2.162 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Verkehrsrecht: Trunkenheitsfahrt und Fahrverbot
Verkehrsrecht: Trunkenheitsfahrt und Fahrverbot
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… abzusehen. 3. Augenblicksversagen In einigen Fällen wird von dem Fahrverbot abgesehen, weil das Gericht eine leicht schuldhafte Nachlässigkeit des Betroffenen annimmt. In solchen Fällen geht das Gericht davon aus, dass eine „Erziehungsmaßnahme …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… des Unterhaltspflichtigen fingiert. Dabei sind folgende Fragen relevant: Wie hoch ist der pflichtteilserhebliche Nachlass? Wie hoch ist die Quote des fiktiven Pflichtteils? Wie hoch ist die Gesamtsumme der Unterhaltsschuld? Zur Klarstellung …
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als naher Verwandter bestattungspflichtig ist. Dann muss er für die Bestattungskosten aufkommen. Das leuchtet ein: Die Bestattungskosten entstehen auch dann, wenn der Nachlass erbenlos bleibt. Oft ist eine Ausschlagung der Erbschaft nicht nötig …
Pflichtteilsergänzungungsansprüche auch bei vorgeburtlichen Schenkungen - Rechtsprechungsänderung!
Pflichtteilsergänzungungsansprüche auch bei vorgeburtlichen Schenkungen - Rechtsprechungsänderung!
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Einführung Ein beliebtes Mittel, Pflichtteilsansprüche zu umgehen, ist die Aushöhlung des Nachlasses durch eine lebzeitige Schenkung. Das Mittel ist aber nur bedingt tauglich. Denn es löst einen Pflichtteilsergänzungsanspruch …
Handelsregister bereit für Eintrag einer Dauertestamentsvollstreckung
Handelsregister bereit für Eintrag einer Dauertestamentsvollstreckung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… KG war verstorben. Er hat für seinen Nachlass Dauertestamentsvollstreckung angeordnet. Die Testamentsvollstreckung umfasste auch den auf die beiden Söhne des Gesellschafters übergegangenen Kommanditanteil. Der Testamentsvollstrecker …
Vermeidung von Erbschaftssteuer
Vermeidung von Erbschaftssteuer
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Das Anfallen von Erbschaftssteuer kann in vielen Fällen vermieden oder zumindest betragsmäßig stark reduziert werden. Durch Ausnutzung legaler Gestaltungsmöglichkeiten kann erreicht werden, dass den Erben der Nachlass ohne (oder zumindest …
Abmahnung der Kanzlei BSB für Rauch-Wendlinger "Karl Valentin"-Zeichnung
Abmahnung der Kanzlei BSB für Rauch-Wendlinger "Karl Valentin"-Zeichnung
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… unterzeichnet) trägt vor, dass die Grafik von Karl Valentin von Franziska Bilek angefertigt worden sei. Diese sei 1991 verstorben. Die Mandantin der Kanzlei habe ihren gesamten Nachlass dem Germanischen Nationalmuseum vermacht …
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
Kein Testament ohne transmortale Vollmacht!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… transmortale Vollmacht. Sie ist gerade für die erste Zeit nach dem Erbfall wichtig. Ohne die Vollmacht liegt der Nachlass „auf Eis", bis ein Erbschein erteilt wird. Mit der Vollmacht kann das Brachliegen des Nachlasses verhindert werden. 3 …
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… die angefallenen Betriebskosten nicht abgerechnet, dann kann er keine Betriebskostennachzahlung mehr verlangen. Eine Ausnahme besteht nur, wenn der Vermieter die verspätete Geltendmachung nicht verschuldet hat. Nachlässigkeiten
HCI Schiffsfonds III - Hilfe für Anleger vom Fachanwalt
HCI Schiffsfonds III - Hilfe für Anleger vom Fachanwalt
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Jahr 2012 anhalten. Es ist daher anzunehmen, dass eine stattliche Anzahl von (Dach)Schiffsfonds in wirtschaftliche und finanzielle Schwierigkeiten geraten wird. Auch der Konkurrenzdruck wird voraussichtlich nicht nachlassen. Ob …
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
Anlegerrechtliche Verjährungsfragen richtig lösen
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 6.11.2008 III ZR 231/07, Cinerenta , ist festgestellt, dass die Durcharbeitung von 40 Aktenordnern des Ermittlungsverfahrens nicht erforderlich sei, um den Vorwurf der groben Nachlässigkeit wegen der Nichtkenntnis der Umstände auszuräumen …
Kältewelle: Frostschaden lässt sich durch Beheizung vermeiden
Kältewelle: Frostschaden lässt sich durch Beheizung vermeiden
| 06.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einspringen muss. So erging es auch dem nachlässigen Eigentümer einer Halle, in der keine Heizungsanlage vorhanden war. Lediglich der Hallenteil, in dem sich die sanitären Anlagen befanden, wurde von einem Heizlüfter beheizt. Allerdings sprang …
Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
Gericht kann auf Fahrverbot verzichten
| 03.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… genannter Denkzettel für nachlässige und leichtsinnige Kraftfahrer vorgesehen, um den Täter vor einem Rückfall zu warnen und ihm ein Gefühl für den zeitweiligen Verlust des Führerscheins und den Verzicht auf die aktive Teilnahme …
Blutsverwandtschaft als Erbvoraussetzung?
