2.199 Ergebnisse für Bußgeldbescheid

Suche wird geladen …

„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
„Fahrt über rote Ampel“ – Konsequenzen nach dem alten und neuen Punktesystem
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… Verkehrsrecht, Strafrecht und Versicherungsrecht . In so einem Fall kann es also günstiger sein, wenn der Punkteeintrag erst nach dem 1. Mai 2014 erfolgt. „Dann sollten gegen einen Bußgeldbescheid entsprechende Rechtsmittel eingelegt werden, um …
Anhörungsbogen nach Geschwindigkeitsmessung - Muss ich antworten?
Anhörungsbogen nach Geschwindigkeitsmessung - Muss ich antworten?
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… oder aber eine Einstellung des Bußgeldverfahrens, gegebenenfalls nach Rücknahme eines bereits erlassenen Bußgeldbescheids durch die Ermittlungsbehörde. Eine entscheidende Bedeutung kommt dabei dem Verhalten ganz früh zu, nämlich wenn der Anhörungsbogen …
Neues vom TRAFFIPAX Traffiphot III - weitere Verfahrenseinstellungen wegen schlechter Beweisfotos
Neues vom TRAFFIPAX Traffiphot III - weitere Verfahrenseinstellungen wegen schlechter Beweisfotos
| 28.03.2014 von Rechtsanwalt Christoph Birk
… eine eventuelle weitere Verteidigung leidet. Deshalb ist es besser, ganz zu schweigen. Machen Sie keine Angaben (außer Name und Anschrift), weder im Anhörungsbogen, noch bei Erhalt des Bußgeldbescheids. Und ganz besonders …
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
Kein Fahrverbot nach Teilnahme an einem Verkehrsseminar
| 20.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Das Amtsgericht Traunstein hat auf die Verhängung des im Bußgeldbescheid vorgesehenen Fahrverbotes gegen einen Temposünder verzichtet. Der Betroffene, der gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hatte, nutzte die Zeit …
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… Sind die Ermittlungen abgeschlossen und der Betroffene angehört, so kann das Verfahren eingestellt werden oder es ergeht der Bußgeldbescheid. Gegen den Bußgeldbescheid kann dann Einspruch eingelegt werden. Die Behörde überprüft den Bußgeldbescheid
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
Einspruch gegen Bußgeldbescheid zögert Punkteeintrag hinaus
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Eine Eintragung in das Verkehrszentralregister in Flensburg erfolgt erst dann, wenn ein Bußgeldbescheid oder Strafbefehl rechtskräftig ist. Innerhalb von zwei Wochen kann aber gegen den Bußgeldbescheid oder den Strafbefehl Einspruch …
Anhörungsbogen fehlerhaft: Verjährung läuft weiter!
Anhörungsbogen fehlerhaft: Verjährung läuft weiter!
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… im Bußgeldbescheid vom 14.2.12 nicht der Fall, jedenfalls nicht durch den Anhörungsbogen (§ 33 I Nr.9 OWiG). Auch handelte es sich nicht um eine Messung, bei der der Betroffene angehalten wurde, so dass er auch nicht anhand …
Reform des Punktesystems in Flensburg
Reform des Punktesystems in Flensburg
| 11.02.2014 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Pia A. Kappus
… ob es Sinn macht, Einsprüche gegen Bußgeldbescheide oder Strafbefehle noch zurückzunehmen, um Punkte rechtskräftig werden zu lassen. Keinesfalls sollten Sie jetzt vor dem 1. Mai Punkte einfach rechtskräftig werden lassen, ohne anwaltliche …
OLG Hamm: Fahrverbot wegen verbotenen Telefonierens
OLG Hamm: Fahrverbot wegen verbotenen Telefonierens
| 10.02.2014 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… Telefonierens beim Autofahren rechtskräftig verurteilt worden war. Haben auch Sie einen Bußgeldbescheid erhalten und droht Ihnen ein Fahrverbot? Bei der Verteidigung gegen einen Bußgeldbescheid oder ein drohendes Fahrverbot kann ich Ihnen helfen …
OLG Hamm (mit fehlerhafter Begründung) zum Parken in einer Umweltzone ohne erforderliche Plakette
OLG Hamm (mit fehlerhafter Begründung) zum Parken in einer Umweltzone ohne erforderliche Plakette
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… zutreffend - die Begründung demgegenüber gänzlich misslungen. Betroffene sollten daher entsprechende Bußgeldbescheide nicht akzeptieren. (Entscheidung: OLG Hamm, Beschl. v. 24.09.2013 - 1 RBs 135/13 )
Beseitigung des Fahrverbots
Beseitigung des Fahrverbots
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Haben Sie einen Bußgeldbescheid bekommen, in dem ein Fahrverbot angeordnet wurde? Sie müssen darauf reagieren, sonst wird dieser Bußgeldbescheid rechtskräftig und Sie haben möglicherweise das Fahrverbot sofort anzutreten. Fahren Sie dann …
Geschwindigkeitsverstoß – wann ist die Tat verjährt?
Geschwindigkeitsverstoß – wann ist die Tat verjährt?
