2.150 Ergebnisse für Nachlass

Suche wird geladen …

Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
Erbschaft in Thailand - Die für deutsche Erben relevante Rechtslage
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Wannapa Ngamjaroensil
Bei Nachlassangelegenheiten in Thailand gilt grundsätzlich Folgendes: Geht es bei der Auflösung eines Nachlasses nur um Bargeld und bewegliche Sachen, die ohne Formalitäten veräußert werden können, reicht ein entsprechendes Schreiben …
Erbschleicher abwehren
Erbschleicher abwehren
| 21.03.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Erbschleicherei ist zu einem Massenphänomen geworden. Opfer sind oft alte und kranke Personen sowie deren Verwandte. Gekennzeichnet ist das typische Erschleichen durch die Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen und dem Nachlassen
Enterbt - wie geht es weiter?
Enterbt - wie geht es weiter?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… eine Witwe, die zwei Söhne hinterlässt, einen der Söhne enterbt, so beträgt der Pflichtteilsanspruch des enterbten Sohnes ein Viertel des Nachlasses, denn bei gesetzlicher Erbfolge hätte der Sohn die Hälfte geerbt. Dieser Anspruch …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Hinterlässt der Erblasser nur einen einzigen gesetzlichen Erben oder bestimmt testamentarisch, dass eine einzelne Person den Nachlass nach seinem Tod erhalten soll, so handelt es sich hierbei um einen Alleinerben. Wie der Name bereits sagt …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… in Nicht-Streitsachen das „Nachlassgericht“ ist. Erbschaftsannahme auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) Befinden sich im Nachlass Immobilien (Haus, Finca, Wohnung) ist außerdem die Erbschaftsannahme durch eine notarielle …
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
Versorgungsehe – kein Anspruch auf Witwenrente
| 06.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… einer kurzfristigen Scheidung zuzustimmen. Noch am Tag der Scheidung heiratete der Mann seine Lebensgefährtin im Krankenhaus. Zuvor hatte der Versicherte seinen Nachlass umfassend geregelt und dabei auch die Frau mit erheblichen Vermögenswerten bedacht …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… eines Kindes, d.h., dass Sie beispielsweise ein Testament errichten, in dem Ihr Kind kein Erb wird, löst einen Pflichtteilsanspruch Ihres Kindes aus. Dieser Pflichtteilsanspruch ist ein Anspruch auf einen anhand des Nachlasses zu errechnenden …
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… einzelne Erbstücke aus dem Nachlass zu verlangen. Der Pflichtteilsanspruch entsteht, wenn ein pflichtteilsberechtigter Angehöriger durch ein Testament des Erblassers von der Erbfolge ausgeschlossen wird. Eine weitere wesentliche Voraussetzung …
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Jahren vor Beurkundung der Erbschaftsannahme zur Zahlung von Steuern betreffend Immobilien aus dem Nachlass verpflichtet waren. Die Bescheinigung muss grundsätzlich auch für den Erblasser eingeholt werden. Die Bescheinigung ENFIA wird für …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… des verstorbenen Ehegatten in den Nachlass, wenn nichts Abweichendes vereinbart wurde. Dies bedeutet, dass es zur Bildung einer Gesamthandsgemeinschaft aus dem überlebenden Ehegatten und den weiteren gesetzlichen Erben kommt, die nach ehe …
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
Erbrecht Spanien - Die Nachlassbewertung von in Spanien belegenen Immobilien
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Robert Engels
Die Frage der Immobilienbewertung bei Erbschaftsannahmen in Spanien Bei Erbfällen mit Vermögen in Spanien sehen sich Erben oft mit der Frage konfrontiert, wie in den Nachlass fallende Immobilien finanziell zu bewerten ist. Denn in Spanien …
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
Die Regelung der Unternehmensnachfolge
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… zukünftig führen? (Erben? Fremde Manager?) 2. Wie kann eine „gerechte" Verteilung des Nachlasses aussehen? 3. Wie kann man unangemessene Belastungen für die Liquidität bei den Erben durch Steuern und Pflichtteilsansprüche vermeiden? 3 …
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
Wettlauf zwischen Erben und Beschenktem – Der Vertrag zu Gunsten Dritter auf den Todesfall
| 23.01.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dass ein Schenkungsvertrag nicht mehr zustande kommen konnte und demgemäß das Kontoguthaben in den Nachlass falle. Fazit: Diese Entscheidung des OLG Schleswig macht erneut deutlich, dass es in derartigen Konstellationen darauf ankommt, ob …
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
Welche Mängelrechte gibt es bei Mängeln?
