form gebunden, muss …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… zu beurteilen sind. Sie sieht vor, dass der Nachlass nach dem Recht des Staates abgewickelt wird, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Der Standort der konkreten Nachlassgegenstände ist dabei unerheblich. Der Erblasser …
Rechte der Erben: die wichtigsten Fakten zum Pflichtteilsanspruch
Rechte der Erben: die wichtigsten Fakten zum Pflichtteilsanspruch
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… haben nahe Verwandte ein Recht auf eine Mindestbeteiligung am Nachlass eines Verstorbenen in Form eines Pflichtteilsanspruches. Im Folgenden erfahren Sie die wichtigsten Fakten über den Pflichtteilsanspruch. I. Nahe Verwandte können …
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten: Woraus ergibt sich der Auskunftsanspruch und wie geltend machen?
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten: Woraus ergibt sich der Auskunftsanspruch und wie geltend machen?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… betrifft, die aufgrund gesetzlicher Regelungen Anspruch auf einen Pflichtteil am Nachlass eines Verstorbenen haben. In diesem Kontext ist die Möglichkeit, Auskünfte über den Nachlass und damit verbundene Vermögenswerte zu erhalten …
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
Steuern sparen bei der Testamentserrichtung?Stolperfalle "Jastrow´sche Klausel"
| 27.03.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Kindern akzeptiert und ein Geltendmachen des Pflichtteilsanspruchs unterlassen. Eine Enterbung der Kinder ist bei großen Nachlässen allerdings erbschaftsteuerlich misslich, denn den enterbten Kindern geht der Freibetrag (aktuell € 400.000 …
Hartz IV: Erben haften
Hartz IV: Erben haften
| 05.07.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und mit ihm zusammengewohnt hat und der Nachlass nicht über 15.500 Euro liegt, oder in anderen besonderen Härtefällen, kann die Erbenhaftung entfallen. Im Ausgangsfall sollte die Erbin für Leistungen ihres verstorbenen Vaters in Höhe …
Zuwendung einer Immobilie muss keine Erbeinsetzung darstellen
Zuwendung einer Immobilie muss keine Erbeinsetzung darstellen
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist von den Vorstellungen des Erblassers im Zeitpunkt der Testamentserrichtung auszugehen, also welche Vorstellungen der Erblasser über die voraussichtliche Zusammensetzung seines Nachlasses und den Wert der in den Nachlass fallenden …
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… als von Juristen. Bei der Auslegung des Schriftstücks wird vor allem auf die Wertverhältnisse der verteilten Gegenstände abgestellt. Die Vorstellung des Erblassers über seinen Nachlass und den Wert dieser Gegenstände zum Zeitpunkt …
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… zu tragen hätten. Später stellte sich heraus, dass der Nachlass nach Abzug aller Schulden immerhin noch mit € 6.500,00 im Plus lag. Die Schwestern fochten nun ihre Ausschlagung an. Das OLG Düsseldorf entschied jetzt ( Az: I-3 Wx 140/18 …
Keine Einkommensteuer bei Verkauf ererbter Immobilien Gute Nachricht für Erben
Keine Einkommensteuer bei Verkauf ererbter Immobilien Gute Nachricht für Erben
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
… Ausgleichszahlung übernommen hatte. Nach anschließender Veräußerung der zum Nachlass gehörenden Immobilie durch den Vater verlangte das Finanzamt für die von den Kindern übernommenen Anteile die Zahlung von Einkommensteuer …
Was geschieht mit dem digitalen Erbe?
Was geschieht mit dem digitalen Erbe?
| 20.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… den Vertragspartner im Internet an sich nutzt dem Erben nicht viel, wenn er das jeweilige Passwort nicht kennt. Es gibt bislang keine einheitlichen Regelungen, wie mit dem digitalen Nachlass zu verfahren ist. Deshalb sollte jeder selbst …
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
Widerruf eines Schenkungsangebotes durch Testament
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Kochanski
… unterschiedliche Auszahlungssummen beinhalteten, insgesamt in den Nachlass fallen und den Geschwistern jeweils hälftig zustehen. Wie sah es das Gericht? Das Oberlandesgericht Brandenburg kam zu dem Ergebnis, dass die Erblasserin …
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
Testament selbst erstellen? 5 Tipps zum Verfassen des letzten Willens
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… zu verhindern, sollten Sie die Erben im Testament genau benennen und dabei auch festlegen, welcher Erbe wie viel Prozent Ihres Nachlasses erhalten soll. 4. Sie haben ein schlechtes Verhältnis zu Ihrem Kind und möchten es enterben? Dies können …
Auch ein Facebook-Account kann vererbt werden
Auch ein Facebook-Account kann vererbt werden
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Menschen machen sich ungern darüber Gedanken, wer ihr Hab und Gut nach ihrem Tod erben soll. Dabei werden nicht nur handfeste Dinge hinterlassen, sondern auch ein sogenannter digitaler Nachlass. Dieser besteht aus den Accounts …
Erbeinsetzung des Berufsbetreuers immer sittenwidrig?
Erbeinsetzung des Berufsbetreuers immer sittenwidrig?
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… was er da tut. Der Nachlasspfleger sollte stattdessen die wahren Erben suchen und den Nachlass sichern. Zur Nachlasssicherung verklagte er daher die Besitzer des Nachlasses,also die Betreuerin und die weitere Person auf Auskunft was im Nachlass
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
Ansprüche des überlebenden Ehegatten nach italienischem Erbrecht
| 05.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… diese Nachlassgegenstände gilt die gesetzliche Erbfolge) Erbschaftsanteile des Ehepartners Nach italienischem Erbrecht erbt der überlebende Ehegatte neben den Kindern immer ein Drittel des Nachlasses ( Erbfall.1 ). Ist nur ein Kind vorhanden, erbt …
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
Pflichtteilsstrafklausel: Bei Anknüpfung an Zahlung muss diese auch erfolgt sein
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… des „Erhaltens“ sei zum Ausdruck gebracht worden, dass es um das zusammenhalten des Nachlass war mögen‘s gegangen sei. Die Werthaltigkeit und der Schutz des Hinterbliebenen Ehegatten seien Motiv gewesen. Wenn die betreffende Pflichtteilsperson …