2.162 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
Das Erbrecht in Kroatien - Praktische Tipps
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Wenn der Erblasser ohne Nachfolger stirbt, bekommt die Gemeinde oder die Stadt seinen Nachlass und nimmt dadurch die gleiche Position ein, wie wenn sie ein Erbe des Erblassers wäre. Ausländer sind als Erben gleichberechtigt gegenüber …
Kosten der Sozialhilfe: Erbe muss zahlen
Kosten der Sozialhilfe: Erbe muss zahlen
| 31.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Bevor der Erbe eventuelle Verbindlichkeiten wie Pflichtteilsansprüche oder ein Nießbrauchrecht vom Nachlass abzieht, muss er vorrangig die an den Erblasser geleistete Sozialhilfe zurückzahlen. Wer etwas erbt, muss sich darauf gefasst …
Nachlassverbindlichkeiten - Abzugsfähigkeit - Stichtagsprinzip
Nachlassverbindlichkeiten - Abzugsfähigkeit - Stichtagsprinzip
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… maßgebliche Stichtagsprinzip (§§ 9 und 11 ErbStG) steht dem Abzug dieser Steuerverbindlichkeiten nicht entgegen. Tipp: Nachlass genau prüfen, gegebenen Falles rechtliche und steuerliche Beratung in Anspruch nehmen Kanzlei Rehtsanwalt Lehnert 0911 500091
Versicherungsbetrug beim Scheibentausch
Versicherungsbetrug beim Scheibentausch
| 29.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Reparaturkosten sitzen - die Versicherung muss entsprechend weniger leisten. Deshalb ist es unabdingbar, dass sie von einem von der Direktzahlung abweichenden Vorgehen erfährt. Gewährte Nachlässe, Rabatte, Auslagenerstattungen oder andere Vorteile …
Ist das Erbschafststeuerrecht verfassungswidrig?
Ist das Erbschafststeuerrecht verfassungswidrig?
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… im Jahre 2009 zugrunde. Der Kläger war zu 1/4 Miterbe seines Onkels. Im Nachlass befanden sich Guthaben bei Kreditinstituten und ein Steuererstattungsanspruch. Der Wert des auf den Kläger entfallenden Anteils am Nachlass belief …
Unterbringung in Entziehungsanstalt (BtM) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Unterbringung in Entziehungsanstalt (BtM) – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren und drei Monaten verurteilt: „... Nach den Feststellungen konsumierte der Angeklagte seit Sommer 2008 regelmäßig Kokain. Das als unangenehm empfundene Nachlassen der Wirkung des Kokains kompensierte er durch den Konsum …
Minderjährige Erben: Ab wann beginnt die Ausschlagungsfrist?
Minderjährige Erben: Ab wann beginnt die Ausschlagungsfrist?
| 05.10.2012 von GKS Rechtsanwälte
… Fall für das Oberlandesgericht - Beginn der Frist umstritten Im Ausgangsfall stritt eine Erbengemeinschaft eines überschuldeten Nachlasses darüber, ob ein die Eltern eines minderjährigen, adoptierten Erben als gesetzliche Stellvertreter …
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… eine Kaffeemaschine auf eine Herdplatte stellte und diese dann auf maximale Leistung schaltete. Der geplante Brand sollte damit wie die Folge einer Nachlässigkeit aussehen. Tatsächlich geriet nur die Kaffeemaschine in Brand und es kam …
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
Fragen zur Anerkennung der ausländischen Scheidungsurteile in der Türkei
| 26.09.2012 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… sollte er/sie beachten, dass seine Ex-Frau in der Türkei noch als seine Erbin gilt und nach seinem Tod ein Viertel des Nachlasses erben kann. 3) Wenn sich das Ehepaar durch ein Versäumnisverfahren scheiden lässt und der Partner …
Zur Erbausschlagung bei Minderjährigen
Zur Erbausschlagung bei Minderjährigen
| 13.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Ausschlagung einer Erbschaft binnen sechs Wochen nach Kenntnis vom Erbfall und von der Berufung zum Erben erfolgen. Ansonsten gilt die Erbschaft als angenommen. Erfährt man dann aber beispielsweise, dass der Nachlass überschuldet ist, kann man …
Einführung in das griechische Erbrecht
Einführung in das griechische Erbrecht
| 12.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Die Erbfolge wird somit nach deutschem Recht bestimmt. Wenn zum Nachlass ein in Grundstück in Griechenland gehört, muss die Erbschaftsannahme nach griechischem Recht erfolgen und die Formerfordernisse des Art. 1193 grZGB erfüllt werden. Dagegen gilt …
Grober ärztlicher Behandlungsfehler und Beweislast - punktuelle Beweislastumkehr, aber mit Ausnahmen
Grober ärztlicher Behandlungsfehler und Beweislast - punktuelle Beweislastumkehr, aber mit Ausnahmen
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Hans Modl
… wird, weil der Arzt trotz Vorliegen eines Krankheitssymptoms dessen gebotene Abklärung unterlässt, kann schon diese Nachlässigkeit, die für sich genommen noch kein grober Behandlungsfehler ist, zu einer Beweislastumkehr führen.
