2.162 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
| 23.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass ein Schenkungsvertrag nicht mehr zustande kommen konnte und demgemäß das Kontoguthaben in den Nachlass falle. Fazit: Diese Entscheidung des OLG Schleswig macht erneut deutlich, dass es in derartigen Konstellationen darauf ankommt, ob …
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
| 22.01.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… die Ersatzvornahme vornehmen, wenn der Auftragnehmer das Vorhandensein von Mängeln absolut und entschieden bestreitet und/oder sich derart unzuverlässig und nachlässig verhalten hat, dass dem Auftraggeber die Mängelbeseitigung durch ihn nicht mehr …
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
17.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
Vor allem zu Jahresbeginn strömen viele Menschen hochmotiviert in die Fitnessstudios. Neben nachlassender Motivation sind Krankheit, Umzug oder eine Schwangerschaft häufige Gründe, aus denen der Vertrag möglichst schnell wieder beendet …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Großeltern vorhanden, so erbt der Ehegatte die ganze Erbschaft. Fälschlicherweise wird oft gedacht, der Ehegatte würde neben den Kindern die Hälfte des Nachlasses gesetzlich erben. Dies ist im Endeffekt meistens richtig, verschweigt nur …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Nachlass: Guthaben und Schulden zählen Zum Erbe gehörten nur die Vermögenswerte wie Bankguthaben, Wertpapiere, Grundstück sondern auch die Verbindlichkeiten, z. B. Bestattungskosten, Kredite, Unterhaltsrückstände etc. Das Gesetz sagt …
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
| 10.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einem Pornofilm die Schutzfähigkeit abgesprochen, da diese lediglich „sexuelle Vorgänge in primitiver Weise" zeigten. Da aus dem Beschluss selbst folgt, dass diese Wertung auf nachlässiger Prozessführung der Rechteinhaber beruhte, darf aber bezweifelt …
www.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung
www.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung
| 02.12.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zwar dabei, dass Versicherungsnehmer sowohl bei Abschluss des Versicherungsvertrages und bei Antrag-stellung wahrheitsgemäße Angaben abgeben müssen. Allerdings ergibt sich hieraus nicht, dass jedes nachlässige Vergessen einer Krankheit …
Der Erbschein - FAQ
Der Erbschein - FAQ
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… gegenüber dem im Erbschein Ausgewiesenen erfüllt werden und Dritte können rechtssicher Gegenstände aus dem Nachlass von dem durch Erbschein ausgewiesenen Erben erwerben. Wer stellt den Erbschein aus? Der Erbschein wird vom Amtsgericht …
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
| 21.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… besteht eine Gefahr, die sich auf den ersten Blick nicht aufdrängt: Verstirbt einer der Ehepartner unerwartet, so hat auch während der Zeit des Getrenntlebens der andere Partner gesetzliche Erbansprüche auf bis zu 50% des Nachlasses
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einem Drittel des Erbes wieder nur den Pflichtteil - diesmal 1/6 des Nachlasses - und damit 16.700,00 €. Der Rest wird unter K2 und K3 zu gleichen Teilen aufgeteilt - K2 und K3 erhalten somit jeweils ca. 41.650 €. K1 hat damit in der Summe …
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… dass ein Pflichtteilsberechtigter den Umfang des Nachlasses nur zur Kenntnis nehmen kann, wenn ihm u. a. bekannte Übertragungs-/Veräußerungsverträge des Erblassers bekannt sind, da er nur dann eine möglich Teilunentgeltlichkeit oder völlige …
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Eine sorgfältig ausgewählte Person kann Konflikte unter Erben verhindern und den Nachlass ohne Zerschlagung im Sinne des Verstorbenen verwalten. Die Nachfolgeplanung sollte rechtzeitig erfolgen. Ein qualifizierter Testamentsvollstrecker …
Berechnung des Wertes einer Lebensversicherung für den Pflichtteilsergänzungsanspruch
Berechnung des Wertes einer Lebensversicherung für den Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 24.10.2013 von Bartholomäus Günthner & Partner
… dass bei Insolvenz des Nachlasses nach erfolgter Anfechtung gem. § 134 InsO die gesamte Versicherungsleistung - und nicht wie nach bis dahin herrschender Auffassung die Prämiensumme - zur Masse zurückgefordert werden könne, wenn der Erblasser einem Dritten …
Serie: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
Serie: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und die zwischenzeitlichen Beeinträchtigungen im Gebrauch? Vor Klärung dieser Fragen ist regelmäßig eine Beweissicherung notwendig. Gerade hier passieren in der Praxis erstaunliche Nachlässigkeiten, die später dazu führen, dass in anschließenden …
Wohngeldschulden – Schulden des Erben?