Blutsverwandtschaft als Erbvoraussetzung?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Fiskus erbt. Es besteht aber die Möglichkeit, testamentarisch zu regeln, wer nach dem Bedachten den Nachlass erhalten soll. Tochter schlägt Erbe des Vaters aus Der Erblasser erstellte ein Testament, nach dem seine Frau und seine Kinder ihn …
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
Enterbt? Auch für den „Enterbten“ gibt es Geld…
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der Pflichtteilsergänzungsanspruch der Aushöhlung des Pflichtteilsrechts, in dem Schenkungen des Erblassers an einen Dritten (auch den Erben) innerhalb von 10 Jahren wertmäßig dem Nachlass zugerechnet werden und damit den Pflichtteilsanspruch ergänzen. Tatsächlich …
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
Mehrheitsentscheidungen in der Erbengemeinschaft
| 15.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… und andererseits damit, dass § 2038 Abs. 1 BGB regelt, dass die Verwaltung des Nachlasses den Erben gemeinschaftlich zustehe, jeder Miterbe den anderen gegenüber verpflichtet ist, an Maßregeln mitzuwirken, die zur ordnungsgemäßen Verwaltung …
Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement
Krankheitsbedingte Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… wird. Diese nachlässige Behandlung steht in kolossalem Widerspruch zu dessen Bedeutung für eine spätere krankheitsbedingte Kündigung. Das betriebliche Eingliederungsmanagement kann über den Ausgang eines Kündigungsschutzverfahrens …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… die Verbindlichkeiten auf den Nachlass. Die Erklärung muss jeweils gegenüber dem Nachlassgericht abgegeben werden. Zuständiges Nachlassgericht ist das Gericht, an dem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte. Für die Abgabe der Erklärung …
Vermögensteuer in Spanien
Vermögensteuer in Spanien
| 29.09.2011 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… abgeschafft, dass auf diese ein 100 % Nachlass gewährt wurde. Da die 100 % Reduzierung keine rechtliche Abschaffung war, konnte diese Steuer ohne ein Gesetzgebungsverfahren durch königliches Dekret wieder eingeführt werden, was dazu beigetragen …
Pflichtteilsrecht trotz lebzeitiger Zuwendung an Pflichtteilsberechtigten
Pflichtteilsrecht trotz lebzeitiger Zuwendung an Pflichtteilsberechtigten
| 29.09.2011 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… eine klare Regelung ist, verdeutlicht nachfolgendes Rechenbeispiel: Der Wert der Immobilie soll sich auf € 400.000,00 belaufen, derjenige des Nachlasses soll € 800.000,00 betragen. Bei einer Anrechnung nach § 2315 Abs. 1 BGB stünde dem Sohn kein …
Keine Rückkehr des Miterben als Vorkaufsberechtigter
Keine Rückkehr des Miterben als Vorkaufsberechtigter
| 21.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… über, egal ob der Übergang in vorweggenommener Erbfolge erfolgte oder nicht. Der Miterbe behält zwar die Eigenschaft und Stellung als Erbe, er verliert aber infolge der Übertragung seine Beteiligung am Nachlass, die auf den Erwerber übergeht …
Pflichtteilsstrafklausel gilt auch beim Erbteil
Pflichtteilsstrafklausel gilt auch beim Erbteil
| 20.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… den Pflichtteil geltend machen. Oft wollen die Eltern das verhindern, um dem länger Lebenden den ungeschmälerten Nachlass zu überlassen, und nehmen ins Testament eine sog. Pflichtteilsstrafklausel auf. Macht ein Kind dann …
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
Nachlass überschuldet ? Erbe ausschlagen, Nachlassverwaltung oder Insolvenz?
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Nachlass: nicht nur Guthaben zählt Zum Erbe gehören nicht nur die Vermögenswerte wie Bankguthaben, Wertpapiere, Grundstück sondern auch die Verbindlichkeiten z. B Bestattungskosten, Kredite Unterhaltsrückstände etc. 2. Wer wäre Erbe …
Falsche uneidliche Aussage: Ermittlungsverfahren: Bundesweite Strafverteidigung - Louis & Michaelis
Falsche uneidliche Aussage: Ermittlungsverfahren: Bundesweite Strafverteidigung - Louis & Michaelis
| 12.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… pflichtwidrig und nachlässig eine Aussage machen, dann droht Ihnen eine Freiheitsstrafe bis einem Jahr oder Geldstrafe. Zeugen sollen bei Ihrer Aussage ihre geistigen Fähigkeiten anstrengen. Im Zweifel sollten Sie sich auch über den Umfang …