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… auf die Post". Denn ein Fahrverbot kann nur durch einen Bußgeldbescheid wirksam angeordnet werden. Hier gibt es natürlich in zeitlicher Hinsicht eine Grenze, nach der nicht mehr verfolgt werden darf. Die die Verjährung regelnde Rechtsvorschrift …
Geblitzt in der Probezeit
Geblitzt in der Probezeit
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… Gerade Betroffene in der Probezeit sollten sich nach einem A-Verstoß gut überlegen, ob sie die Entscheidung (Bußgeldbescheid) einfach so hinnehmen, da die Folgen zu weitreichend sind. Bei Verkehrsstraftaten sollte in Anbetracht der Konsequenzen grundsätzlich anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
Bußgeld droht laut Bußgeldkatalog 2013, bzw. 2014? Soforthilfe durch Bußgeldanwalt bundesweit!
| 28.11.2013 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… und Kompetenz zahlen sich für unsere Mandanten aus - und das seit Jahrzehnten! Soforthilfe vom Verkehrsrecht und Bußgeld Spezialisten Tel. 06021-386650 Und denken Sie daran: Jeder zweite Bußgeldbescheid ist fehlerhaft - warum sollte Ihrer korrekt …
Massenhaft Verfahrenseinstellungen: Blitzer auf der A46 – „Fleher Brücke“
Massenhaft Verfahrenseinstellungen: Blitzer auf der A46 – „Fleher Brücke“
| 25.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… angeraten werden, durch einen Anwalt Akteneinsicht oder die Einstellung des Verfahrens zu beantragen sowie gegen Bußgeldbescheide Rechtsmittel einzulegen. Betroffene können in unserem Online-Beratungsformular ihren Sachverhalt schildern …
Abstand nicht eingehalten?
Abstand nicht eingehalten?
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… ratsam, einen solchen Bußgeldbescheid in dem Ihnen vorgeworfen wird, Sie hätten den Mindestabstand nicht eingehalten und werden nunmehr mit einem Fahrverbot von mindestens 1 Monat belegt, per Einspruch anzugreifen. Sie können einen solchen …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail möglich?
Einspruch gegen Bußgeldbescheid per E-Mail möglich?
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Landgericht Fulda hat sich zum Aktenzeichen 2 Qs 65/12 am 2.7.12 in einem Beschluss mit der Frage auseinander gesetzt, ob gegen einen Bußgeldbescheid wirksam Einspruch mit einer E-Mail eingelegt werden kann. Man fragt sich doch spontan …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… des Bußgeldbescheides bekommen sie Post von der Führerscheinstelle und werden aufgefordert die Fahrerlaubnis gleich abzugeben oder eine MPU zu machen. In jedem Fall werden Sie einen Abstinenznachweis über einen Zeitraum von einem Jahr …
Punkterabatt in Flensburg
Punkterabatt in Flensburg
| 28.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… von mindestens 40 Euro, die immer zum Punkteeintrag führen. Dies auch, wenn man nur vergessen hatte, gegen den Bußgeldbescheid binnen 14 Tagen Einspruch einzulegen. Nach zwei Wochen ist also alles vorbei (Amtsdeutsch: Rechtskraft ist eingetreten …
Die Facebook-Falle bei Verkehrsdelikten
Die Facebook-Falle bei Verkehrsdelikten
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… sich ein Fahrer selbst belasten. Auch Kinder und Ehepartner haben ein Zeugnisverweigerungsrecht. Also nicht äußern und im Anhörungsbogen lediglich die Personalien eintragen. Ist der Bußgeldbescheid dann da, kann binnen zwei Wochen Einspruch eingelegt …
BGH: „Zuparken“ einer Radarfalle ist weder eine Nötigung noch Störung öffentlicher Betriebe
BGH: „Zuparken“ einer Radarfalle ist weder eine Nötigung noch Störung öffentlicher Betriebe
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… und dadurch die Ahndung von Verkehrsverstößen durch Verwarnungen oder Bußgeldbescheide unmöglich wird. Das Oberlandesgericht Karlsruhe sah - ohne auf die vom Oberlandesgericht Stuttgart vorgenommene einengende Auslegung des unbestimmten Rechtsbegriffs …
Messung mit Messgerät Poliscan Speed? Chance auf Freispruch!
Messung mit Messgerät Poliscan Speed? Chance auf Freispruch!
| 18.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 35 km/h überschritten zu haben. Der Fahrer legte gegen den Bußgeldbescheid allerdings Einspruch ein. Das AG sprach ihn letztendlich frei. Denn das Messverfahren mit dem Messgerät Poliscan Speed …
Bußgeldbescheid und Fahrverbot
Bußgeldbescheid und Fahrverbot
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der „Blitzermarathon" vom wird für viele Autofahrer unangenehme Folgen haben, ein Bußgeldbescheid wird zugestellt. Insbesondere wenn ein Fahrverbot droht, sollten Sie dringend anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen. Nach § 25 Abs. 1 …
Blitz-Marathon am 10.Oktober 2013 – Verhaltenshinweise
Blitz-Marathon am 10.Oktober 2013 – Verhaltenshinweise
| 10.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Gründen, riskiert wegen vorsätzlicher Begehensweise eine härtere Ahndung. 3. Niemand ist verpflichtet, etwas zu unterschreiben! 4. Später zu Hause die Bedingungen der Rechtsschutzversicherung prüfen. Dann den Bußgeldbescheid oder die Anhörung …