Wohngeldschulden – Schulden des Erben?
| 07.10.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… das Halten der Wohnung als Handeln bei der Verwaltung des Nachlasses zugerechnet werden kann. Hiervon ist grundsätzlich spätestens dann auszugehen, wenn der Erbe die Erbschaft angenommen hat oder die Ausschlagungsfrist abgelaufen …
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
Muss der Erbe Wohngeld zahlen - oder nicht?
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… ZR 81/12) gibt er die typische Juristen Antwort: Es kommt darauf an. Für Nachlassverbindlichkeiten kann der Erbe seine persönliche Haftung begrenzen auf den Bestand des Nachlasses - also auf null, wenn der Nachlass nichts wert …
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat  unzulässig (OLG Hamm)
Verhängung eines Fahrverbotes 2 1/2 Jahren nach der Tat unzulässig (OLG Hamm)
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… rechtlichen Bedenken, weil sie als Warnungs- und Besinnungsstrafe für den mittlerweile zweieinhalb Jahre zurückliegenden Pflichtverstoß nicht mehr geeignet ist. Das Fahrverbot ist als sogenannter Denkzettel für nachlässige und leichtsinnige …
Erbrecht: Unklarheiten im Testament vorbeugen – sonst droht Erbstreit!
Erbrecht: Unklarheiten im Testament vorbeugen – sonst droht Erbstreit!
| 06.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
… dass der jüngere Sohn keinen Anspruch als Nacherbe auf den restlichen Nachlass seiner Mutter habe. Nur professionelle Hilfe bewahrt vor Unklarheiten! Ob die Mutter im geschilderten Fall nun wollte, dass ihr zweitältester Sohn nach dem Tode …
Digitaler Nachlass als Rechtsproblem?
Digitaler Nachlass als Rechtsproblem?
| 15.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erblasser und Erben stehen vor dem Problem, mit digitalen Daten im Nachlass des Verstorbenen umzugehen. Dafür bieten verschiedene Anbieter Lösungen an. Die Verrechtlichung des Internets schreitet voran. Ein echtes digitales Testament …
Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortsausgangsschildes
Kein Fahrverbot beim Übersehen des Ortsausgangsschildes
| 14.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… des Regelfahrverbotes absehen. Voraussetzung hierfür ist, dass ein so genanntes Augenblicksversagen vorliegt, das nicht auf grober Nachlässigkeit oder Gleichgültigkeit beruht. Folgender Sachverhalt lag der Entscheidung zugrunde. Der betroffene …
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
Auslegung von Ehegattentestamente - nur der gemeinsame Wille zählt
| 23.07.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Verfügen Ehegatten gemeinschaftlich in einem Testament oder Erbvertrag über ihren Nachlass, so werden die sogenannten wechselbezüglichen Verfügungen nach dem Tod des Erstversterbenden für den anderen bindend. Als wechselbezüglich sieht man …
Vorerbe wird zum Vollerbe
Vorerbe wird zum Vollerbe
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Die gesetzlichen Beschränkungen einer Vorerbschaft entfallen, wenn der Erblasser testamentarisch verfügt hat, dass die Vorerbin frei über den Nachlass verfügen kann, sobald die zu Nacherben eingesetzten pflichteilberechtigten Kinder …
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
Der Ehepartner erbt alles nach dem Gesetz? Irrtum!
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… die „explosivsten" Erbengemeinschaften. Vor allem, wenn sich Immobilien im Nachlass befinden. Denn die sind schwer zu teilen. Eine gute Erbrechtsberatung verhütet schlimme Fehler. Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
Oberlandesgericht Hamm: Vorerbe wird Vollerbe
Oberlandesgericht Hamm: Vorerbe wird Vollerbe
| 11.07.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Die gesetzlichen Beschränkungen einer Vorerbschaft entfallen, wenn der Erblasser testamentarisch verfügt hat, dass die Vorerbin „frei" über den Nachlass verfügen kann, sobald die zu Nacherben eingesetzten pflichteilberechtigten …