2.090 Ergebnisse für Bewerber

Suche wird geladen …

Wissenswertes rund um das Dienstzeugnis bei Beamten
Wissenswertes rund um das Dienstzeugnis bei Beamten
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die Leistungen des Beamten informieren. Es dient für den Bewerber als Visitenkarte für seine weitere Laufbahn. Dabei ist der Dienstherr verpflichtet, dem Grundsatz der Zeugniswahrheit Rechnung zu tragen. Das Zeugnis muss folglich alle Tatsachen …
Großer Senat des BFH entscheidet über die Qualifizierung der Einkünfte aus Eigenprostitution
Großer Senat des BFH entscheidet über die Qualifizierung der Einkünfte aus Eigenprostitution
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in deren Eigenschaft als Marktteilnehmer. Die Klägerin bewerbe vorliegend Leistungen. Weiterhin erbringe sie diese in einer eigens dafür angemieteten Wohnung. Aus diesem Grund habe das Finanzamt zu Recht Gewerbesteuer festgesetzt.
Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst -  wie wirkt sich eine Verurteilung im Ausland aus?
Einstellung in den gehobenen Polizeivollzugsdienst - wie wirkt sich eine Verurteilung im Ausland aus?
| 20.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
Ein Bewerber für den gehobenen Polizeidienst darf nicht in jedem Fall alleine deshalb abgelehnt werden, weil er zuvor von einem ausländischen Strafgericht verurteilt worden ist. Dies hat das Verwaltungsgericht Düsseldorf nunmehr …
Online-Shop Recht: Wichtige Gesetzesänderungen „Button-Lösung“ für den Online-Handel
Online-Shop Recht: Wichtige Gesetzesänderungen „Button-Lösung“ für den Online-Handel
| 20.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… die Kanzlei auch ein regelmäßiges Update an. Ansprechpartner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Markus Timm . Speziell für den Bereich der Bewerbung von Finanzprodukten und der Beachtung der bankrechtlichen Besonderheiten steht Ihnen …
Beförderungsauswahlentscheidungen der Polizeidirektion Oldenburg rechtswidrig
Beförderungsauswahlentscheidungen der Polizeidirektion Oldenburg rechtswidrig
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… ist geregelt, dass bei einer Auswahlentscheidung über eine Beförderungsstelle die Gesamtnoten der Bewerber in den aktuellen dienstlichen Beurteilungen verglichen werden müssen. Sind diese - wie bei den an dem Beschwerdeverfahren beteiligten …
Eingliederungsvereinbarung ohne genaue Festlegung von Bewerbungskostenerstattung ist nichtig
Eingliederungsvereinbarung ohne genaue Festlegung von Bewerbungskostenerstattung ist nichtig
| 03.08.2012 von Rechtsanwalt Markus Klinder
… Verwendung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Angemessenheit völlig offen, ob und ggf. in welcher Höhe die Kosten für schriftliche Bewerbungen erstattet werden. Letztlich wird lediglich eine Prüfung des zu stellenden Kostenerstattungsantrags …
Polizeiberuf steht auch Bewerber mit Tätowierungen offen
Polizeiberuf steht auch Bewerber mit Tätowierungen offen
| 03.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Aachen vom 31.07.2012 , Aktenzeichen 1 L 277/12 , Tätowierungen an beiden Armen einer Teilnahme am Auswahlverfahren für den Polizeidienst nicht entgegen. Im vorliegenden Fall hatte die für die …
„Gretchenfrage“ Teil II – Zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
„Gretchenfrage“ Teil II – Zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch
| 03.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Die Fragen, die den Bewerber im Vorstellungsgespräch erwarten können, sind zahlreich. Hier auf anwalt.de hatten wir bereits letzte Woche einige der wichtigsten Fragen beantwortet, wie z. B. die Frage nach der Schwangerschaft …
Mit dem Flugzeug zum Vorstellungsgespräch?
Mit dem Flugzeug zum Vorstellungsgespräch?
| 02.07.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Reist ein Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch mit dem Flugzeug an, kann er die Flugkosten grundsätzlich nicht vom potenziellen Arbeitgeber erstattet verlangen. Wer sich deutschlandweit bewirbt, hat größere Chancen, schnell …
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 2
| 29.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Orientierung und muss deswegen nicht beantwortet werden. Religionszugehörigkeit? Die Religion eines Bewerbers oder seine Weltanschauung ist seine Privatsache, die Frage danach also prinzipiell nicht gestattet. Ausnahmen gelten gemäß § 9 …
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
„Gretchenfrage“: Welche Fragen darf der Arbeitgeber stellen?
