2.099 Ergebnisse für Bewerber

Suche wird geladen …

10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Vorbeschäftigung - Anschlussverbot nur noch eingeschränkt Eine Befristung ohne Grund ist nur möglich, wenn der Bewerber nicht zuvor bei dem Unternehmen beschäftigt war. So war die bisherige Rechtslage. Es muss sich also um eine Neueinstellung …
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
IT-Recht: Wie nimmt man Facebook in Anspruch?
| 16.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Datenschutzrechtliche Bedenken bestehen grundsätzlich nicht; zumindest solange einige einfache Regeln beachtet werden. Die Benutzer sollten nicht zu jung sein und auch nur solche Daten preisgeben, die sie später auch in eine Bewerbung schreiben würden …
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
| 15.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es sich das Familiengericht nicht zu leicht machen und zum Beispiel allein auf die Anzahl der Bewerbungen abstellen. Es muss hingegen alle Umstände des konkreten Falls bei der Unterhaltsentscheidung berücksichtigen. Maßgebliche Entscheidungskriterien …
„Geschäftsführer gesucht“ – Entschädigung gezahlt
„Geschäftsführer gesucht“ – Entschädigung gezahlt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… gegebenen Stellenausschreibung eines mittelständischen Unternehmens. Wer also sollte daraus schließen, dass sich nebst Männern auch Frauen um diese Position bewerben konnten. Eine als Rechtsanwältin zugelassene Personalleiterin …
Eilmeldung: GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) – Verabschiedung im Bundestag wird verschoben!
Eilmeldung: GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) – Verabschiedung im Bundestag wird verschoben!
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Holger Barth
… und Rechtsschutzfragen auf. Weder verlässt die ASV (entgegen dem Motto aus den Eckpunkten des BMG zum Versorgungsgesetz „wer kann, der darf") wirklich den Rahmen der Bedarfsplanung (Problem auch für externe Bewerber wegen eines Sonderbedarfs), noch …
Einstellung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst: OVG Beschluss gegen Ablehnungsbescheid
Einstellung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst: OVG Beschluss gegen Ablehnungsbescheid
| 04.11.2011 von GKS Rechtsanwälte
Lehnt die Einstellungsbehörde einen Bewerber ab, so muss sie die Ablehnungsgründe sorgfältig aufklären - ansonsten ist die Ablehnung unrechtmäßig. Dies hat das Oberverwaltungsgericht NRW in einem von Herrn Rechtsanwalt Hupperts geführten …
Haftungsfalle für Arbeitgeber: Stellenbesetzung mit Schwerbehinderten beachten!
Haftungsfalle für Arbeitgeber: Stellenbesetzung mit Schwerbehinderten beachten!
| 03.11.2011 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Arbeitgeber nicht prüft, ob er eine ausgeschriebene Stelle nicht auch mit einem schwerbehinderten Menschen besetzen könnte, läuft Gefahr, an abgelehnte Bewerber Schadensersatz zahlen zu müssen. Dabei ist es zunächst egal …
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
Arbeitgeber hat Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten!
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dem Arbeitgeber geeignete schwerbehinderte Menschen vorschlägt. Über die Vermittlungsvorschläge und vorliegende Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen hat der Arbeitgeber u. a. die Schwerbehindertenvertretung unmittelbar nach Eingang …
Ansprüche bei der Verletzung des Rechtes am eigenen Bild und ein Beispiel aus der Praxis
Ansprüche bei der Verletzung des Rechtes am eigenen Bild und ein Beispiel aus der Praxis
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… sich die Eltern einer 7-jährigen kleinen Tochter an unsere Kanzlei mit folgendem Sachverhalt: Die Eltern hatten im Rahmen einer Messe den Betreibern vor 3 Jahren ein Foto ihrer Tochter zur Verfügung gestellt. Das Foto sollte zur Bewerbung
Hartz IV: Sanktion bei Ablehnung zumutbarer Arbeit erlaubt!
Hartz IV: Sanktion bei Ablehnung zumutbarer Arbeit erlaubt!
| 26.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sollte sie sich bei einer Zeitarbeitsfirma bewerben, was die Frau jedoch unterließ, obwohl sie vom Arbeitsamt bereits im Rahmen des Vermittlungsvorschlags darauf hingewiesen worden war, dass ihr bei einer Verweigerung das ALG II vorübergehend …
Deutsche Telekom AG – Beförderungen von Beamten zum 1.9.2011 - rechtswidrige Durchführung?
Deutsche Telekom AG – Beförderungen von Beamten zum 1.9.2011 - rechtswidrige Durchführung?