| 22.01.2014 von Bruckmann Germer Scholten Rechtsanwälte und Notare
… die Ersatzvornahme vornehmen, wenn der Auftragnehmer das Vorhandensein von Mängeln absolut und entschieden bestreitet und/oder sich derart unzuverlässig und nachlässig verhalten hat, dass dem Auftraggeber die Mängelbeseitigung durch ihn nicht mehr …
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
17.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
Vor allem zu Jahresbeginn strömen viele Menschen hochmotiviert in die Fitnessstudios. Neben nachlassender Motivation sind Krankheit, Umzug oder eine Schwangerschaft häufige Gründe, aus denen der Vertrag möglichst schnell wieder beendet …
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Großeltern vorhanden, so erbt der Ehegatte die ganze Erbschaft. Fälschlicherweise wird oft gedacht, der Ehegatte würde neben den Kindern die Hälfte des Nachlasses gesetzlich erben. Dies ist im Endeffekt meistens richtig, verschweigt nur …
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
Was machen mgl. Erben bei Schulden? Risiken für Erben
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Nachlass: Guthaben und Schulden zählen Zum Erbe gehörten nur die Vermögenswerte wie Bankguthaben, Wertpapiere, Grundstück sondern auch die Verbindlichkeiten, z. B. Bestattungskosten, Kredite, Unterhaltsrückstände etc. Das Gesetz sagt …
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
| 10.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… einem Pornofilm die Schutzfähigkeit abgesprochen, da diese lediglich „sexuelle Vorgänge in primitiver Weise" zeigten. Da aus dem Beschluss selbst folgt, dass diese Wertung auf nachlässiger Prozessführung der Rechteinhaber beruhte, darf aber bezweifelt …
www.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung
www.bu-anspruch-durchsetzen.de: Oberlandesgericht München verurteilt Berufsunfähigkeitsversicherung
| 02.12.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zwar dabei, dass Versicherungsnehmer sowohl bei Abschluss des Versicherungsvertrages und bei Antrag-stellung wahrheitsgemäße Angaben abgeben müssen. Allerdings ergibt sich hieraus nicht, dass jedes nachlässige Vergessen einer Krankheit …
Der Erbschein - FAQ
Der Erbschein - FAQ
| 26.11.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… gegenüber dem im Erbschein Ausgewiesenen erfüllt werden und Dritte können rechtssicher Gegenstände aus dem Nachlass von dem durch Erbschein ausgewiesenen Erben erwerben. Wer stellt den Erbschein aus? Der Erbschein wird vom Amtsgericht …
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
| 21.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… besteht eine Gefahr, die sich auf den ersten Blick nicht aufdrängt: Verstirbt einer der Ehepartner unerwartet, so hat auch während der Zeit des Getrenntlebens der andere Partner gesetzliche Erbansprüche auf bis zu 50% des Nachlasses
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… einem Drittel des Erbes wieder nur den Pflichtteil - diesmal 1/6 des Nachlasses - und damit 16.700,00 €. Der Rest wird unter K2 und K3 zu gleichen Teilen aufgeteilt - K2 und K3 erhalten somit jeweils ca. 41.650 €. K1 hat damit in der Summe …
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… dass ein Pflichtteilsberechtigter den Umfang des Nachlasses nur zur Kenntnis nehmen kann, wenn ihm u. a. bekannte Übertragungs-/Veräußerungsverträge des Erblassers bekannt sind, da er nur dann eine möglich Teilunentgeltlichkeit oder völlige …
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Eine sorgfältig ausgewählte Person kann Konflikte unter Erben verhindern und den Nachlass ohne Zerschlagung im Sinne des Verstorbenen verwalten. Die Nachfolgeplanung sollte rechtzeitig erfolgen. Ein qualifizierter Testamentsvollstrecker …