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
Die gesetzliche Erbfolge: Das müssen Sie wissen!
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Onkel, Vettern/Basen) die Jüngeren aus - oder umgekehrt: Sind die Älteren nicht mehr da, trösten sich die Jüngeren mit Ihrem Nachlass. Vierte Ordnung, § 1928 BGB: Müssen Sie auch für die dritten Ordnung Fehlanzeige melden? Das dürften nur …
Kfz-Versicherung: Leistung bei Diebstahl?
Kfz-Versicherung: Leistung bei Diebstahl?
| 03.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wird ein Auto gestohlen, weil der Eigentümer des Kfz die Schlüssel unbeaufsichtigt liegen gelassen hat, muss die Kfz-Versicherung nur 50 Prozent des Schadens übernehmen. Diese Nachlässigkeit kann daher teuer werden. Denn der Versicherte …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Wird ein deutscher Staatsbürger Erbe eines zumindest zum Teil in Spanien belegenen Nachlasses, stellt sich neben der Frage, wie die Eigentumsübertragung der Vermögenswerte veranlasst werden kann, vor allem die Problematik der für …
Pflichtteilsergänzungsansprucn nach § 2325 - Rechtsprechungsänderung des BGH v. 23.05.2012
Pflichtteilsergänzungsansprucn nach § 2325 - Rechtsprechungsänderung des BGH v. 23.05.2012
| 03.08.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
Wird eine Person beim Erbfall nicht Erbe, etwa dadurch, dass man in einem Testament nicht als erbberechtigte Person benannt ist, so besteht dennoch die Möglichkeit, finanziell am Nachlass beteiligt zu sein. Nämlich dann …
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
Der Erbe muss seine Nachlassforderung anmelden
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Ist bei einer Erbschaft unklar, welche Verbindlichkeiten der Erblasser hinterlassen hat, so bietet sich das Aufgebotsverfahren an. Im Aufgebotsverfahren melden die Nachlassgläubiger ihre Forderungen gegen den Nachlass an. Dies gilt …
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Lebensversicherungen bei Pflichtteilsergänzung
Aktuelle Rechtsprechung des BGH zu Lebensversicherungen bei Pflichtteilsergänzung
| 30.07.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
… zugewendet. Das hat zur Folge, dass die Versicherungssumme nicht in den Nachlass fällt und damit den Nachlass wirtschaftlich schmälert. Ein Pflichtteilsberechtigter möchte daher nun eine Ergänzung nach § 2325 BGB erreichen. Nach der bisherigen …
Erben innerhalb der EU wird einfacher
Erben innerhalb der EU wird einfacher
| 27.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf seinen Erbfall angewendet werden sollen. Auch verfahrenstechnisch soll das grenzüberschreitende Erben erleichtert werden. Mithilfe des Europäischen Nachlasszeugnisses soll die Abwicklung des Nachlasses für Erben, Behörden und Gläubiger erleichtert werden. (WEL)
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
Neues aus dem Erbrecht - Erbrechtsreform und aktuelle Rechtsprechung -
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Alexander Grünert
… und damit als Schenkung zugewendet. Das hat zur Folge, dass die Versicherungssumme nicht in den Nachlass fällt und damit den Nachlass wirtschaftlich schmälert. Ein Pflichtteilsberechtigter möchte daher nun eine Ergänzung nach § 2325 BGB …
Erbschaftsteuer sparen durch gekreuzte Lebensversicherungen
Erbschaftsteuer sparen durch gekreuzte Lebensversicherungen
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… nicht in den Nachlass fällt. Die Versicherungssumme wird mit dem Wert des Nachlasses (Erbteil, Vermächtnis, Pflichtteil) addiert und in einer Summe versteuert. Dabei kann die Versicherungssumme zu einem Progressionssprung und folglich …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… wegen anzuwendende Recht. Momentan gilt in vielen Vertragsstaaten der Europäischen Union, so auch in Deutschland, das Staatsangehörigkeitsprinzip. Die Rechte aus dem Nachlass ergeben sich in diesem Fall aufgrund der Staatsangehörigkeit …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… sein. Liegt eine Anrechnung vor, so entspricht der erhaltene Betrag dem Pflichtteil; weitere Ansprüche gegen die Erbin bestehen nicht. Bei einer Ausgleichung wird zunächst Nachlass und Schenkung zusammengerechnet und auf dieser erhöhten Basis …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… wer nach dem Tod des Erblassers als Rechtsnachfolger für den Nachlass zuständig ist, muss die Erbfolge geklärt werden. Hat der Verstorbene ein Testament errichtet, so regelt sich die Erbfolge grundsätzlich nach den dort getroffenen …