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Bewerber die Auswahlentscheidung des Dienstherrn vor der Ernennung in einem gerichtlichen Verfahren überprüfen lassen kann. Ein unterlegener Bewerber muss eine einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht beantragen, durch die dem Dienstherrn …
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
Populäre Rechtsirrtümer – wenn Halbwissen schaden kann
| 20.10.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sich der Irrglaube manchmal von der Wahrheit entfernen kann. Im Vorstellungsgespräch darf man nicht lügen Falsch! Stellt der Arbeitgeber eine unzulässige Frage, darf der Bewerber eine falsche Antwort geben. Jeder kennt die Situation: Man sitzt …
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Durchführung des Insolvenzverfahrens und Wahrung der Interessen der Gläubiger und des Schuldners. 2. Der zuständige Richter hat bei der Bestimmung des Insolvenzverwalters aus dem Kreis der im Sinne des § 56 Abs. 1 InsO geeigneten Bewerber
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
Erwerbsobliegenheiten eines Insolvenzschuldners
| 19.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sondern auch mindestens zwei bis drei Bewerbungen pro Woche verschickt werden müssen. Im zugrunde liegenden Fall war der Schuldner während der Wohlverhaltensphase sowohl selbstständig als auch angestellt tätig. Bevor ihm …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Interesse daran hat, so etwa bei bevorstehendem Arbeitsplatzwechsel, Bewerbungen, Versetzung oder zur Vorlage bei Behörden. Von wem ist das Zeugnis zu erteilen und zu unterschreiben? Das Arbeitszeugnis ist vom Arbeitgeber auszustellen …
Bewerbung als "zu alt" gekennzeichnet - hohe Entschädigung!
Bewerbung als "zu alt" gekennzeichnet - hohe Entschädigung!
| 25.07.2011 von Rechtsanwältin Iris Schuback
Ihre Bewerbung als Sekretärin wurde abgelehnt, weil die 49jährige angeblich zu alt sei. Sie erhielt ihre Bewerbungsunterlagen mit einem gelbem Klebzettel zurück «Zu alt geb. 61». Die Frau hatte sich bei einem Klinikum vergeblich …
Ein Studienplatz für das Wintersemester 2011/2012 - nur wer wagt, kann gewinnen
Ein Studienplatz für das Wintersemester 2011/2012 - nur wer wagt, kann gewinnen
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
… Ländern (Bayern, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Sachsen) existieren solche Fristen nicht. Wo Fristen existieren, unterscheiden sich diese zum Teil danach, ob die reguläre Bewerbung über die Stiftung …
Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung bei § 184b StGB - Bundesweite Strafverteidigung
Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung bei § 184b StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Sie sich in diesem Zusammenhang nach dem deutschen Gesetz strafbar? Strafbar ist nach § 184 Abs. 3 StGB nicht nur der Besitz oder der Verkauf, sondern auch das Anbieten, Vorrätighalten und Bewerben. Im Zweifel kann der Bürger davon ausgehen …
Studienplatzklage Wintersemester 2023/2024
Studienplatzklage Wintersemester 2023/2024
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Roder
… Zahnmedizin und Pharmazie versuchen viele Studienbewerber/-innen abseits der regulären Bewerbung ihr Glück mit einer Studienplatzklage. Voraussetzung für die eigentliche Studienplatzklage ist die vorherige Stellung eines gesonderten …
Recht zur Lüge bei Frage nach Schwerbehinderung im Bewerbungsgespräch?
Recht zur Lüge bei Frage nach Schwerbehinderung im Bewerbungsgespräch?
| 13.07.2011 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… dass die tätigkeitsneutrale Frage des Arbeitgebers (also nicht im Zusammenhang stehend mit der geforderten Arbeitsleistung) nach einer Schwerbehinderung des Arbeitnehmers im Einstellungsverfahren grundsätzlich unzulässig ist und vom Bewerber falsch …
Die Fragen im Vorstellungsgespräch: Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung?
Die Fragen im Vorstellungsgespräch: Recht zur Lüge bei Schwerbehinderung?
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… verweigern, sondern sogar - insoweit folgenlos - lügen. Unzulässig sind in der Regel Fragen nach Schwangerschaft, Heiratsabsichten, Kinderwunsch, allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Situation des Bewerbers, Religionszugehörigkeit …
ab-in-den-urlaub.de: Bundespatentgericht hält Marke für eintragungsfähig
ab-in-den-urlaub.de: Bundespatentgericht hält Marke für eintragungsfähig
| 11.07.2011 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
… relativ entfernte Dienstleistungen eingetragen wurde. Will er die Marke mit einem „R im Kreis" bewerben, ist Vorsicht geboten: Wird dadurch der Eindruck erzeugt, dass die Marke auch für Dienstleistungen der Reisebranche eingetragen …
Polizeiliches Führungszeugnis / Bundeszentralregister
Polizeiliches Führungszeugnis / Bundeszentralregister
| 07.07.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… benötigt man ein Führungszeugnis? Teilweise verlangen Arbeitgeber ein solches vor der Entscheidung über die Einstellung einer Person. Auch bei Bewerbungen für öffentliche Arbeitgeber (Behörden) werden regelmäßig Führungszeugnisse verlangt …
Die sog. Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstoß
Die sog. Werbung mit Selbstverständlichkeiten: Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstoß
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Sowohl bei Onlineshops, als auch auf dem Onlineportal eBay und anderen Onlinekaufhäusern findet man bei gewerblichen Anbietern von Waren häufig folgende Aussagen zur Bewerbung Ihrer Produkte oder Ihres Serviceangebotes: „Sie kaufen …