| 26.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… dass ein Arbeitgeber ein Interesse daran hat, von seinem potenziellen Mitarbeiter möglichst viel zu erfahren. Das Persönlichkeitsrecht des Bewerbers muss aber auch in einer solchen „Fragerunde" respektiert werden. Stellt sich die Frage: Welche Fragen muss …
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 1
Fragen im Vorstellungsgespräch: Teil 1
| 26.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch die Eignung des Bewerbers ablesen. Bisheriges Gehalt? Auf diese Frage sollte man nicht antworten, sie ist nämlich nur in sehr engen Grenzen zulässig. Sie beeinträchtigt die Individualsphäre des Bewerbers und gibt nur bedingt Auskunft über …
BGH: Zum Kündigungsschutz eines Studentenzimmers
BGH: Zum Kündigungsschutz eines Studentenzimmers
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… bezogen ( VIII ZR 92/11 ). § 549 Abs. 3 BGB verfolge das gesetzgeberische Ziel, möglichst vielen Studierenden das Wohnen in einem Studentenwohnheim zu ermöglichen und dabei alle Bewerber gleich zu behandeln. Dies rechtfertige die Einschränkung …
Die befristete Einstellung ist Chefsache
Die befristete Einstellung ist Chefsache
| 01.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… auch innerhalb des Betriebes ausgeschrieben werden. Mit dem Stellenangebot muss klar werden, auf welche Tätigkeit man sich bewirbt und welche Qualifikationen hierfür gefordert werden; der Interessent muss immerhin wissen, ob eine Bewerbung
Keine Fahrtkostenerstattung bei Nichterscheinen des Bewerbers zum Vorstellungstermin
Keine Fahrtkostenerstattung bei Nichterscheinen des Bewerbers zum Vorstellungstermin
| 01.06.2012 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… sich der Kläger kurz vor dem Termin telefonisch bei der Beklagten und teilte ihr mit, dass er ihre Adresse nicht finden könne und nahm seine Bewerbung zurück. Das Landesarbeitsreicht Mainz verweigerte dem Kläger in seinem Urteil …
Bewerbungstermin: Kostenersatz nur bei Erscheinen
Bewerbungstermin: Kostenersatz nur bei Erscheinen
| 15.05.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Lädt der potenzielle Arbeitgeber zum Vorstellungsgespräch ein, hat der Bewerber einen Anspruch auf Ersatz der erforderlichen Aufwendungen. Allerdings muss er zumindest zum Termin pünktlich erscheinen. Wer eine Einladung …
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 3. Die wichtigsten Unternehmensrisiken: Bedrohung von Kernkompetenzen oder Wettbewerbsvorteilen Markteintritt neuer Bewerber Unternehmensstrategie, die auf unsicheren Planprämissen basiert Strukturelle Risiken der Märkte Abhängigkeit …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 11.05.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… der Bewerber nur Indizien beweisen, aus denen sich eine Diskriminierung ergibt. Das Unternehmen hat dann zu beweisen, dass der Bewerber nicht wegen seines Alters oder aus anderen unzulässigen Gründen benachteiligt worden ist. Hier hatte …
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei GmbH-Geschäftsführer
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… eines Umbruchs auf dem Gesundheitsmarkt einen Bewerber gewählt habe, der das Unternehmen „langfristig in den Wind stellen könne". Das Gericht sah es aufgrund dieser Aussage als ausreichend vorgetragen an, dass Indizien für eine Diskriminierung …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… als Geschäftsführer zu beschäftigen, hat der Senat eine Entscheidung über den Zugang zu dem Amt gesehen. Weiter hat er die Beweislastregel des § 22 AGG angewendet. Danach muss der Bewerber nur Indizien beweisen, aus denen sich eine Diskriminierung ergibt …
Kein Anspruch auf Nennung des Mitbewerbers
Kein Anspruch auf Nennung des Mitbewerbers
| 19.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch die Herausgabe der Unterlagen des erfolgreichen Bewerbers von der Firma. Damit wollte sie ihre bessere Qualifikation und die Diskriminierung nachweisen. Das Bundesarbeitsgericht, zu dem der Fall gelangt war, war unsicher, ob …
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
| 10.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied, dass es für eine 54-jährige, ungelernte Unternehmergattin zumutbar ist, sich um einen Mini- oder einen Midi-Job zu bemühen. Kann sie nicht beweisen, dass sie sich ausreichend - mindestens 3 Bewerbungen
Studienplatzklage Wintersemester 2012/2013
Studienplatzklage Wintersemester 2012/2013
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt Christian Reckling
Auch dieses Jahr werden die Universitäten zum Wintersemester 2012/2013 mit mehr Bewerbungen konfrontiert als Studienplätze zunächst seitens der Universitäten berechnet worden sind. In den sog. "harten"NC-Fächern Humanmedizin, Zahnmedizin …
Urheberrechtliche Abmahnung vom 01.03.2012 wegen der Verwendung fremder Produktfotos durch Frau Nudzejma
Urheberrechtliche Abmahnung vom 01.03.2012 wegen der Verwendung fremder Produktfotos durch Frau Nudzejma
| 22.03.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass diese in ihrem privaten eBay-Account das Bild zur Bewerbung eines Produktes verwendet habe. Neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und der Geltendmachung von Auskunftsansprüchen, wird unsere Mandantschaft …